• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake

… aber das Glass sollte geschützt werden. Die Frontlinse ist so extrem klein, jeder Staubpartikel, Fingerabdruck stört sofort.
 
Hab gerade heute das Pancake bekommen und soweit gefällt es. Sonst bin ich klassisch mit den großen, lichtstarken Festbrennweiten in 35, 50 und 85mm unterwegs, aber ich wollte auch etwas kompakteres für unterwegs, um zu probieren ob die R5 meine in die Jahre gekommene Fuji X100T ablösen könnte.

Ein Pancake mit 35mm wäre mir lieber gewesen, aber mal mehr Weitwinkel zu probieren hat für mich auch Charm. Nach ein paar ersten Fotos zuhause mit der Familie gefallen mir die 28mm eigentlich ganz gut, es scheint mir doch noch moderat genug um auch mal Personen ohne allzu große Verzeichnung aus der Nähe abzulichten. Die Lichtstärke meiner anderen Festbrennweiten fehlt mir schon ein wenig, aber gut, das ist halt der Preis den man für den Formfaktor bezahlen muss. Der Autofokus scheint auch etwas langsamer und lauter, aber auch das ist für den Einsatzzweck in Ordnung.

Unterm Strich ist die Kombi zwar immer noch merklich größer und schwerer als die Fuji, aber ich sehe es auch als großen Vorteil nicht immer zwischen zwei Bedienkonzepten wechseln zu müssen.

Der RF-Mount scheint Canon ja doch einige neue Möglichkeiten bei der Konstruktion von Objektiven eröffnet zu haben, vielleicht wird ja also doch mal was aus einem lichtstärkeren Pancake. Und wenn wir schon beim Wunschkonzert sind, dann gleich auch in 35mm, mit USM und rotem Ring, Bitte, Danke! ;)

Nur so aus Interesse: gibt es irgendeinen anderen Hersteller der ein Pancake für Vollformat, mit Lichtstärke <=2.0 und mit Autofokus hingekriegt hat?
 
Unterm Strich ist die Kombi zwar immer noch merklich größer und schwerer als die Fuji,
... ich habe mir die R8 dazu gekauft. R8 und das 28 etwa die größe der X100x
 
Ja, hab mir das mit der R8 auch schon gedacht, aber irgendwie bedient sich die dann doch wieder anders als eine R5. Auchh wenn es sicher näher dran ist als die Fuji würden mir Joystick und das dritte Auswahlrad schon abgehen. Bei der R10 fehlt darüber hinaus noch ein passendes Pancake in äquivalenter Brennweite (17-22mm) und Blende (f2).
 
aber irgendwie bedient sich die dann doch wieder anders als eine R5
Ja, etwas anders, das stimmt, das nervt mich auch. Vorallem der blöde Ein/Ausschalter. Aber die Menüs sind schon sehr ähnlich.
Anderseits, nutze ich die R8 mit 28mm doch etwas anders als die Fette R5.
Mit den ganzen R Crop Kameras bin ich nicht zufrieden geworden…
 
... ich habe mir die R8 dazu gekauft. R8 und das 28 etwa die größe der X100x
Wir nutzen die X100F gelegentlich als kompakte Alternative zum Canon-System. Die X100F transportieren wir entweder lose um den Hals baumelnd oder in einer alten Crumpler-Fototasche. In diese Tasche passt mit dem RF28er nun sogar unsere R5, was mit sämtlichen anderen Objektiven undenkbar war. Die X100F saß locker, die R5 mit 28er sitzt eher straff, aber sie passt und es ist eben tatsächlich dieselbe Tasche. Die X100F kommt bei uns seitdem quasi nicht mehr zum Einsatz. Auch wenn ich 35mm KB (23mm APS-C) lieber mag als 28mm KB: Das 28mm ist in Kombination mit der R5 optisch VIEL besser als die X100F, der Autofokus gewohnt schnell und zuverlässig auch bei wenig Licht, und sie baumelt genauso bequem um den Hals. Ich bin mit dem 28er wirklich sehr zufrieden. Ich habe es seit Erscheinen und bisher wirklich nichts an dem Objektiv auszusetzen außer der zu starken Vignette, an die ich mich aber inzwischen gewöhnt habe. Die X100F steht wirklich nur noch im Schrank, die ist quasi obsolet geworden.
 
Die X100F transportieren wir entweder lose um den Hals baumelnd oder in einer alten Crumpler-Fototasche. In diese Tasche passt mit dem RF28er nun sogar unsere R5, was mit sämtlichen anderen Objektiven undenkbar war.
Darf ich fragen welche Tasche das ist? Bin jetzt auch auf der Suche nach einer kompakten Tasche für die R5+Pancake.
 
Es ist eine ziemlich alte Crumpler-Fototasche in orange; sie heißt "Ben's Pizza (S)", ich habe sie mal gegooglet und gemäß dem Bild ist es diese hier (sorry für den etwas suspekten Link): https://www.vinted.de/items/3078027979-sac-crumpler-bens-pizza
Sie ist ziemlich hochwertig, robust verarbeitet, aber nicht wasserdicht, auch nicht superleicht, aber gut gepolstert für die Größe. Für die X100F ist sie eher locker, mit R5 und Pancake spannt sie etwas, sodass die aufgesetzte Tasche nicht mehr gut ausnutzbar ist und natürlich die Polsterung im Fall eines Sturzes nicht mehr ideal wirken kann.
Ich mag die Tasche trotzdem sehr, weil sie so eine coole Farbe hat (heute völlig unüblich, ich mag es, aber ist sicher eine Geschmacksfrage), extra kaufen würde ich sie mir aber für den Zweck nicht.
 
Ich habe neben meiner R6 auch eine R10 als kompakte Kamera. Das kleine Objektiv macht richtig Spaß an der R10. Ideal für alles was man sonst zB mit einer X100 machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit dem Pancake erstmals in der Stadt unterwegs, daraus ein erstes Fazit:
  • Der Formfaktor macht Spaß!
  • Die Brennweite ist aber für mich nicht so universell wie 35mm. Mit der Fuji X100T mit ihrem 35mm-äquivalent habe ich ganze Reisen verbracht, mit 28mm kann ich mir das nicht so vorstellen.
  • Der Autofokus begeistert mich nicht, bei bewegten Motiven ist der Ausschuss schon größer als von USM gewöhnt.
Also ein 35er Pancake mit USM wäre weiterhin mein Traum. ;)
 
Was mir beim Bearbeiten jetzt auch noch aufgefallen ist, ist die doch recht starke Verzeichnung und Vignettierung wenn man die Autokorrektur in Lightroom abschaltet. Wie ist das eigentlich wenn man abseits von DPP oder Lightroom bewegt, haben andere RAW-Konverter auch alle die notwendigen Korrekturprofile um diese Fehler auszugleichen?
 
Ich habe das 28er STM jetzt auch schon eine Weile, werde damit aber leider nicht warm.
Die Bildqualität finde ich insgesamt ganz gut. Damit könnte ich also gut leben.
Störend finde ich vor allem den AF. Der ist mir zu träge und zu laut. Für schnelle Bewegungen und auch für Video ist das Teil aus meiner Sicht zu schwach.
Bleibt also nur die Kompaktheit als größter Vorteil übrig. Diese hat jedoch auch Einschränkungen, nachdem ich das Objektiv nicht mit einer kompakten R8 kombinieren will. Dann hätte ich keine Bildstabilisierung und darauf will ich im Jahr 2024 nicht mehr verzichten.
Momentan nutze ich die Linse mit der R6 und nur für Fotos. Die Kombi bleibt aber aufgrund der Limitationen dennoch zu oft zuhause, was schade ist.
Also werde die Linse wohl wieder verkaufen und mir stattdessen eine R8 samt 28-70 STM als "Immerdabei-Kamera" holen. Das ist zwar nicht mehr ganz so kompakt, aber deutlich leistungsfähiger und flexibler.
 
Echt der AF ist lahm und laut? Also für Streetfotografie ist für mich nichts zu langsam. Auf alle Fälle ist der AF schneller als der anderen „immerdabeikamera“, der GR3X.
Ich fotografiere in der Stadt vermutlich deswegen ist mir die Lautstärke vom Objektiv aufgefallen.
Ich habe eine Kamera immer dabei, entweder die R8, oder die Ricoh GR3X.
 
Echt der AF ist lahm und laut?
Es ist schon eine Art von "Jammern auf hohem Niveau". ;)
Ich habe mich wohl zu sehr an L-Linsen mit schnellem und lautlosem Nano-USM gewöhnt. Da kann der STM nicht mithalten.
Wobei auch STM nicht gleich STM ist. Ich kenne z.B. das 24-105 STM, welches flüsterleise ist.

Aber irgendwie haben alle Festbrennweiten mit STM ein "Lautstärkeproblem". Zumindest für mich. Den meisten stört es wohl nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten