• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake

Schon ziemlich gruselig. Wäre schon ein nogo für mich....
Naja, die Bilderhaben zumindest so ihren eigenen Style 😉
Aber im Ernst, die gezeigte Kombi mit der R8 finde ich schon ziemlich sexy. Für Street und Stadtbummel... doch, das würde ich mir auch antun. Noch geiler fände ich das Glas an einer Canon-VF mit seitlichem Sucher.
 
Schon ziemlich gruselig. Wäre schon ein nogo für mich....
Naja, die Bilderhaben zumindest so ihren eigenen Style 😉
Aber im Ernst, die gezeigte Kombi mit der R8 finde ich schon ziemlich sexy. Für Street und Stadtbummel... doch, das würde ich mir auch antun. Noch geiler fände ich das Glas an einer Canon-VF mit seitlichem Sucher.
 
ooc
 

Anhänge

Darf ich fragen, ob du die Blendensterne nachträglich eingefügt hast? Ich meine, sie sehen wirklich gut aus - bei f/4 wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis, wie z.B. in dem vierten Bild...

EDIT/Ergänzung: Bei genauer Betrachtung insbesondere von Foto 3 kenne ich die Antwort schon - ich finde es halt schwierig, wenn wir bei einem Objektiv, das gerade Schwächen bei Sonnen-/Blendensternen hat, so bearbeitete Fotos präsentiert bekommen und der Eindruck dadurch entsteht, dass das Objektiv das doch sehr gut können würde. Aber vielleicht irre ich mich auch und @Schiffsfotos kannst du uns hier noch mal aufklären. Die Fotos sind toll, keine Frage, aber ein Hinweis auf die Bearbeitung wäre m.E. angebracht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, ob du die Blendensterne nachträglich eingefügt hast? Ich meine, sie sehen wirklich gut aus - bei f/4 wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis, wie z.B. in dem vierten Bild...
@Schiffsfotos wird sich bestimmt noch selbst dazu äußern, aber meiner Meinung nach ist da nichts nachträglich eingefügt.
Im Test bei opticallimits können die Sonnensterne bei verschiedenen Blendenwerten betrachtet werden:
"The Canon RF 28mm f/2.8 STM has a bit of a complex characteristic here. It renders pointy stars at f/4 and f/5.6, and then it "fan's out" from f/8 with the most "dramatic" effect at f/16"
Bei f/4 sehen sie am definiertesten aus ;)
@Schiffsfotos Bild 3 ist mit f/8 und Bild 4 mit f/4 entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, ob du die Blendensterne nachträglich eingefügt hast? Ich meine, sie sehen wirklich gut aus - bei f/4 wäre das schon ein sehr gutes Ergebnis, wie z.B. in dem vierten Bild...
Da wurde nichts nachträglich eingefügt. Die Bilder sind von den RAW-Daten mit DPP (Belichtungsoptimierung/Objektivkorrektur) in TIF umgewandelt worden, und dann mit Photoshop (für Web Speichern) für das Forum verkleinert worden.
 
Da wurde nichts nachträglich eingefügt. Die Bilder sind von den RAW-Daten mit DPP (Belichtungsoptimierung/Objektivkorrektur) in TIF umgewandelt worden, und dann mit Photoshop (für Web Speichern) für das Forum verkleinert worden.
Vielen Dank für die Aufklärung - hätte ich so nicht vermutet. Dann muss ich meine Meinung über das Objektiv korrigieren, es scheint bei Nachtaufnahmen jedenfalls sehr brauchbare Blendensterne zu produzieren.
 
Fotografierst Du zur "Blauen Stunde" oder machst Du Nachtaufnahmen von beleuchteter Architektur?
Ja, siehe mein Flickr Album Bremen

Hier mal ein Beispiel vom RF 24-240mm, welches für Nachtaufnahmen, oder Aufnahmen zur blauen Stunde absolut unbrauchbar ist. Jetzt wird es gruselig!
Das es noch schlechter geht ist klar. Das RF 24-240mm wäre auch nicht meins.

@msX99, deswegen bin ich von dem 28er ja so begeistert.
Ich kann die Begeisterung bei Gegenlicht nicht teilen...
 
Aufgrund diverser aktuell laufenden Aktionen und damit sehr attraktiven R10 Preisen konnte ich einfach nicht widerstehen... Das RF28/2.8 macht am 24 Megapixel-Sensor der R10 bereits offenblendig eine extrem gute Figur. Auch an APS-C ist das Ding knack-scharf, bis an den Rand. Somit ist das RF28/2.8 perfekt für Vollformat und APS-C! Die Kombi R10 und RF28/2.8 ist dabei noch kleiner, als mit der R8 und hat dann effektiv 45mm, was für mich eine der attraktivsten Brennweiten überhaupt ist.

Hier noch der Größenvergleich, zwei RF28/2.8 hab ich (noch) nicht ;):

IMG_5992.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ich noch etwas zum Thema Blendensterne beitragen. Alle Blendensterne sind objektivgemacht mit Blende 22. .... Außerdem noch ein paar Bilder mit dem RF 28mm F2.8 STM Pancake von einer lockeren Tour durch das Glücksteinquartier in Mannheim.

_V0A0749.jpg_V0A0758-Bearbeitet.jpg
 

Anhänge

Verwendet jemand eine Gegenlichtblende bei dem Objektiv?
Die ist ja so winzig, dass ich mich frage, ob das überhaupt einen nennenswerten Unterschied macht.

Von JJC gibt es interessanterweise auch eine größere Gegenlichtblende im Tulpenformat. Die ist dann zwar größer als das ganze Objektiv, sollte aber entsprechend mehr bringen.
Jemand zufällig Erfahrungen damit?
 
Keine Erfahrung direkt mit dem Objektiv, aber u.a. mit dem EF-M 22/2.0 - es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Geometrie.
Einfach mal über den Strahlensatz nachdenken und überlegen wie welche Lichtstrahlen aus welchem Winkel die Frontlinse treffen können....
Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten