• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake

@GerdHWG Danke für die Bilder! Dein Exemplar scheint einwandfrei zentriert zu sein (y)
 
Hier ein Vergleich zwischen dem RF28/2.8 und seinem EF-M Bruder, dem EF-M22/2. Im direkten Vergleich wirkt das RF riesig und sehr unproportional. Ich persönlich finde es schade, dass Canon EF-M auslaufen lässt, die Kompaktheit des EF-M Systems wird man - aufgrund des Bajonettdurchmessers - nicht mehr bei RF erreichen.
[...]
Man sieht auf den Fotos wie kompakt ein echtes APS-C Objektiv sein kann. Obwohl es dazu noch lichtstärker ist. Ja, wirklich schade um das EF-M System. Ist wie es ist...

Gut zu erkennen ist die rechteckige Plastiklinse des RF 28mm. Interessante Konstruktion um eine VF Konstruktion trotzdem kompakt zu halten.
 
Finde das immer völlig sinnlos, in Beispielbilder-Threads stark bearbeitete Bilder zu posten. Da geht die Aussagekraft gen null. Endlich mal jemand, der mit gutem Beispiel voran geht.
Ich habe schon vor Jahren versucht nur unbearbeitete Beispielbilder einzustellen , wurde aber regelmäßig dafür niedergemacht. Es gab wiederholt die Aussage, dass man zeigen muss, was man aus den RAWs machen kann. Dagegen war ich halt der Meinung, dass man zeigen soll, was unbearbeitet aus der Kamera kommt. Die Fähigkeit zur Nachbearbeitung sollte bei Beispielbildern jedoch keine Rolle spielen.

Edit: Das war dann der Punkt, ab dem ich mir Beispielbilder im allgemeinen „abgewöhnt“ habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Vergleich zwischen dem RF28/2.8 und seinem EF-M Bruder, dem EF-M22/2. Im direkten Vergleich wirkt das RF riesig und sehr unproportional. Ich persönlich finde es schade, dass Canon EF-M auslaufen lässt, die Kompaktheit des EF-M Systems wird man - aufgrund des Bajonettdurchmessers - nicht mehr bei RF erreichen.

Der Anspruch an RF ist ja nicht, die gleichen Objektivabmessungen wie bei einem APS-C Objektiv zu erreichen. Verstehe den Vergleich ehrlich gesagt nicht.
Und die RF Linsen sind teilweise deutlich kompakter als die EF Äquivalente. Ist doch alles gut?
 
Ich habe schon vor Jahren versucht nur unbearbeitete Beispielbilder einzustellen....
Das Problem ist, es gibt keine unbearbeitete Bilder. Egal ob RAW oder Jpg, eine Bearbeitung ist immer da. deswegen halte ich den Weg hier, die Bearbeitungsweg anzufügen für sinnvoll.

Zum 28er, ich denke das Objektiv ist ein "musthave" Teil.
 
Ich hätte wohl schreiben sollen, was ohne weitere Bearbeitung aus der Kamera kommt, da hier wie üblich nur unvollständig zitiert/verstanden wird…
Wie ich geschrieben habe, auch direkt aus der Kamera sind die Bilder bereits bearbeitet… aber ok, mach was du willst. Ist hier auch oT. Sorry.
 
Der Anspruch an RF ist ja nicht, die gleichen Objektivabmessungen wie bei einem APS-C Objektiv zu erreichen. Verstehe den Vergleich ehrlich gesagt nicht.
Und die RF Linsen sind teilweise deutlich kompakter als die EF Äquivalente. Ist doch alles gut?
Den Anspruch habe ich auch gar nicht. Für mich ist der Vergleich schon relevant: Ich hab aktuell eine M50 II mit dem EF-M 22/2 als kompakte Lieblingskombi und überlege, auf eine R50 mit dem RF 28/2.8 zu gehen. Den Größenunterschied gilt es jetzt halt zu berücksichtigen - es ist ja auch kaum zu erwarten, dass es ein noch kompakteres Objektiv für RF(-S) geben wird, als das RF 28/2.8.
 
Der Anspruch an RF ist ja nicht, die gleichen Objektivabmessungen wie bei einem APS-C Objektiv zu erreichen. Verstehe den Vergleich ehrlich gesagt nicht.
[...]

Da es leider kaum RF-S Objektive, aber durchaus EOS M Nutzer gibt, die ggf. über einen Umstieg nachdenken, finde ich einen Vergleich nicht soweit hergeholt.
Sollte Canon bei RF-S nachlegen erübrigen sich solche Vergleich in der Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja ziemlich genau so groß wie das 40er EF Pancake, vielleicht marginal größer. Es ist auf jeden Fall nicht unverhältnismäßig groß. Wenn man was bemängeln kann, dann dass Canon nicht nochmal für paar Euro mehr ein paar Dichtungsringe spendiert hat, sodass sich aus R5/R6 und dem Pancake eine etwas robustere Kombination ergibt, gerade weil man so ein Pancake an der Kamera vielleicht auch öfter ohne Kameratasche mitnimmt. Aber die Größe ist für ein Kleinbildobjektiv mit Autofokus, Schiebeschalter an der Seite und Drehring vorne nicht unverhältnismäßig groß.
 
...Wenn man was bemängeln kann, dann dass Canon nicht nochmal für paar Euro mehr ein paar Dichtungsringe spendiert hat, sodass sich aus R5/R6 und dem Pancake eine etwas robustere Kombination ergibt, gerade weil man so ein Pancake an der Kamera vielleicht auch öfter ohne Kameratasche mitnimmt....

Hätte es ein paar Dichtungsringe, wäre es ein L, hätte zudem Glaslinsen und wäre 5x so teuer...
Der vorgebliche Sinn eines Pancakes soll doch sein, dass alles in eine Jacken- oder Hosentasche paßt, somit wären Dichtungsringe obsolet...

Grüße
Frank
 
hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist jpg sooc in voller Auflösung ohne Komprimierung hochzuladen.
Hier bitte.
Mit einer Canon R5, iso 100. Bei der Backsteinwand war ich leider in einer Grube. Der Spot AF ist genau in der Mitte. Bei den Bildern mit der Statue ist der Spot AF auf dem oberen Teil des Kopfes der Statue.








 
Danke für die Fotos. Für mich sehen sie sehr überzeugend aus. Vielleicht wird das mein neues „Immerdrauf“ und kann endlich das iPhone in der Tasche lassen. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten