• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70 f2.8 IS STM Praxis

Da das Objektiv heute Nachmittag hier in der Schweiz in einem Sondernagebot sein wird, bin ich etwas am Überlegen, ob ich damit das RF 50 1.8 und das adaptieret 70mm Sigma Makro ersetzen möchte. Die FB sind optisch vermutlich immer noch was besser bei gleicher Blende und das Makro ist natürlich als Makro besser, was bei mir aber nur selten vorkommt. Das 28-70 wäre bequemer. Hab eigentlich auch schon das 24-240 dazu, auf das könnte ich auch beim 28-70 nicht dauernd verzichten, für mehr Brennweite. Geht also um 24-240 + 50/1.8 + 70/2.8 Makro + 135/2.0 vs. 24-240 + 28-70 + 135/2.0.
 
Ich wüsste nicht, was am RF 50/1.8 besser sein soll. Ich hatte im Zuge des BF zu der R6II wieder ein Exemplar dazu bekommen. Hab es nochmal ausprobiert, war bei Offenblende etwas besser als das Exemplar was ich vor 2 Jahren hatte, aber selbst bei f2.8 war es weder schärfer (Ecken erst ab f4 gut) noch hat mir das Bokeh gefallen im Vergleich zum 28-70. Deshalb direkt wieder eingepackt und verkauft. Dazu hat das 50er auch kein gutes Gegenlichtverhalten und keine schönen Blendensterne. Dazu kannst das 28-70 uneingeschränkt auch für Nachtaufnahmen verwenden, egal bei welcher Brennweite. Aufgrund der Vielseitigkeit und das nahezu ohne Schwächen, finde ich das 28-70 weiterhin sehr gelungen und den Preis wert.

2025_01_20-18_53_29-6725-Verbessert-RR-sharpened.jpg

2025_01_20-19_00_06-6739-Verbessert-RR-sharpened.jpg
 
Na, mal sehn, auch das konkrete Angebot abwarten. Grundsätzlich kann ich in dem Bereich ja schon zoomen, aber das 24-240 hat halt auch abgeblendet was Abstriche in den Ecken. Das gute Bokeh beim 28-70 ist mir auch shcon aufgefallen.

EDIT: Das Angebot ist dann doch nicht so verlockend, ist halt noch was neu das Objektiv. Und bis 35mm habe ich ja schon was richtig Gutes. Das 70mm von Sigma gehört auch zu den ganz guten Linsen. Fürs erste tut es das 24-240 für die flexiblen Einsätze dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ruhig um das Objektiv. Alle sehr glücklich damit? Überlege das gerade auch zu kaufen, der Preis ist schon deutlich runter…
Überlege auch das RF85/2 damit zu ersetzen. Das Viltrox 85 langt dann…
 
Bin auch am Überlegen, ob ich mir das 28-70 2.8 gönnen soll. Momentan adaptiere ich nur an der R6II und wollte erst die kleinen Festbrennweiten kaufen (16mm, 28mm, 50mm).
Dürfte zusammen mit dem RF16-28 2.8 die Lösung für 100% meiner Bilder sein. Muss ich aber noch etwas sparen.
 
Alle sehr glücklich damit?
Von mir ein ganz klares JA!
Das kleine Ding liefert für meine Zwecke tolle Ergebnisse. Und ich bin wirklich anspruchsvoll 😀
Bin sowohl drinnen bei Familienfeiern als auch draußen beim Wandern und Radfahren äußerst zufrieden.

Drinnen: R8 mit 28-70/2.8 plus R5II mit 135/1.8
Draußen: R8 mit 28-70/2.8 plus R5II mit RF 70-200/4 oder RF 100-500

Lg, Gerd
 
Ich habe das Objektiv nun auch.
Macht durchaus viel Spaß und tut, was es soll.
Anscheinend auch mehr. Es hat den "versteckten" Makromodus indem man auf MF umschaltet. Dann kommt man näher an das Objekt ran.
Hatte ich so bewusst nicht vorher wahrgenommen.

1741425715463.png
 
Hier geht es allerdings konkret um das RF 28-70 2.8 IS STM
Die Frage ist: Wo soll technisch ein Problem mit Filtern beim Filmen mit einen Objektiv sein? Das Objektiv läßt Licht durch, für den Autofokus ist erstmal die Kamera verantwortlich. Das natürlich zusammen mit dem STM-Motor. Dann wäre eher die Frage wie sich ein STM-Motor beim filmen im Vergleich zu einem USM/VCM Motor schlägt und wie laut dieser Motor ggf. ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten