• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70 f2.8 IS STM Praxis

rehagl

Themenersteller
Ich durfte es heute in Empfang nehmen. Der erste Eindruck war schon mal sehr gut. Wirklich angenehmes Gewicht, geschmeidige Größe, tolles Handling an der R5II. Konnte dann am Nachmittag einige RAW-Vergleichsbilder zum RF 28 STM und RF 24-105 Z machen, welche ich später per DXO verarbeitet habe. Den Abstand zum 28 STM - von dem ich von Anfang begeistert bin - nimmt man sehr deutlich wahr. Insbesondere in den Randbereichen deutlich mehr Schärfe und Kontrast beim Neuen. Gar nicht gut für das 28 STM. Erstaunt war ich aber, dass ich keinen echten Unterschied zum großen 24-105 Z wahrnehmen kann. Je nach Motiv mal kleine Nuancen zum einen oder anderen, unterm Strich m.E. eine Pattsituation.
Ergebnis: Ich bereue den Kauf nicht im geringsten, es wird wohl mein neues "Immerdrauf". Das RF 24-70 war mir dafür zu schwer und klobig. Ich kann euch dieses Objektiv nur empfehlen.
 
Wiiieee coooool!
Danke für den Bericht! 😊

Ich denke es wird spannend, wie viele aus Preis- und Gewichtsgründen das 28-70 F2.8 STM dem 24-70 F2.8 L vorziehen.
Bin gespannt, wie weitere Berichte ausfallen 😊
 
Den Abstand zum 28 STM - von dem ich von Anfang begeistert bin - nimmt man sehr deutlich wahr.
Du meinst das Zoom ist besser als das hervorragende 28STM? Echt? Kann ich kaum glauben....
 
Anhand eines Verarbeitungsvergleichs von Canon DPP mit DOX eines Bildes würde ich mal davon ausgehen, dass DXO "nur" 27mm aus der Anfangsbrennweite rausholt; unter der Voraussetzung, dass Canon DPP wirklich auf 28mm beschneidet. Zumindest etwas mehr Weitwinkel für den Fall der Fälle.
 
Anhand eines Verarbeitungsvergleichs von Canon DPP mit DOX eines Bildes würde ich mal davon ausgehen, dass DXO "nur" 27mm aus der Anfangsbrennweite rausholt; unter der Voraussetzung, dass Canon DPP wirklich auf 28mm beschneidet..
ich kam hier:
auf einen Faktor von 0,928, was einer Brennweite von 26 mm entsprechen würde

edit: habe gerade gesehen, dass es jetzt tatsächlich schon das DxO Objektivprofil gibt, da komme ich auch auf Deine 27 mm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Ausschnitt aus dem linken Bildrand, mittige Höhe. Bild1 28 STM, Bild2 28-70 STM, Bild3 24-105Z, alle f5.6. Leider war hier das 24-105Z bei 26 mm, was ihm einen kleinen Vorteil verschafft. Ansonsten finde ich die Unterschiede für die beiden Zooms deutlich geringer.

28 STM.jpg 28-70 STM.jpg 24-105Z.jpg
 

Anhänge

Das sind in meinen Augen erstmal recht wenig verwunderliche Ergebnisse, das 28mm Pancake spielt seine Stärken ja eher in der Kompaktheit als im letzten Quäntchen Bildqualität aus.
 
... kann das sein das dein 28mm nicht ganz in Ordnung ist? Es ist eigentlich ein superscharfes Ojektiv.
Kannst du vielleicht das ganze Foto mit reinsten, das mann den ausschnitt etwas beurteilen kann?
Ansonsten sieht das 28-70 schon ganz gut aus.
 
Kann so sehr schlecht beurteilt werden aber auf den ersten Blick ist das 24-105er doch schon eine andere Klasse, was Schärfe und Kontrast betrifft.
 
... kann das sein das dein 28mm nicht ganz in Ordnung ist? Es ist eigentlich ein superscharfes Ojektiv.
Kannst du vielleicht das ganze Foto mit reinsten, das mann den ausschnitt etwas beurteilen kann?
Ansonsten sieht das 28-70 schon ganz gut aus.
Habe gerade mal nachgemessen: Je nach Schärfetiefenverlauf des Objektivs ist das Ergebnis insbesondere bei 2.8 nicht repräsentativ, auch wenn die Ergebnisse vom 24-105 den Eindruck erwecken. AF lag auf Ebene von ca. 11 m, der Ausschnitt doch schon auf einer Ebene von ca. 18 m, was ich so nicht erwartet hätte! Das 24-105Z hat seine Schärfentiefe verstärkt nach hinten verlagert bzw. verlängert (schätze mal grob 25 zu 75% anhand anderweitiger Vergleichsfotos), das 28-70 scheint mir eher Richtung 45/55 zu gehen, das 28er habe ich dahingehend noch nicht betrachtet. Sollte sich das Wetter bessern und ich Zeit finden, versuche ich ein passenderes Motiv zu finden, um die Randschärfe zu betrachten.
 
Eine vergleichende Betrachtung (Bilder vom August) vom 28 STM, 15-35 L und 24-105 Z bei 2,8 zeigt, dass das (also mein) 28 STM mit markantem Abstand mehr Schärfe im vorderen Bereich aufweist. D.h., ich würde im Randbereich (f2.8) bei meinem 28er keine Schärfe hinter Fokusebene mehr erwarten, aber dafür voll im vorderen Bildbereich. Damit ist der obige Ausschnitt leider nicht für die Bewertung vom 28er STM geeignet, aber eine interessante Erfahrung. :)
 
Hallo rehagl,
Danke für die ersten Eindrücke.
Das Balkongeländer kenne ich jetzt schon ganz gut. 😀
Hast du auch ganze Fotos in hoher Auflösung und kannst vielleicht sogar schon was zu den Ergebnissen am langen Ende sagen?

Danke, Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten