• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70 f2.8 IS STM Praxis

Guter Test, wie immer dort. Bisschen komisch, dass er immer betont, dass das Objektiv so günstig sei - ich finde die Linse extrem überteuert, dafür dass sie kein L ist. Das einzige was sie attraktiv macht ist dass sie sehr kompakt ist. Das Objektv ist ja +/- so groß wie das 24-105 f4-7.1, das ja schon sehr klein ist. War mir gar nicht bewusst, dass es so ein Winzling ist.
Ich glaube den Preis muss man immer in Relation setzen.
Innerhalb des RF-Kosmos empfinde ich persönlich den Preis ok. Wenn sich der reale Verkaufspreis nach unten korrigiert, und das wird er, ist es mMn schon „günstig“.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ESO
Ja klar, die 105 sind schon schön, aber mein 24-105L liegt meistens in der Wohnung herum. Im Frühling hab ich es bei einem Kurzurlaub mitgeschleppt. Genau mitgeschleppt, für meine Art zu fotografieren ist es zu Mächtig. Normalerweise laufe ich mit einer, manchmal zwei FB in der Stadt. Das preiswerte 24-105 hat mich zum Beispiel von der BQ überhaupt nicht überzeugt. Dagegen das RF 15-30 sehr. Deswegen, das 28-70/2.8 ist kein L, aber teuer, ist es dann gut? Laut dem the-digital-picture Test und Vergleich soll es sogar besser sein... Hab keine Eile.
 
Ich sehe das so, das 28-70 2,8 ist perfekt wenn man mit nur einem Objektiv unterwegs sein will, man nicht so auf FB´s steht und es kompakt sein soll.
Dank f 2,8 geht auch ein bisschen lowlight und Freistellung.
Das 24-105 4L sehe ich eher als flexible Ergänzung zu einem FB Setup. Wie zb. 50 1,2 + 24-105 , oder 35 +135 + 24-105.
Gerade für Landschaft finde ich die 24mm Weitwinkel und die Telekompression von 105mm schon sehr reizvoll.
Zum Freistellen und Lowlight die FB´s, für Flexibilität das Zoom. Kann ich mir so gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ESO
Wie zb. 50 1,2 + 24-105
Auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, die beiden schwären Klopfer zusammen. Entweder ich Fotografiere universal dann Zoom oder Lichtstärke. Also entweder 24-105 oder f1.2. Zum 50/1.2 packe ich gerne als Notfall zum Beispiel das 28mm.

Das 28-70 und das 15-30 mit der R8 die perfekte Urlaubskombo. Gleiche Göße, gleiche Filter...
 
Ich habe da andere Gedankengänge, nicht so aufs Gewicht reduziert. Ich finde der Zoombereich vom 28/70 ist so klein dass ich das gleich mit zwei Festbrennweiten lieber erledige.
Mehr Lichtstärke habe ich dann auch.
Wie z.B du selber sagtest ,28 2,8 oder 24 1,8 und 50 1,2, als Kombi finde ich vielseitiger als das Zoom, auch wenn dieses natürlich mehr Brennweiten bietet.
Ich denke eher wenn Zoom dann auch ein möglichst großer Bereich um total flexibel zu sein. Deshalb wäre ich eher geneigt z.B das 50 1,2 oder ein 35 1,4 mit dem 24-105 zu kombinieren auch wenn das dann relativ schwer zusammen ist, wobei in einem Rucksack finde ich das nicht schwer ,aber um es den ganzen Tag in einer Tasche auf der Schulter zu tragen schon, da hast du recht.
Deine genannte Zoom Kombination klingt gut
 
... ich fotografiere in der Stadt, da wird kaum das Objektiv gewechselt. Praktisch nie...

Das 15-30 ist von der BQ sehr gut, wenn das 28-70 mithalten kann, dann ist alles klar. An Hand der jetzigen Berichte scheint das RF28-70 sehr gute optische Eigenschaften zu haben. Mir reichen 98%...
 
Nach dem, was ich bisher über das neue 28-70 STM gelesen habe, kann man es schon fast als eine Art "Hidden-L" betrachten.
In Kombination mit einer R8 wäre es eine geniale Reise-Kombi.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Video-Nutzung mit diesen Objektiv?
 
So, seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer dieses tollen Objektivs, leider hat das Wetter noch keinen ausgiebigen Test zugelassen, wird aber bald …
Hat schon jemand das Objektiv in seinem Canon-Konto registriert? Bei mir stehen dort leider nur 0 Punkte, der Canon Support meinte ich hätte es doppelt registriert (was aber nicht stimmt). Sehr seltsam …
 
Die null Punkte habe ich auch. 😀
Ebenso beim RF 35/1.4.
Beide Objektive haben aber den Status 'aktiv'.

Punkte sind mir egal 😀

Gruß, Gerd
 

Wegen der guten Vergleichbarkeit mag ich seine Tests. Hatte mein Exemplar aber schon vor 2 Wochen erhalten, da war der Preis mal etwas attraktiver, auch wenn ich es immer noch für zu teuer halte.
Mir gefällt besonders das Rendering sehr gut, der Übergang von der Schärfe in die Unschärfe ist für so ein STM Objektiv eine positive Überraschung. Dazu die tolle Performance bei 28mm/2.8 als mögliche Alternative für Polarlichter, wenn mir mein 15/2.0 zu weitwinklig ist.
Die genialen Blendensterne sind dann die Krönung, so konnte ich mich erstmals darauf einlassen, den Bereich zwischen meinem 14-35/4 und dem 100-400 an der R8 auch abzudecken.
Zusätzlich kann ich mir jetzt wohl die angedachten 1.4er Festbrennweiten von Sigma an der R7 schenken, da reichen mir die f2.8 an KB und erst recht die Bildqualität.
Klar es kommt immer auf den Einsatzzweck an, aber für mich ist das 28-70/2.8 etwas spannender als ein klassisches 24-105/4
 
Hm, ein weiterer Fall, wo man besser selbst schaut, als irgendwelchen 0815-Usern auf Youtube im Internet blind zu glauben.
Die können halt in endlos viele Fehlerquellen tappsen und es nie merken.
Das hier hier ist die extreme obere linke Ecke meines Exemplars bei 70mm F2.8. 1002x1002 Pixel direkt aus einem JPG ooC geschnitten.
Ich hab' noch nichts gesehen, was besser wäre.

ecke.JPG
 
Naja s ist halt ein Kompromissobjektiv - das braucht eindeutig ein paar Rabattaktionen oder Dreingabe als Kitobjektiv - ich mag es an der R8, ist aber, finde ich, schwer zu argumentieren vs. 24-105 f4, gerade wenn dort Rabatt aufliegt.
jaja, klar f2.8 vs. f4, bloss, wenn du f2.8. nicht richtig nutzen kannst oder magst und eh n Tacken abblendest.... also was ich konkret meine, ich fands jetzt nicht dramatisch schlecht, aber den Vorteil der einen Blende bei nahezu gleichem Preis auch nicht eklatant besser (an der R8), von daher finde ich seinen Schlusskommentar bzgl. der Festbrennweiten, wenn man denn genau weiss wo man offener Blende bräuchte, nicht so verkehrt....
schwierige Entscheidung für mich - hilft nur Warten ob sich preislich irgendwann im nächsten Jahr was tut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir ist die Argumentation ganz einfach :cool:

28-70/2.8:
  • Größe
  • Gewicht
  • Lichtstärke

24-105/4:
  • Brennweitenbereich
Qualitativ sind die beiden Objektive für mich gleich auf.

Lg, Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten