• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70 f2.8 IS STM Praxis

Ich empfinde den STM-Antrieb lautlos (konnte ihn bisher noch nicht tonal wahrnehmen) und als sehr schnell. Wenn ich ans 24-70L zurückdenke, bin ich der Meinung, das sie sehr gleichwertig sind. Ein direkter Vergleich ist mir leider nicht mehr möglich.
Bei den Pferdebilder hatte ich immer wieder neu fokussiert und konnte auch bei größeren Unterschieden im Abstand keine Verzögerung erkennen.
 
Kurz schon eins: Die Unterschiede sind erstaunlich gering, alle drei Optiken liefern gut ab.
Vielen Dank für den Test.
Ich selber kann mich auch schwerlich von EF24-70/4 trennen.
Zum einen waren "drei" getestete RF24-105/4 schwächer - mal mehr mal weniger -
aber dann wars mir auch den Aufpreis nicht wert weil das RF auch ein Brummer ist.

Das 28-70 war das worauf ich gewartet habe.
Ich hätte auch eine RF 24-70/4L toll gefunden.
Ich wollte am Samstag noch kaufen, da war aber schon alles weg :o)
Dann warst du das sicher ;)

Danke, Andreas
 
  • Like
Reaktionen: dil
Nein, ich bleibe erstmal bei meinem EF 24-70/4L. Das Ding liefert nach wie vor hervorragend ab, warum für viel Geld wechseln? Das stecke ich lieber in Reisen, freue mich schon auf die vielen Motive.
 
Ich sah nie einen Grund, mein EF24-70/2.8 durch das entsprechende RF zu ersetzen, denn das ist nun wirklich kein nennenswerter Fortschritt in irgendeiner Dimension, selbst wenn man Größe und Gewicht des Adapters mitrechnet. Und es hat einen exorbitanten Preis.

Das 28-70 hat aber in den letzten Tagen viel Freude bereitet, weil es genauso gut abbildet, flot und leise fokussiert, aber deutlich portabler ist.
Zusammen mit dem RF14-35 ein Träumchen.
 
Ich sah nie einen Grund, mein EF24-70/2.8 durch das entsprechende RF zu ersetzen, denn das ist nun wirklich kein nennenswerter Fortschritt in irgendeiner Dimension, selbst wenn man Größe und Gewicht des Adapters mitrechnet. Und es hat einen exorbitanten Preis.

Das 28-70 hat aber in den letzten Tagen viel Freude bereitet, weil es genauso gut abbildet, flot und leise fokussiert, aber deutlich portabler ist.
Zusammen mit dem RF14-35 ein Träumchen.
hört sich interessant an. Ich hatte überlegt, ob ich mir das 28-70 f2.8 hole. Ich hatte letzte Wochenende mit dem EF 24-70 f2.8 II mein vergnügen gehabt. Wenn das RF 28-70 vom Fokussieren genauso schnell und zuverlässig ist und die Abbildung an 20MP nicht schlechter ist, wäre das für mich ein großer Kaufgrund. Ich werde es mir mal bei nächster Gelegenheit ausleihen und selber testen.
 
  • Like
Reaktionen: dil
Anbei eines von mehreren Bildern, welches mir hilft, den Schärfebereich einzuordnen. Aufgenommen mit 35mm, 1/100sec, f5.6, ISO 100 und mit DXO entwickelt (dabei Lichter runter, Schatten rauf, Schärfe rein). Im Fokus liegt der mittige Baum bei ca. 45 m, die vordere Hecke liegt um 6 m und damit im Übergangsbereich zur theoretischen Schärfenebene bei f/5.6. Das Haus rechts am Rand und links der braune Mais lassen im Original eine hervorragende Schärfe in der Randzone erkennen. Der Schärfebereich des Objektivs liegt eng an den theoretischen Werten und eignet sich so sehr gut für meine bevorzugte Motivgestaltung.
Im Vergleich zu anderen Objektiven: Das RF 28er STM hat nicht erst bei f5.6 die Hecke vollständig in der Schärfe - dafür den Hopfen deutlich in der Unschärfe. Das RF 24-105 STM lässt hier im Gegenzug keine Schärfe an der Hecke erkennen, bildet den hinteren Bereich mit dem Hopfen etc. jedoch nochmals schärfer ab. Der Schärfebereich des RF 24-105 Z beginnt weiter vorne und endet weiter hinten als beim RF 28-70 STM.
Sicherlich einer der Gründe, warum das 28-70 STM mein neues Alltagsobjektiv ist. Vielleicht nützt die Info ja auch einigen anderen. :)

35 mitte.jpg
 
Ich finde das Objektiv auch sehr interessant, doch leider gibt es nur sehr wenige Reviews bis jetzt. Was mich ein bisschen stutzig macht, sind diese Ergebnisse von Digital Picture: Digital Picture Canon RF 28-70 Ich hoffe mal das die nur ein schlechtes Exemplar erwischt haben oder ein Fehler gemacht haben. Diese Ergebnisse sind ja super enttäuschend.
 
Mir gehen solche Tests am A.... vorbei.
Ich schaue mir Bilder von Motiven an, die mich interessieren und meinem angedachten Einsatzzweck entsprechen.
(y)Das ist der erste Schritt...anschließend geht man in einen Laden und lässt sich die Linse mal für eine kurze Probe geben. Ferndiagnosen von Forumsmitgliedern, die von ihrem Objektiv auf andere schließen, sogar erkennen das es ne Fehlbedienung gab...helfen nicht wirklich weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferndiagnosen von Forumsmitgliedern
Ja, das ist wirklich überraschend und unfassbar doof in einem technisch orientierten Internetforum. :LOL:

, die von ihrem Objektiv auf andere schließen
Ganz anders natürlich, wenn man ein einziges Exemplar vom lokalen Händler betrachtet und dann wieder zurückgibt. Von dem kann man dann auf alle schliessen. Wissenschaftlich sauber durchdacht.
🤣
sogar erkennen das es ne Fehlbedienung gab
Ja, schlimmer als Kandidaten mit Lesedefiziten, die ganze Satzteile wie "nur ein schlechtes Exemplar" nicht verstehen können.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Guter Test, wie immer dort. Bisschen komisch, dass er immer betont, dass das Objektiv so günstig sei - ich finde die Linse extrem überteuert, dafür dass sie kein L ist. Das einzige was sie attraktiv macht ist dass sie sehr kompakt ist. Das Objektv ist ja +/- so groß wie das 24-105 f4-7.1, das ja schon sehr klein ist. War mir gar nicht bewusst, dass es so ein Winzling ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten