Mein erster Eindruck:
- Scheiße, ist das schwer.
- Scheiße, ist das geil.

- Grundsätzlich bin ich solche Schwergewichte ja schon von früher gewöhnt. Das EF 70-200 2.8 II hat mich immerhin viele Jahre lang begleitet. Von daher komme ich schon klar mit dem Gewicht.
- Dennoch hatte ich damals mit dem Umstieg zu RF die deutlich reduzierten Objektivgewichte dankend angenommen. Ist mir das 24-105 Z das hohe Mehrgewicht wert? Ja!
- Meine Lösung: Anstatt zwei "mittelschwere" Kameras betreibe ich in Zukunft eine "schwere" (R6 II + 24-105 Z) und eine "sehr leichte". (
R8 +
28mm STM)
- Der Zoombereich 24-105 gefiel mir schon immer gut. Dass ich das jetzt mit f/2.8 haben kann, ist ein Traum.
- Ich stelle fest, dass ich mit dem neuen Objektiv kaum mehr zum 70-200/2.8 wechseln muss. Ich überlege sogar, ob ich das ebenfalls verkaufe. Dann wäre das neue Objektiv zusammen mit dem Verkauf des 24-70 sogar kostenneutral. Für mehr Brennweite hätte ich immer noch das 100-500 übrig. (das 100-500 hat übrigens den gleichen Köcher wie das 24-105 Z)
- Zur Bildqualität: Ich bin kein Pixel Peeper. Insgesamt sind mir daher keine wirklichen Unterschiede zum 24-70 aufgefallen. Das reicht mir auch und ich werde keine Wissenschaft daraus machen, weil mir andere Eigenschaften wichtiger sind.
- Das Innenzoom: Ein Traum! Der Zoomring ist angenehm weich, womit ich in Videos sehr sanft zoomen kann. Mit dem 24-70 war das so nicht möglich! Der herausfahrende Tubus des 24-70 benötigt etwas "Kraftaufwand". Selbst wenn man dort die Kraft nur langsam steigert, dann zoomt man irgendwann leicht "ruckartig", was sich im Video negativ bemerkbar macht. Mit dem 24-105 Z kann ich in Videos viel hochwertiger zoomen, auch ohne PZ-Adapter.
- Auffälligkeit: Wenn man mit dem Ohr nah ans Objektiv geht, dann hört man ein sanftes "Rauschen", vermutlich vom IS. Ist das bei euch auch so? In Videos ist es nicht hörbar, daher stört es nicht. Ich will nur sichergehen, dass das normal ist.
- Dass man die Stativschelle schnell (de-)montieren kann, ist auch praktisch. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings der verbleibende Rest am Objektiv. Kann man den auch irgendwie demontieren? Ansonsten lasse ich das Anschlusstück für die Stativschelle nach oben ausgerichtet, weil es da am wenigsten stört. Es sieht nur komisch aus.
- Produktionsdatum des Objektivs ist der 11.10.2024. Das müssen die ja aus Japan eingeflogen haben. Daran merkt man, dass die Nachfrage an diesem Objektiv anscheinend relativ hoch ist.
Soviel fürs Erste. Ich bin zuversichtlich, dass auch die Langzeit-Erfahrungen positiv ausfallen werden.
