• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z

Danke, [ironie/]aus deinen Bildern kann ich sehen, dass mein 18-150mm Objektiv an der R10 mindestens die gleiche Bildqualität liefert. [/ironie]
Im Ernst, Beispielbilder, auf Forengrösse verkleinert, bringen nichts. Da verschwinden alle Fehler, selbst das Rauschen bei 25'000 ISO ist weg. Ich habe das RF 24-105 4.0 und konnte das 24-105 2.8 kurz antesten. Das 2.8-er ist vermutlich marginal besser (vorallem bei Offenblende am Rand), für mich ist es aber den Aufpreis und vorallem das zusätzliche Gewicht und Grösse nicht wert.
Schau mal😉. Zum Ende des umfangreichen Test, gibt es noch gratis eine Einschätzung zum direkten Vergleich mit den RF 24-105 4😉🤔


Grundsätzlich teile ich aber Deine Meinung. Auch ich konnte das Objektiv einige Tage testen und kam für mich zu einer ähnlichen Meinung.
Das RF 24-105 4.0 befindet sich auch in meinem Haushalt und bin was P/L betrifft sehr zufrieden😎.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 24-105 gestern bei einer Kollegin an der Kamera mal in der Hand und getestet. Mein Eindruck:
- Ich bleibe wohl dabei: für um den Hals hängen wahrscheinlich zu groß/schwer. Zur Not geht's.
- Objektiv fühlt sich super wertig an. Kamera (hier R5) fühlt sich sehr gut ausbalanciert mit dem Objektiv an.
- Bildquali kann ich nix sagen, aber Autofokus wie zu erwarten extrem schnell und auf den Punkt.
- Ich bin bin extrem vom Zoomring begeistert. Mit einem Finger, bei mir der Daumen, kann ich easy von 24 auf 105mm wechseln und zurück. Der Ring läuft so butterweich, dass es eine Freude ist. Liegt wohl daran, dass das ein Hybrid-Objektiv ist. Hab danach wieder mein RF 70-200 2.8 in der Hand gehalten und habe beim Zoomen fast geweint 😅
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Hallo, Freunde!
Jetzt hat es mich auch erwischt – ich bin nunmehr ebenfalls stolzer Besitzer dieses Objektivs! Was war geschehen? Nun hatte ich seit geraumer Zeit eine Suchanfrage bei Kleinanzeigen und vor einigen Tagen fiel mir ein Inserat aus Hildesheim ins Auge. Nachdem ich den Preis noch ein wenig drücken konnte und darüber hinaus mein Schwiegervater im Weserbergland wohnt, war es ein leichtes, meiner Frau einen Ausflug ins niedersächsische Hinterland schmackhaft zu machen! 😊

Es ging zunächst auch direkt nach Hildesheim! Meine R5 hatte ich natürlich zum Testen mitgenommen – und nach kurzer Fachsimpelei mit dem Verkäufer sowie erfolgreich absolviertem Funktionstest wanderte denn auch das Lens Case LZ1328 mit dem angebotenen Inhalt in meinen Rucksack. Der Moment, in dem ich den vereinbarten Kaufpreis in bar hinblätterte, war zwar schmerzhaft, aber man muß eben Opfer bringen! 😭

Leute, was soll ich sagen? Wenn man den doppelten Reißverschluß der Objektivtasche langsam herunterzieht, oben den Klettverschluß löst und die Lasche nach unten drückt, das hat schon was Sinnliches! Greift man dann hinein und hält dieses Heilige Teil in seinen Händen, dann ist es schon ein sagenhaft geiles Gefühl, wie der Dopaminspiegel in nie geahnte Höhen klettert! Das Objektiv ist jedenfalls ein ordentlicher Brummer – einem Vergleich mit meinem EF 70-200 2.8L II in punkto Länge und Gewicht hält es jedenfalls locker stand! 😍

Nach dem verbrachten Wochenende bei Schwiegervater ging es dann wieder Richtung Heimat. So weit, so gut – kritisch wurde es allerdings, als meine Holde wissen wollte, was ich denn nun für das Prachtstück bezahlt hatte! Nun hatte ich zur Finanzierung meiner Traumlinse einen tiefen Griff in die Urlaubskasse machen müssen (die ist also quasi nicht mehr existent), was meine Frau offenbar nicht so toll fand! Sie mokierte sich, daß ich ihr schon lange keine Blumen mehr geschenkt hätte (stimmt gar nicht, erst zu ihrem Geburtstag im März hat sie einen schönen Strauß von mir bekommen) und erzählte irgendwas von Trennung ... aber muß es denn unbedingt die Ostsee sein? Am Berliner Müggelsee ist es doch auch schön! 🤠

Wie dem auch sei, nun muß ich morgen vor der Arbeit erst mal einen Blumenstrauß besorgen – natürlich nicht zu kostspielig, die Linse war schließlich teuer genug und nächsten Monat ist schon wieder der TÜV fällig ... ja, man hat's nicht leicht als begeisterter Fotoenthusiast mit einem beherzten Eheweib im Nacken ... 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hats jetzt auch erwischt. Diagnose: Schwerer Anfall von G.A.S. :LOL:
Obwohl ich die Gewichtsreduzierungen der RF-Objektive zu schätzen weiß, habe ich mich jetzt doch dazu entschieden, diesen Trümmer mal auszuprobieren. Für meine hybride Nutzung waren z.B. auch die verbesserten Video-Eigenschaften ein großer Pluspunkt.
Ich bin schon sehr gespannt, morgen wird es geliefert. ;)
 
Mein erster Eindruck:
- Scheiße, ist das schwer.
- Scheiße, ist das geil. 😄
- Grundsätzlich bin ich solche Schwergewichte ja schon von früher gewöhnt. Das EF 70-200 2.8 II hat mich immerhin viele Jahre lang begleitet. Von daher komme ich schon klar mit dem Gewicht.
- Dennoch hatte ich damals mit dem Umstieg zu RF die deutlich reduzierten Objektivgewichte dankend angenommen. Ist mir das 24-105 Z das hohe Mehrgewicht wert? Ja!
- Meine Lösung: Anstatt zwei "mittelschwere" Kameras betreibe ich in Zukunft eine "schwere" (R6 II + 24-105 Z) und eine "sehr leichte". (R8 + 28mm STM)
- Der Zoombereich 24-105 gefiel mir schon immer gut. Dass ich das jetzt mit f/2.8 haben kann, ist ein Traum.
- Ich stelle fest, dass ich mit dem neuen Objektiv kaum mehr zum 70-200/2.8 wechseln muss. Ich überlege sogar, ob ich das ebenfalls verkaufe. Dann wäre das neue Objektiv zusammen mit dem Verkauf des 24-70 sogar kostenneutral. Für mehr Brennweite hätte ich immer noch das 100-500 übrig. (das 100-500 hat übrigens den gleichen Köcher wie das 24-105 Z)
- Zur Bildqualität: Ich bin kein Pixel Peeper. Insgesamt sind mir daher keine wirklichen Unterschiede zum 24-70 aufgefallen. Das reicht mir auch und ich werde keine Wissenschaft daraus machen, weil mir andere Eigenschaften wichtiger sind.
- Das Innenzoom: Ein Traum! Der Zoomring ist angenehm weich, womit ich in Videos sehr sanft zoomen kann. Mit dem 24-70 war das so nicht möglich! Der herausfahrende Tubus des 24-70 benötigt etwas "Kraftaufwand". Selbst wenn man dort die Kraft nur langsam steigert, dann zoomt man irgendwann leicht "ruckartig", was sich im Video negativ bemerkbar macht. Mit dem 24-105 Z kann ich in Videos viel hochwertiger zoomen, auch ohne PZ-Adapter.
- Auffälligkeit: Wenn man mit dem Ohr nah ans Objektiv geht, dann hört man ein sanftes "Rauschen", vermutlich vom IS. Ist das bei euch auch so? In Videos ist es nicht hörbar, daher stört es nicht. Ich will nur sichergehen, dass das normal ist.
- Dass man die Stativschelle schnell (de-)montieren kann, ist auch praktisch. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings der verbleibende Rest am Objektiv. Kann man den auch irgendwie demontieren? Ansonsten lasse ich das Anschlusstück für die Stativschelle nach oben ausgerichtet, weil es da am wenigsten stört. Es sieht nur komisch aus.
- Produktionsdatum des Objektivs ist der 11.10.2024. Das müssen die ja aus Japan eingeflogen haben. Daran merkt man, dass die Nachfrage an diesem Objektiv anscheinend relativ hoch ist.

Soviel fürs Erste. Ich bin zuversichtlich, dass auch die Langzeit-Erfahrungen positiv ausfallen werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bokeh seh ich bei F4 auch das F2.8 leicht im Vorteil.
Bokeh kann das F4 nicht oder wenn dann überhaupt nicht schön. Finde das die Linse die den roten Ring nicht verdient hat.

Ich hab das 24-105 2.8 an der Messe nun länger ausprobiert und bin zum einen begeistert und zum anderen deutlich abgeturnt. Die Grösse ist mein Problem. Ein kleines Stück weniger lang und ich würde das sogar auf die Bergtour nehmen. Aber so passt es nicht mehr in den Mindshift Rucksack ins Hüftfach und das macht alles für mich noch komplizierter. Ich filme halt nie und von daher sind mir die Gimmicks wie montierbarer Motor-Zoom und ruckelfreies zoomen etwas egal. Tolle Linse, hab sie echt nicht gerne abgegeben. Für Corporate würd ich sowas jeden Tag nehmen, aber das mache ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv heute zum Ausflug mit der Familie mitgenommen.
Der Brennweitenbereich und der weiche Zoom sind weiter traumhaft. Habe ein paar tolle Videos damit hinbekommen, die mit dem bisherigen 24-70 so nicht machbar gewesen wären.

Jetzt zum Haken:
Ich habe die Kombination auch mal einer Frau in die Hände gedrückt. Für sie war das Ding zu schwer!
Sie hat aufgrund des Gewichts beim Zoomen so extrem verwackelt, dass es die Videos versaut hat. Nach 5 Min. war es dann auch schon ganz vorbei für sie. Keine Ausdauer mehr in den Armen.

Das nur als Warnung für potenzielle Nutzer. Man braucht für die freihändige Nutzung schon ein bisschen Ausdauer.
 
Für sie war das Ding zu schwer!
Ich finde das Teil für ein Immerdrauf (den ganzen Tag Städteshooting) auch zu schwer.
Paradox: Das RF 70-200 Z finde ich angenehm leicht, ist aber eben kein Immerdrauf.
(Im Tiergarten ist das RF 200-800 aber auch kein Problem - es kommt also immer darauf an)
 
Definitiv. Aber Deine Gewichtswahrnehmung passt schon, denn das (schwarze) RF 70-200 Z wiegt 220g weniger als das Rf 24-105 Z.
 
...es sind sogar 320 g (1430g >1110g laut techn. Daten) weniger, womit das RF 70-200 Z noch einigermaßen handsam ist. Es sei denn, bei den 1430g ist das Stativgewinde mit eingerechnet, was so nicht dort steht.

edit: wiegt tatsächlich 99 g, das abnehmbare Stativgewinde. Seltsam und verwirrend, wie Canon das mit den Gewichtangaben handhabt. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten