• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon R6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt aber drauf an, ob man daylight- oder lowlight-simulation anklickt oben.
In Lowlight schneidet die R6 recht gut ab.
 
Ja, richtig. Mir scheint die R6 besser zu sein als die 1DX3:eek:. Im Prinzip also Canons beste highiso Kamera.
Aber halt minimalst schlechter als eine z6...
 
Ich oute mich jetzt hier mal: für mich ist kein nennenswerter Unterschied erkennbar :ugly:

Ich schließe mich an. Für mich sieht das alles dermaßen ähnlich aus, dass es am Ende keine Praxisrelevanz hat.
 
Falls einem die R-Aufnahmen hier im Vergleich zu den EF-Aufnahmen schärfer vorkommen ...

Da müsste man eigentlich ein Typ Objektiv (z.B. 50er von Zeiss, Sigma o.ä.) verwenden, welches für möglichst alle Bajonett-Anschlüssen vorhanden ist.
Dann hat man eins für Canon, Nikon, Sony etc.
Die Objektive sollten alle selektiert sein, so macht ein Vergleich überhaupt keinen Sinn.
 
Genau deswegen frage ich. Einen Rausch oder Schärfevergleich bei JPG halte ich für relativ unsinnig.

Die 1DxIII bzw der AA Filter wurde damit beworben das er aus dem Sensor die gleiche Auflösung wie aus einem 24MP Sensor rausholt. Die R6 hat diesen AA Filter nicht. Daher fällt es mir schwer zu glauben das die R6 in der Auflösung besser sein soll. Und wo der Vorteil im Rauschverhalten her kommen soll, erschließt sich mir eben auch nicht.
 
Es kann sich doch längster jeder selbst ein Bild machen und Raws runterladen.

Wer hier mal die aktuellsten FF Kameras aller Hersteller durchprobiert stellt schnell fest, dass "high iso" überall sehr weitgehend identisch ausschaut, egal welche Kamera, welcher Hersteller, welcher Sensorhersteller.

Hier mal ein Satz aktueller Sportkameras im visuellen Vergleich:
https://www.dpreview.com/reviews/im...2&x=-0.3908578573531345&y=-0.7626057556524736

Wie schon früher geschrieben, dürfte der Sony Sensor in der A9II hier nur deswegen hinterherhinken, weil "stacked sensor" wohl Deifizite bei Rauschen (gering) und Dynamik (spürbar) verursacht.

Es gibt aktuell jedenfalls keine besonders vorteilhaften "high ISO Monster" Kameras, die sind nämlich alle prima.
Als "Kriterium" taugt das Thema Bildrauschen in 2020 also kaum etwas.
 
Bin jetzt auch eher wenig vom Hocker gehauen. Im Vergleich zu 5d iii sieht die R6 jetzt jedenfalls nicht so revolutionär viel besser aus wie ich es von dem Aufruhr zu Low light Kamera erwartet hatte. 😅
 
Dafür fokussiert die R6 (Bis lw –6,5) immer noch und rattert mit 20fps, während Du Deine d5iii Bei Low Light schon längst in die Fototasche eingepackt hast (die kann nämlich nur bis lw –2);). Vielleicht ist das mit Low Light Kamera gemeint gewesen:).
 
Dafür fokussiert die R6 (Bis lw –6,5) immer noch und rattert mit 20fps, während Du Deine d5iii Bei Low Light schon längst in die Fototasche eingepackt hast (die kann nämlich nur bis lw –2);). Vielleicht ist das mit Low Light Kamera gemeint gewesen:).

Klar,in allen Belangen besser ist die logischerweise schon. Meinte nur rein vom Bildrauschen. Hier dachte ich irgendwie daran, dass man hier locker zwei/ drei Blenden besser ist, da ja auch jetzt die Objektive zwei/ drei Blenden dunkler sind.
 
Dafür fokussiert die R6 (Bis lw –6,5) immer noch und rattert mit 20fps

Naja, Werbung halt. Also so wie ich das aus der Beschreibung lese, geht das aber nur im One-Shot-Modus mit einem f1.2-Objektiv. Nix mit 20fps. Dass die Messwert-Angaben früher üblicherweise mit einem f2.8-Objektiv gemacht wurden, ist natürlich nun auch umso werbewirksamer. Denn eine Verbesserung von -2 auf -6,5 hört sich gleich wesentlich spektakulärer an, als wenn man 2,5 gleich wieder abziehen müsste, wenn man es mit den f2.8 vergleicht. Ist zwar immer noch eine Verbesserung von -4 zu -2, aber -4LW haben beispielsweise eine Nikon D850 oder D500 auch schon gebracht. Bei Canon weiß ich nicht, was für eine 5dIV beispielsweise angegeben war.

Die LW-Angabe müsste mal normiert werden, damit da nicht jeder irgendwas schreibt. Fuji fängt ja auch schon an, den Messbereich auf ihre f1.4-Objektive hin anzugeben.
 
Klar,in allen Belangen besser ist die logischerweise schon. Meinte nur rein vom Bildrauschen. Hier dachte ich irgendwie daran, dass man hier locker zwei/ drei Blenden besser ist, da ja auch jetzt die Objektive zwei/ drei Blenden dunkler sind.

Also ich denke schon, dass man sagen kann, dass sich zumindest messtechnisch drastisch Dinge verbessert haben. Wenn man vom 1DxIII Sensor ausgeht, hat der über 2 Blenden an Dynamik gewonnen und beim ISO auch ordentlich zugelegt:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...II-versus-Canon--EOS-1D-X-Mark-III___795_1352

Zu den Objektiven muss man sagen, dass die neu vorgestellten Objektive auf Packmaß und Gewicht optimiert sind. Die bereits existierenden RF Objektive sind alles andere als lichtschwach (15-35 F2.8, 28-70 F2, 24-70 F2.8, 50 F1.2, 85 F1.2, 35 F1.8, 70-200 F2.8).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten