Ich bin durchaus ein Freund der V-DSLRs. Nicht das ich hier mißverstanden werde...
Gut dann haben wir naemlich die selbe Ansicht und muessen uns hier nicht unnoetig die Koepfe einschlagen, wie das bei diesem Thema immer mal wieder vorkommt

.
Aber ich denke ein RAW-Filmmodus würde eine 1DsIV deutlich mehr verteuern als 250-500€.
Das sind aber 2 verschiedene Paare von Schuhe

. Das eine sind die Entwicklunsgkosten (ehr gering

) und das andere ist der reine Preisaufschlag. Bei zweiterem kann Canon sich natuerlich vergreifen

, aber darueber koennen wir nur spekulieren

.
Zum einen, der Fakt wie viel »Markt« sich Canon selber rauben würde
Sollte an dieses Geruecht was dram sein, spekulieren sie darauf, dass sie aber noch viel mehr Markt irgendwo anders rauben koennen.
Und RAW Video in Preisklasse waere einmalig, das ist keine Frage.
Der Chip ist eh einmal da, die Entwicklungskosten für solche Techniken können auf ganz andere Stückzahlen umgelegt werden als das bei einer handvoll professioneller Videokameras der Fall ist. Die Chance eine Markreformation durchzuführen lässt sich doch kaum ein strategischer Unternehmer entgehen.
Das denke ich auch, vielleicht laeutet Canon ja das Ende der semi-professionellen Kameras ein, dann aber so, dass das Geld weiterhin zu ihnen geht und nicht zu jemand anderem. Nach dem Motto: Wenn wir die Sparte schon zumachen werden, dann machen wir es aber selber!!!
Mit der Videofunktion der Canon DSLR-Kameras werden die Kunden die Interesse an kreativem Filmen mit einem kleinen DoF haben angefixt.
Und wer dann später eine höhere Qualität und bessere Funktionalität will kann spätestens nächstes Jahr auf einen dedizierten Videobody von Canon umsteigen und dabei seinen Objektiv-Park weiter nutzen.
Aber diese angefixten haben nicht das Geld dafuer.

Ich glaube hier geht es viel mehr um Neukunden, die von "oben" und nicht von "unten" kommen, denn die haben mehr Geld


.
So rum wird ein Schuh daraus, denn warum sollte Canon sich mit einer DSLR Kamera mit RAW-Videomodus für 2000 bis 3000 € selbst das Geschäft kaputt machen?
Wie ich schon sagte, vielleicht weil sie wissen, dass der Laden eh schon gefaerdet ist, also laeutet man des Ende lieber selbst ein.