• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Prototype Full Frame DSLR Shooting RAW Video

  • Themenersteller Themenersteller Gast_216150
  • Erstellt am Erstellt am
Welches kleines Bildchen? Das mit dem RAW-Video steht bei Canonrumors (http://www.canonrumors.com/).

Nochmal die Frage. Ganz langsam.

Bei CanonRumors ist ein Bild von einer Kamera auf dem Dach eines Mindicoopers zu sehen. Und drüber steht: "Canon Prototype Full Frame DSLR Shooting RAW Video?" Woher nehmen die diese Weißheit, das gerade ein RAW-Video gemacht wird?

Worauf ich hinaus will ist, dass sich doch wieder irgendwer irgendeinen "Furz" ausgedacht und hingeschrieben hat und darüber diskutieren wir hier gerade, oder nicht? Sorry, wenns mal so sage.

Aber wir diskutieren hier die feu**** Träume irgendeines Bloggers auf Canonrumors? :ugly:

Gruß
laurooon
 
Das Bild vom Mini gehört nicht zum Beitrag zum möglichen RAW-Filmformat - das sind zwei verschiedene Beiträge bei Canonrumors ;)

Und ja, es sind rumors - also Gerüchte. Von nix anderen handelt die gesamte Seite Canonrumors...
 
Lauroon:
Du redest von einem Bild (das zu einem anderen Eintrag gehört..), ich beziehe mich nur auf die Überschrift. Ja, Du hast Recht, es ist Rumours, aber so ganz falsch lagen die Jungs dort nicht bis jetzt. Also darf ein Fünkchen Wahrheit dran sein. Und wo schickt eine bekannte Firma ihre erste inoffizielle Meldung hin, wenn sie schnellstmöglich alle Ecken der Gemeinde erreichen soll?

Lupovsky:
..Übrigens müssen es nicht zwingend 10MB pro frame sein...
Ja, stimmt. Nur wieviel kann eine nichtverlusbehaftete Kompression eindampfen? Auf 85%? Auf 75%? Rechnen wir mit 50%, also 5MB/Bild, sind das immer noch 125MB/Sek bei 25fps und glaube mir, da bleibt ein ganz ganz winziger Teil an Usern/Rechnern übrig, der das bearbeiten kann. Dann würde kein Weg mehr an Proxies vorbeiführen.

mfg chmee
 
... da bleibt ein ganz ganz winziger Teil an Usern/Rechnern übrig, der das bearbeiten kann. Dann würde kein Weg mehr an Proxies vorbeiführen.

Wieviel wird eine 1DsIV kosten? Wieviele können sich diese Kamera leisten und wieviele dieser Leute brauchen die Kamera zum Hobby und nicht zum arbeiten?
Ich glaube in dieser Preisklasse sind die Möglichkeiten an potente Hardware zum entwicklen der Film-RAWs zu kommen etwas anders - das wird wohl eher (semi-)professionelle Leute ansprechen und weniger Otto-Normal-Verbraucher mit seinem Aldi-Rechner und seiner Hama-Speicherkarte (das mein ich nicht abwertend gegenüber Aldi oder Hama :ugly:).
 
@Lupovsky:
Der Einwand ist gerechtfertigt, aber wenn man diese anvisierte Video-Qualität zum Thema macht, dann leuchten auch andere Augen auf als nur die der Berufsfotografen. Wo lag eine 1Ds bei Marktplatzierung, bei etwa 8000Euro? Das ist in Videomaßstäben betrachtet sicherlich nicht mehr Consumer, aber auch lange nicht HiEnd. Auch wenn es manchen nicht gefällt, aber ich bin frech genug, die Qualität der DSLRs mit der Riege der 50.000-100.000Eur Filmkameras zu vergleichen, mit Sicherheit nicht der einer DVX oder XH.. Und in dieser Hinsicht "wäre" es die lang rumorte Revolution auf dem Video-/Filmmarkt.

@NoComment:
Das tut Panasonic schon mit den P2-Karten, aber garantierte 125MB(1GBit)/sek? Nein..

mfg chmee
 
Das tut Panasonic schon mit den P2-Karten, aber garantierte 125MB(1GBit)/sek? Nein..

Das ist aber nur eine Frage der Zeit. Allerdings fehlt dann immer noch eine Loesung fuer jetzt; wieviel kann denn der HDMI-Port ausgeben?
Oder koennte eSata, USB 3.0 oder Firewire soviel uebertragen (rein theoretisch und nicht praktisch gesehen)?

Back to Topic: Ich persoenlich faende es klasse, wenn Canon so etwas bringen koennte, denn das wuerde sicherlich einige Preise senken :D.
 
Nur mal so am Rande: wie bitte sollte die immense Datenrate, die beim sog. "RAW-Video" anfällt überhaupt aufgezeichnet werden? Das ist derzeit auch mit aktuellen Karten nicht wirklich möglich, oder?
 
Sinn macht zB ein HDMI/Firewire-Tank, den man anschliesst. Darin dann zB 2xsATA-HDDs oder sogar SSDs mit Raid0 verbunden. (Wobei Raid0 ein erhebliches Sicherheitsrisiko ist..grunz..) Über Speicherkarten wäre es immens zu teuer. Von so einem Tank war auch schon mal bei Canonrumours die Rede..
 
Siehe Aufnahmeformat/-modi "RED" - das ist RAW-Video. Wenn das kommt, dann ist die DSLR-Video/Filmrevolution perfekt. Daher jetzt nicht sehr viel Geld in andere DSLR mit Videofunktion investieren - für alle die den Modus mögen -, sondern etwas abwarten, denn das dauert nicht mehr lange (übrigens, Sony plant auch so was).

Warum sparen?

Einen DSLR-Body für 700, 1400 oder 2000 € können und werden sich viele Filmer leisten.

Aber ein Kamera-Body mit RAW-Modus wird mit Sicherheit ab 10.000 € aufwärts kosten - abgesehen von den Kosten für die Medien, die alleine schon soviel kosten werden wie eine 7D / 5D II.

Aber wenn Du sparen und keine Filme drehen willst. ;)


Gruß
Daniel
 
Das ist schon richtig. Sollte Canon sowas tatsächlich mit der 1DsIV einführen müsste die Kamera zumindenst für die RAW-Daten eine Art Port haben um eine externe Speicherquelle anzuschliessen. eSATA wäre zum Beispiel mehr als ausreichend...
 
eSata waere cool, denn dann koennte man endlich auch (viel) RAW Bilder schneller auf den Computer kopieren :top:.

Ein "MovieTank" waere wahrscheinlich ein Loesung die nach dem Stand der heutigen Technik arbeitet, aber trotzdem nervig. Koennte man nicht die schnelle SSD Technik auf CF Format skalieren?
Dann 2 CF Karten in 2 Slots und schon hat man ein fixes Tempo . . . :angel:
 
Ich denke einen RAW-Modus fürs Filmen wird es nicht in einer DSLR Kamera geben sondern dieser wird einem dedizierten Camcorder vorbehalten sein dessen Chip aufs Filmen und nicht aufs Fotografieren optimiert ist.


Gruß
Daniel
 
Ich denke eigentlich auch, dass solch eine mehr oder weniger professionelle Filmfunktion nicht wirklich in eine Profi-DSLR gehört. Der geneigte Käufer und Nutzer einer 1DsIV will fotografieren und keine Kinofilme produzieren. Die Profifotografen würden scharenweise abgeschreckt werden und zur gelben Konkurrenz rüberlaufen, wenn sie auf einmal eine RAW-Videofunktion (teuer) mitbezahlen sollen...
 
Aber ein Kamera-Body mit RAW-Modus wird mit Sicherheit ab 10.000 € aufwärts kosten - abgesehen von den Kosten für die Medien, die alleine schon soviel kosten werden wie eine 7D / 5D II.

Warum? Glaub ich nicht - das kommt mit der nächsten 5D III für schlappe 3000 Euro - die 1 Ds IV wird es nicht haben. Vielleicht ist Sony noch schneller mit einer A950 ;)
 
Red machts vor, Canon machts nach. Man kann gespannt sein.

RAW in Fullframe-Auflösung findet problemlos auf normalen Speicherkarten der aktuellen Generation Platz. Mit Wavelets kann man RAW-Daten problemlos ohne mit dem Auge sichtbaren Verlust komprimieren. Ob Canon das auch so macht ist eine ganz andere Frage. Wenn sie wirklich die volle Sensor-Auflösung als RAW-Film anbieten, wäre das eine Sensation.

LG
 
Ich denke eigentlich auch, dass solch eine mehr oder weniger professionelle Filmfunktion nicht wirklich in eine Profi-DSLR gehört. Der geneigte Käufer und Nutzer einer 1DsIV will fotografieren und keine Kinofilme produzieren. Die Profifotografen würden scharenweise abgeschreckt werden und zur gelben Konkurrenz rüberlaufen, wenn sie auf einmal eine RAW-Videofunktion (teuer) mitbezahlen sollen...

Ich glaube nicht, dass Profis Gelb werden nur weil sie das Gefuehl haben 250-500 Euros mehr zu zahlen, nur um RAW Video zu kriegen. Deren Linsenpark kann naemlich auch mal 20x soviel wert sein. Und bei den Gelben sind die Linsen auch nicht gerade billig!!!

Wenn sie wirklich die volle Sensor-Auflösung als RAW-Film anbieten, wäre das eine Sensation.

Ich glaube nicht, das sie wirklich den vollen Sensor nuetzen koennen, aber eben 1080p @30fps in RAW sollte machbar sein.


Was Canon hier ausnuetzen will ist, das man ein fantastisches DoF relativ billig bekommen kann. Viel professionelle Filmer wollen aber aus anderen Gruenden bei ihrer professionellen Kamera bleiben. Sollte nun Canon mit einem RAW Modus kommen, der fuer Filmer erschwinglich ist, werden sie reihenweise Neukunden bekommen, die neben dem Body auch noch Objektive kaufen.

Und dieses Geld der Neukunden kann nun wieder in die Entwicklung andere Features gesteckt werden (dann aber hoffentlich welche fuer Fotografie:rolleyes:).

Vielleicht muessen manche Fotografen verstehen, dass hier der Funktionsumfang vergroessert wird um andere Kunden zu locken und sie ploetzlich nicht mehr der Kunde Koenig sind :evil:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten