ND-Filter gibt es nur mit CHDK.... - ich hab sowas bei meiner in den Einstellungen noch nicht gefunden. ..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ND-Filter gibt es nur mit CHDK.... - ich hab sowas bei meiner in den Einstellungen noch nicht gefunden. ..
Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbe usw. sind einzustellen über: FUNCSET-Taste -> MyColors -> Custom Farbe -> DISP-Taste ...und dann mit Steuerkreuz wählen/ändern
...
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)
...
...Momentan bin ich zwiegespalten was den Fortschritt der letzten 6 Jahre betrifft.
lg
Christian
Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?... Allerdings solltest Du auch nicht vergessen, was Du da miteinander vergleichst. SX220 14x Zoom vs. A710 6x Zoom (oder 28-392mm vs. 35-210mm Brennweite), SX220 recht schlankes Gehäuse vs. "dicke Berta" A710, Pixelabstand SX220 1,5µm vs. A710 2µm usw. ...
Darf man gerne sein, wenngleich es auch "nur" 4 1/2 Jahre sind
Kenne selbst nur die A720is die wirklich gut war. Allerdings solltest Du auch nicht vergessen, was Du da miteinander vergleichst. SX220 14x Zoom vs. A710 6x Zoom (oder 28-392mm vs. 35-210mm Brennweite), SX220 recht schlankes Gehäuse vs. "dicke Berta" A710, Pixelabstand SX220 1,5µm vs. A710 2µm usw.
Frage wäre für mich zuerst noch, in welchem Programm Du die Aufnahmen gemacht hast? Komme an die EXIF´s der Beispielbilder nicht ran. Falls es die Vollautomatik war, probiere doch mal den normalen P-Modus aus mit deaktiviertem i-Contrast und Schärfe +1 bei MyColor. Habe hier wie von EOS600 vorhin auch schon verlinkt meine Einstellungen/Erfahrungen gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8886443&postcount=1434

Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?
Füs DSLR´s ja, aber nicht bei Kompakten. Bei denen bist Du bei Blende F/8 schon dicke in der Beugung drin was das Bild wieder unschärfer werden lässt. Die förderliche Blende bei Kompakten mit kleinen Sensoren liegt i.d.R. im Bereich der Offenblende (SX220 also F/3.1 im Weitwinkel bzw. F/5.9 am Teleende). Zusätzliches Abblenden verschlechtert die Schärfe nur....bei solchen Fotos wie der Kirche könntest Du noch in den A-Modus schalten und die höchst mögliche Blendenzahl einstellen - dann erreichst Du mehr Tiefenschärfe (der Bereich in dem das Objektiv scharf abbildet)
im Makro Modus ist es klar, dass der Hintergrund unscharf ist, weil da der Bereich, in dem scharf abgebildet wird sehr eng ist.
Ein guter Tipp ist nach dem "erweiterten Benutzerhandbuch" googlen (liegt auch auf Canon Seite unter Downloads) und sich, bei gleichem Motiv, mit den verschiedensten Einstellungen spielen. Dabei lernt man alle Möglichkeiten der Kamera kennen und holt - für sich - das Maximum raus.
...
bg
Christian
Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?
Servus,
ich hab im P-Modus:
Bildformat: 4:3
ISO: 100 (immer wenn es geht niedrigste ISO-Zahl vorgeben -> "Körnigkeit des Fotos")
Kräftige Farben vorgewählt, oder in "My Colors" spielen mit Kontrast, Schärfe, Sättigung,....
bei solchen Fotos wie der Kirche könntest Du noch in den A-Modus schalten und die höchst mögliche Blendenzahl einstellen - dann erreichst Du mehr Tiefenschärfe (der Bereich in dem das Objektiv scharf abbildet)
im Makro Modus ist es klar, dass der Hintergrund unscharf ist, weil da der Bereich, in dem scharf abgebildet wird sehr eng ist.
Ein guter Tipp ist nach dem "erweiterten Benutzerhandbuch" googlen (liegt auch auf Canon Seite unter Downloads) und sich, bei gleichem Motiv, mit den verschiedensten Einstellungen spielen. Dabei lernt man alle Möglichkeiten der Kamera kennen und holt - für sich - das Maximum raus.
Einfach Vorgaben von wem anderen übernehmen trifft vielleicht nicht Deinen individuellen Geschmack, ich z.B. habe gerne etwas kräftigere Farben.
Anmerkung: nur weil es einem Freund so passiert ist -> vor dem endgültigen Auslösen sollte der Fokusierrahmen auf dem scharf zu stellenden Objekt positioniert sein und durch langsames, halbes Runterdrücken sagt man der Kamera: "Das was im Rahmen ist soll maßgeblich für Schärfe und Belichtung sein" - erst dann den Auslöser ganz durchziehen. Wobei Du z.B. beim "Kirchenbild" ganz andere Ergebnisse erzielst, wenn du vorher auf den Baum rechts "fokusierst" und dann erst rüberschwenkst (mit halb gedrückten Auslöser), als wenn Du auf den Turm fokusierst oder gleich den gewünschten Bildausschnitt nimmst. Die Kamera hat durch halb gedrückten Auslöser einen "Schärfespeicher" - steht alles im erweiterten Benutzerhandbuch
bg
Christian
wo stelle ich die schärfe ein im p modus hab ich ja nicht allzu viel auswahl
wo isn bitte der A-Modus ?
Füs DSLR´s ja, aber nicht bei Kompakten. Bei denen bist Du bei Blende F/8 schon dicke in der Beugung drin was das Bild wieder unschärfer werden lässt. Die förderliche Blende bei Kompakten mit kleinen Sensoren liegt i.d.R. im Bereich der Offenblende (SX220 also F/3.1 im Weitwinkel bzw. F/5.9 am Teleende). Zusätzliches Abblenden verschlechtert die Schärfe nur.

Danke für den Tipp - hab mir grad den Schärfentieferechner zu Gemüte geführt. Bin gedanklich noch zu sehr in analog SLR Technik verhaftet![]()
...
Hier schon mal ein Foto was ich gerade geknippst habe.
http://img197.imageshack.us/img197/1531/img0090em.jpg
MFG T3eD