• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

... - ich hab sowas bei meiner in den Einstellungen noch nicht gefunden. ..
ND-Filter gibt es nur mit CHDK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GPS "aus" ...nur wenn benötigt einschalten, GPS ist Akkufresser Nr.1
- i-Contrast "aus" ...zur Dynamikerweiterung werden hierbei höhere ISO verwendet. Bei Sonnenschein dann Bilder mit ISO160 oder ISO320 ist für mich einfach nicht das gelbe vom Ei
- AutoISO ...keine Begrenzung möglich, max. ISO1600 im P-Modus.
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)
- Schärfe +1
- Kontrast 0 ...bei +1 aufpassen wegen ausgefessenen/überbelichteten Himmel o.ähnl., etwas gegensteuern mit Belichtungskorr. -1/3 ist da dann quasi Pflicht
- Sättigung +1 (bei Blau -1 & Rot/Grün 0) ...ist mir öfters etwas zu bunt
- Sättigung 0 (bei Blau 0 & Rot/Grün +1) ...gefällt mir in den meisten Situationen
- Hautfarbe +1 (dunkler) ...in Innenräumen 0 bis -1
- Blitz +1/3 bis +2/3 ...+1/3 geht quasi immer, da die SX eher weniger stark blitzt. Deswegen wird also noch lange nicht alles "totgeblitzt".
- IS-Modus "Kontinuierlich" ...macht´s leichter im Tele den Bildauschnitt zu wählen. Man erkennt auch wann sich der Stabi "eingependelt/beruhigt" hat


Hab das hier bei euch auf der seite gefunden im p modus finde ich aber folgende optionen bei mir nicht !!!

-----------------
-----------------
-----------------
- Schärfe +1
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)


ich kann zwar blitzt einstellen macro modus normal modus usw ...

wenn ich dieses rad hab wo ihnen noch der knopf ist da finde ich ja die optionen oder ich rufe das menu auf wo ich einstellen kann 12 mp feine bilder usw aber wo ist der rest ?!?!!?!?!
 
Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbe usw. sind einzustellen über: FUNCSET-Taste -> MyColors -> Custom Farbe -> DISP-Taste ...und dann mit Steuerkreuz wählen/ändern

...
- Bel.korr. -1/3 EV (bei Belichtung: Mehrfeldmessung)
- Bel.korr. +/-0 EV bis +1/3 EV (bei Belichtung: Mittenbetont Integral)
...

Die Bel.korr. findest Du beim unteren Drehrad mit einem Druck auf den Punkt über "Func Set"


@Blumenknipser
Danke für den umfangreichen Vergleich. Aber bezgl. Beurteilung lasse ich jetzt lieber die Profis ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Momentan bin ich zwiegespalten was den Fortschritt der letzten 6 Jahre betrifft.

lg
Christian

Darf man gerne sein, wenngleich es auch "nur" 4 1/2 Jahre sind ;)

Kenne selbst nur die A720is die wirklich gut war. Allerdings solltest Du auch nicht vergessen, was Du da miteinander vergleichst. SX220 14x Zoom vs. A710 6x Zoom (oder 28-392mm vs. 35-210mm Brennweite), SX220 recht schlankes Gehäuse vs. "dicke Berta" A710, Pixelabstand SX220 1,5µm vs. A710 2µm usw.

Frage wäre für mich zuerst noch, in welchem Programm Du die Aufnahmen gemacht hast? Komme an die EXIF´s der Beispielbilder nicht ran. Falls es die Vollautomatik war, probiere doch mal den normalen P-Modus aus mit deaktiviertem i-Contrast und Schärfe +1 bei MyColor. Habe hier wie von EOS600 vorhin auch schon verlinkt meine Einstellungen/Erfahrungen gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8886443&postcount=1434
 
@blumenknipser
Interessanter Vergleich.
Ich vergleiche auch oft Bilder meiner SX230 mit denen meiner alten Fuji E550 (Baujahr 2004!!!). Fazit: Es gab damals auch schon (wenn auch wenige) gute Kompaktkameras. Und man sieht wieder, daß man mit nur 6 oder 7 Megapixel ordentlich fotografieren kann.
Nun sind die hier gezeigten Fotos alles Schönwetterfotos. Da sollte auch der Unterschied zwischen guten „alten“ ;) und guten neuen Kompaktkameras nicht allzu groß sein. Vergleiche von Aufnahmen mit ISO 400 oder 800 wären interessant.
Ohne lange nachzudenken, hier mal kurz ein paar Gedanken zum Thema Vorteil/Nachteil.
Vorteile A710:
-griffiger, liegt besser in der Hand
-optischer Sucher
-preiswerte Akkus

Vorteile SX220/230:
-viel größerer Zoombereich
-Anfangsbrennweite 28mm
-kleiner, flaches Gehäuse
-HD-Video
-stark verbesserter Bildstabilisator, dadurch auch max. Telebereich wirklich gut einsetzbar
-Bildrauschen bei hoher ISO deutlich geringer

Vorteile beider Kameras gegenüber vielen anderen Kompaktkameras:
-von Hause aus sehr viele Einstellmöglichkeiten
-CHDK krönt den Funktionsumfang
 
... Allerdings solltest Du auch nicht vergessen, was Du da miteinander vergleichst. SX220 14x Zoom vs. A710 6x Zoom (oder 28-392mm vs. 35-210mm Brennweite), SX220 recht schlankes Gehäuse vs. "dicke Berta" A710, Pixelabstand SX220 1,5µm vs. A710 2µm usw. ...
Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?
 
Darf man gerne sein, wenngleich es auch "nur" 4 1/2 Jahre sind ;)

Kenne selbst nur die A720is die wirklich gut war. Allerdings solltest Du auch nicht vergessen, was Du da miteinander vergleichst. SX220 14x Zoom vs. A710 6x Zoom (oder 28-392mm vs. 35-210mm Brennweite), SX220 recht schlankes Gehäuse vs. "dicke Berta" A710, Pixelabstand SX220 1,5µm vs. A710 2µm usw.

Frage wäre für mich zuerst noch, in welchem Programm Du die Aufnahmen gemacht hast? Komme an die EXIF´s der Beispielbilder nicht ran. Falls es die Vollautomatik war, probiere doch mal den normalen P-Modus aus mit deaktiviertem i-Contrast und Schärfe +1 bei MyColor. Habe hier wie von EOS600 vorhin auch schon verlinkt meine Einstellungen/Erfahrungen gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8886443&postcount=1434

Oooops - stimmt die Zeitangabe - sorry!
Die ersten Bilder waren alle mit "AUTO" und bei Beiden, dann auf "P" und sonst alles auf Werksvorgaben, d.h. ISO-Auto, EV-+/-0,..... - wollte einfach sehen was bei identen Einstellungen rauskommt.
Jetzt am WE werde ich beide vergleichen mit ihren jeweils "idealen" Einstellungen und auch Innenraum mit ISO-Vergleich.
Allerdings werde ich keine RAW Bearbeitungen vergleichen, da ich das in der Praxis auch fast nie mache - meine Bilder sollen in der Kamera entstehen und dann so wie sie sind am Bildschirm angesehen werden können, außer eventuell Ausschnittsvergrößerungen.

An die EXIF´s kommt man, wenn man unten bei Optionen "zeige alle Details" oder so ähnlich anklickt.

Anmerkung: die erste Akkuladung meiner SX220 hielt genau 56 Fotos und ca. 2min. Video stand - das sollte sich noch drastisch verbessern :eek:

Eigentlich wollte ich mit den Umstieg nur eine verbesserte BQ bekommen, ursprünglich dachte ich an Bridge oder Einsteiger-DSLR, aber die Kamera soll in die Motorradjackentasche passen und so bin ich auf SX2x0 gekommen. Aber "nur" klein bringt nichts - da hab ich auch noch eine Exilim Z250 - bei der mich stört, dass ich nicht manuell eingreifen kann, bzw. nur sehr beschränkt.

Wenn SX zurück gehen sollte wird noch die G1X angesehen :angel:

Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?

Genau darauf kommt es mir an :top:

bg
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich hab im P-Modus:
Bildformat: 4:3
ISO: 100 (immer wenn es geht niedrigste ISO-Zahl vorgeben -> "Körnigkeit des Fotos")
Kräftige Farben vorgewählt, oder in "My Colors" spielen mit Kontrast, Schärfe, Sättigung,....

bei solchen Fotos wie der Kirche könntest Du noch in den A-Modus schalten und die höchst mögliche Blendenzahl einstellen - dann erreichst Du mehr Tiefenschärfe (der Bereich in dem das Objektiv scharf abbildet)

im Makro Modus ist es klar, dass der Hintergrund unscharf ist, weil da der Bereich, in dem scharf abgebildet wird sehr eng ist.

Ein guter Tipp ist nach dem "erweiterten Benutzerhandbuch" googlen (liegt auch auf Canon Seite unter Downloads) und sich, bei gleichem Motiv, mit den verschiedensten Einstellungen spielen. Dabei lernt man alle Möglichkeiten der Kamera kennen und holt - für sich - das Maximum raus.
Einfach Vorgaben von wem anderen übernehmen trifft vielleicht nicht Deinen individuellen Geschmack, ich z.B. habe gerne etwas kräftigere Farben.

Anmerkung: nur weil es einem Freund so passiert ist -> vor dem endgültigen Auslösen sollte der Fokusierrahmen auf dem scharf zu stellenden Objekt positioniert sein und durch langsames, halbes Runterdrücken sagt man der Kamera: "Das was im Rahmen ist soll maßgeblich für Schärfe und Belichtung sein" - erst dann den Auslöser ganz durchziehen. Wobei Du z.B. beim "Kirchenbild" ganz andere Ergebnisse erzielst, wenn du vorher auf den Baum rechts "fokusierst" und dann erst rüberschwenkst (mit halb gedrückten Auslöser), als wenn Du auf den Turm fokusierst oder gleich den gewünschten Bildausschnitt nimmst. Die Kamera hat durch halb gedrückten Auslöser einen "Schärfespeicher" - steht alles im erweiterten Benutzerhandbuch ;)

bg
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...bei solchen Fotos wie der Kirche könntest Du noch in den A-Modus schalten und die höchst mögliche Blendenzahl einstellen - dann erreichst Du mehr Tiefenschärfe (der Bereich in dem das Objektiv scharf abbildet)
Füs DSLR´s ja, aber nicht bei Kompakten. Bei denen bist Du bei Blende F/8 schon dicke in der Beugung drin was das Bild wieder unschärfer werden lässt. Die förderliche Blende bei Kompakten mit kleinen Sensoren liegt i.d.R. im Bereich der Offenblende (SX220 also F/3.1 im Weitwinkel bzw. F/5.9 am Teleende). Zusätzliches Abblenden verschlechtert die Schärfe nur.

im Makro Modus ist es klar, dass der Hintergrund unscharf ist, weil da der Bereich, in dem scharf abgebildet wird sehr eng ist.

Das Makroblild ist auch mit hoher Empfindlichkeit aufgenommen, dafür sieht das dann noch wirklich "gut" aus. War wohl recht wenig Licht vorhanden bei 1/30sec Belichtungszeit und ISO1600.

Ein guter Tipp ist nach dem "erweiterten Benutzerhandbuch" googlen (liegt auch auf Canon Seite unter Downloads) und sich, bei gleichem Motiv, mit den verschiedensten Einstellungen spielen. Dabei lernt man alle Möglichkeiten der Kamera kennen und holt - für sich - das Maximum raus.
...
bg
Christian

...oder sich einfach mal die Zusmmenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit zu Gemüte führen (ist nicht schwer zu verstehen) und diverse Einstellungen mal ausprobieren. Da lernt und sieht man dann was z.B. eine Erhöhung des ISO-Wertes von ISO100 auf ISO1600 auf das Bild für Auswirkungen hat (Bildrauschen, Bildquali...) oder welche Blichtungszeit man noch verwackelfrei halten kann.

Hier wie ich finde gut erklärt das Ganze: http://kleine-fotoschule.de/kameratechnik/blende-belichtungszeit-und-iso-zahl.html :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schon. Aber eigentlich zählt nur das Ergebnis, oder?

Stimmt... ...eigentlich nur bedingt. Denn wenn´s danach geht dürfte ich ja nur noch mit meiner NEX-5 foten, da meine anderen Kameras im Vergleich dazu ja schlechter abschneiden. ;) Die NEX habe ich nun sehr oft dabei, aber eben auch nicht "immer".

Man muss einfach gesagt den für seine Ansprüche und Verwendungszweck besten akzeptablen Kompromiss finden denke ich. Die SX220/230 ist ne´ Superzoom, die A710 ne´ Kamera mit 6x Zoom. Wenn ich denn 14x Zoom bzw. großen Brennweitenbereich nicht brauche, kann ich z.B. auch gleich ne´ S95/100 mit besserer Bildquali kaufen... oder von mir aus auch irgend eine andere... :)
 
Servus,

ich hab im P-Modus:
Bildformat: 4:3
ISO: 100 (immer wenn es geht niedrigste ISO-Zahl vorgeben -> "Körnigkeit des Fotos")
Kräftige Farben vorgewählt, oder in "My Colors" spielen mit Kontrast, Schärfe, Sättigung,....

bei solchen Fotos wie der Kirche könntest Du noch in den A-Modus schalten und die höchst mögliche Blendenzahl einstellen - dann erreichst Du mehr Tiefenschärfe (der Bereich in dem das Objektiv scharf abbildet)

im Makro Modus ist es klar, dass der Hintergrund unscharf ist, weil da der Bereich, in dem scharf abgebildet wird sehr eng ist.

Ein guter Tipp ist nach dem "erweiterten Benutzerhandbuch" googlen (liegt auch auf Canon Seite unter Downloads) und sich, bei gleichem Motiv, mit den verschiedensten Einstellungen spielen. Dabei lernt man alle Möglichkeiten der Kamera kennen und holt - für sich - das Maximum raus.
Einfach Vorgaben von wem anderen übernehmen trifft vielleicht nicht Deinen individuellen Geschmack, ich z.B. habe gerne etwas kräftigere Farben.

Anmerkung: nur weil es einem Freund so passiert ist -> vor dem endgültigen Auslösen sollte der Fokusierrahmen auf dem scharf zu stellenden Objekt positioniert sein und durch langsames, halbes Runterdrücken sagt man der Kamera: "Das was im Rahmen ist soll maßgeblich für Schärfe und Belichtung sein" - erst dann den Auslöser ganz durchziehen. Wobei Du z.B. beim "Kirchenbild" ganz andere Ergebnisse erzielst, wenn du vorher auf den Baum rechts "fokusierst" und dann erst rüberschwenkst (mit halb gedrückten Auslöser), als wenn Du auf den Turm fokusierst oder gleich den gewünschten Bildausschnitt nimmst. Die Kamera hat durch halb gedrückten Auslöser einen "Schärfespeicher" - steht alles im erweiterten Benutzerhandbuch ;)

bg
Christian

wo stelle ich die schärfe ein im p modus hab ich ja nicht allzu viel auswahl
 
Füs DSLR´s ja, aber nicht bei Kompakten. Bei denen bist Du bei Blende F/8 schon dicke in der Beugung drin was das Bild wieder unschärfer werden lässt. Die förderliche Blende bei Kompakten mit kleinen Sensoren liegt i.d.R. im Bereich der Offenblende (SX220 also F/3.1 im Weitwinkel bzw. F/5.9 am Teleende). Zusätzliches Abblenden verschlechtert die Schärfe nur.

Danke für den Tipp - hab mir grad den Schärfentieferechner zu Gemüte geführt. Bin gedanklich noch zu sehr in analog SLR Technik verhaftet :angel:
 
Hallo alle zusammen,

ich bin ja Überrascht wieviele Einträge hier sind :)
Habe heute meine SX 220 HS bekommen nachdem ich die Sony WX10 wieder zurück geschickt habe. Werde sie dieses Wochenende mal ausführlich testen und einen Bericht abgeben.

Hier schon mal ein Foto was ich gerade geknippst habe.

http://img197.imageshack.us/img197/1531/img0090em.jpg

MFG T3eD
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp - hab mir grad den Schärfentieferechner zu Gemüte geführt. Bin gedanklich noch zu sehr in analog SLR Technik verhaftet :angel:

Ich bin NEX-Neuling, mir geht´s mit dem großen Sensor quasi genau andersherum wie Dir mit den kleinen. Bin unbewusst ständig dabei Richtung Offenblende zu arbeiten :o

...

Hier schon mal ein Foto was ich gerade geknippst habe.

http://img197.imageshack.us/img197/1531/img0090em.jpg

MFG T3eD

Ist das unbearbeitet oder noch nachgeschärft?
 
also ich dreh langsam durch !

wenn mir noch einmal jemand kommt mit less dir bedienungsnaleitung das hab ich schon selbst gemacht !!!


ich hab hier ein paar probleme bei dennen ich nicht weiter komme


z.b: P-Modus ... My Colors custom farbe ausgewählt und wo stelle ich das nun bitteschön ein ??


genau das selbe wie mit dem kontrast wo kann ich den einstellen hier müßte es ja ein paar profil geben die sich damit auskennen UND BITTE NICHT DEN SATZ

bedienungsanleitung seite 88/89 denn ich hab das gemacht und es passiert rein garnichts



ich hab ja das drehrad bei funcset wenn ich rechts drücke kommt normal modus macro usw... drücke ich oben da kann ich dunkel oder hell einstellen ..


drücke ich und kommt die blitzeinstellung

drücke ich rechts passiert garnicht also.. wie stellle ich nun bei my colors die farben ein ??? und wie den kontrast?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiers mal:
"Func/Set" drücken, dann erscheint links das vertikale Menu
Dann "Drehkreuz runter" so oft drücken bis im Seitenmenue "My Colors" erreicht ist, dann wieder "Func/Set" drücken
Dann wieder "Drehkreuz runter" so oft drücken (*) bis "Custom Farbe" erreicht ist, dann DISP drücken.
Man kommt damit ins Untermenu für "Custom-Farbe" und kann mit dem Drehkreuz die einzelnen Werte wie Kontrast, Schärfe etc. auswählen (hoch runter) und einstellen (rechts links). Raus gehts mit DISP und anschließendem "FuncSet".
Dann sollte im Display links auch das Symbol für My Colors dauerhaft erscheinen.

(*) man kann auch einmal nach oben drücken, da "Custom Farbe" der letzte Menuepunkt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten