• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

... Nur das durchgehende Ausgeklappe des Blitzes nervt....
Das nimmst in ein paar Wochen gar nicht mehr wahr.
 
Kann sein (da ich sie eventuell zurückschicke), denn die Blitzbilder (Porttaits) finde ich so schlecht, dass ich gerade etwas enttäuscht bin :-)

Ansonsten ein super Teil.
Ich probiere noch ein wenig rum, aber im Automatikmodus sind Blitzportraits völlig überbelichtet, da habe ich schon deutlich besseres, auch bei Pocketkameras, gesehen!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese kleinen Dinger mit Miniblitz kriegen das in meinen Augen sowieso nicht hin. So richtig ausprobiert habe ich bis jetzt nur meine G12 und die schiesst für meinen Gusto auch viel zu viel Licht raus. Falls ich den Blitz noch benutze, dann regele ich ihn manuell runter, glücklicherweise geht das ja auch mit der SX 220 HS.

Grad habe ich meine 220 mittels Selbstportrait kurz ausprobiert und es kann durchaus sein, dass die auch überblitzt. Eine Automatik kann ich wirklich nicht anraten bei Blitz-Portraits, da muss schon eine andere Kamera her, am besten eine DSLR mit einem guten Blitzgerät und das auch noch indirekt ausgerichtet.

Blitzportraits sind einfach zu hart, der Teint wird weiss (zumal bei Überblitzen), negative Aspekte werden verstärkt usw. Allerdings kann man ruhig bei einem geselligen Zusammensein ein paar Fotos machen, das sind für mich keine Portraits, sondern Erinnerungsfotos. Auf P anstatt Automatik stellen und den Blitz runteregeln (und testen natürlich)! Da die neuen Kameras auch mit wenig Licht gut zurechtkommen, versuche ich es zuerst mal ohne Blitz und hohen ISO, klappt erstaunlich lange...
 
Mit dem Blitz komme ich auch (noch) nicht wirklich zurecht, ich hoffe, ich krieg das i-wann raus.
Wenn Du wirklich Portraits machst, Dein Motiv also still hält, dann probier einmal den Portrait-Modus aus. Wäre neugierig, wie es Dir damit ergeht.
 
Nur das durchgehende Ausgeklappe des Blitzes nervt.

Hatte mich am anfang auch gestörrt aber gerade das empfinde ich jetzt als eine Stärke bei der Cam. Will man keinen Blitz hält man den Finger drauf, braucht man ihn doch zieht man einfach die Klappe hoch. Mach das mal mit einer mit Frontblitz , da musste jedesmal über die Wippe das Teil ausstellen.
Ich bin da hoch zufrieden mit.
 
Gerade ein wenig mehr mit meiner neuen SX220 getestet.
Das Kamerainterne Display ist (wenn es auf normaler Helligkeit steht) etwas heller wie ein normal eingestellter Monitor oder mein Plasma-TV.

Für den winzigen Blitz eigentlich okay.

Zwischenzeitlich habe ich auch den Videoschnitt-Mode gefunden und bin superhappy :-)

Was ich nicht so gut finde:
Mein TV sagt, wenn ich die Kamera per HDMI verbinde, leider 1080i (interlaced).
Die Kamera scheint kein 1080p auszugeben, oder habe ich bisher etwas falsch eingestellt?
 
....aber im Automatikmodus sind Blitzportraits völlig überbelichtet, da habe ich schon deutlich besseres, auch bei Pocketkameras, gesehen!
Bei Auto - Blitz/Zimmer kommen alle Probleme einer Kleinkamera zusammen: zuerst wird die Belichtung gemessen, und mangels Licht ergibt das einen hohen ISO-Wert. Die Scharfstellung ist problematisch - da wenig Licht und dann wird noch an einer vollkommen unwichtigen Möbelkante "irgendwo" scharf gestellt. Gesichtserkennung, Blinzelwarnung und Auto Kontrast werden noch hinzugezogen, daneben vielleicht noch 1/30s eingestellt, und schon ist eigentlich, neben dem 24mm WW alles falsch, was nur danebengehen kann.
Meine Empfehlung: Wenn schon Automatik dann Programmautomatik mit fixer ISO, Vielleicht Gesichtserkennung(??)und sonst alle Helferlein weg. Soviel ich weiß, kann man die Blitzintensität bei der SX220/230 einstellen oder--> Belichtungskorrektur --> oder ein zerteiltes Papiertaschentuch vor den Blitz ergibt angenehmes Streulicht.
Nebenbei: ein Portrait sollte doch bei Brennweite ca 80mm (KB) aufgenommen werden, und da ergibt sich durch den Lichtstärkeabfall des Objektives ohnedies ein Lichtverlust.
Folgende Kleinkameras haben in meiner Obhut die gleichen Schwierigkeiten (im Auto.Mode/Zimmerbeleuchtung) gezeigt:
Ricoh R4/R6
Ricoh CX4
Canon Powershot SX200
Canon IXUS 230HS
Canon IXUS 100iS

L.G.
Miklfer
 
Irgendwo hatte ich mal hier die Frage gelesen, ob die SX220/230 einen ND-Filter hat. Hat sie. Mit CHDK läßt er sich auch manuell aktivieren. Hab's gerade mal ausprobiert. 3 bis 4 ganze Blenden schluckt er schon. Anbei 2 Crops...
 
Ist das Autofokus Hilfslicht eigentlich unbedingt notwendig? Ich finde es störend, da Personen, die ich fotografiere, nicht mehr unbefangen sind, wenn ein orangenes Licht flackert.
 
Das Hilfslicht ist schrecklich! Was hat sich Canon dabei gedacht, so einen orangenen Scheinwerfer als AF-Hilfe zu benutzen?

Ich habe keine Ahnung von den technischen Möglichkeiten und den Kosten, meine (analogen) EOS hatten ein sanftes rotes Licht mit Schraffierung.

Bei Tageslicht geht der AF ganz gut ohne Hilfslicht, drinnen bist du aber schnell verloren, wenn nicht gerade die Sonne zum Fnster rein scheint. Abends ist ohne Hilfslicht nicht viel drin und gerade bei Dubkelheit stört es am meisten...
 
Hallo,
ein örtliches Fotofachgeschäft in meiner Stadt bietet die SX230 im Moment für lausige 199€ an.
Eigentlich tendiere ich mehr zur SX220 (ist komischerweise in dem Laden 20€ teurer), da ich das GPS nicht brauche und angeblich die BQ etwas besser sein soll.Meine Frage :
Kann man bei der SX230 das GPS komplett austellen ?
...oder doch besser die SX220..und gleich ohne diesen GPS-Krempel..:rolleyes:
Manche Meinungen sagen,die Serienstreuung im Bezug auf die Randunschärfe wäre recht hoch, wurde dieses mittlerweile seitens Canon behoben ?

Gruß
Max
Hallo Max, hast Du Dich nun für die SX220 entschieden? Ist der Unterschied in der Bildquli zwischen SX220 und SX230 tatsächlich nennenswert? GPS benötige ich nämlich auch nicht ...
 
Hallo WalterX,
nachdem ich stundenlang bei Flickr und Co. Bilder verglichen habe, hab ich mich für die SX220 entschieden.
Zum schluß habe ich geraten, welche Kamera das Bild aufgenommen hat..und ich lag zu 90% richtig.
Meines erachtens nach macht die Sx220 einen Tick bessere Fotos !
Wobei ich bei meiner SX220 eine ganz leichte Randunschärfe rechts oben im Bild festgestellt habe.
Allerdings stört mich das nicht weiter, da ich meine Bilder eh meißtens etwas beschneide und ich auch kein Pixelpeeper bin.

Ich habe die Kamera übrigens ( nach ein bisschen verhandeln ) zu dem selben Preis bekommen, was die SX230 eigentlich kosten sollte.
Der Verkäufer konnte mir auch nicht recht erklären, warum die Kamera ohne GPS teurer ist, als wie die mit.
In dem Preissegment ( + - 200€) bleibt die Kamera was BQ und Ausstattung angeht für mich zumindest ungeschlagen.

Gruß
Max
 
Mal ne Frage in die Runde:
Ich steh kurz vor dem Kauf der SX220 oder SX230. Was soll das denn, dass der Blitz beim Einschalten rausspringt? Kann ich das mit der Blitzdeaktivierung im Menü abstellen? Wenn nicht, wie verhält sich der Mechanismus auf Dauer wenn ich den Blitz beim Einschalten einfach zuhalte?
Hat jemand schon mal bei der SX230 die Genauigkeit der GPS-Daten überprüft.
Was hat Canon da für eine Toleranz drin. Vielleicht weiß das jemand.
Danke für Eure Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten