• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Und CHDK hätte ich auch schon gerne .....
Für CHDK gibt es einen eigenen Thread -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913936
Beiträge wurden dort hin verschoben.

moderative Festlegung:
CHDK wird nur im CHDK-Thread behandelt.
 
Hallo zusammen :)

Ich bin gerade etwas am verzweifeln mit meiner neuen SX230 - am ersten Abend funktionierte noch die Lachenerkennung einwandfrei , von der ich sehr begeistert war...wer einmal versucht hat meine Freundin lächelnd zu erwischen weiß wovon ich spreche...nun aber - 2 Tage später...löst die Cam eigentlich immer und sofort aus, wenn ich den Auslöser betätige...Blinzelerkennung geht wie vorgesehen - aber die Lachenerkennung schießt einfach los - auch wenn niemand auf dem Motiv lächelt...hab ich da was verstellt in den letzten 2 Tagen - bzw. hat jemand von Euch das auch mal erlebt ? Woran kann das liegen ? Die SuFu hilft mir da leider nicht weiter...

Danke Euch für Ideen und Anregungen :)

Gruß
Meikel
 
Hallo allerseits,

ich interessiere mich für die HS220 oder HS230 und fand diese zwei interessanten Tests zur 220 und 230, die mich ehrlich gesagt sehr verwundern und gerade sehr durcheinanderbringen, da ich eigentlich die 230er kaufen wollte!

220HS:
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX220_HS-Digitalkamera-Tes...

230HS:
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_SX230_HS-Digitalkamera-Tes...

Bei der 230HS schreibt Chip, dass diese in bestimmten Bereichen
langsamer wäre! Obwohl sie baugleich (bis auf GPS) sind!

Was meint ihr? Kann das sein?

In Sachen Video hat auf Dpreview jemand ein HS230-Video gepostet, um
einen unschönen Effekt zu zeigen:
http://vimeo.com/26901185
Achtet mal ab Stelle 5min 43sec wie die Sängerin komplett weiß wird!

Ich habe mir in den letzten 2 Wochen so viele Kompaktkameras angesehen
und alle hatten irgend einen anderen "Haken".
Von der Brennweite würden mir 28-100 mm eigentlich reichen, wenn das
Objektiv dafür lichtstärker wäre.
(Nikon P300 habe ich mir schon angesehen....)

Wie sind hier die SX220 und SX230-User hinsichtlich Full-HD-Aufnahmen
zufrieden?
Rucken die 24 Bilder/sec stark wenn man normal (nicht zu schnelle)
Schwenks macht?

Falls mir jemand eine gute Alternative (allerdings sollte die Kamera
nicht deutlich größer sein) wüsste, bitte her mit den Tips!

Vielen Dank!

Gruss
Andreas
 
Grüß Euch,

gibt es hier in der Forumsgemeinde jemanden der von A710is auf SX220/230 umgestiegen ist?
Wenn ja würde mich interessieren wie es empfunden wurde, speziell in Bezug auf BQ und subjektiv empfundene Handhabung.

Ich hab die SX230HS zwar schon in der Hand gehabt, aber zum richtig ausprobieren müsste ich mir eine bestellen - und bestellen und dann wieder retournieren möchte ich nicht so gerne.

Zur Zeit verwende ich die A710is mit Eneloops und CHDK und befürchte dass ein upgrade auf SX220/230 meine Bilder nicht wirklich besser machen wird.

Anmerkung: DSLR entfällt für mich, weil ich die Kamera (auch) in der Motorradjackentasche transportieren will.

Würd mich freuen, wenn mir ein Umsteiger ein paar Worte schreibt.

lg
Christian
 
Danke Dir, Rud, mache ich!

Den ganzen Thread nachlesen war mir zu viel, aber ich lese ab der von Dir genannten Stelle!

Gruesse

Edit:
Habe die 5 Folgeseiten ab der von Dir gennanten URL gelesen, meine Frage hat sich aber leider immer noch nicht geklärt!
Handelt es sich nun sicher um Serienstreuung, als die Chip-getestete 230 schlechter abschnitt als die 220 oder gibt es doch Modellunterschiede?
Besonders bezüglich der Auslöseverzögerung etc. würde mich interessieren!
Serienstreuung wäre eigentlich nur hinsichtlich der optischen Auflösung möglich, aber nicht in Bezug auf die unterschiedlichen Einschalt- bzw. Auslöseverzögerungen!

Die Einschaltverzögerung könnte man mit einer Initialisierung des GPS-Moduls erklären etc...
Nur die Auslöseverzögerung beim Fotografieren kann ich mir nicht erklären.

Wäre klasse wenn jemand, der sich mit der Sache beschäftigt hatte, kurz schreiben könnte, ob 220 = 230 oder man wirklich lieber die 220 kaufen sollte, wenn man das GPS nicht unbedingt benötigt, da ich morgen bestellen muss! :-)

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt am Testverfahren von Chip, weil sonst würden nicht so gravierend andere Ergebnisse für ein und die selbe Technik rauskommen. Ich würde mir als Redakteur mal mein eigenes Testverfahren ansehen, da muss da doch was faul sein...... :o
 
Danke, Rud!

Also gibt es keinen Grund für die 220, außer man möchte 10 Euro sparen!
Verhält sich die 230 mit abgeschaltetem GPS exakt so wie die 220 oder gibt es Nachteile?

Kann man in der Kamera eigentlich aufgenommene Videos schneiden?

Nach Deiner Antwort bestelle ich :-)
Mir wäre die 230er ohnehin lieber, denn die gibt es in schwarz, die 220 nicht. ;-)

Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :)

Ich bin gerade etwas am verzweifeln mit meiner neuen SX230 - am ersten Abend funktionierte noch die Lachenerkennung einwandfrei , von der ich sehr begeistert war...wer einmal versucht hat meine Freundin lächelnd zu erwischen weiß wovon ich spreche...nun aber - 2 Tage später...löst die Cam eigentlich immer und sofort aus, wenn ich den Auslöser betätige...Blinzelerkennung geht wie vorgesehen - aber die Lachenerkennung schießt einfach los - auch wenn niemand auf dem Motiv lächelt...hab ich da was verstellt in den letzten 2 Tagen - bzw. hat jemand von Euch das auch mal erlebt ? Woran kann das liegen ? Die SuFu hilft mir da leider nicht weiter...

Danke Euch für Ideen und Anregungen :)

Gruß
Meikel

Hey,
auf das Problem bin ich auch gestoßen und hab lange rumprobiert, bis ichs rausgefunden habe. Womöglich ist es ein Programmierfehler, womöglich ist es aber auch so gewollt...

Jedenfalls ist es so, dass der Blinzel- und der Gesichtstimer erst eine "Aktivierung" durck Drücken des Auslösers brauchen. Dann fängt die Kamera ja an zu piepsen und löst aus, sobald jemand blinzelt oder ins Bild reingeht.

Bei der Lächelerkenung ist das merkwürdigerweise anders. Wenn du hier den Auslöser drückst, so schießt die Kamera einfach ein Bild (so als ob man im Programm P wäre). Deswegen: Ist die Lächelerkennung aktiviert, so darf der Auslöser vorher nicht gedrückt werden! Einfach in die Kamera lächeln :) und ab dafür. Merkwürdig, aber ist halt so.

Die Erfahrung zeigt, dass eine Brille manchmal kontraproduktiv ist; außerdem solltest su beim Lächeln deine Zähne zeigen. Erst dann wird dein Lächeln auch erkannt.

Liebe Grüße
Fabian

-------------------------

In Sachen Video hat auf Dpreview jemand ein HS230-Video gepostet, um
einen unschönen Effekt zu zeigen:
http://vimeo.com/26901185
Achtet mal ab Stelle 5min 43sec wie die Sängerin komplett weiß wird!

Hey,
ich muss sagen, dass dieser Effekt ja schon fast wieder künstlerisch wertvoll ist :)

Also, es ist so: Die Sängerin wird die ganze Zeit über von einem Scheinwerfer angestrahlt, sie ist also immer total hell. Der Hintergrund hingegen ist seeehr dunkel.

Die Kamera muss ihre Belichtung nun nach einem der beiden Elemte ausrichten. Soll sie die Frau richtig belichten, so schraubt sie die Lichtempfindlichkeit runter. Daraus folgt, dass die helle Sängerin gut zu erkennen ist, von dem dunklen Hintergrund ist aber nur wenig zu erkennen.

Andersrum ist es, wenn der dunkle Hintergrund richtig belichtet werden soll: Hier schraubt die Kamera die Lichtempfindlichkeit sehr hoch, damit wird die Künstlerin allerdings überbelichtet und erscheint weiß.

Die SX230 HS denkt sich nun, dass sie (zumindest gilt das im Videomodus so) immer den mittleren Bildteil richtig belichten soll. Und wenn du dir das Video anschaust, dann merkst du, dass fast immer die Frau in der Mitte des Bildes zu sehen ist. Nur an besagter Stelle gerät sie etwas daneben und folglich belichtet die Kamera den Hintergrund besser und damit wird die Sängerin überbelichtet.

Das ist so und das lässt sich auch nicht ändern. Ich wage zu behaupten, dass du dieses Problem mit jeder noch so guten Kamera haben wirst. Der Dynamikumfang einer Fotokamera ist nun einmal seeeeehr viel geringer als der des menschlichen Auges (google mal nach Dynamik- oder Kontrastumfang, wenn dir das nichts sagt).

Übrigens würde sich das selbe Problem auch ergeben, wenn du ein Foto von der Bühne schießen würdest. Da stellt sich der gleiche Konflikt wie oben beschrieben ein.

Liebe Grüße
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer sehe ich da das Problem mitunter auch hinter der Kamera. Die SX erlaubt im Videomodus eine manuelle Belichtung über die rechte Kreuzwippe. Damit lässt sich die Belichtung anpassen, denke das müsste etwa +/-1EV sein. Auch wenn hier -1EV Bel.korrektur wohl nicht ausreichend gewesen wäre lässt sich so in einigen Fällen doch noch das Filmchen retten.
 
Hey,
auf das Problem bin ich auch gestoßen und hab lange rumprobiert, bis ichs rausgefunden habe. Womöglich ist es ein Programmierfehler, womöglich ist es aber auch so gewollt...

Jedenfalls ist es so, dass der Blinzel- und der Gesichtstimer erst eine "Aktivierung" durck Drücken des Auslösers brauchen. Dann fängt die Kamera ja an zu piepsen und löst aus, sobald jemand blinzelt oder ins Bild reingeht.

Bei der Lächelerkenung ist das merkwürdigerweise anders. Wenn du hier den Auslöser drückst, so schießt die Kamera einfach ein Bild (so als ob man im Programm P wäre). Deswegen: Ist die Lächelerkennung aktiviert, so darf der Auslöser vorher nicht gedrückt werden! Einfach in die Kamera lächeln :) und ab dafür. Merkwürdig, aber ist halt so.

Die Erfahrung zeigt, dass eine Brille manchmal kontraproduktiv ist; außerdem solltest su beim Lächeln deine Zähne zeigen. Erst dann wird dein Lächeln auch erkannt.

Liebe Grüße
Fabian

-------------------------



Hey,
ich muss sagen, dass dieser Effekt ja schon fast wieder künstlerisch wertvoll ist :)

Also, es ist so: Die Sängerin wird die ganze Zeit über von einem Scheinwerfer angestrahlt, sie ist also immer total hell. Der Hintergrund hingegen ist seeehr dunkel.

Die Kamera muss ihre Belichtung nun nach einem der beiden Elemte ausrichten. Soll sie die Frau richtig belichten, so schraubt sie die Lichtempfindlichkeit runter. Daraus folgt, dass die helle Sängerin gut zu erkennen ist, von dem dunklen Hintergrund ist aber nur wenig zu erkennen.

Andersrum ist es, wenn der dunkle Hintergrund richtig belichtet werden soll: Hier schraubt die Kamera die Lichtempfindlichkeit sehr hoch, damit wird die Künstlerin allerdings überbelichtet und erscheint weiß.

Die SX230 HS denkt sich nun, dass sie (zumindest gilt das im Videomodus so) immer den mittleren Bildteil richtig belichten soll. Und wenn du dir das Video anschaust, dann merkst du, dass fast immer die Frau in der Mitte des Bildes zu sehen ist. Nur an besagter Stelle gerät sie etwas daneben und folglich belichtet die Kamera den Hintergrund besser und damit wird die Sängerin überbelichtet.

Das ist so und das lässt sich auch nicht ändern. Ich wage zu behaupten, dass du dieses Problem mit jeder noch so guten Kamera haben wirst. Der Dynamikumfang einer Fotokamera ist nun einmal seeeeehr viel geringer als der des menschlichen Auges (google mal nach Dynamik- oder Kontrastumfang, wenn dir das nichts sagt).

Übrigens würde sich das selbe Problem auch ergeben, wenn du ein Foto von der Bühne schießen würdest. Da stellt sich der gleiche Konflikt wie oben beschrieben ein.

Liebe Grüße
Fabian

Heyho..

..ich hau mich weg - vielen Dank Fabian - unglaublich aber es stimmt...ich hab so viel probiert und gemacht und getan aber DAMIT hab ich nicht gerechnet...immerhin - es funnzt wie Du sagst...thx a million :)

GreeTz
Meikel
 
Heyho..

..ich hau mich weg - vielen Dank Fabian - unglaublich aber es stimmt...ich hab so viel probiert und gemacht und getan aber DAMIT hab ich nicht gerechnet...immerhin - es funnzt wie Du sagst...thx a million :)

GreeTz
Meikel

Kein Thema, gerne ;)

--------------------------------

rolly22 schrieb:
Die SX erlaubt im Videomodus eine manuelle Belichtung über die rechte Kreuzwippe. Damit lässt sich die Belichtung anpassen, denke das müsste etwa +/-1EV sein.

Ou, das wusste ich noch gar nicht. Morgen direkt mal ausprobieren :)

EDIT: Mhh, also bei mir tut sich da gar nichts... Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ein örtliches Fotofachgeschäft in meiner Stadt bietet die SX230 im Moment für lausige 199€ an.
Eigentlich tendiere ich mehr zur SX220 (ist komischerweise in dem Laden 20€ teurer), da ich das GPS nicht brauche und angeblich die BQ etwas besser sein soll.Meine Frage :
Kann man bei der SX230 das GPS komplett austellen ?
...oder doch besser die SX220..und gleich ohne diesen GPS-Krempel..:rolleyes:
Manche Meinungen sagen,die Serienstreuung im Bezug auf die Randunschärfe wäre recht hoch, wurde dieses mittlerweile seitens Canon behoben ?

Gruß
Max
 
URL nochmal eingefügt, damit sich jeder das Video nochmal ansehen kann: http://vimeo.com/26901185
(ab 5min 43sec wird die Sängerin überstrahlt)

Also, es ist so: Die Sängerin wird die ganze Zeit über von einem Scheinwerfer angestrahlt, sie ist also immer total hell. Der Hintergrund hingegen ist seeehr dunkel.

Die Kamera muss ihre Belichtung nun nach einem der beiden Elemte ausrichten. ....

Ist klar, nur würde jede Spiegelreflex z.B., egal ob Matrixmessung, mittenbetonte Integralmessung oder Spotmessung niemals ein Objekt komplett weiß werden lassen, solange nachgeregelt werden könnte.

Da ich annehme, dass er Matrixmessung eingeschaltet hatte, würde ich eigentlich erwarten, dass die Kamera bei solch starker Überstrahlung des Hauptmotivs, das nicht gerade einen kleinen Bildteil einnimmt, die Belichtung so steuern würde, dass der Hintergrund heller wird, dafür die Sängerin nicht komplett weiß.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
mal etwas ganz anderes:

Meine 220SX kam, auf dem Display hinten keine Schutzfolie drauf, dafür Fingerabdrücke! (Von einem sehr seriösen Versender!)

Nun meine Frage: Ist da eigentlich eine Folie drauf?
Ich hatte bisher keine Kamera ohne Schutzfolie mindestens auf dem Display!

Wenn das Teil gebraucht ist, geht es zurück!

Danke!
 
mal etwas ganz anderes:

Meine 220SX kam, auf dem Display hinten keine Schutzfolie drauf, dafür Fingerabdrücke! (Von einem sehr seriösen Versender!)

Nun meine Frage: Ist da eigentlich eine Folie drauf?
Ich hatte bisher keine Kamera ohne Schutzfolie mindestens auf dem Display!

Wenn das Teil gebraucht ist, geht es zurück!

Danke!

meine kam auch original verpackt ohne Schutzfolie. Aber auch ohne Fingeraubdruck.

Gruss Rainer
 
Danke euch beiden!

Das andere Zubehör sieht neu aus.
Der Fingerabdruck könnte vielleicht auch vom Werk kommen, obwohl die eigentlich mit Handschuhen verpacken...
Naja, mal sehen.

Super Kamera, bin hochzufrieden.
Nur das durchgehende Ausgeklappe des Blitzes nervt.
Schade, dass man das nicht abschalten kann. Wusste ich aber davor von anderen Postings.

Digitalzoom bei Fotos konnte ich zwar abschalten, aber im Videomode scheint das nicht zu gehen! Jemand einen Tip, denn auf die Qualität nach 14x kann ich verzichten im Videomode! Gerade mal an meinem 42"-Plasma per HDMI getestet.

Einen Videoschnittmode in der Kamera, wie bei früheren Canons, scheints leider nicht zu geben. Aber kann man verschmerzen, SDHC-Karten kosten ja fast nichts mehr....
(Meine alte S2IS von 2004 kann Kameraintern 640*480-Videos schneiden und neu abspeichern, entweder als neue Datei oder die alte überschreiben. War praktisch.)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten