@selentia41
So ein ND-Filter bringt beim normalen Knipsen im Alltag gewöhnlich auch nichts.
Wir sind doch alle froh je lichtstärker das Objektiv ist und wir mit kurzen Belichtungszeiten Aufnahmen machen können.
Wenn aber eine mittlere oder gar lange Belichtungszeit in sehr heller Umgebung erwünscht ist, kommt man um neutrale Graufilter nicht herum. Beispiele wären Fotos bei grellem Tageslicht mit gewünschten Bewegungsunschärfen (Rennsport, Tiere, Auto) durch Mitschwenken der Kamera („Mitzieher“).
Beispiel:
http://img.fotocommunity.com/images/Radsportarten/Radrennen/Mitzieher-a24345732.jpg
Einfach mal „Mitzieher“ googlen und auf Bilder klicken.
Oder wie gezeigt Aufnahmen eines Wasserfalls in lichter Umgebung. Soll das Wasser schön fließend aussehen, sollte die Verschlußzeit auf jeden Fall länger als 1/50sec sein. Je länger, um so fließt...

Ich habe schon derartige Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden gesehen.
So habe ich die beiden Aufnahmen gemacht:
-erste Aufnahme: normaler P-Modus, ISO100 (die Verschlußzeit habe ich mir gemerkt)
-zweite Aufnahme: ebenfalls P-Modus, ISO100, ND-Filter im CHDK auf „in“ setzen, ersetze Verschlußzeit manuell festlegen + Multiplikator auf 1 gesetzt. Sperre Ersatzwerte muss auf „off“ gesetzt sein.
Im TV bzw. AV oder M-Modus sollte das auch klappen. Hab's noch nicht probiert.
Mein subjektiver Eindruck ist, daß man so die Verschlusszeit um das etwa 12fache verlängern kann bei gleicher ISO und gleicher Blendenzahl.
Fiktives Rechenbeispiel für einen vielleicht sonnigen Wasserfall (geschätzt):
-P-Modus normal ISO 100 1/200 sec. F4,0
-P-Modus + ND ISO 100 1/16 sec. F4,0
-P-Modus + ND ISO 100 1/4 sec. F 8
Oder man wartet, bis es dämmert...dann geht’s auch ohne ND-Filter.

Ich werde es irgendwann mal probieren...