• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon SX210

Für mich ist es am Ende kein relevantes Kriterium. Wenn mir eine Kamera gefällt, kaufe ich sie egal ob der Blitz ausfährt oder nicht.

Für Dich ist es kein relevantes Kriterium, für andere schon. Bei meiner Canon S90 kann ich den automatisch ausfahrenden Blitz gottseidank deaktivieren. Einmalig abschalten und gut ist. Wenn ich das nicht könnte, würde mich das extrem nerven.

Es steht doch außer Frage, dass die Möglichkeit, den Ausfahrblitz zu deaktivieren, eine wünschenswerte Einstellung ist. Und wenn Canon diesen Mangel der SX200 beim Nachfolgemodell SX210 tatsächlich verbessert haben sollte, dann ist doch jetzt alles gut.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Bei der SX200 hatte man es vermutl. nur nicht für nötig gehalten den Blitz in der heruntergedrückten Position einrasten zu lassen. (Workarround=Tesa) :ugly:
(Die Feder ist ja nicht so stark, das man ihn nicht mit dem Finger, den man sowieso da hat, nicht unten halten könnte) ;)
Dies hat man jetzt bei der SX210 nachgeholt - ohne Tesa
Vorne am Blitz ist doch eine Nase zu erkennen, an der man den Blitz dann bei Bedarf wieder manuell hoch klappen kann.
(für alle die ihren linken Zeigefinger lieber woanders hinst...) - egal :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Ja, es gibt auch Fotos der SX210 mit Linse draussen und Blitz drin. Die Frage wäre höchstens ob dieser Zustand nur durch reindrücken erreicht wird.
 
AW: Canon SX210

...naja - es scheint dem Video nach so zu sein, das er beim Einschalten erstmal aufpoppt. (Es sei denn,e r kann dauerhaft deaktiviert werden)
Aber wenn er danach irgendwie automatisch hoch und runter könnte, bräuchte man doch diesen Nippel/Griff am Blitz nicht - oder?
 
AW: Canon SX210

Automatisch runter geht er wohl nicht denke ich.
Vielleicht kann man ihn damit manuell öffnen wenn der Blitz runter ist.
Oder wenn er im Menü deaktiviert ist und gar nicht erst hochfuhr?!
 
AW: Canon SX210

Die spannendere Frage ist allerdings, wo lässt man den Finger MIT Blitz?
Das wird sicher erst ungewohnt sein.

Nicht nur ungewohnt - ein sicherer Halt ist so doch unmöglich!
Und dafür muss ich sie nicht erst in der Hand halten - oder wo haltet Ihr bisher Eure Kamera fest?
Naja - zumindest hochkant geht´s ... :(

Es ist zum verrückt werden - da erwartet man von Canon endlich mal, dass sie sich absetzen von der Konkurrenz, und dann machen sie es sich (und uns) unnötig schwer mit solch unüberlegten Konstruktionen.
Ob der Blitz rauskommt oder nicht, ist da schon nebensächlich. Schlechte Ergonomie nervt aber IMMER!
 
AW: Canon SX210

Mal was anderes:
Wird es bei der SX210 wohl möglich sein wie bei der SX200 mit CDHK manuell nachzufokussieren,
da der Nachfolge-Autofokus ja meistens doch macht was er will.
Lt. Handbuch geht Safety-MF im Videomode - sollte es das sein?
 
AW: Canon SX210

Die Zoom-Wippe liegt jetzt links vom Auslöser ... was soll sie da?
Die Stereo-Mikrophone liegen jetzt oben wie bei der TZ7. Wenn schon abkupfern, dann auch die schlechten Seiten? So sollte man am besten beim Filmen die Luft anhalten, damit das eigene Atmen nicht zu laut im Film ist.

Habe gerade ein wenig draussen gefilmt, bei ziemlichem Wind...
Jetzt weiß ich, warum die Mikrofone oben besser angebracht sind! :D

Der Wind kommt (zumindest ist es bei uns so) selten von oben... :lol:
 
AW: Canon SX210

SX210? Die hat alles, was ich nicht brauche!:top:
Viel Zoom, viel MP, Video ........ .
Die Optik erinnert mich an ein Stück Seife, sodass ich hoffe, dass sie rutschhemmend beschichtet wurde! Und dann so viel Zoom?

Doch diese Kamera wird wohl zumindeset bei ISO 80 bei gutem Licht das Maß für alle Zoomzwerge werden und ist die optimale Ergänzung der S90 oder G11. Die ISO 80 Bilder wirken soft, natürlich und schon fast optimal bearbeitet. Die Auflösung ist gut erhalten geblieben.
Die Auflösung bei ISO 80 ist sicher höher als bei einer 6 MP Kamera und es wird spannend was bei wenig Licht davon zu sehen sein wird
Schade, dass es nicht gleichzeitig eine mit 6 MP zu kaufen gibt, sodaß die Kunden entscheiden können was sie wollen. Aber dann brauchte man keine S90.
Die SX210 wird sicher auch bei ISO 400 gute Bilder für Bildschirmansichten liefern. F3.1 sind der Ausgleich für zu viele Pixel im Vergleich zur SX200.
Mehr braucht man bei diesen Kameras auch nicht.
So freue ich mich auch in diesem Jahr mein Geld zu sparen oder in die nun günstigen DSLR oder Systemkameras zu investieren. Wenn ich ZOOM suchte wäre die SX210 und danach die CX3 die ersten Testobjekte.

Nachtrag: Das Nachtbild ist sie wirklich gut! http://cweb.canon.jp/camera/powershot/sx210is/img/sample/outside-org.jpg
Der Himmel ist gleichmäßig aber die Büsche bleiben strukturiert - eine tolle Leistung. Das nicht gut ausgeleuchtete Gebäude rechts zeigt doch sehr genau was einen erwartet, wenn die Beleuchtung schlechter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX210

Sie hat fast alles was man braucht, den 3:2 und 16:9 Modus mit dem MFCCD vermisse ich schon, auch die 25mm unten.

Aber das Canon zumindest bis ISO400 ganz gut mitmischt haben ja die zahlreichen Bilder der SX200 von Snowdream immer wieder gezeigt.
Ich denke auch das die SX210 gerade im Bereich um die 300-330mm sehr gut sein dürfte, weil die Zooms ja meistens erst auf den letzten 10-20% abfallen bei Schärfe und Kontrast. Die 400mm wären da nur für den Notfall wenn man Stativ hat und man unbedingt sehr weit ran will. Aber mit den 14 MP hat man auch eine große Zuschnittsreserve, nicht nur theoretisch, auch praktisch wenn man mal die Bilder runterschneidet. Bis 4 MP sieht es sehr gut aus!

Für mich ist der Hauptkontrahent die TZ10, die Modelle mit weniger als 300mm reizen mich weniger.
Diese hat für mich folgende Vortele bei der BQ verglichen mit der SX200

  • weniger Überstrahlunsneigung, helle Objekte haben oft einen Schein
  • weniger ausgefressene Lichter
  • weniger Farbsäume

Dagegen stehen bei der SX210 eventell folgende Vorteile

  • die höhere Auflösung, besserer Detailserhaltr
  • etwas schöneren Farben + etwas besserer Weissableich
  • ev. eine bessere NR

genau wissen wir das erst wenn wir weitere Bilder sehen.
 
AW: Canon SX210

Leider ist der 1/2,3 Zoll RGB-CCD Sensor für die 14.100.000 Bildpunkte ein bißerl klein.

Wer die beiden Crops vergleicht, weiß was ich meine.

LG Joachim
 
AW: Canon SX210

habe mal beim Canon Service bzgl. der Blitzfunktion bei der SX210 angefragt und folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gemäß den uns im Moment vorliegenden Informationen entspricht das Blitzgerät der PowerShot SX210 IS dem der PowerShot SX200IS und wird sich automatisch öffnen, wenn die Kamera eingeschaltet wird."


Naja, mal abwarten
 
AW: Canon SX210

habe mal beim Canon Service bzgl. der Blitzfunktion bei der SX210 angefragt und folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gemäß den uns im Moment vorliegenden Informationen entspricht das Blitzgerät der PowerShot SX210 IS dem der PowerShot SX200IS und wird sich automatisch öffnen, wenn die Kamera eingeschaltet wird."


Naja, mal abwarten

hier auf dem Video klappt er schonmal bei einschalten auf...

http://www.youtube.com/watch?v=zGKdJoPuF34

Wenn die SX210 in sachen bildqualität mit der SX200 mithalten kann ist sie so gut wie gekauft:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten