• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon PowerShot SX210 IS

hallo erstmal kompliment für die guten bilder
ich hätte eine frage wie hast du den sonnenuntergang geknippst
denn den sonnenuntergangmodus gibt es ja leider nicht mehr
lg
langhantel


Hi,
danke für das Kompliment. Also gerade beim Sonnenuntergang habe ich lange gezögert, es überhaupt hochzuladen, weil ich es für völlig missglückt halte. :o Einzig die Farben fand ich dann letztlich so zeigenswert, dass ich zu dem Entschluss kam: "Weg mit dem Perfektionismus und raus damit".

Meine Bilder entstehen überwiegend auf die gleiche Weise: P-Modus, ISO 80 und einmal Wahlkreuz nach oben tippen, damit die Belichtungskorrektur parat ist. Auf die Art habe ich neben der Qualität auch den größtmöglichen Komfort und kann das Rädchen der SX wie bei einer Spiegelkiste verwenden.

Auch beim Sonnenuntergang habe ich intensiv Gebrauch davon gemacht und nach links gedreht, bis die Farben der Wirklichkeit entsprachen. Dafür ist eine Belichtungskorrektur ja auch da. Ich glaube, es ist EV-1.33 dabei herausgekommen.

Einen "Sonnenuntergangsmodus" würde ich nicht benutzen, selbst wenn es ihn gäbe (tatsächlich wusste ich bis eben gar nicht, dass es in der SX210 keinen Sonnenuntergangsmodus mehr gibt :lol:). Ich bin da ein wenig störrisch, was Scenemodes angeht, weil sie mich aus der Routine bringen und mir zudem das Gefühl vermitteln, nicht mehr die volle Kontrolle über die Gerätewerte zu haben. Klassische Horrorvorstellung: ich komme nach Hause und stelle fest, die Bilder wurden alle mit hohen ISOs oder unlogischen Blendeneinstellungen gemacht.

Was gäbe es noch zu erwähnen ..
Wenn ich draußen bin, hab ich "WB: bewölkt" drin, selbst wenn der Himmel polfilterblau ist. Mir gefallen einfach die wärmeren Farben.

Das ist eigentlich alles. ;)
 
Hallo alle miteinand =)

Mein Name ist René, bin aus Österreich und neu hier in dem Forum.
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich auf der Suche nach Bildern und Informationen der Caon Powershot SX210 IS war. Und ich muss sagen, ich bereue es nicht, dass ich diese Community hier gefunden habe. Was man hier alles lernen kann - und die Beispielbilder sind zum Teil echt top :top:

Jedenfalls habe ich mir nach langem lesen die Kamera bestellt und heute ist sie angekommen. Jetzt gehts darum, dass ich mich mal durch die Einstellungen wühle und alles probiere.
Und das wird sicher nicht einfach, denn ich bin der volle Laie in Sachen Fotografie. Das Thema ist so komplex und so kann ich halt mit den ganzen Fachausdrücken noch gar nichts anfangen.
Aber dank euch wird sich das ja vielleicht bald ändern und ich kann auch mitreden :lol:

Nun werde ich mich noch einmal durch den Thread wühlen und mir die ganzen Einstellungen rausfischen und notieren. Dann gehts ans ausprobieren und hoffentlich komme ich nur annähernd an solche guten Fotos ran wie an eure.

Das war es erst mal von mir.
Schöne Grüße.

René
 
hallo rene erstmal herzlich willkommen in diesem forum
und ich muss dir zustimmen es ist schon sehr gut wenn man sich alle seiten
durchliest das habe ich persönlich auch getan
und daraufhin mir diese cam gekauft
und genauso wie du bin auch ich noch ein anfänger
aber dank der zahlreichen user hier
ist man nie alleine und bekommt immer hilfe wenn man fragen hat.....
ich wünsche dir viel spass und erfolg mit dieser wirklich guten cam
lg
langhantel
 
Hallo langhantel,

vielen Dank für die Willkommensgrüße. Ich habe mich noch mehr über diese Kamera informiert und habe vor, dass ich mir mal die ganzen Exif-Daten von den Fotos, die gemacht wurden, anschaue und dann versuche, die Einstellungen so vorzunehmen.

Danke, Spaß hab ich jetzt schon mit dieser Kamera, aber so ganz blick ich bei den ganzen Einstellungen noch nicht so richtig durch =)

Ich habe mich aber mal getraut und ein paar Bilder in den Bilderthread geladen. Bin zwar nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen, aber wie sagt man so schön? Fotografieren lernt man durch fotografieren :)

Lg René
 
hallo rene
das glaube ich das dir die cam eine menge spass macht
und was das auskennen damit angeht
so kann ich dir sagen ich hatte vorher die sx 200
und habe mir schon alleine wegen dem schöneren gehäuse
vor ca 2 monaten die sx 210 gekauft
und so ganz in und auswendig kenne ich sie auch noch nicht
aber ich denke das ist schon das gute daran
wenn man immer wieder was neues findet was einen an der cam fastzieniert
und was die exif dateien angeht so liegt das ja meist in dem geschmackt
des anwenders den wir wollen auch nicht alle die selbe autofarbe :)
ich kann dir für fast jede situation den P modus empfehlen
und wenn du draussen bilder machst würde (ich)
die lichempfindlichkeit um eine stufe verringert
und mit den schärfe,kontrast,farb einstellungen musst du
das beste ergebnis für dich raussuchen.....
lg
langhantel
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

..... Freue mich auf jegliche Kritik. Bin ja schließlich hier, um etwas zu lernen.....
hallo rene also ich weis garnicht was du hast
ich finde die bilder sind alle gut geworden und ich denke
es ist noch kein meister vom himmel gefallen
und du musst bedeneken wielange du die cam auch erst hast....
nur wenn ich dir einen tip geben darf welschen ich hier auch damals bekommen habe
also was den mond angeht nimmst du am besten den P modus
dann stellst du das messverfahren von mehrfeld auf spotmessung um
und die AF-feldgröße auf klein und (falls) du ein stativ hast
kannst du die iso auf 80 stellen und von der benutzung des digitalzooms würde ich dir abraten
auch wenn es noch so verlockend ist das motiv weiter ran zu zommen so verschlechtert sich auch das bild....
achso und noch was
schreibe doch bitte immer dazu welschen modus du benutzt hast
ob du intern bei der cam die farbe,schärfe etc geändert hast
und ob die bilder bearbeitet sind oder (OOC) out of cam :)
lg
langhantel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Den Mond musste ich auch festhalten - aber ist leider nicht so gut geworden
Hallo rene,

sorry für den kleinen offtopic, aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass du mit dieser Kamera den Mond so fotografiert hast?

ich habe die 50D mit einem 300mm Objektiv. Ich habe den Mond bis jetzt nicht annähernd so groß und Detailhaft hin bekommen.

Ich bitte um Aufklärung :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Hallo rene,

sorry für den kleinen offtopic, aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass du mit dieser Kamera den Mond so fotografiert hast?

ich habe die 50D mit einem 300mm Objektiv. Ich habe den Mond bis jetzt nicht annähernd so groß und Detailhaft hin bekommen.

Ich bitte um Aufklärung :)

Geht schon, aber nur mit zusätzlichem 4x Digitalzoom. Kurzer Blick in die EXIF´s verrät´s:

20101016-204332-627.jpg
bildercache_80x15.gif


Hier aus meiner SX210 ohne Digitalzoom, reine 392mm Brennweite:



Nochmal Teleende 392mm aber mit zusätzlich 4x Digitalzoom:

 
hallo rene also ich weis garnicht was du hast
ich finde die bilder sind alle gut geworden und ich denke
es ist noch kein meister vom himmel gefallen
und du musst bedeneken wielange du die cam auch erst hast....
nur wenn ich dir einen tip geben darf welschen ich hier auch damals bekommen habe
also was den mond angeht nimmst du am besten den P modus
dann stellst du das messverfahren von mehrfeld auf spotmessung um
und die AF-feldgröße auf klein und (falls) du ein stativ hast
kannst du die iso auf 80 stellen und von der benutzung des digitalzooms würde ich dir abraten
auch wenn es noch so verlockend ist das motiv weiter ran zu zommen so verschlechtert sich auch das bild....
achso und noch was
schreibe doch bitte immer dazu welschen modus du benutzt hast
ob du intern bei der cam die farbe,schärfe etc geändert hast
und ob die bilder bearbeitet sind oder (OOC) out of cam :)
lg
langhantel

Hallo langhantel,

vielen Dank, ich dachte nicht, dass die Bilder doch so „gut“ geworden sind. Ich bin da immer etwas selbstkritisch.
Den Tipp mit dem P-Modus bei Mondbildern werde ich mir merken, danke dir.

Es stimmt, es ist verlockend so weit wie möglich zu zoomen, aber was den Digitalzoom betrifft, hast du recht. Dadurch entsteht ein so unansehnliches Rauschen im Bild und das ist im Endeffekt schade, wenn das Motiv an sich gut geworden ist.

In Zukunft werde ich die Modi bei den Bildern dazuschreiben, das erleichtert auch vieles. Und auf den Hinweis mit dem OOC bin ich schon aufmerksam gemacht worden. Wurde im Bilderthread geändert.

Hallo rene,

sorry für den kleinen offtopic, aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass du mit dieser Kamera den Mond so fotografiert hast?

ich habe die 50D mit einem 300mm Objektiv. Ich habe den Mond bis jetzt nicht annähernd so groß und Detailhaft hin bekommen.

Ich bitte um Aufklärung :)

Hallo depthcore :)

rolly22 hat das „Geheimnis“ mit dem 4x Digitalzoom aufgeklärt.

Ganz liebe Grüße,
René
 
Ich habe in einigen Produktbewertungen gelesen, daß es bei der Canon SX210 IS bei 28mm Weitwinkel und Blitz, einen Objektivschatten rechts unten im Bild geben soll.

Stimmt das, gibt es diesen Schatten wirklich?

Ich hatte mich aus diesem Grund gegen die SX210 IS und für die Tz-10 entschieden.
 
Ich habe mir nach langer Bedenkzeit nun auch die SX210 zugelegt. Da ich bisher immer mit relativ einfach zu bedienenden Kameras fotografiert habe, bin ich von den vielen Einstellungen etwas geschockt. :)

Ich lese in diesem Thread oft, das viele Schärfe und Sättigung auf +1 gestellt haben. Wo kann ich das einstellen?
 
Danke, das ist gut gemeint von Dir, aber ich habe zu der Kamera ein deutsches Benutzerhandbuch bekommen und finde dort nichts von Schärfe einstellen.
 
Ich lese in diesem Thread oft, das viele Schärfe und Sättigung auf +1 gestellt haben. Wo kann ich das einstellen?

Die kurze Antwort: unter Custom Colors. Schärfe+1 ist mE ein Muss, Sättigung nicht unbedingt. An grauen Tagen passt das ganz gut, bei Sonne wird es für meinen Geschmack zu bunt. Dann lieber Kontrast+1. Probiere es einfach einmal aus.
 
Vielen Dank! Jetzt habe ich es auch gefunden. :top:

Noch eine Frage dazu: Bleiben die Einstellungen Schärfe, Kontrast, usw. auch im Automatik-Modus erhalten?
 
Scheint wohl doch keine Probleme mit der Canon SX210 IS zu geben, daß bei 28mm Weitwinkel und Blitz, einen Objektivschatten rechts unten auf dem Bild zu erkennen sein soll.
Hier im Thread habe ich zumindest nichts davon gelesen.
 
Vielen Dank! Jetzt habe ich es auch gefunden. :top:

Noch eine Frage dazu: Bleiben die Einstellungen Schärfe, Kontrast, usw. auch im Automatik-Modus erhalten?

Ich würde mal sagen, eher nein. Zumindest hast du im Automatik.Modus keinen Zugriff mehr drauf. Wäre dann ja auch kein Automatikmodus mehr...:)
Aber du kannst das ja einfach ausprobieren: Stell mal alles übertrieben ein und mach dann ein Bild mit Auto-Modus. Dann müsstest du es ja schnell erkennen.

josifi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten