• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX210 IS

AW: Canon PowerShot SX210 IS

Beim Miniaturmodus wird der obere und untere Bereich des Bildes stark weichgezeichnet, so daß nur der mittlere Teil scharf rüberkommt. Die Höhe des scharfen Bereichs lässt sich nach Druck auf die DISP-Taste über die Zoomwippe in drei Stufen einstellen. Die Position des scharfen Balkenbereichs lässt sich ebenfalls nach Druck auf die DISP-Taste mit dem Steuerkreuz oben/unten im Bild nach oben und unten verschieben.

Röbi01 hat ein paar wirklich nette Bilder im Miniaturmodus eine Seite vorher gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7077837&postcount=136

Je nach Motiv, Bildwinkel und Einstellungen ist der Effekt besser oder eben wie in Deinem Fall etwas weniger gut zu erkennen. Umso schmäler der Scharfbereich gewählt ist, desto stärker ist der Effekt für´s Auge.

Schöne Bilder Langhantel, einzig die Ente bei Teleende ist mit 1/15sec etwas vewackelt. :top:

hallo rolf
dankeschön freut mich das dir die bilder gefallen haben
und ich denke ich muss den stabi für bilder
wieder in den dauerhaften modus umstellen
den der steht noch zwecks video auf dynamisch
und was den miniatureffekt angeht werde ich noch was üben;)
lg
langhantel
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Steht der Stabi auf dynamisch, so stellt er sich im Bilder Modus automatisch auf dauerhaft, so hab ich es zumindest aus der Anleitung verstanden. Hab jetzt allerdings noch nicht probiert ob es wirklich so ist. Kann man ja relativ einfach testen, bei vollem Tele ist es ja deutlich zu sehen ob der Stabi dauerhaft korrigiert oder nicht.
 
hallo valinet
also ich habe das heute mal getestet mit dem stabi
aber bei mir stellt sich es nicht um
wenn ich es auf dynamisch habe
und die cam zb im P modus starte bleibt es auch auf dynamisch stehen
das sieht man auch am handy symbol mit dem D in der mitte

lg
langhantel
 
Das Symbol ändert sich auch nicht, hast du mal wie gesagt probiert ob sich das Verhalten bei vollem Zoom bei Dynamisch oder Dauerhaft verändert? Hab gestern leider nicht mehr dran gedacht.
 
AW: Canon PowerShot SX210 IS

Schöne Bilder Langhantel, einzig die Ente bei Teleende ist mit 1/15sec etwas vewackelt. :top:

hallo rolf freut mich das sie dir gefallen
und ja das mit der ente werde ich gleich mal testen
ob es am stabi liegt bzw sind wir hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=623710&page=49
gerade am schauen ob der stabi sich von alleine von dynamisch
auf dauerhaft umstellt wenn man in den bilder modus geht....
ich muss ehrlich zugeben ich bin sehr froh das deine cam wieder geht
und du wieder da bist den ich habe deine bilder und berichte
schon bei der SX200IS sehr zu schätzen gewusst
den da kann ich sehen das die cam was zu leisten im stande ist
und wenn die bilder nix werden bei mir das es dann am benutzer liegt :rolleyes:
also rolf pass gut auf deine cam auf
damit du uns hier lange erhalten bleibst ;)
lg
langhantel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo valinet hier habe ich gerade mal zwei bilder gemacht
das erste mit der annahme das sich der stabi von selbst umstellt
und das zweite nachdem ich den stabi manuell auf dauerbetrieb
umgestellt habe aber mir als anfänger fehlt wohl das geschulte auge
einen unterschied erkennen zu können

beide bilder im P modus und freihand
intern
schärfe+1
farbsättigung+1
und im 16/9 format
ansonsten OOC
lg
langhantel

 
Bei den beiden Bildern wird man auch kaum einen Unterschied feststellen können, da sich die EXIF´s wie ein Ei dem anderen gleichen. Die Belichtungszeit ist mit 1/500sec so kurz, daß es auch nicht zu Verwacklern kommt. Ob nun die eine oder andere Stabi-Einstellung besser ist, lässt sich ja nur bei längeren Bellichtungszeiten feststellen -> persönliche Verwackelgrenze. Ich teste so etwas gerne gemütlich auf´m Sofa sitzend. Ich wähle mir einen Punkt aus, bei dem bei voller Brennweite die Belichtungszeit in den persönlichen Verwackelbereich geht. Dann mehfach testen welche Bel.zeit man noch halten kann ohne zu verwackeln. Das dann nochmals mit der anderen Stabieinstellung wiederholen und Du weißt welche (für Dich) besser ist. Falls der Unterschied nur marginal ist, wird´s natürlich auch schwieriger die bessere Stabieinstellung festzustellen. Wenn sich in dem Fall beide Einstellungen jedoch nur minimal unterscheiden isses´ s ja eh Wurscht welche man wählt.
 
Hallo zusammen,

schön, dass man hier so viele interessante Infos und Bilder zu dieser Kamera findet. Ich bin auch am überlegen, mir diese Kamera zu kaufen. Momentan habe ich noch eine ca. 3 Jahre alte Powershot A720 IS mit der ich recht zufrieden bin und bin daher immer noch am zweifeln, ob sich sich der Kauf der SX210 wirklich lohnen würde. Interessant wäre vor allem die Videofunktion und auch eine hoffentlich bessere Bildqualität bei Nacht und schlechten Lichtverhältnissen. Aber was mich stört ist, dass Canon jetzt offensichtlich gernell auf dieses blöde MOV-Format setzt. Mit dem kommen zahlreiche Programme wie z.B. VirtualDub nicht zurecht, das ich sonst immer zum komprimieren verwende. Unkomprimiert sind mir die Videodateien grade bei HD-Aufnahmen mit fast 200MB / Min. viel zu groß. Mich würde mal interessieren, wie ihr so mit den Videos umgeht, lasst ihr die Dateien unkomprimiert?
 
@Flugbegleiterin: Ich nutze meistens Mehrfeldmessung, Spotmessung nur dann wenn die Mehrfeld nicht das belichtet was ich will. Man braucht schon Übung, wenn´s mit der Spotbelichtung was werden soll. Da geht das Bild schnell daneben, wenn man mal nicht so genau aufpasst. Je nach Motiv verwende ich Spot auch gerne mal bei Makroaufnahmen.
 
Die A/S-Modi sind eigentlich Blödsinn bei den kleinen Sensoren, da die Tiefenschärfe ohnehin zu groß ist. Ich benutze den A-Modus allerdings bei meiner TZ10, da die Kamera bei Automatik häufig eine kleinere Blende wählt, was der Bildqualität nicht zuträglich ist.

Gruß
thommy
 
Was bei der Canon nicht so ist, im P Modus nimmt sie fast immer die größte mögliche Blendenöffnung. Ich benutze den AV Modus eigentlich nur wenn ich ISO auf 400 begrenzt haben will.
Da es ja leider keine AutoIsoMax gibt, mache ich die meisten Aufnahmen im P Modus, wenn ich sehe sie will auf über ISO400 gehen, aber ich will das nicht stelle ich kurz auf AV und da wird auf ISO400 begrenzt.
 
hallo zusammen da hätte ich auch noch eine frage
ich habe jetzt schon des öfteren gesehen
das jemand bilder gemacht hat im dunkeln
von zb fahrenden autos und man sieht dann nur einen langen lichtschein
des pkws und ich finde es schaut sehr gut aus
meine frage wäre in welschem modus wird das gemacht
und was muss ich dafür einstellen....
vielen lieben dank für eure hilfe
lg
langhantel
 
Nochmal zum Thema Stabilisator, hab es jetzt mal ausprobiert, er verhält sich bei der Einstellung Dynamisch im Foto Modus genauso wie bei der Einstellung Dauerbetrieb. Es stimmt also was in der Anleitung steht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten