• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX20 IS

Cactus Trigger auf Canon SX20IS

Heyho,

Wie im Titel steht habe ich ein Problem mit meinem Cactus trigger auf einer Canon Powershot SX20IS, laut Handbuch sollten alte, manuelle Blitze einfach auf voller Leistung ausgelöst werden (sprich schließen des "Zündkontaktes") was ja auch für den Cactus Trigger funtzen sollte.
Die ETTL Blitze (430er/580er) auch Version 1 laufen einwandfrei allerdings will ich nicht immer den 580er als Master auf der winzigen Kamera haben.


gibts irgend ne Idee ob man den Cactus modifizieren kann, so dass er auf ner 40D und SX20IS läuft?
Wie sieht das mit andern Studioblitzauslösern (Hensel z.B.) aus?


Sonst müsste die Kamera zurüchgebracht werden was echt ärgerlich wäre da ich sonst sehr zufrieden mit ihr bin.

Grüße

Barthel
 
Hallo charles

Zum Blitz kann ich nichts sagen.Aber auf deiner Homepage habe ich mir ein paar Bilder angesehen.Da sind gute Bilder drunter.Nicht schlecht.Aber Sportaufnahmen mit ne SX 20 stelle ich mir recht schwierig vor.
Wäre nett gewesen du hättest auf dein Homepage dein Equipment angegeben.Auch wenn der Fotgraf hinter dem Sucher die Bilder macht,ist das doch interessant zu wissen welche Kamera hier ihren Einsatz hatte.
Bei den Fotos Model: KittyBlue(Waldläuferin) sind hier nicht Überbelichtete Fotos bei?Vor allem an den Haaren des Models.

Gruß Andy
 
Die sind nicht von mir persönlich geschrieben.Ich denke mal das hat was mit dem Upload auf der Seite zu tun.
Schade, ich suche noch eine brauchbare Methode zum Markieren der Bilder in der Kamera ob diese z.B. mit Makro, mit Polfilter,... aufgenommen wurden. Später am PC fällt es mir schwer mich daran zu erinnern... Ein Stück Papier und ein Stift helfen natürlich immer. ;)

Im moment arbeite ich noch nicht mit Filter und habe auch keine Erfahrung damit.Kann man denn mit Filter Verbesserungen erreichen???
Polfilter nehme ich manchmal um den Himmel etwas plastischer zu bekommen, oder um Reflektionen bewusst ein/auszublenden. Die Unterschiede von Himmelsbilder mit/ohne ist wohl das Standardbeispiel was Du überall im Netz findest und vermutlich bereits kennst... Deshalb habe ich Dir zwei Bilder angeheftet, bei denen ich mich vorhin in einem reflektierenden Pflanzenkübel aufgenommen habe. Ein Bild ohne Filter nur mit der SX20, das andere mit Polfilter.
Oder Du möchtest etwas am Grund eines Bachs oder eines Sees aufnehmen, aber Du bekommst durch die Reflektionen nur die Oberfläche zu sehen.
Graufilter benutze ich, wenn es insgesamt zu hell ist und die Blende 8 (mit CHDK 11) nicht ausreicht. Z.B. Fließendes Wasser schön weich darstellen, wenn es ansich für die Kamera zu hell ist...

An sich gefallen mir die von mir gemachten Bilder.
Mir auch. :) Deshalb schön sparsam mit dem Einsatz von Filtern umgehen. ;)

bei Gegenlicht +2/3 bis 1 2/3 haben sollte.
Gegenlicht ist immer problematisch. Oft hilft es, wenn das Motiv nah genug ist, den Blitz dazuschalten, oder als Belichtungsmessung eine Spotmessung auf das Motiv verwenden oder eben manuell an der Belichtung drehen.

hallozon schrieb:
KittyBlue(Waldläuferin) sind hier nicht Überbelichtete Fotos bei
Ich vermute das ist ein bewusstes Stilelement um dem Bild etwas mystisches zu geben.

@Barthel: Ich habe leider auch keine Erfahrung mit externen Blitzen. :(

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
heyho,

danke für das kleine Lob,

Equipment das im Einsatz war müsste ne Canon EOS 40D oder 400D gewesen sein (je nach Datum ^^) mit 24-105er F4 und 70-200er F4 dazu 2 EX 580EX (Version 1) und 2 Faltreflektoren (und eben die Cactus-Trigger)

Hilft aber leider bei meinem aktuellen Problem leider nicht da ich ja auch mit der Powershot mal in der Richtung was machen will (zumindest 1 Blitz entfesselt) wenns Gepäck leichter sein soll...
und der Blitzschuh mit ein Hauptkaufgrund war ...
 
F.m.b. Deshalb habe ich Dir zwei Bilder angeheftet, bei denen ich mich vorhin in einem reflektierenden Pflanzenkübel aufgenommen habe. Ein Bild ohne Filter nur mit der SX20, das andere mit Polfilter.



Vielen Dank für dein Vergleich.Hat mir sehr geholfen für meine zukünftige Fotografie.Eind stark reflektierender Fluß hatte mich mal gestört,jetzt weiss ich abhilfe zu schaffen.:)


Zu Barthel.:Fotografiert mit einer EOS 40?Also mit einer Dslr Kamera.Da bin ich aber erstaunt.Hatte eigendlich vermutet die sx20.Da kann die Canon sx20 dann doch nicht so schlecht sein.

Gruß
 
Schlecht ist die SX20 sicher nicht denke die Bilder könnte man damit locker auch machen, zumal die Lichtsituation ja einfach war.Nur mit nem Blitz auf der Kamera der größer und schwerer ist als die Kamera selbst macht das ja keinen Spass mehr ^^. Und zum andern liegt ne 40D auch deutlich angenehmer in meiner Hand, was das arbeiten einfacher macht, die Resultate aber wenig beeinflusst.
Ok solange es Spass macht mahct man Fotos und wird besser!
Und was bei der SX20IS sicher ein Vorteil ist, ist die Auswirkung der Einstellungen direkt am Monitor zu sehen, Histógramm und Gitterlinien und denke auch das Schwenkdisplay.

eine Lösung wäre sicher nen ST-E2 oder nen ETTL-Kabel aber das würde auch nicht das sein was ich wollte ...

Bräuchte irgend ne ordentlicheLösung :( ansonsten echt zurückbringen was eigendlich schade wäre.
Zumal ich mit dem einen Speedlite 580EX ja die Mastersteuerung der anderen Speedlites übernehmen könnte allerdings ist das Arbeiten mit dem großen Blitz auf der kleinen Kamera kein Vergnügen und bereitet Handschmerzen.

Grüße aus Wales
 
ok nach nun einigen Tests, anrufen und besuchen im Fachgeschäft scheint ein kleines Problem zumindest aufzutauchen:

Entweder der Innenwiederstand des cactustriggers is zu hoch (die Kamera denkt es wäre ein Schutzschuh, Wasserwage, whatever drauf) oder

Die Spannungsversorgung des cactustriggers ist zu klein.

Der ST-E2 funktioniert, pocket wizzards auch, Hensel studioblitzauslöser-> manchmal (daher die beiden Vermutungen) EX580, 430 in beiden version, EX220 und Ex380 ebenfalls, Steht noch an ob das mit den Elicrome Skyports funtzt das wäre noch eine Alternative.

Ansonsten werde ich die Cam noch hier zuende nutzen und dann hoffen, dass ich sie, zusammen mit einer kompletten Umstellung meines DSLR-Objektiv-Parks halbwegs gut wieder losbekomme ;)
 
Cam "rutschfester"

Hallo,

was macht ihr , wenn euch die Cam zu glatt ist?
Einfach mit leben oder hat jemand eine andere Idee?

Von Bilora gibt es einen Handgriff aus (Kunst)-Leder-
Ist vielleicht bei einer Bridge etwas "too big" .oder??

Eine Gummierung anbringen wäre sicher das Ideale, aber wie?

Ach ja: Es handelt sich um die SX2o is- liegt zwar gut in der Hand,
etwas mehr Griffigkeit wäre mir noch lieber.

LG
C.
 
Habt ihr auch das Problem, dass das Akku-Fach, wenn Akkus drin sind, kaum noch zu geht?! :confused:

Edit: Wie schalte ich eigentlich einen externen Blitz auf der Schiene oben zu? - Macht der das Automatisch und ich hab einen falschen, oder muss ich da was einstellen?
 
also das Problem mit den Akkus habe ich nicht, ich nutze eneloops, Blitz: einfach draufstecken, anschalten ^^ mein canon 580 EX erkennt die Kamera die 430 EX auch und steuert die selbst ausser ich schalte auf manuell-.

"Falsche" Blitze sollte die Kamera immer auf voller Leistung auslösen wenn man dem Handbuch glauben darf, allerdings habe ich das noch nie gesehen ;)
 
Habt ihr auch das Problem, dass das Akku-Fach, wenn Akkus drin sind, kaum noch zu geht?! :confused:
Hallo Freeman91

ich verwende ebenfalls eneloops und auch welche von Varta.
Anfangs ging der Deckel etwas schwerer zu, aber mit der Zeit hat sich das gegeben.
Allerdings hatte ich nie das Gefühl, dass es "kaum noch zu geht".

Gruß Frank
 
Hallo alle zusammen,

ich hätte da auch noch eine Frage bzw. ein Problem.
Ich hab die Cam jetzt seit ein paar Wochen und komme mit der Augenmuschel gar nicht zurecht. Ich komme nicht ganz ran und verwackel dann jedes Bild, was schon ziemlich nervig ist. Wisst ihr da eine Lösung eventuell eine passende Alternativmuschel? Im Netz habe ich mal folgende rausgesucht, weiß aber nicht ob die passt und taugt. http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Augenmuschel-18mm-fuer-Canon-EOS-1000D-450D-400D-50D-5D-uvm::402.html

Vielen Dank und liebe Grüße

ma_bru
 
Hallo ma_bru

Auf dem Video (link) sieht man deutlich, dass die original Augenschale abgenommen werden kann und durch die neue ersetzt wird.

Dafür müsste man das original abnehmen...

Ich habe mal vorsichtig versucht die Originalmuschel zu entfernen, aber ohne Gewaltanwendung scheint sie sich nicht lösen zu lassen.

Sorry, aber ich vermute das geht eher nicht.

Gruß Frank

PS: Sorry, saublöde Frage: Hast Du mal versucht mit dem anderen Auge durchzuschauen?
Wenn ich mit links durchschaue klappt das ganz gut, mit rechts sieht das dann eher so aus wie Du das beschreibst.
 
Hallo f_m_b
danke für deine Antwort.

Ich hab das jetzt mal mit links probiert und es ist noch schlimmer als mit rechts.

In dem Video ist es ja auch eine Eos und keine Powershot.

Na dann werd ich wohl üben müssen nicht zu verwackeln oder mal im Fotoladen vorbei schauen.

Liebe Grüße
Manu
 
@ma_bru:

Ich verwende übrigens fast nur das Klapp-/Schwenk-Display.

Der Schwerpunkt der Kamera in Körpernähe (sprich direkt vorm Auge) hilft natürlich ein weniger "bewegtes" Bild zu schießen. Aber der interne Verwacklungsschutz der SX20 ist schon recht gut. ;)

Gruß Frank
 
Ich war jetzt heut mal bei der Fotografin. Sie meinte ich würde mir das nur einbilden, dass die Bilder unscharf sind. Liegt wohl am Pc Monitor.

Hab mir aber jetzt eine Handschlaufe zum testen bestellt, damit die Cam sicherer in der Hand liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten