• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX20 IS

Hat jemand eine Ahnung, was für einen Cropfaktor die Sx20 genau hat?
Ich würde gerne die Daten aus den Bildern vernünftig umrechnen können und wenn da nur steht Brennweite 5mm, wüsste ich halt gerne, was das im Kleinbildformat heißt (Vermute die Startbrennweite von 28mm an der SX20, würde es aber gerne genau wissen...)
 
SX 20 is Objektivfehler nach Wasserschaden

Hallo!

Ich habe mich soeben angemeldet, da ich denke, hier bekomme ich gute Antworten und Hilfe!

Mein Name im realen Leben lautet Sebastian.

Ich habe im Londonurlaub meine Kamera inm Rucksack gelagert bei einer U-Bahnfahrt.

Süßungsmittelreiches Wasser hat meine Kamera durchnäßt.

Zu Hause habe ich meine Kammera in destilliertem Leitungswasser mit 3 Tropfen Spüli 1 Tag gebadet.

Danach habe ich die Kamera in purem A.dest. gebadet für 2 Tage.

4 Tage habe ich sie trocknen lassen. heute habe ich 10 Minuten lang den Föhn draufgehalten.

Dann war ich mal so mutig(Alles oder Nichts) und habe die Batterien rein.

Siehe da: Der Bildschirm geht, ich konnte die Uhrzeit einstellen, konnte die Bilder auf der Karte ansehen, und konnte die Speicherkarte formatieren.


Auf der einen Linse vor dem "Loch" gab es massives Kondenswasser.


Jetzt, wenn ich die Kamera einschalte heißt es: Objektivfehler:Kamerarestart.

Meine Fragen:

Soll ich die kammera nochmal mehrmals in destiliertem Wasser baden und dann 2-3 WOchen bei 30-40°C trocknen lassen, und hoffen dass es hilft?

Oder soll ich sie zu Canon schicken, und hoffen, dass die den Limoschaden und meine Reinigungsversuche mit dest. Wasser nicht merken, und es reparieren?

Die Kamera habe ich erst seit AUgust letzten Jahres, und 335 Euro sind eben nicht wenig!


Ich würde mich schon sehr freuen, falls ihr mir gute Ratschläge erteilen könntet.

Vielen Dank im Voraus
Sebastian
 
Willst du uns vera.......?
Der 1.April war bereits!

WER BADET SEINE KAMERA????????
 
Willst du uns vera.......?
Der 1.April war bereits!

WER BADET SEINE KAMERA????????

Habe den Tipp erhalten, sie eben in destilliertem Wasser zu baden.

Mit destilliertem Wasser, ohne Batterien, und ohne die kleine Speicherbatterie baden, soll angeblich Wunder bewirken.

Mehr kaputt kann ich ja gar nicht mehr machen, oder??? Kaputter als kaputt geht ja nicht.

Ich will niemanden verarschen, was ich will, ist, das meine Kamera wieder funktioniert!!!

Nach dem Unfall mit dem Süßungsmittel getränktem Wasser ging NIX mehr!

Ich habe daraufhin mit Google gesucht, und in Handyforen den Tipp bekommen, alles mit A.dest. auszuspülen.

Danach ging zumindest das Display wieder, ich konnte die Karte formatieren, konnte meine Bilder vorher auf der Karte angucken, und auch löschen.

Sobald ich den Knopf mit dem 3eckicken Zeichen gedrückt habe, hat es 5 Piepser getahn, und auf dem Display stand eben Objektivfehler: Kamerareastart.


Ich will hier doch niemanden verarschen!!!


Was ich will, ist, dass meine 335 EUro teure Kamera wieder ansatzwerise funktioniert.!


Bin ich hier im falschen Forum???

Ich stell hier eine verzweifelte Frage, und dann schreibt so einer, dass der 1. April schon lange vorbei sei!

Ich habe echt keine Lust, eine 335 Euro teure Kamera durch so einen blöden Zwiscxhenfall zu verlierenm. Ich bin kein Geld*******er!!!

Ich will doch hier niemanden verarschen!

Ich möchte nur Tipps erhalten, wie, und mob man so etwas beheben kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
... und in Handyforen den Tipp bekommen, alles mit A.dest. auszuspülen.
Handys haben auch keine mechanische Bauteile. Man kann das Supperzoomobjektiv der SX20 nicht vergleichen mit den Fixojektiven von Handys.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Kamera zu baden und somit die Flüssigkeiten noch weiter in der Kamera zu verteilen und den Schaden wahrscheinlich noch zu vergrößern.

Meine Empfehlung: Schicke es an einen der Servicewerkstätten von Canon oder eine freie Werkstatt wie z.B. https://www.chip-tip.de/shop/page/2 (Da kostet der Kostenvoranschlag noch nichts)


Anmerkung des Mods: @all, ich will hier nichts in Sachen Versicherung o.dgl. lesen!
 
Na, dann habe ich den Schaden jetzt durch das A.dest. Bad vergrößert, und kann die Kamera in die Mülltonne schmeissen?

Oder kann ich sonst noch etwas retten???

Oder kann ich die teure Kamera jetzt mit dem Fuß bearbeiten???

EDIT: Ich habe aber auch in manchen Laienforen(ok.....) gelesen, dass sie ihre Kameras in A.dest. gewaschen haben, mehrmals, und sie dann sehr sehr sehr lange trocknen ließen, und die Digicams dann wieder gingen.

Deswegen habe ich Hoffnung geschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasse jemanden reinschauen, der sich damit auskennt. Wenn man selber keine Ahnung hat, dann sollte es man lieber bleiben lassen, weil man gewöhnlich selber mehr kaputt macht als notwendig. So mache ich es auf jedenfall. Die Zeiten wo ich gemeint habe, ich kann alles reparieren sind vorbei.
 
Ich will doch nur irgendwie, dass man meine Kamera zumindest noch irgendwie benutzen kann.

Es wäre schon sehr doof, wenn eine 335 EUro teure Kamera durch ein Süßungsmittel getränktes Bad Schrott wäre!

Wie gesagt, ich bin kein Millionär...
 
Wie schon gesagt, lasse jemanden reinschauen der sich damit auskennt. Der kann dir sagen, was alles gewechselt und gereinigt werden muss und was das kostet.


Vielen Dank für den TIpp!

Nun muß ich nur noch jemanden(einen Laden)finden...irgendwo Nähe Göppingen.

Gibt es in Göppingen Geschäfte, die sich mit so etwas beschäftigen?

Danke im Voraus
 
Canon SX20 IS - Fischaugen Objektiv?

Hallo,

wollte mal fragen, ob es billige Fischaugen Objektive für meine Canon SX20 IS gibt.

Hab derzeit ein 58mm 0.25x, das hat 80€ gekostet.

Ich würde gern ein 2.8x 15mm haben, jedoch kosten die über 300€ .. warum denn soviel?
 
AW: Canon SX20 IS - Fischaugen Objektiv?

Hallo ven000m!

Au wei, da geht aber Einiges durcheinander... :o

Falls Du die Objektive wechseln möchtest, hast Du die falsche Kamera... Du willst also kein anderes Objektiv - ganz einfach, weil Du es sowieso nicht verwenden könntest.

Was Du da als Fisheye hast, ist auch kein Objektiv, sondern ein simpler Weitwinkel-Vorsatz. Die 58mm geben in dem Fall den Gewinde-Durchmesser an, auf den dieser Zusatz aufgeschraubt werden kann; vermutlich hast Du einen passenden Halter/Filteradapter für die Powershot. Die Angabe "0,25x" besagt, dass die Brennweite Deines Powershot-Objektives scheinbar um diesen Faktor 'verkürzt' wird - aus 28mm Kleinbild-Äquivalent werden damit 7mm. Gleichzeitig ist diese Art Konverter die einzige Möglichkeit, an der SX20 IS überhaupt mehr Weitwinkel zu bekommen.

Was immer Du Dir als Alternativ-Angebot/Objektiv herausgesucht hast, wird wie gesagt nicht an Deine Kamera passen. Außerdem hast Du offenbar die Spezifikationen fehlinterpretiert: "15mm" werden bei einem 'richtigen' Objektiv für die echte, physikalische Brennweite stehen. Und dort stand bestimmt nicht "2,8x", sondern so etwas wie "1:2,8" - damit wird die Offenblende/Lichtstärke des Objektives (Blendenzahl, f/2,8) angegeben.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

hab mich durch eure Ausführlichen Berichte vor einigen Wochen für die SX20 entschieden. Konnte eine kaum gebrauchte ersteigern und bin eigentlich ganz zu frieden.

Bei Tageslichtg hab ich kaum Probleme. Das Überbelcihten hab ich ganz gut im Griff denke ich. Anbei 2 Bilder bei Sonnenschein. Brauchbar oder?

Nur bei dunklen Verhältnissen hab ich Probleme. Insbesondere bei sehr dunklen Wolken die über einer weiten Landschaft hängen. Dort hab viel Rauschen in den dunklen Bereichen, trotz ISO 80 und Stativ.

Deshlab meine Frage was noch das Rauschen so erhöht?
Hat I-Contrast einen großen Einfluß darauf?

Bei Tests, hatte ich das Gefühl das mit der größten Auflösung weniger Rauschen vorhanden ist, als wenn ich im 16:9 Bilder mache. ( Was ich eigentlich bevorzugen würde )?

Vielleicht hat jemand ein paar Tips für mich. Wäre sehr dankbar.


P.S.: chdk is drauf
 
Hallo zusammen,

ist die Kamera heutzutage noch empfehlenswert oder hat sich einiges getan?
Was meint ihr ist eine gebrauchte SX20IS noch Wert?

Viele Grüße
OGF
 
Habe mir die Kamera jetzt gekauft und bin soweit ganz zufrieden. Gibt es mit der "Custom Firmware" die Möglichkeit die Länge der Belichtung auf länger als 15 Sekunden einzustellen? Ab ISO 400 rauscht es im dunkeln doch schon etwas.
 
AW: Canon Powershot SX20 IS Sensorfehler

Hallo!
Ich habe eine SX20, die ca 4 Jahre alt ist.
Seit Mai 2012 macht die Kamera bei einigen - vor allem dunkleren - Bildern, einen senkrechten Strich im linken Drittel durch das Bild.
Laut Canon Support ist das ein Sensorfehler.

Hatte jemand so einen Fehler schon und wenn ja, konnte das repariert werden?
Laut Support sollte ich mich zwecks Reparatur an die nächste Servicestelle wenden, was mich bei einem Sensorfehler ja eher skeptisch werden lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten