• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX20 IS

Sind die Bilder auch komplett manuell fotografiert?
Mir scheint die Schärfe liegt bei dem 2. Baum?!

Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit folgenden Einstellungen gemacht:

My Colours: Schärfe +2, Kontrast +1 Rot -1 der Rest 0/ neutral
"Image Stabilisator :"Nur während der Aufnahme"


Versuch mal Bilder mit Zeit-oder Blendenautomatik zu machen.
Nutze die Vorteile von Live View- Du siehst bereits vorher, wie das Bild hinterher wird,- zumindest fast;)

Gib der Cam noch eine Chance;););)

Gruß
C.
 
Sind die Bilder auch komplett manuell fotografiert?

Ja, komplett. Manueller Focus auf unendlich...

Ich hab auch schon diverse Bilder mit Zeit- oder Blendenautomatik gemacht. Manuellem Focus und Automatisch, MyColours aus, Neutral und was es da nicht alles gibt. Ich hab in sieben Tagen fast 3GB an Bildern gemacht, alle Nahaufnahmen kann man gebrauchen.:eek: Den Rest muß man aufwändig bearbeiten oder löschen...:(
 
Hm...also wenn alle Bilder so aussehen, dann ist sie definitiv nicht in Ordnung. Schick sie zurück, wenn möglich. Die SX20 kann Bilderzumohrenschlackern machen, bzw. sie "erlaubt" dem Fotografen, diese zu machen.:D Eventuell das Objektiv dejustiert, Sensorebene falsch? Vielleicht mal nen Fachmann fragen!
 
@ Sandi3498

Hat es einem Grund dass Du nur Geli's mit einer Tulpenform getestet hast?
Ich bin am zweifeln zwischen dein "empfohlene" Geli und ein Runden aus Gummi, welch man abhängig von der Brennweite zusammendrücken kann.

Gruß,
Mahjong
 
So, jetzt hab ich ne Antwort von Canon bekommen:

"Sehr geehrter Herr...

wir bedauern, dass Sie mit der PowerShot SX20 IS nicht zufrieden sind.

Einfluss auf das von Ihnen bemängelte Bildrauschen hat neben dem ISO-Wert auch die Größe der einzelnen Pixel. Bei gleicher Bildauflösung hat ein kleiner Sensor im Allgemeinen ein höheres Rauschen als ein großer Sensor mit geringerer Packungsdichte. Daher ist das Rauschverhalten unserer EOS-Kameras in der Regel besser, als das unserer kompakten PowerShot- oder Ixus-Modelle, da sie über einen größeren Sensor bzw. größere Pixel verfügen.

Um das Bildrauschen zu reduzieren werden elektronische Rauschreduzierungsfilter eingesetzt, die nachträglich, das Bildrauschen verringern. Hierdurch leidet jedoch leider dennoch die Bildqualität, da das Bild durch das Herausrechnen des Rauschens in der Regel auch feine Details verliert und somit flauer wirkt.

Anhand Ihres Beispielbildes gehen wir davon aus, dass der von Ihnen bemängelte grobkörnige und verrauschte Bildeindruck durch den kleinen Bildsensor sowie die Rauschunterdrückung verursacht wird und sich innerhalb der Spezifikationen für dieses Modell bewegen. Ganz sicher können wir dies jedoch nur bei einer Überprüfung in unserem Service feststellen.
"


Inzwischen kann ich sagen, dass die Bilder einer EOS 1000D definitiv besser sind. Aber das war mir schon vorher klar. :D Genau wie die Erklärung mit den Sensorgrößen...:lol:
 
Trauriges Bild vom Canon Service, wenn die diese "Aquarelle" als innerhalb der Spezifikation deklarieren. Schwachsinn!
 
Hallo Leute,

ich besitze die sx 20 jetzt knapp fasst 1 Jahr.Was mir Negativ aufällt.
Die Verarbeitung ist doch nicht so wie es Anfangs den Anschein hatte.
Und zwar bröckelt bei mir am vorderen Objectivgehäuse die Kunstoffgummierte Beschichtung ab.Auch ist das Gehäuse Kratzanfällig.
Ich habe nun die Beschichtung mit Tesa abgewickelt um weitere beschädigung zu verhindern.
Hat denn jemand auch die Erfahrung damit gemacht??
Ansonsten ist die Kamera sehr gut.Ausser in dunklen Räumen.Sie ist halt nicht sehr Lichtstark,aber das werden wahrscheinlich andere Bridgekameras auch sein.
Leider ist die SX 30 eine Entäuschung für mich da ich auch erhofft habe sie wäre schneller in der Reihenaufnahme.Ein Konkurrenzprodukt schafft 12 Vollbilder in der Sekunde.
Ich bleibe also bei meiner sx 20.

Aufgrund der Vorredner wegem schlechten Bild würde ich gern ein Kommentar hören ob meine Bilder auch Fehlerhaft sind.

Die letzte Frage ist noch,da gibt es eine Option im Menü FunkSet,Fokus Bereich ,3 Aufnahmen mit unterschiedlich Brennweite.Wie kann ich das verstehen.Sind hier drei Reihenaufnahmen mit unterschiedliche Brennweite????
Das funktioniert bei mir nämlich nicht.Nur bei der Belichtungsaufnahme.Ist das ein Defekt??Ich mein die Brennweite müsste ja dann auch eher digital verlaufen oder verstehe ich das falsch.Sorry für die Anfängerfragen.:)
 
Aufgrund der Vorredner wegem schlechten Bild würde ich gern ein Kommentar hören ob meine Bilder auch Fehlerhaft sind.


Na gegen diese Bilder sind meine doch der letzte Dreck...
Deine Bilder sind sehr schön anzusehen.:top:


Aber egal, ich hab mir ein EOS 1000D- Kit zugelegt. Und wenn ich wieder mal Geld übrig habe, kommt noch ein Objektiv mit 200- 300mm Brennweite dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gegen diese Bilder sind meine doch der letzte Dreck...
Deine Bilder sind sehr schön anzusehen.:top:


Aber egal, ich hab mir ein EOS 1000D- Kit zugelegt. Und wenn ich wieder mal Geld übrig habe, kommt noch ein Objektiv mit 200- 300mm Brennweite dazu.
Na dann bin ich doch beruhigt:)Die SX20 braucht viel Licht um gute Fotos zu schiessen.Leider.Aber wenn man ihre Stärken zu schätzen weiss ist sie eigendlich eine sehr gute Kamera fürs kleine Geld.Ich habe mir zwar auch überlegt eine DSLR mal zu kaufen,aber wenn ich bedenke das ich auf Reisen viele schwere Objektive mitschleppen muss für bestimmte Aufnahmesituation vom Preis auch abgesehen,bleibt mir nur der Kompromiss eine kleine Kamera mit kleinem Sensor aber viele Features zu haben,die auch einigermassen gute Bilder abliefert.Ich habe für mich den Spruch gemerkt,

Nicht die Kamera macht gute Fotos,sondern der Fotograf der hinter dem Sucher schaut:)

Ich hoffe das in 2 -3 Jahren die Superzooms oder auch Bridgekameras genannt Lichtstärker und schneller werden.Das ist das was ich Bemängel.
Aber das wäre vielleicht Wirtschaftlich schädigend für die DSLR Kameras.Ansonsten viel Spass mit deiner EOS und hoffe bisst zufrieden:)
 
Und zwar bröckelt bei mir am vorderen Objectivgehäuse die Kunstoffgummierte Beschichtung ab.Auch ist das Gehäuse Kratzanfällig.
Ich habe nun die Beschichtung mit Tesa abgewickelt um weitere beschädigung zu verhindern.
Hat denn jemand auch die Erfahrung damit gemacht??
Ich verwende die SX20 andauernd und die einzigen Gebrauchsspuren sind an den drei Tasten für Play, +/- und Erase zu erkennen.
Verwende auch keine Fototasche, sondern entweder ist die Kamera um den Hals, in der Hand oder in ein Tuch eingewicklet im Rucksack.

Die letzte Frage ist noch,da gibt es eine Option im Menü FunkSet,Fokus Bereich ,3 Aufnahmen mit unterschiedlich Brennweite.Wie kann ich das verstehen.Sind hier drei Reihenaufnahmen mit unterschiedliche Brennweite????
Die Funktion ist nur freigeschaltet bei aktivem manuellem Fokus und macht drei Aufnahmen mit leicht unterschiedlicher Fokuseinstellung.
Allerdings ist der maximal einstellbare Fokusbereich etwas zu klein von Canon gewählt. Die Idee ist für Macroaufnahmen super aber der Fokusunterschied reicht leider nicht aus um wirklich eigene "Schnitzer" zu bereinigen. ;-)

Gruß Frank
 
Danke für deine Aussagekräftige Information.Schon komisch das Canon das nicht so aussführlich beschreibt.Da hätte ich ja lange ausprobieren können.
Nun habe ich das mal ausprobiert und muss sagen das ist schon ein wenig Sinnlos in meinen Augen.Der Unterschied ist so marginal das die Funktion eigendlich total überflüssig wird.Ich weiss nicht was die sich dabei gedacht hatten.So eine Ähnliche Funktion hat auch die s2500 von Fuji.Die Brennweite ist da aber ernorm besser.Allerdings für mich auch nur eine Spielerrei und beruht mehr auf Zufall als gewollte Fotos in meinen Augen.
 
Das die Kamera eine sehr gute Stereo Qualität hat,ist mir bekannt und war auch ein Kaufgrund für mich.Die Quali übertifft die Erwartung und würde es von einer Kompakten Kamera eigendlich nicht erwarten.Das man noch den Audiopegel einstellen kann,sagt schon alles und ist letztendlich nichts mehr hinzuzufügen.
Man hört jede noch so kleine Detailierte Sounds in dem Video ohne jegliche Störungen.Die Videoqualität ist meines Erachtens bei hellen Tagen überagend für eine Kamera die nur für Fotos gedacht ist.
Er hat auch was geschrieben von einer 16 gb SHCD Karte.Verarbeitet die SX 20 auch 16 GB???In der Beschreibung steht nämlich nur 8 GB.Wird die Kamera dadurch nicht zu langsam??
 
Was anderes noch.Ich habe mal ein bischen rumexperimentiert mit der Bildbearbeitung.Ich habe fesstgestellt das man durch schärfen sehr gute Ergebnisse erziehlt.Ursprünglich wollte ich die Bilder möglichst unbearbeitet lassen weil das für mich zu Zeitintensiv ist.Nun finde ich das eigendlich doch ganz nützlich um ein schönes Bild hervorzuheben.
Da habe ich mir gedacht das man Bildrauschen bei hoher ISO eventuell auch Nachbearbeiten kann.Und siehe da es gibt Noiseware und Netimage.
Kann mir jemand vielleicht ein gutes Programm empfehlen was auch auf Deutsch ist?
Und bitte nicht mit CHDK und RAW Dateien kommen.
1.Zu Zeitaufwendig
2.2GB finde ich ein wenig zu mager.
 
Ganz schön viel kann man mit Gimp anstellen.Sehr komplex mit dem Rauschen.Ich weiss gar nicht wie ich da Anfangen soll.Da muss ich mich erst einarbeiten.
 
Canon SX20is

Hallo Fotofreunde.

Habe eine Canon sx20 und kann in keinerlei Hinweisen finden welche SD Karte ich noch nehmen kann. Welche Karte 4,8,16 oder ???GB kann ich bei dieser Camera noch verwenden? Habe mal gelesen das man nicht so hoch gehen darf.
Was ist da wahres drann.
Danke für eine Auskunft
Trebe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon SX20is

Da sie laut Datenblatt SDHC kann, sind 16 GB überhaupt kein Problem, bei 32Gb bin ich mir nicht sicher, ob die nicht schon SDXC sind...
 
Hallo Stephan

"SDHC-Standard läuft bis 32GB". Ja das ist mir schon klar

Aber kann ich die 32 Karte auch mit der Canon Power Short SX20 verwenden.

Mache Kameras gehen nur bis 16 GB. Deshalb meine Frage

Danke Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten