• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX20 IS

und hier noch zwei, nebenbei, die Füsschen gehören meinen 3 jährigen Sohn, der sich grade in kühlen Sand entspannt :)

PS: Fotos ebenfalls unbearbeitet
 
Hallo Leute,

Mal eine Bitte zur Hilfe.

Ich hab derzeit eine Fujifilm S100fs und wäre ja soweit recht zufrieden.
Ein markantes Problem hat die Fujifilm aber und das nervt.

Ich fotografiere gerne Gewitterblitze und die Fujifilm kann im Dunklen einfach den manuellen Fokus nicht auf unendlich stellen. :(
Wenn man da nicht irgendwo ein paar Lichter in der Entfernung hat, dann geht gar nichts mehr - das ist echt ein Mist.

Also suche ich derzeit eine Cam, die ich für meine Wetteraufnahmen aber vor allem auch für Blitzaufnahmen nutzen kann.
Die Beichtungszeit von 15 Sekunden ist zwar nicht so toll aber gerade noch ausreichend bei der SX20.
Fehlen tut mir auch ein Fernauslöser aber selbst das könnte ich mit dem Selbstauslöser noch verschmerzen - hat jemand Erfahrungen, wie das mit der Canon ist.
Klappt da das Einstellen von "unendlich" im Fokusbereich?

Hat jemand schon Nachaufnahmen gemacht?

Danke für Infos!
LG
Chris
 
Hallo,

Also für Nachtaufnahmen ist die Kamera überhaupt nicht zu empfehlen.Schon gar nicht ohne Blitz.Für einen Preis von knapp über 300 bekommst du eine Spiegelreflexkamera unter anderem auch von Canon.
Ich will die Kamera nicht schlecht reden aber die Stärken dieser Kamera liegen eindeutig woanders.


Gruß Andy
 
Hallo,

Also für Nachtaufnahmen ist die Kamera überhaupt nicht zu empfehlen.Schon gar nicht ohne Blitz.Für einen Preis von knapp über 300 bekommst du eine Spiegelreflexkamera unter anderem auch von Canon.
Ich will die Kamera nicht schlecht reden aber die Stärken dieser Kamera liegen eindeutig woanders.


Gruß Andy

*gg*
Naja einen Gewitterblitz möchte ich eh nicht mit einem eingebauten Blitz fotografieren aber ich hab deine Antwort schon verstanden.
DANKE!
LG
Chris
 
Die Samsung EX1 ist sehr lichtstark und macht gute Aufnahmen (von dem was ich gehört hab) oder falls du mehr Ansprüche stellst, würde ich die Samsung NX10 nehmen.. Die ist klein, günstig (540€) und Fotoqualität einer DSLR :top:
 
Hallo

vor ein paar Tagen habe ich gefunden, was ich schon lange gesucht hatte... eine Stativ-Schnellwechselplatte die ich nicht mehr von der SX20 abschrauben muss. :)

Die Platte (ist wohl eher eine Scheibe) hat einen Durchmesser, der genau so groß ist, dass man das Batteriefach öffnen kann ohne die Platte abzuschrauben.

Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen auch interessant.

Gruß Frank

PS: Bei Interesse: Google:"Seagull Tripod Kit - Magnet-Schnellwechselssystem mit Sicherheitsbügel"

PSS: Sorry, dass ich die Bilder so "hingeschnuddelt" habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mehr im Makrobereich machen, habe aber bisher noch kein Zubehör für die SX20 IS. Im bisherigen Thread habe ich diese zwei Möglichkeiten entdeckt:
Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm

Gibt es noch weitere Alternativen? Was ist zu empfehlen? Sind Adapter erforderlich? Wo finde ich noch weitere Infos bzgl. Nahlinsen für die SX20 IS?
 
Hallo Annemarie B

Es gibt von Raynox den DCR-150 und den DCR-250 Makro Vorsatz:
Mit dem DCR-250 kannst Du noch etwas näher an das Motiv herangehen und somit noch stärker vergrößern. Du hast bei beiden einen Klemmadapter, den Du einfach zusammendrückst und auf das Pseudogewinde der SX20 aufsteckst. Abnehmen geht genauso schnell.

Marumi DHG Achromat +5 Nahlinse Makro 62 mm:
Ist optisch vergleichbar mit dem DCR-150 und man bekommt ihn aber auch mit 52 mm Gewinde. Das bedeutet du schraubst die Nahlinse wie einen Filter auf das Gewinde auf und entsprechend auch wieder ab. Ich selbst habe 62 mm gewählt, da ich damit im gesamten Brennweitenbereich von 28mm-560mm keine Randabschattungen habe. Dafür benötigt man zusätzlich einen StepUp-Adapter, der aus dem 52 mm Pseudogewinde ein richtiges 62 mm Gewinde macht.
Die 62 mm erlauben mir zusätzlich mehrere Filter zu kombinieren ohne im Weitwinkelbereich Randabschattungen zu bekommen.

Ich denke Bilder von beiden Nahlinsen gibt es hier im Forum bereits einige, damit du Dir ein Bild machen kannst. :)

Gruß Frank

1.Bild: beide Adapter nebeneinander
2.Bild: Marumi
3.Bild: Raynox
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank vielen Dank, sehr hilfreiche Info!

Ich suche auch noch einen 58mm Filter Adapter, bin mir aber unsicher was für die SX20 passt. In welchem Onlineshop bzw. Hersteller gibt es das denn?

Soweit ich hier gelesen habe, passen mit einem Filter Adapter der Original Objektivdeckel und die Gegenlichtblende von Canon nicht mehr.
Auch hier bin ich mir etwas unsicher. Passen dann der Canon E-58 U Objektivdeckel (gibt es bei Amazon)? Eine passende Gegenlichtblende habe ich leider auch nicht gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo Annemarie

Suchst Du den 58mm Adapter weil Du noch Filter in dieser Größe hast und verwenden möchtest?

Gruß Frank

PS: Um Schleichwerbung im Forum zu vermeiden schicke ich Dir per "pn" ein paar links. ;)
 
Hi! :)

Ich habe mir vor ein paar Monaten die Canon SX20 IS gekauft... Nun würde ich gern das Beste aus der Kamera und vor allem aus den Bildern raus holen. Kann mir jemand sagen, wo ich Tipps und Tricks zwecks Einstellungen&Co finden kann.

Außerdem interessiere ich mich für Filter. Würde gern welche haben, die ich auch später für eine Spiegelreflexkamera nutzen kann. Habe im Forum gelesen, dass es Adapter gibt...

Über Hilfe, Tipps und Ratschläge würde ich mich riesig freuen :D

Noch eine Frage: Weiß jemand ob dieser Adapter -> Filteradapter Quenox Step-Up: 52mm-58mm auf die Canon SX20 IS passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX20 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein paar Modifikationen habe ich mir aber schon gegönnt.
:) Einen 52mm Schutzfilter (Marumi SUPER DHG) auf das "Pseudogewinde" aufgeschraubt. Habe zwei Anläufe benötigt, da ich das erste mal etwas schräg angesetzt hatte und eine Fussel übersehen hatte. Dadurch habe ich ein stabiles 52mm Gewinde für weitere Erweiterungsabenteuer. ;) Der Blendschutz lässt sich auch noch ohne Problem auf/absetzen.
:) Ein Objecktivdeckel mit Schnur!!! Der Original liegt jetzt in der Schublade. Was für ein Segen... Nie wieder das Gefühl, "was mach ich jetzt blos mit dem Deckel"

Gruß Frank
Wie jetzt der Schutzfilter lässt sich so ohne weiteres anschrauben? Da ist doch kein Gewinde an der Kamera sondern nur so eine Art Bajonett
Könnten Sie bitte Bezugsquellen nennen.
 
Hallo 10fachzoom

Die Kamera hat eigentlich kein richtiges Gewinde welches man öfter verwenden sollte. Die Rillen, ich habe sie "Pseudogewinde" genannt, kann man aber dazu verwenden um z.B. ein 52mm UV-Filter permanent aufzuschrauben und das außenliegende "richtige" Gewinde des Filters weiter zu benutzen.
Ich bin wieder von dieser Lösung weggekommen, da es mit dem permanent aufgeschraubten UV-Filter und z.B. einem Polfilter im Weitwinkelbereich starke Randabschattungen gab.
Ich habe verschiedene StepUp-Adapter ausprobiert (52mm->55mm, 52mm->58mm) und bin bei einem StepUp auf 62mm geblieben. Damit kann ich mein Makrovorsatz über den kompletten Brennweitenbereich und auch mehrere Filter übereinander ohne (fast ohne) Randabschattung verwenden.
Im ersten Bild unter folgendem Link
sieht man ein wenig den Adapter.
Was mir auch gut gefällt, dass der Adapter fast nicht auffällt, da das eigentliche Objektiv auch ca. 62mm Durchmesser hat.

Gruß Frank

PS: Um Schleichwerbung im Forum zu vermeiden schicke ich Dir per "pn" ein paar links.;-)
 
Hallo ich hab auch die sx20 und bin soweit mehr als zufrieden damit. :top:

Aber wie es halt so im leben ist, ist man(n) immer auf der Suche was zu verbessern und zu ändern :)

Deshalb wäre es toll wenn man so eine Art Liste mit allen Adaptern und Filtern usw. erstellen könnte welche man mit der SX20 verwenden kann.

Also welche möglichkeiten habe ich um meine SX20 noch ein wenig zu verfeinern? :)
 
Canon SX20IS "Das Bild ist zu groß"

Hallo liebe Mitglieder,

wie mein Nick schon verrät, bin ich recht neu in der digitalen Fotografie. Kurz zu mir. Mein Name ist Andreas, bin 30 Jahre alt und komme mitten aus dem Ruhrgebiet.

Vor kurzem benötigten wir dringend eine neue Kamera, da unsere alte Samsung D60 den Dienst quittierte. Da ich mit den Bildern aus dieser Kamera eh nicht so zufrieden war, sollte es etwas hochwertiges sein. DSLR war mir dann doch etwas zu, naja sagen wir mal "professionell" und so sollte es eine Bridge werden.
Die engere Wahl beschränkte sich nach Lesen vieler Berichte auf die SX20IS und die Pana DMC FZ38. Es wurde dann doch die Canon, wobei der Blitzschuh und das schwenkbare Display den Ausschlag gab.

Ich bin mit der Kamera soweit hochzufrieden und habe natürlich bereits einiges geknipst. Dabei sind sogar einige wirklich sehr schöne Fotos (aus den Augen eines Anfängers) rausgekommen.

Nun habe ich aber ein Problem mit der Cam. Es kommt nun immer öfter vor, dass Bilder einfach nicht mehr von der Kamera angezeigt werden können. Auf dem Monitor habe ich dann nur ein Fragezeichen mit dem Hinweis "Das Bild ist zu groß". Diese Bilder wurden nicht bearbeitet. Es hat also nichts damit zu tun, dass die Kamera evtl. das Bild nach einer Bearbeitung nicht mehr lesen kann. Auch wurden die Bilder einen Tag vorher noch ganz normal in der Kamera angezeigt. Am Rechner sind die Bilder alle problemlos einsichtbar; schliesse einen Datenverlust eigentlich auch aus, da sonst die Bilddatei ja beschädigt wäre.

Meine Frage nun an euch. Muss ich mir Sorgen um die Kamera machen? Oder hat das eventuell "nur" etwas mit unserer älteren Speicherkarte zu tun? Es ist halt noch eine "normale" SD-Karte, die wir zum Testen benutzt haben. Eine Anschaffung einer großen SDHC steht noch aus.
Bin bei der Problematik gerade etwas ratlos. Aber irgendwas sagt mir, dass das so ganz normal nicht ist. Ich hoffe, ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

mfG Andy

EDIT: Die Anleitung schweigt sich dazu ziemlich aus, und führt eine Bearbeitung der Bilddatei als Grund für die Anzeige an. Nach einer Bearbeitung der Bilddatei verhält sich die Kamera aber anders. Sie zeigt dann zwar ein Fragezeichen in der Überischt an und gibt auch den Vermerk "Bild ist zu groß" aus, man kann aber problemlos in das Bild hineinzoomen und sich die Datei so dann doch betrachten. Dies ist aber bei den oben erwähnten Bildern nicht möglich.

EDIT2: Vielen Dank für die Hilfestellung mit dem Verschieben. Hatte schon überlegt, ob ich generell im richtigen Bereich bin, wäre aber nicht drauf gekommen, dies in den allgemeinen SX20 Thread zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau das habe ich gestern dann auch selbst herausgefunden. Hat natürlich etwas gedauert, bis ich darauf gekommen bin. An sowas hätte ich auch nicht als erstes gedacht.
Naja hauptsache alles ist in Ordnung und ich muss mir keine Gedanken machen.
 
hallo f_m_b
...ich bin auch an Zubehör für die SX20 interessiert. Könntest Du mir auch diese Schleichwerbung schicken ? :)

Gruß und Danke
 
Hallo
ich hatte diesen Effekt auch schon, dass bei manchen Bilder in der SX20 nur ein "?" und "Bild ist zu groß" angezeigt wurde, aber heruntergeladen waren sie ok.
Ich habe jetzt mal irgendein Bild manuell in der Kamera verändert (gedreht), aber der Effekt tritt nicht auf?
Ich werde beim nächsten mal etwas genauer hinschauen.

Da ich jetzt mehrere Anfragen bekommen habe was Zubehör betrifft, fasse ich nochmals kurz zusammen. Ich habe mir einen ganz normalen StepUp-Adapter (52mm->62mm) und passend zum größerern Gewinde diverse Filter zugelegt. Grau-, Pol-, Grauverlaufsfilter, eine Makronahlinse. Falls jemand sowieso noch Filter einer anderen Kamera besitzt oder noch eine andere Kamera damit beglücken möchte, ist es natürlich zu überlegen den StepUp entsprechend daran anzupassen.
Bei der Filterwahl sind Euren Vorlieben keine Grenzen gesetzt. ;-)

Der größte Funktionszuwachs allerdings ist erst durch CHDK gekommen.
Hierzu nochmals der Link zur Seite: http://chdk.wikia.com/wiki/SX20
Auch wenn der Stand noch auf Beta steht, funktioniert so ziemlich alles was ich ausprobiert habe. :-)

Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten