• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Passen die Macrovorsatzlinsen (250D und 500D) der S-Modelle an die SX1 und SX10?

Oder gibts neue?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mal was völlig anderes:

Was passiert, wenn man mit der SX1IS ein Video mit 1920*1080 aufnimmt, das aber an einem TV abspielt, der nur 1366 x 768 kann? WIrd das Bild dann interpoliert kleiner dargestellt, oder geht das garnicht? Und wie ist das dann an einem normalen Röhren-TV mit PAL?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo rbtt,
du hast Recht. Der CMOS Chip hat min 3840* 2736 Pixel ( 10,5 MegaPixel ) +
weitere Pixel da es ja ein 11,6 MegaPixel Chip ist.
Die max. Auflösung bei 4:3 sind also 10 MegaPixel ( 3648 x 2736 ) und bei 16:9 8,3 MegaPixel ( 3840 x 2160 )

Gruß Bubel
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Schau, die LX3 macht das genial!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3497295&postcount=1

Bei der hat man bei 24mm und beim breitesten Format ca. 22 mm horiz. Erfassungswinkel.

Sowas würde ich mir bei der S1X auch wünschen :)
Also einen Modus, bei dem man oben und unten etwas verliert und dadurch weiter in die Breite gehen kann und dann vielleicht 26 mm hat.

Panasonic nimmt hier einen übergroßen Sensor der über den Bildkreis hinausgeht, und beschneidet bei allen Seitenverhältnissen. Im Grunde das Prinzip das ich in #99 erwähnt hatte.

Das hat schon etwas geniales.

Ob dieses Prinzip aber tatsächlich grundsätzlich besser ist, hängt von der Frage ab, ob es sinnvoller ist den Bildkreis des Objektives so weit als möglich mit dem Sensor zu bedienen oder ob es besser ist den Sensor so weit als möglich mit dem Objektiv zu bedienen.

Man könnte dem Prinzip der LX3 vorwerfen, dass das Objektiv einfach nicht groß genug ist um den 4032 x 2800 11,3MP Sensor vollständig zu nutzen.

Welches Prinzip das jeweils Richtige ist, hängt meiner Einschätzung nach von der Kostenrelation zwischen Sensor und Objektiv ab.
Je hochwertiger und teurer die Objektive um so mehr spricht für dieses Prinzip.
Richtig konsequent umgesetzt wäre das Prinzip, der maximalen Nutzung des Objektivs, wenn der Sensor sogar noch größer wäre, so dass noch extremeres Breitbild einerseits und ein Quadratisches Format andererseits möglich würde.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo rbtt,
du hast Recht. Der CMOS Chip hat min 3840* 2736 Pixel ....


3840 ist das doppelte von den 1920, die sie in Full-HD filmt!

Kann es sein, daß sie in 3840 filmt (um lichtstärker zu sein), auch wenn sie danach 1920 draus macht oder wird wirklich "nur" auf einem 1920*1080 großen CMOS-Bereich gefilmt?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

3840 ist das doppelte von den 1920, die sie in Full-HD filmt!

Kann es sein, daß sie in 3840 filmt (um lichtstärker zu sein), auch wenn sie danach 1920 draus macht oder wird wirklich "nur" auf einem 1920*1080 großen CMOS-Bereich gefilmt?

Da über den optischen 20-fach Zoom hinaus bei Video noch weiter verlustfrei gezoomt werden kann, wird wohl in den kleineren Brennweiten mehr als die Fläche von 1920*1080 genutzt. Leider habe ich noch keine genauen Angaben entdeckt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke, interessant! :) 1120 mm im Filmmodus ohne optische Einbußen ist eine tolle Sache :)

Gilt das eigentlich nur für die 1er oder auch die 10er?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Seite 69 im Handbuch (kann unter canon.com heruntergeladen werden) verstehe ich mit meinem bescheidenden Englisch so, dass dies auch an der 10er gehen müsste (Safety Zoom).

Am Dienstag bin ich höchstwahrscheinlich bei der Canon-Roadshow in Fellbach. Dort werde ich versuchen mich zu vergewissern.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich war neulich auf einer Roadshow, hatte aber vergessen das wichtigste nachzuschauen :)

(hatten allerdings nur die SX10IS da, die 1er noch nicht!)

Schau mal, ob man bei der 1er und 10er wie bei der S2/S3/S5IS einen Ring ums Objektiv entfernen kann, wo dann ein Adapterkonverter aufgeschraubt/steckt werden konnte!

Und frag mal (wenn willst) ob es für die 1er und 10er Macrovorsatzlinsen geben wird und wie diese befestigt werden? (falls kein Adapterkonverter ums Objektiv steckbar ist!) Auch ob es einen Telekonverter geben wird, was ich nicht denke!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Da es bei den beiden neuen SX1IS und SX10IS weder den Bedarf für einen Weitwinkelkonverter gibt (die Vorgänger fingen erst bei 36mm an und WW-Konverter war manchmal nötig...), weil sie bereits bei 28mm beginnen, und am langen Ende auch bereits 560mm erreicht werden und ein Telekonverter auch nicht unbedingt notwendig ist, kann ich es verstehen, wenn es weder Konverter noch den dafür notwendigen Adapter gäbe!

Richtig freuen würde ich mich allerdings, wenn man die Macrovorsatzlinsen trotzdem irgendwie (vielleicht über einen Adapter am Streulichtblendengewinde) anbringen könnte!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mal was völlig anderes:

Was passiert, wenn man mit der SX1IS ein Video mit 1920*1080 aufnimmt, das aber an einem TV abspielt, der nur 1366 x 768 kann? WIrd das Bild dann interpoliert kleiner dargestellt, oder geht das garnicht? Und wie ist das dann an einem normalen Röhren-TV mit PAL?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

was diese niedrige HDTV-Auflösung angeht: Ist es nicht generell so daß bei HD das Signal ganz einfach "runterinterpoliert" wird, ich glaube sogar vom darstellenden Gerät, gar nicht vom abspielenden! (letztes nicht sicher, ich hatte da nur mal was von einem Videoprofikumpel mitbekommen, als er mir mal was zu HDTV-Auflösungen erklärte und warum es kein Problem sei, etwas, das in FullHD vorliegt, auf niedrigere Auflösungen zu bringen.)

Ob die SX1 Full-HD-Videos auf PAL wandelt, weiß ich nicht.
Da wäre ich ihr aber nichtmal böse, wenn sie es nicht täte, denn wer einen Lamborghini Murcielago kauft und danach auf einer Kartbahn fahren will, macht auch irgendwas falsch bei seiner Planung! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Runterschrumopen am PC ist ja hinterher nicht das Problem, auch ein Full HD-TV kommt in 1 oder 2 Jahren ins Haus. Mir gehts jetzt darum, obs auch an einem PAL-Gerät geht oder nicht. Wenn das mit der SX1IS nicht ginge wäre das für mich ein Grund zur SX10IS zu greifen...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Steht irgendwo wieviel MB pro Sekunde die SX1IS bei Full-HD wegschreibt?

Die 5D macht 5MB/sec.

Das gibt wieder Datenmengen :) und viele neue externe Platten :)
(bei mir)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo, bin neu hier!
Ich habe die Canon Powershot S5 IS. Für die Kamera habe ich auch Objektive mit Adapter: Tele 1,7, Weitwinkel 0,7, Makro Reynox .... Leider klauen mir meine Töchter immer die Kamera, wenn sie auf Reisen gehen. Nächstes Jahr geht meine eine Tochter für ein Jahr in die USA, die andere nach Neuseeland. Nun überlege ich, ob ich für die eine Tochter noch eine Kamera zusammen spare, damit sie möglichst tolle Fotos in den USA machen kann, schliesslich wird sie das nie wieder erleben. Im Moment denke ich an die neue Canon Powershot SX1 IS.
Meine Frage nun: Könnte sie an der SX1 IS auch die Objektive der S5 IS, evtl. mit einem anderen Adapter, benutzen? Geht da überhaupt? Ich finde dazu so gar nichts im Inet und bei Canon bekommt man verschiedene Antworten :(.
Oder soll ich lieber versuchen, die auslaufende S5 IS nochmal für sie zu bekommen?
Wer kann mir raten?

Kijac
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wow, vor allem die ISO800 und 1600 Fotos sehen mit der SX10 ja deutlich besser/webiger verrauscht aus!


Ob die SX1 mit ihrem CMOS-Sensor da nochmal einen Unterschied zur SX10 machen wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten