• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Du meinst mit MFT doch schon Micro FourThirds?

"Kompaktheit":
G1 124 mm x 84 mm x 45 mm bei ca. 437 g
450D 129 mm x 98 mm x 62 mm bei ca. 510 g
G1 zwar etwas kleiner, aber eigentlich nicht der Rede wert.
Aber da könnte ja noch was kleineres kommen. Dann könntest du recht haben.

"HD-Video mit rel. großem Sensor"
Welche MFT der Gegenwart kann das? Die 5D Mark II kann es. weitere werden folgen. Gut, du hast gesagt du wartest bis es kommt.

"hochauflösender Sucher"
Der G1-Sucher hat mich nicht überzeugt. Aber das liegt an meiner Abneigung gegen EVF. Kann mann durchaus als Argument sehen.

"rel. großem Sensor" Der von dir angesprochene Vorteil von Bokeh und Schärfeverlauf wäre mir bei MFT noch nicht ausgeprägt genug. Da ist deine 450D um Welten Besser.

Es werden kleinere Kameras als die G1 kommen, vor allem die Objektive dürften um einiges kleiner und leichter sein. Die Sensorgrösse ist halt ein guter Kompromiss zwischen z. B. einer Kompakten und meiner jetzigen 450D. Gedacht wäre die Kamera für Reisen und HD-Video (keine zusätzliche Videocam notwendig). Ein 5D MkII ist mir zu teurer und von der "Video"-Bedienung erwarte ich da von Panasonic auch mehr. Aber da ist Warten angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo.
Entschuldigung wenn ich mit stupiden Anfängerfragen die Diskussion unterbreche... Ich weiß Fragen zu Kaufentscheidungen sind nicht leicht zu beantworten und nicht ganz beliebt. :o

Ich hab bislang nur mit ner simplen PowerShot A710is fotografiert und will mich nun mal steigern.
Ich hatte mich (nach tagelangem Suchen) praktisch schon für die PowerShot SX10 entschieden, bin nun aber über eine 0% Finanzierung eines bekannten Elektronikmarktes gestolpert und dem Angebot der Nikon D60.
Nun weiß ich wieder nicht, WAS ich nehmen soll.

Ich brauch ne schnelle Cam mit gutem Makro um meine kleinen und flinken Nager mal gescheit ins Bild zu setzen, allerdings auch ne Cam die gute Landschaftsaufnahmen z.B. für meinen nächsten Schottlandurlaub machen kann. Der Weitwinkel der SX10 wäre natürlich klasse...

Was sagt ihr Experten aus Erfahrungswerten?
Lieber auf die (leider ungetestete *heul*) Bridgekamera warten, oder das Angebot einer Spiegelreflex jetzt kaufen?
Was ist für nen lernwilligen Anfänger besser geeignet?


Sorry nochmal für die Frage. Ich wüsste aber nicht wen ich sonst fragen sollte, zumal ich die SX10 ja nicht direkt im Laden testen kann...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das kommt wohl zum einen darauf an, wie lernfähig und -willig du bist und vor allem auch, wieviel Geld du auf Dauer ausgeben willst (bei einer DSLR kommt fast zwangsläufig noch Zubehör dazu) bzw. ob du eher "alles" (Weitwinkel, Tele, Makro, Video) in einer Kamera haben möchtest (und dafür bereits bist, etwas Abstriche bei der absoluten Bildqualität zu machen) oder ob du lieber die bestmögliche Bildqualität haben möchtest und dafür gerne auch das eine oder andere Stück Zubehör (d.h. hauptsächlich Objektive) mit der herumträgst.


Ich persönlich stelle mir diese Frage auch alle Nase lang wieder - und habe sie wieder einmal mehr zu Gunsten einer halbwegs guten Bridge/Superzoom-Kamera, wie vermutlich z.B. der kommenden SX1/SX10 entschieden.
Im Moment überwiegen für mich diese Vorteile einfach, auch wenn ich um die Nachteile weiß, die ich dadurch eben habe. Es ist immer eine Sache der persönlichen Gewichtung und des Abwägens.
Vielleicht wird meine übernächste Kamera aber eine DSLR - wer weiß? :)

Ich persönlich würde aus meiner Sicht für deine Beschreibung und Anforderungen auch eher zur Bridge/Superzoom greifen - letzten Endes bleibt das aber wie gesagt deine Entscheidung und mit dem richtigen Engagement - und eben dem Wissen, was mit welcher Entscheidung verbunden ist - ist sicher auch eine DSLR nicht verkehrt!

Ich würde aber auf jeden Fall noch die ersten Tests abwarten!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,
nachdem mir die Pro 1 viel zu langsam war suche ich seit einiger Zeit nach einer Alternative. Die SX 1 IS scheint eine zu werden.
Von der Photokina habe ich mir den entsprechenden Prospekt mitgenommen. Die dort abgedruckten Infos habe ich hier noch nicht gelesen! Dort steht beim möglichen Datenformat: RAW nach Firmwareupdate 2009...!
Das steht nur bei der SX 1 IS und nicht bei der SX 10 IS. Auf jeden Fall macht das die Sache noch interessanter. Trotzdem werde ich erste Erfahrungsberichte und Gegenüberstellungen (was die Presse sicher macht) abwarten.
Tschööö
Rolf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

In welchem Sinne wilst du dich den steigern?

Na ja, die PowerShot A710is war schon ganz passabel. Aber ich möchte einfach mal ne bessere Kamera mein eigen nennen. Eine mit der ich raus gehen kann und einen tollen Stimmungsmoment oder einen besonderen Lichteinfall fotografieren kann, ohne mich beim Anschauen der Bilder am Computer fragen zu müssen, wieso ich den dunklen Wald und hellen Himmel damals sooo toll fand :mad:

Ich hatte mal ein paar Tage eine EOS. Das war mein Versuch vor über 2 Jahren schon mal mit ner "richtigen" Kamera anzufangen. Leider war sie defekt und dank des Ärgers damit, hatte ich erst mal gehörig die Lust verloren und mir die A710 geholt. Aber das Feeling mit dem Objektiv, die Möglichkeit der manuellen Scharfstellung und die ganzen Möglichkeiten waren schon echt klasse und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Danke erst mal für die Antworten :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Na ja, die PowerShot A710is war schon ganz passabel. Aber ich möchte einfach mal ne bessere Kamera mein eigen nennen. Eine mit der ich raus gehen kann und einen tollen Stimmungsmoment oder einen besonderen Lichteinfall fotografieren kann, ohne mich beim Anschauen der Bilder am Computer fragen zu müssen, wieso ich den dunklen Wald und hellen Himmel damals sooo toll fand :mad:

Ich hatte mal ein paar Tage eine EOS. Das war mein Versuch vor über 2 Jahren schon mal mit ner "richtigen" Kamera anzufangen. Leider war sie defekt und dank des Ärgers damit, hatte ich erst mal gehörig die Lust verloren und mir die A710 geholt. Aber das Feeling mit dem Objektiv, die Möglichkeit der manuellen Scharfstellung und die ganzen Möglichkeiten waren schon echt klasse und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Danke erst mal für die Antworten :)

Also von der Bildqualität wirst mit einer neuen Kompakten keine Steigerung erwarten können, von der Lichtstärke her auch nicht, Kontrastumfang (Wald, Himmel z. B.) auch nicht, manuelle Einstellmöglichkeiten auch nicht. Vielleicht bringt Dir mehr WW und Tele etwas und der Schwenkmonitor in einigen Situationen. Mit einer DSLR hast Du dagegen mehr kreatives Potenzial durch Spezialobjektive, Spiel mit unscharfen Hintergründen etc., dafür ist bei Wechslern von Kompakt auf DSLR erst mal ein Umgewöhnen notwendig in Sachen Bildanmutung. Oft haben DSLR so Ihre Probleme mit automatischem Weißabgleich und auch mit dem AF, was aber in der Regel behoben werden kann (meine 450D ist z. B. gerade zur Justage unterwegs). Die Kosten für Zubehör (gute Objektive) sind enorm. Lass sich Dich nicht von einem Angebot unter Druck setzen!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Lilie80,

So wie sich das für mich anhört wäre eine DSLR mit einem Lichtstarken Objektiv das was du suchst.

Lichtstimmungen kann man allerdings auch mit den kleinen einfangen, hier ist die arbeit mit der Belichtungskorrektur wichtig. Und experimentieren mit der Arbeit des Weisabgleichs und den Motivprogrammen.

Eos 450D und das Canon EF85 1/1.8 USM wären hier sicher eine Traumkombination. Zusammen so ab 900 €. Oder die 450D mit dem Canon EF50 1/1.8 II, so ab 600€.

Das Spiel mit der Blende wird bei jeder Kamera mit kleinen Sensoren ziemlich nutzlos bleiben (bezüglich Schärfentiefe).

Was spricht dann für eine SX10 oder SX1?
Nicht immer müssen Bilder durch das Spiel von Schärfe und Unschärfe gestaltet sein. Der Preis der ganzen Kamera entspricht dem eines Objektives. Durch das gerade noch Handliche Format kann man immer eine enorme Brennweitenabdeckung mitführen.

Wenn du dich auch für Blitzlichttechniken interessiert können die selben Blitze verwendet werden, die bei einem Wechsel oder einem Ausbau mit einer Canon DSLR ebenfalls noch verwendet werden können.

Da du bereits eine A710is hast, lohnen die SX wenn du:

Noch mehr Zoom benötigst.
Du den Blitzschuh benutzt.
Das Schwenkdisplay für dich wichtig ist.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Lilie80,

Eos 450D und das Canon EF85 1/1.8 USM wären hier sicher eine Traumkombination. Zusammen so ab 900 €. Oder die 450D mit dem Canon EF50 1/1.8 II, so ab 600€.

Was spricht dann für eine SX10 oder SX1?
Nicht immer müssen Bilder durch das Spiel von Schärfe und Unschärfe gestaltet sein. Der Preis der ganzen Kamera entspricht dem eines Objektives. Durch das gerade noch Handliche Format kann man immer eine enorme Brennweitenabdeckung mitführen.

Da du bereits eine A710is hast, lohnen die SX wenn du:
Noch mehr Zoom benötigst.
Du den Blitzschuh benutzt.
Das Schwenkdisplay für dich wichtig ist.

Für die SX10 spricht der Preis. Ich hatte mir die Obergrenze bei 400 € gesetzt. Ne Eos wäre natürlich das optimale, aber das kann ich mir leider gerade nicht leisten. Die einzige Spiegelreflex die finanziell gerade drin wäre, ist dank 0% Angebot die D60. :(

Ich hab bei allen Kameras die ich mir bislang angeschaut hab das Problem, dass sie entweder zu langsam beim Fokosieren waren (ärgerlich wenn man kleine Nager ablichten will und nur noch die Streu erwischt), oder aber das Rauschen in den Tests als zu stark beurteilt wurde. (Was mich auch schon bei den ausgedruckten Postern von meiner A710 nervt.)

Die SX10 mit zusätzlichem Weitwinkel und angeblich schneller Technik schien da sehr verlockend. Nur ob das wirklich alles so stimmt ist freilich die Frage :o
Der Zoom ist natürlich auch nicht schlecht. Aber weder der noch das Schwenkdisplay waren bislang ein Grund über den ich nachgedacht hab.
Zudem hab ich mich an die netten Spielereien die die PowerShot zu bieten hat gewöhnt (Farbauswahl oder Farbwechsel beispielsweise).
Auch ein Grund ist die Fähigkeit der Canon, mit ganz normalen Batterien zu laufen. Das kam mir schon oft zugute, da man einfach an die nächste Tankstelle fahren kann und sich neue kaufen kann. Das Ärgernis das der Akku leer ist, man entweder das Ladegerät ganz vergessen hat oder aber einfach zu dusselig war, den Ersatzakku einzustecken, fällt somit weg.

Echt zu blöd das noch kein einziger Testbericht über die SX10 draußen ist. Und das, wo ich doch so schlecht warten kann ;)

Mein Problem ist halt nur, dass dem Mythos Spiegelreflexkamera der Heiligenschein der guten Fotografie anhängt. Und ich MÖCHTE gute Bilder haben. Ich weiß das ein wirklich guter Fotograf tolle Bilder aus der billigsten Kamera holen kann. Dann muss ich leider sagen das ich noch nicht so toll bin :rolleyes:

Unschlüssige Grüße,
Nico
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mein Problem ist halt nur, dass dem Mythos Spiegelreflexkamera der Heiligenschein der guten Fotografie anhängt. Und ich MÖCHTE gute Bilder haben. Ich weiß das ein wirklich guter Fotograf tolle Bilder aus der billigsten Kamera holen kann. Dann muss ich leider sagen das ich noch nicht so toll bin :rolleyes:

Unschlüssige Grüße,
Nico

Gute Bilder und auch schlechte Bilder kann man mit beiden Produktgruppen machen.
Bei gutem Licht, und bei Bildern die eine hohe Tiefenschärfe erhalten sollen kann es sein, dass eine DSLR nicht erkennbar besser ist.

Bei einer DSLR geht es dann halt los, mit der Suche nach geeigneten Objektiven. Dann kann man weitermachen mit Blitzgeräten und noch weiter mit Studio-Ausrüstung.

Was hier sagen will, es ist hier und dort wichtig herauszufinden was nötig ist um das zu erreichen, was man selbst von sich und seinem Werkzeug Erwartet. Und ab wo ein Aufwand beginnt, den man nicht mehr treiben will.

Mit der nötigen Opferbereitschaft werden DSLR´s ihrem Mythos allerdings gerecht und der Heiligenschein ist dann berechtigt. Aber nur dann.

Ob die SX1/10 mit ihrem Autofokus schnell genug sind um auf die von dir erhoffte art Tiere zu fotografieren wird auch ein Test nicht zeigen, wenn du ihn nicht selbst durchführst.

Interessant ist in diesem Zusammenhang sicher auch der (gegenüber der SX10) schnellere Serienbildmodus der SX1 (womit wir wieder OT sind:D).

Zudem lohnt hier vielleicht die SX1/10 mit einem Blitz zu bestücken.

Wäre schön, wenn hierzu von den S5is Besitzern der mit Aufsatzblitz arbeitet jemand was sagen könnte.

Und ich MÖCHTE gute Bilder haben.
Definiere doch einmal "gute Bilder".:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Im Eintrag bei Geizhals steht 1/2.3" was wohl die Sensorgröße sein soll.
Ist diese im Vergleich mit anderen Kameras in der Preisregion nicht ziemlich klein oder ist das bei CMOS etwas anderes? Die Canon G10 hat z. B. immerhin 1/1.7".

Gibt es ein Foto um die Größe der Kamera zu vergleichen? Eigentlich suche ich nach einer Kompaktkamera (wegen der Größe) und wüsste gerne wie viel größer diese Kamera ist.

Danke.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die G10 hat auch 14 statt 10 MP.
Ein kleiner CHIP hat Vor- und Nachteile. Je kleiner der CHIP desto größer ist die Schärfentiefebene. Man hat also mit einem kleinen CHIP (egal ob CCD oder CMOS) bei gleicher Blende (z.Bsp. 2,8) einen größeren Schärfebereich, als bei 22x16mm Chips. Will man bewusst im Hintergrund Unschärfe haben, also ein Objekt "freistellen" ist dies natürlich ein Nachteil. DSLRs sind da wegen des größeren Chips besser.
Prinzipiell rauschen CMOS-Chips sogar nehr als CCDs. Auch ist der Dynamikumfang bei CCDs besser. Dafür ist CMOS weniger anfällig gegenüber Gegenlicht (die lustigen rosa Streifen, wenn du gegen die Sonne hälst) und können schneller Daten übertragen (SX1 4 Bilder(s, SX10 1.1 /s).
Billiger sind eigentlich CMOS-chips..
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Im Eintrag bei Geizhals steht 1/2.3" was wohl die Sensorgröße sein soll.
Ist diese im Vergleich mit anderen Kameras in der Preisregion nicht ziemlich klein oder ist das bei CMOS etwas anderes? Die Canon G10 hat z. B. immerhin 1/1.7".

Gibt es ein Foto um die Größe der Kamera zu vergleichen? Eigentlich suche ich nach einer Kompaktkamera (wegen der Größe) und wüsste gerne wie viel größer diese Kamera ist.

Danke.

1/2.3" ist das normale. Die meisten MegaZoomer haben diese Sensorgröße.

1/1.7" ist schon etwas größer und kommt seltener vor.

Die G10 kann mit der SX1/10 nur bedingt verglichen werden.
Sie ist 1. keine Megazoom-Kamera, hat 2. einen optischen Sucher (träum:)), und ist 3. etwas teurer, weil sie ein klässchen höher steht.
Unter den Superzoomern haben noch die FZ30 und die Exilim Pro EX-F1 einen ähnlich "großen" Sensor wie die G10. Allerdings "nur" mit 12-Fachzoom.

Für einen CMOS ist diese Größe bisher besonders klein. Bei Canon ist die SX1 die erste mit einem CMOS in dieser Größe. Ob sich das in der Praxis außer in der Geschwindigkeit auch anders auswirkt werden wohl erst praktische Vergleiche zwischen der SX1 mit der SX10 zeigen.

Mit was möchtest du die Größe vergleichen? Was wäre dein Bezugspunkt?
 
CANON PowerShot SX1 IS vs. SX10 IS

Hallo Experten,

ich möchte eine der o.a. Kameras kaufen. Nun sind ja wohl die Hauptunterschiede die Bildfolgegeschwindigkeit, sowie die Auflösung im Video-Modus.
Dazu meine Frage: In der Beschreibung der SX1 heißt es:

"HD-Videos in Stereo
Movieclips können als hochwertige Full HD-Videos (1080, 30p) erstellt werden, die anschließend über die HDMI™-Verbindung auf einem HD-Breitbildfernseher mit Stereo-Sound in CD-Qualität wiedergegeben werden können"

Kann ich diese Filme auch auf eine normalen (Röhren-) TV abspielen?
Oder formatfüllend auf meinem iMac (1680*1050 Auflösung)?

Gruß
Alexander
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sehr gute Frage! Würde mich auch interessieren, da ich wohl erst in ca. einem halben Jahr einen FullHD-TV kaufen werde, aber bis dahin auch direkt aus der Kamera PAL an einen normalen Fernseher ausgeben können will!

Ob die SX1 einen normalen PAL-Ausgang haben wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten