• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

So, ich war gestern auf der Roadshow in Fellbach. Nur die SX1 war an Stand. Es war leider nicht erlaubt Daten auf den eigenen Stick zu schreiben, deshalb kann ich zu Bildqualität nichts sagen.

die Fragen die uns hier beschäftigen konnte auch hier kein Mitarbeiter beantworten. Nicht einmal ob Filter angesetzt werden können war bekannt. Im Mittelpunkt stand eindeutig die 5DII (träum, lechtz, saber...).

Einen Ring ums Objektiv kann man, so weit ich das gesehen haben, nicht entfernen. Für Vorsatzlinsen wird man vermutlich auf Eigenlösungen der Dritthersteller angewiesen sein. Ob da was kommt wird vermutlich erst einige Wochen oder Monate nach Verfügbarkeit der Kamera zu wissen sein.

Dennoch war es toll mit der Kamera ein wenig zu "experimentieren". Der Zoom erscheint mir präzise und flott (auch bei Video). Die Kamera wirkt sehr solide und Wertig. Sie liegt satt in der Hand und ist gut zu stabilisieren. Selbst mit dem EX580II ergibt sich ein harmonisches Gesamtgefüge. Das Gehäuse wurde wohl exakt für meine Hände entworfen.:) Ich frage mich, wann Canon den Gipsabdruck meiner Hände genommen hat.:evil:

Warten wir also noch ein wenig. Wenn die Canon-Jungs noch etwas Zeit benötigen und die Zeit der Bildqualität zugute kommt soll es mir recht sein.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Eindrücke.

Auf diesem Bild Klick... ist doch ein ganz normaler 52mm Filter aufgeschraubt. Also wird wohl ein ganz normales Filtergewinde verbaut sein.
Konnte man das nicht erkennen?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Eindrücke.

Auf diesem Bild Klick... ist doch ein ganz normaler 52mm Filter aufgeschraubt. Also wird wohl ein ganz normales Filtergewinde verbaut sein.
Konnte man das nicht erkennen?

In #84 hatte ich das auch schon gefragt. Vielleicht hast du recht. Allerdings ist für mich auf dem Bild nicht sicher erkennbar ob der Filter richtig angeschraubt oder nur stümperhaft angesetzt ist.

Leider konnte ich nicht erkennen, ob im Tubus nur Kreisrunde Rillen sind oder ob es ein Schraubgewinde ist. Zwar vermute und hoffe ich das es sich um ein Schraubgewinde für Filter etc. handelt. Bin mir aber nicht sicher und konnte auch von den Mitarbeitern keine gesicherte Auskunft erhalten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Eindrücke.

Auf diesem Bild Klick... ist doch ein ganz normaler 52mm Filter aufgeschraubt. Also wird wohl ein ganz normales Filtergewinde verbaut sein.
Konnte man das nicht erkennen?

Den Konverteradapter bei den Vormodellen (S2/3/5) machte man nicht da dran, sondern ziemlich an der Kamera. Da konnte man einen Ring entfernen, nachdem man auf einen Knopf drückte, der so wie bei SLRs zum Objektiv-entfernen aussah.

Bin gespannt ob der Konverteradapter der Vormodelle auch passt. Damit könnte man die Vorsatzlinsen und Telekonverter verwenden.

Zu dem Bild oben:

Ob der Filter wirklich verschraubt ist?

Und ob da trotzdem noch die Streulichtblende drumrumgeht?
(am Gewinde dahinter...)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

So, ich war gestern auf der Roadshow in Fellbach. Nur die SX1 war an Stand. Es war leider nicht erlaubt Daten auf den eigenen Stick zu schreiben, deshalb kann ich zu Bildqualität nichts sagen.

die Fragen die uns hier beschäftigen konnte auch hier kein Mitarbeiter beantworten. Nicht einmal ob Filter angesetzt werden können war bekannt. Im Mittelpunkt stand eindeutig die 5DII (träum, lechtz, saber...).

Einen Ring ums Objektiv kann man, so weit ich das gesehen haben, nicht entfernen. Für Vorsatzlinsen wird man vermutlich auf Eigenlösungen der Dritthersteller angewiesen sein. Ob da was kommt wird vermutlich erst einige Wochen oder Monate nach Verfügbarkeit der Kamera zu wissen sein.

Dennoch war es toll mit der Kamera ein wenig zu "experimentieren". Der Zoom erscheint mir präzise und flott (auch bei Video). Die Kamera wirkt sehr solide und Wertig. Sie liegt satt in der Hand und ist gut zu stabilisieren. Selbst mit dem EX580II ergibt sich ein harmonisches Gesamtgefüge. Das Gehäuse wurde wohl exakt für meine Hände entworfen.:) Ich frage mich, wann Canon den Gipsabdruck meiner Hände genommen hat.:evil:

Warten wir also noch ein wenig. Wenn die Canon-Jungs noch etwas Zeit benötigen und die Zeit der Bildqualität zugute kommt soll es mir recht sein.

Hört sich ja schon mal prima an, kann es kaum noch erwarten das Teil selber in der hand zu halten:cool:
und eigene Fotos zu machen. Haben die denn da noch was zu LT gesagt?
Teilweise heist es November teils Dezember, ich hoffe es ist November und das Anfang :D

Gruß
Rolf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wenn man nun keinen Wert auf das Filmen legt, hat dann die SX1 gegenüber der SX10 noch Vorteile? Auf Anhieb kann ich da nichts erkennen, aber vllt. bin ich auch blind vor lauter Informationen, die ich bislang gelesen habe. Dass ich alle Infos verstanden habe, behaupte ich wiederum nicht ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das werden wohl die ersten Reviews und Tests zeigen müssen...


V.a. der CMOS-Sensor, den die SX1 im Gegensatz zur SX10 hat, ist da noch die "große Unbekannte". We'll see! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bedingt durch den CMOS Sensor sind 4Bilder/sek möglich für "Dauerfeuer".
Weniger Stromverbrauch durch den Sensor.
IR FB im Lieferumfang.
Größerer Monitor.
HDMI Anschluß.
Ja danke, diese Features hatte ich auch gelesen, ihnen aber nicht unbedingt einen Vorteil eingeräumt. Die FB benötigt man doch nur, wenn man aufgezeichnete Filme auf dem TV präsentieren möchte; gleiches gilt für den HDMI-Anschluss. "Dauerfeuer" benötige ich nicht, wer benötigt es überhaupt?
Geringerer Stromverbrauch ist natürlich gut und der größere Monitor auch. Beides sind aber dennoch keine Basis für bessere Fotos ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bedingt durch den CMOS Sensor sind 4Bilder/sek möglich für "Dauerfeuer".
Weniger Stromverbrauch durch den Sensor.
IR FB im Lieferumfang.
Größerer Monitor.
HDMI Anschluß.
Im Gegenzug hat der EVF der SX10 die doppelte Auflösung der SX1 und man wird bei diesen Kameras den EVF häufiger als das Display nutzen. Insgesamt rechtfertigen die Vorteile der SX1 nicht einen Aufpreis von 140€. Allerdings wird dieser Unterschied wohl geringer werden, wenn diese Einschätzung Allgemeingut wird.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Naja, so gesehen sind es aber trotzdem alles "Vorteile".
Ob sie allerdings speziell für DICH von Vorteil sind, das kannst natürlich wiederum nur du allein entscheiden.
Fakt ist aber, dass du einfach nur generell nach "Vorteilen" gemessen an der SX10 gefragt hast - nicht nach Dingen, die generell für qualitativ bessere Fotos sorgen.

Mehr Bilder/Sek. sind für mich z.B. ein Vorteil - und ich glaube für viele andere auch. Man kann mit der Serienbild-Funktion tolle Bilder machen.
Die FB kann man evtl. auch als komfortableren Selbstauslöser oder zum "wackelfreien" Knipsen auf dem Stativ oder einer Auflage verwenden.


Größte Variable ist aber nach wie vor der CMOS-Sensor. Man kann einfach noch nicht klar sagen, ob er in Hinsicht der reinen Bildqualität (z.B. rauschen, ISO, etc.) besser, gleich gut oder schlechter als der CCD der SX10 ist.
Hier heißt es abwarten - es kann alles drin sein.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Moin,

was mich jetzt noch interessieren würde:

Auf dem Bild von Pbase ist eine Blendenangabe von 2,8-5,7 zu erkennen. Jetzt wäre interessant zu wissen, bei welcher Brennweite welche grösste Blendenöffnung zutrifft?

Ber der S5IS sind es ja 3,5 bei vollem Zoom. Da wäre eine kleinste Blende von 5,7 ein deutlicher Rückschritt. Mir persönlich wäre eine grössere Öffnung bei weniger Brennweite lieber.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Moin,

was mich jetzt noch interessieren würde:

Auf dem Bild von Pbase ist eine Blendenangabe von 2,8-5,7 zu erkennen. Jetzt wäre interessant zu wissen, bei welcher Brennweite welche grösste Blendenöffnung zutrifft?
Erfahrungsgemäß geht es mit der Blende relativ schnell bergab. Ich schätze mal so, daß man bereits bei 200mm KB-Brennweite nur noch etwa Lichtstärke 5 hat. Nach dem einen 560mm Bild muß ich allerdings sagen, daß die Abbildungsleistung der SX10 bei 560mm klar besser ist als die der S5 bei 400mm. Die SX1/SX10 ist eben ein reine Schönwetter-Kamera.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Im Gegenzug hat der EVF der SX10 die doppelte Auflösung der SX1 und man wird bei diesen Kameras den EVF häufiger als das Display nutzen.

Ja, sehe ich auch so und geht mir auch so :)
Ist mir nach wie vor ein Rätsel warum die SX1 nicht das höher auflösende EVF bekommen hat!


Insgesamt rechtfertigen die Vorteile der SX1 nicht einen Aufpreis von 140€.

Was nicht jeder so sehen wird, der zuhause ein Full-HD-TV hat :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, sehe ich auch so und geht mir auch so :)
Ist mir nach wie vor ein Rätsel warum die SX1 nicht das höher auflösende EVF bekommen hat!
...:)

Der Sucher musste an das Breitbildformat angepasst werden.
Da hat man wohl erreicht, indem mann oben und/oder unten einfach Beschnitten hat.

Eine andere Lösung wäre wohl wünschenswert, hätte die Preisdifferenz noch mehr erhöht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Moin,

was mich jetzt noch interessieren würde:

Auf dem Bild von Pbase ist eine Blendenangabe von 2,8-5,7 zu erkennen. Jetzt wäre interessant zu wissen, bei welcher Brennweite welche grösste Blendenöffnung zutrifft?

Ber der S5IS sind es ja 3,5 bei vollem Zoom. Da wäre eine kleinste Blende von 5,7 ein deutlicher Rückschritt. Mir persönlich wäre eine grössere Öffnung bei weniger Brennweite lieber.

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher ob man das so rechnen kann. Aber ich habe einmal eine Brennweiten/Blenden-Reihe in 20 linearen Schritten erarbeitet:

Brennweite / Blende

005 bei 2,8 Eintrittspuppile: 01,79
010 bei 3,0 Eintrittspuppile: 03,39
015 bei 3,1 Eintrittspuppile: 04,83
020 bei 3,3 Eintrittspuppile: 06,14
025 bei 3,4 Eintrittspuppile: 07,33
030 bei 3,6 Eintrittspuppile: 08,42
035 bei 3,7 Eintrittspuppile: 09,42
040 bei 3,9 Eintrittspuppile: 10,34
045 bei 4,0 Eintrittspuppile: 11,19
050 bei 4,2 Eintrittspuppile: 11,98
055 bei 4,3 Eintrittspuppile: 12,71
060 bei 4,5 Eintrittspuppile: 13,40
065 bei 4,6 Eintrittspuppile: 14,03
070 bei 4,8 Eintrittspuppile: 14,63
075 bei 4,9 Eintrittspuppile: 15,19
080 bei 5,1 Eintrittspuppile: 15,72
085 bei 5,2 Eintrittspuppile: 16,21
090 bei 5,4 Eintrittspuppile: 16,68
095 bei 5,5 Eintrittspuppile: 17,13
100 bei 5,7 Eintrittspuppile: 17,54

Wollten wir bei 420 mm Kleinbildentsprechung einen Blendenwert von 3,5 erreichen könnte eine Reihe so aussehen:
5 bei 1,5 Eintrittspuppile: 3,6
10 bei 1,7 Eintrittspuppile: 6,4
15 bei 1,8 Eintrittspuppile: 8,8
20 bei 2,0 Eintrittspuppile: 10,8
25 bei 2,1 Eintrittspuppile: 12,4
30 bei 2,3 Eintrittspuppile: 13,9
35 bei 2,4 Eintrittspuppile: 15,1
40 bei 2,6 Eintrittspuppile: 16,2
45 bei 2,7 Eintrittspuppile: 17,2
50 bei 2,9 Eintrittspuppile: 18,0
55 bei 3,0 Eintrittspuppile: 18,8
60 bei 3,2 Eintrittspuppile: 19,5
65 bei 3,3 Eintrittspuppile: 20,1
70 bei 3,5 Eintrittspuppile: 20,7
75 bei 3,6 Eintrittspuppile: 21,2
80 bei 3,8 Eintrittspuppile: 21,7
85 bei 3,9 Eintrittspuppile: 22,1
90 bei 4,1 Eintrittspuppile: 22,5
95 bei 4,2 Eintrittspuppile: 22,9
100 bei 4,4 Eintrittspuppile: 23,3

Oder es müsste ein Design mit durchgängig gleicher Lichtstärke erreicht werden. Bei durchgängig 2,8 hätten wir eine Eintrittspupille von 35,7 mm gegenüber einer solchen von 17,54 mm.
Bei den Kosten und dem Gewicht / der Größe einer solchen Kamera würden wir vermutlich eine Systemkamera-Lösung vorziehen.
 
Speicherkarten

Liebe Experten,

auf der Homepage von Canon steht, dass die Kamera folgende Speicherkarten nutzen kann:

Secure Digital (SD) Card, Secure Digital High-Capacity (SDHC) Card, MultiMediaCard (MMC), MMCplus, HC*MMCplus.

Wo liegen die Unterschiede?

Gruß
Alex
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

MMC etc. sind älterer Bauart und auch langsamer.

Sinnvoll ist die Verwendung von SD bzw. SDHC, wobei HC für "high capacity" steht.
SDHC werden in "class" untergliedert, wobei CLASS 6 einer Übertragungsgeschwe. von ~ 6MB/S entspricht.

"Normale" SD-Karten sind da teilweise schneller. Staffelung hier in 40x/60/80x/133x, teilweise sogar schon 160x.
Bei 133x (nutze ich für meine PS710IS) kommt man auf ca. 10MB/S. Schreiben ud ca. 20MB/S lesen (TakeMS Hyperspeed)
Man sollte immer ne schnelle Karte nehmen, da sonst das Speichern bei mehreren Aufnahmen sehr lange dauert. Billigheimer wie SANDISK aus dem Blödmarkt f. 5.- EUR /2 GB bringen es teilweise nur auf ~ 2.5 MB/S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten