• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

wobei CLASS 6 einer Übertragungsgeschwe. von ~ 6MB/S entspricht.


nur der Ordnung halber:
CLASS 6 bedeutet das die Karte mindestens 6 MB/sek schreiben/lesen können muss. Auf keinen Fall weniger, mehr ist möglich.
Wenn man den Beschreibungen von Sankdisk glauben schenken darf, sollte eine Class 6 SDHC Karte von denen ca. 20MB/sek schaffen.

Aber nach der Spezifikation MUSS ein CLASS 6 mindestens 6MB/sek haben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

MMC etc. sind älterer Bauart und auch langsamer.
Das kann man nicht sagen. MMCPlus-Karten haben ein doppelt so schnelles Interface wie SDHC-Karten. Dazu benötigt jedoch die Kamera auch mehr Kontakte und ich bezweifle, ob es solche Kamera überhaupt gibt, denn der MMCPlus-Standard hat sich leider bei Digicams nicht durchgesetzt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 IS kann ja Videos mit 1080, 30p aufnehmen. Das 1080 steht ja für die Auflösung von 1920x1080 Pixeln; das 30 für 30 Bilder pro Sekunde. Allgemein hört man ja bei solchen Angaben auch 24p und 25p, was macht das denn jetzt für einen Unterschied, ob das Video mit 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet wird bzw. warum sind 30p nicht so gut, Zitat: "Leider scheint sich auch zu bewahrheiten, dass man für Deutschland nicht einen speziellen 25p-Modus bereitstellt, der den Filmlook-Indy-Freaks deutlich gelegener kommen dürfte. Die 30p stellen daher momentan den echten Pferdefuß an den neuen Canon-Modellen dar."?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 IS kann ja Videos mit 1080, 30p aufnehmen. Das 1080 steht ja für die Auflösung von 1920x1080 Pixeln; das 30 für 30 Bilder pro Sekunde. Allgemein hört man ja bei solchen Angaben auch 24p und 25p, was macht das denn jetzt für einen Unterschied, ob das Video mit 24, 25 oder 30 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet wird bzw. warum sind 30p nicht so gut, Zitat: "Leider scheint sich auch zu bewahrheiten, dass man für Deutschland nicht einen speziellen 25p-Modus bereitstellt, der den Filmlook-Indy-Freaks deutlich gelegener kommen dürfte. Die 30p stellen daher momentan den echten Pferdefuß an den neuen Canon-Modellen dar."?
24 Bilder/s wäre optimal für Kino-Filme, denn die haben genau 24 Bilder/s. Um Störungen zu minimieren mußte früher die Bildfrequenz beim TV synchron zur Frequenz des Wechselstromes sein. In den USA hat der Strom 60 HZ. Deshalb hat man dort beim TV 60 Halbbilder/s. Das ist sehr unschön für Kinofilme, die deshalb dem nicht gerade qualitätsfördernden Telecining unterzogen werden mußten. In Europa hat der Strom der 50 HZ und deswegen das TV 50 Halbbilder/s. Man spielt deshalb Kinofilme im europäischen TV um gut 4% schneller ab und vermeidet dadurch das äußerst unschöne Telecininig. Die Filme sind deshalb immer etwas kürzer als im Kino und die Stimmen etwas höher. Beim heutigen Digital-TV ist Synchronität mit dem Wechselstrom irrelevant. Deshalb sollten die heutigen HDTV-Geräte so ziemlich alle gängigen Bildwiederholfrequenzen beherrschen. Notfalls wird jedes Bild doppelt gezeigt. Also wird es mit Sicherheit keine Probleme mit 30 B/s geben und mit 30 B/s ist die Bewegung nun einmal sauberer als mit 24 oder 25 B/s.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Tach,

ich habe heute die SX 10 bei der Oehling Hausmesse begrabbelt und musste leider feststellen, dass die Anfangsöffnung schon bei 200mm Brennweite bei unterirdischen 5,0 liegt. :confused:

Damit gilt für mich: Thema erledigt!
Schade ansonsten eine wirklich vielversprechende Kamera.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Grünhorn: Erstmal Danke für deinen informativen Text, was ich aber nicht verstehe, du sagst 30 B/s sind besser als 25 B/s, slashcam bemängelt die 30 B/s und bedauert das es nicht 25 B/s sind, warum?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Grünhorn: Erstmal Danke für deinen informativen Text, was ich aber nicht verstehe, du sagst 30 B/s sind besser als 25 B/s, slashcam bemängelt die 30 B/s und bedauert das es nicht 25 B/s sind, warum?
Bei den alten 640x480 Videos hat mich das auch immer geärgert, weil ich diese nach Konvertierung in das DivX-format (dadurch schrumpfen diese auch gewaltig) auch mittels DVD-Player am gewöhnlichen TV mit 50 Halbbilder/s abspielen wollte. Da ist das natürlich weniger geeignet. Kurioserweise sehen die Videos trotzdem recht gut auf dem TV aus. Ich vermute mal, daß DVD-Player den TV auf 60 HZ umschaltet. Das beherrschen selbst die neueren Röhren-TV, aber prinzipiell wäre natürlich 25 B/s für unsers TVs besser.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das Dateiformat ist laut Canon für die Filme "mov". Jetzt find ich das ja eigentlich gar nicht so toll, weil ich keinen Apple habe und der Quicktime mich eigentlich nur nervt.
Ist das jetzt eine Frage der Qualität? Wäre mpeg oder eine Konvertierung mit Verlusten behaftet und wie siehts aus mit ner Konvertierung in Richtung DVD vob. Dateien??

Sorry aber in Filmfragn bin ich absoluter Laie.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das Dateiformat ist laut Canon für die Filme "mov". Jetzt find ich das ja eigentlich gar nicht so toll, weil ich keinen Apple habe und der Quicktime mich eigentlich nur nervt.
Ist das jetzt eine Frage der Qualität? Wäre mpeg oder eine Konvertierung mit Verlusten behaftet und wie siehts aus mit ner Konvertierung in Richtung DVD vob. Dateien??

Sorry aber in Filmfragn bin ich absoluter Laie.

QT nervt mich leider auch.... Und danke daß Du das angesprochen hast, denn ich wusste das noch gar nicht...

Werde mir aber wohl trotzdem die SX10IS zulegen.... Wegen der 28mm als Nachfolger meiner S2IS, die meine bisher längstgenutzte Privat-Digitalkamera ist :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Tach,

ich habe heute die SX 10 bei der Oehling Hausmesse begrabbelt und musste leider feststellen, dass die Anfangsöffnung schon bei 200mm Brennweite bei unterirdischen 5,0 liegt. :confused:

Damit gilt für mich: Thema erledigt!
Schade ansonsten eine wirklich vielversprechende Kamera.

Kauf Dir, falls eine lichtstärkere brauchst, aber dennoch eine Superzoom willst, vielleicht eine gebrauchte S2IS.

Habe gerade bei meiner S2IS nachgeschaut:

Von

36-50 mm f 2.7

50-80 mm f 3.2

80-432 mm f 3.5


Was das Rauschen angeht weiß ich nicht nicht ob die SX1IS und SX10IS über eine Blendenstufe weniger rauschen.... Wird sich noch zeigen.....

Welche Blendenwerte S3 und S5 IS haben weiß ich gerade nicht, aber vielleicht verhält es sich genauso wie bei meiner S2IS oben....
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kauf Dir, falls eine lichtstärkere brauchst, aber dennoch eine Superzoom willst, vielleicht eine gebrauchte S2IS...
Danke für den Tipp.

Es verhält sich bis zur S5IS genauso. Die habe ich nämlich schon. Ich hätte wegen der Anfangsbrennweite von 28mm und dem CMOS upgegraded. Aber 5,0 bei 200mm sind mir entschieden zu wenig.

Selbst wenn der CMOS um 2 Blendenstufen weniger rauschen sollte, ist der Vorteil durch die schlechte Lichtstärke schon dahin. Von Freistellung, sofern man bei diesen Cams davon sprechen kann, braucht man gar nicht erst zu reden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich frage mich, wo ihr eigentlich die Lichtstärkenwerte der SX1/10 her habt.
f5 bei 200mm?? Halte ich für ein Gerücht. Wenns bei 560mm 5,7 sind, können das bei 200mm keine 5 sein! Das ist physikalisch gar nicht möglich. Vergleicht mal die Werte zu Kitobjektiven alla 18-55IS oder dem Leica bei der G1. Da gehts erst bei 3.5 /KB 28 los...
Nur weil das hier mal einer gepostet hat, heißt das nicht, das das auch stimmt!
Auch die Aussage, das der CMOS deutlich weniger Rauschen soll, halte ich für fraglich. Technisch bedingt rauscht dieser nämlich mehr als ein CCD. Auch die Beispielbilder sind in etwa gleichwertig. Das die Rauschunterdrückung aber besser funktoniert als bei der S5IS, steht außer Frage.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich frage mich, wo ihr eigentlich die Lichtstärkenwerte der SX1/10 her habt.
In dem man die Kamera in die Hand nimmt, AV einstellt, 200mm Brennweite einstellt und dann die kleinstmögliche Blende wählt.

...f5 bei 200mm?? Halte ich für ein Gerücht.
Bestimmt "theorisierst" Du hier nicht, sondern hast die Kamera schon ausgiebig begutachtet... :rolleyes:

...Nur weil das hier mal einer gepostet hat, heißt das nicht, das das auch stimmt!
Das war auch ich, da ich es ausprobiert habe. Ob Du es nun glaubst oder nicht, ist mir relativ egal. Allerdings gehe ich von praktischen Daten, nicht von theoretischem Forumsblabla aus. :cool:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich frage mich, wo ihr eigentlich die Lichtstärkenwerte der SX1/10 her habt.
f5 bei 200mm?? Halte ich für ein Gerücht. Wenns bei 560mm 5,7 sind, können das bei 200mm keine 5 sein! Das ist physikalisch gar nicht möglich. Vergleicht mal die Werte zu Kitobjektiven alla 18-55IS oder dem Leica bei der G1. Da gehts erst bei 3.5 /KB 28 los...
Nur weil das hier mal einer gepostet hat, heißt das nicht, das das auch stimmt!
Auch die Aussage, das der CMOS deutlich weniger Rauschen soll, halte ich für fraglich. Technisch bedingt rauscht dieser nämlich mehr als ein CCD. Auch die Beispielbilder sind in etwa gleichwertig. Das die Rauschunterdrückung aber besser funktoniert als bei der S5IS, steht außer Frage.

Was die f5 bis 200mm angeht hatte ich mich auch gewundert.
Muß mal die Testbilder raussuchen, die ich auf einer Roadshow mit einer SX10IS auf meine SD machte und schauen ob paar dabei sind um die 200 mm.

Wegen CMOS: Bringt anscheinend etwas in Sachen "schnellerer Auslesbarkeit" für HDTV-Filmmöglichkeit. (Mit CCD anscheinend nicht möglich)

Ob es weniger/mehr rauscht wird wohl hoffentlich bald ein Review auf DPReview zeigen!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

In dem man die Kamera in die Hand nimmt, AV einstellt, 200mm Brennweite einstellt und dann die kleinstmögliche Blende wählt.

Zeigt die SX1IS und SX10IS die Brennweite beim zoomen an?

Ich konnte das an meiner S2IS vorhin nur mit CHDK anzeigen lassen.

Ich hatte zwar auch schon eine SX10IS in der Hand und habe auf meine SD fotografiert, habe aber gerade nachgesehen und nur Bilder bei 28 und 560 mm bei verschiedenen Blenden gemacht, kann also leider noch nichts zu den f5 bei 200 mm sagen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, die Brennweite steht auf dem Objektivtubus.

Stimmt, hatte ich vergessen....
Steht oben mit so Strichen drauf...

Finde f5 bei 200mm auch "heftig", aber schien wohl nicht anders gegangen zu sein.
(mit diesem Objektiv).

Werde mir wohl dennoch recht sicher die SX10IS (die billigere ohne CMOS) kaufen falls die SX1 nicht weniger rauschen sollte.

Wie sich die schwächere Lichtstärke im Vergleich zu meiner S2IS auswirkt, werde ich dann mal berichten.

Würde mich freuen wenn mich das in der Praxis nicht stören würde und ich meine S2IS ganz einmotten könnte....
Vor allem weil mich die 28mm statt der 36 meiner S2IS schon erfreuen würden...

Ob ich 432 oder 560 mm im Telebereich habe, ist mir fast wurst, aber man nimmt gerne mehr :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten