• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

kann mir viell. kurz jemand erklären wie ich die raw dateien der s95 in dpp öffnen kann? spiele mich schon den ganzen vormittag herum und bring's einfach nicht zusammen. vielen dank!

liebe grüße,
philipp

PS: die raw dateien sind bereits im canon imagebrowser, auch dort kann ich keine bearbeitung vornehmen.
 
kann mir viell. kurz jemand erklären wie ich die raw dateien der s95 in dpp öffnen kann? spiele mich schon den ganzen vormittag herum und bring's einfach nicht zusammen. vielen dank!

liebe grüße,
philipp

PS: die raw dateien sind bereits im canon imagebrowser, auch dort kann ich keine bearbeitung vornehmen.

Welche DPP Version benutzt Du. Das öffnen und Bearbeiten der S95 RAWs ist erst ab Version 3.90 möglich. Update gibts auf der Canon Seite. Aktuell ist die 3.92.
 
Also ich hätte die IXUS850 schonmal postwendend wegen der Eckenunschärfen zurückgegeben, aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
Ich weiß. Beinah hätte ich die Ixus ja auch zurück gegeben. Randabdunkelung, Eckenunschärfen und vor allem Verzeichnung waren bei dieser Kamera bekannt und es gab einige, die genau wegen dieser Mängel die Kamera nicht gekauft haben.

Für mich gab es jedoch kaum eine Alternative. Auch die Tz3 war damals in der engeren Auswahl. Ich habe jedoch eine kleine Kamera mit guter BQ (na ja abgesehen von oben) und schnell zu bedienen gesucht. Auch sollte sie für diese Klasse möglichst viele Einstellungen bieten. Da kam die Tz3 nicht mehr mit, u.a. wegen der mangelhaften Langzeitbelichtung und der Größe.

Na ja, jeder mußte bei diesen Kameras Kompromisse schließen.

Weshalb jetzt der linke Bereich mit der Baumkrone schlechter ist kann ich mir nicht erklären, ausser vielleicht mit einem Fettfleck auf dem S95-Objektiv :o ...alles schon dagewesen.
Vielen Dank für den Tip. Daran habe ich gar nicht gedacht. Die Kamera kam direkt aus der ungeöffneten Packung und sah auch unbenutzt aus. Es war tatsächlich in diesem Bereich etwas auf der Linse.

Im Bild mit dem Baumkronen habe ich jetzt auf Jedenfall trotz 100% identische oder bessere Schärfe.

Die Unstimmigkeit (Problem will ich es mal nicht nennen) mit der Broschüre hat sich dadurch aber nur bedingt gelöst.

Ich habe erste einmal nur den Zusammenschnitt hochgeladen, da sich zu den vorherigen Bildern nicht viel geändert hat.

Links: Ixus 850 - Mitte: S95 , ISO100 und f/2.8 - Rechts: S95, ISO100 und f/2 (Abstand zum Bild ca. 50-100 cm)

Broschüre Ixus 850 - S95 f/2.8 und f/2

Wenn ich mir jetzt die Schrift oder den Flyer "Grease" anschaue, dann würde ich der IXUS850 und der S95 (f/2.8) ähnliche Bildschärfe attestieren.

In der Standard Einstellung der S95 mit f/2 kommt es dagegen schon wieder zu "deutlichen" Unschärfen. Ich habe diese Broschüre noch einmal bei Tageslicht fotografiert.
Dort war Standard bei der S95 die Blende f/4 und wieder ist alles i.O.. Stelle ich manuell auf f/2 sehe ich wieder die Unschärfen.
Wenn ich mir jetzt das ganze Foto ansehe, dann scheint mir in der Bildmitte auch bei f/2 die Schärfe i.O. zu sein. Je größer die Entfernung von der Bildmitte, desto deutlicher kommt es zu Unschärfen

Meine fachliche Frage ist nun: Ist diese Unschärfe vielleicht prinzip bedingt ? Ich weiß nicht, ob eine offenere Blende (f/2) zu mehr Unschärfe gegenüber f/2.8 führt oder führen kann ?

Wegen mehr MP und Chipfläche: Von der Pixelgröße her gesehen liegen die beiden Kameras nicht allzuweit auseinander. Die S95 mit 1/1,7-Zoll-CCD (7,4x5,6 mm) und 10,0 Mio. Pixel hat einen Pixelabstand von 2 µm die IXUS mit 1/2,5-Zoll-CCD (5,7x4,3 mm) und 7,1 Mio. Pixel hat einen Pixelabstand von 1,9 µm (Quelle).
Vielen Dank für die Aufschlüsselung. Deshalb bleibe ich lieber bei der 100% Auflösung und gehe erst hinterher auf Ursachenforschung.

Zumal ich die Kamera so Pingelig nur beim Kauf untersuche. Später interessiert mich das weniger. Unschärfen stammen dann nämlich nicht von der Kamera, sondern von mir. Dazu muss ich aber wissen, wie gut die Kamera nun ist.

Viele Grüße
Mountie
 
Welche DPP Version benutzt Du. Das öffnen und Bearbeiten der S95 RAWs ist erst ab Version 3.90 möglich. Update gibts auf der Canon Seite. Aktuell ist die 3.92.

Danke für deine Antwort, ich hoffe ich bin im richtigen Thread!

habe nun die aktuelle Version, auch vom ImageBrowser! wenn ich mir die Fotos im ImageBrowser anschaue und ein Bild anklicke, ist das 'Verarbeiten von RAW-Bildern in DPP' leider noch immer grau hinterlegt und ich kann es nicht anklicken.

woran kann das denn noch liegen?
 
Probiere doch einfach die RAWs direkt im DPP zu öffnen, ich habe den ImageBrowser gar nicht raufgeladen, da ich den XnView benutze.
Gruss Herwig
 
Hallo zusammen, ich möchte meine Ixus 1000Hs in eine S95 tauschen. Benötige aber noch ein paar Tips. Wie gut ist die Auslöseverzögerung bei schlechten Licht ? Die Ixus 1000hs ist da sehr langsam. Macht sich die nicht vorhandene Nachfokusierung im Videomodus sehr nachteilig bemerkbar ? Und wie schaut es mit der Akku leistung aus ?

Danke im voraus
 
Hallo zusammen, ich möchte meine Ixus 1000Hs in eine S95 tauschen. Benötige aber noch ein paar Tips. Wie gut ist die Auslöseverzögerung bei schlechten Licht ? Die Ixus 1000hs ist da sehr langsam. Macht sich die nicht vorhandene Nachfokusierung im Videomodus sehr nachteilig bemerkbar ? Und wie schaut es mit der Akku leistung aus ?
Die Auslöseverzögerung wird meines Wissens bei der S95 als eher langsam beurteilt. Schneller als meine Ixus 850 ist sie aber trotzdem, nur scheinbar nicht so schnell, wie einige andere aktuelle Cams. Da diese Kamera Klasse aber ohnehin nicht schnappschuss tauglich ist, kommst Du sowieso nicht am Vorfokusieren und im richtigen Moment Knipsen vorbei. Vorfukusiert geht es sehr fix.

Erst einmal finde ich die Video Fokusierungsgenauigkeit bei der S95 vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit eher bescheiden. Oder meine hat in dieser Richtung einen Fehler.

Solange Du nicht ständig in den Nahbereich kommst, ist die nicht vorhandene Nachfokusierung für mich kein Nachteil. Ein vollwertiger Camcorder ist es ohnehin nicht. Jetzt hast Du zumindest den Vorteil, dass einmal scharf gestellt auch scharf gestellt bleibt. Nicht alles ist ein Nachteil.

Die Akkuleistung ist mit ca. 200 Bildern angegeben und das dürfte auch hinkommen. Eben Canon typisch.

VG
 
Meine fachliche Frage ist nun: Ist diese Unschärfe vielleicht prinzip bedingt ? Ich weiß nicht, ob eine offenere Blende (f/2) zu mehr Unschärfe gegenüber f/2.8 führt oder führen kann ?

...das ist wohl bei den allermeisten Objektiven so.
Bei Offenblende mehr oder weniger Randunschärfe und erst 1,2,oder 3 Blendenstufen abgeblendet,
ergibt sich die beste Schärfe.

zur s90 schreibt z.B ct Spezial in der Bildkritik;
Abgeblendet gleichmäßige, nahezu sehr gute Bildschärfe und Details.

Auch bei deren Test mit teuren Optiken mit Festbrennweiten ist das ein Teil des Fazits.
Teufel mit Belzebub austreiben und so weiter.

Gruß plüsch
 
Die Auslöseverzögerung wird meines Wissens bei der S95 als eher langsam beurteilt. Schneller als meine Ixus 850 ist sie aber trotzdem, nur scheinbar nicht so schnell, wie einige andere aktuelle Cams. Da diese Kamera Klasse aber ohnehin nicht schnappschuss tauglich ist, kommst Du sowieso nicht am Vorfokusieren und im richtigen Moment Knipsen vorbei. Vorfukusiert geht es sehr fix.

Erst einmal finde ich die Video Fokusierungsgenauigkeit bei der S95 vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit eher bescheiden. Oder meine hat in dieser Richtung einen Fehler.

Solange Du nicht ständig in den Nahbereich kommst, ist die nicht vorhandene Nachfokusierung für mich kein Nachteil. Ein vollwertiger Camcorder ist es ohnehin nicht. Jetzt hast Du zumindest den Vorteil, dass einmal scharf gestellt auch scharf gestellt bleibt. Nicht alles ist ein Nachteil.

Die Akkuleistung ist mit ca. 200 Bildern angegeben und das dürfte auch hinkommen. Eben Canon typisch.

VG

*******

Hallo zusammen,

ich lese das Ganze schon ne Weile mit...

Eingestiegen bin ich mit einer Powershot A20, ca. 2002 oder 2003, dann ne Ixus 55 (!?? :-)), dann 450D, 50D und 7D...

Das kleine Teil bietet echt viel und man kann einfach sagen, dass es egtl. keine Alternative in der Größe gibt!

Das erstmal zur Größe / Qualität.

Dann zur Qualität muß ich sagen, dass Sie begeistert (verglichen mit dem was ich kenne und den vielen Tests).

Sie ist äußerst vielseitig, so vielseitig, dass man sich schon gar nicht entscheiden kann...:-)).

Das Rauschen ist so ein Thema...
Viel weniger als die meisten Kompakten, aber, wenn sie so genutzt wird wie ich (am 1. Tag) auch schwierig. Habe z.B. zu viel erwartet und wurde enttäuscht.
Ohne Blitz, in echt dunkler Umgebung, ging das nicht...

Ein bisschen Vorarbeit, Blitz verwenden, runterregulieren und schon sieht es anders aus.

Schnappschuß? Geht!
Dann eben höhere ISO und TV...

Sie ist keine Knipse Leute, sollte sie auch nicht sein!

Ich habe z.B. eine DP1s, die total verkannt und falsch getestet wird!!! :grumble:
Die Tests richten sich bei Kompakten an die Zielgruppe, da gibt es dann
schlechte Bewertungen bei einer Kamera, die nicht für alle gedacht ist.
Sie hat eine einzigartige Qualität, die leider mißachtet wird...
Die Gute ist suuuuuper langsam, bei RAW mindestens,vom 1. zum letzen Schritt, 10 Sek....
Fotoqualität ist DSLR-Einstiegsbereich, mindestens!!!.

An alle die schnell mal abdrücken wollen...Holt euch ne Exilim...:-)
Die S95 konnte micht zumindest überzeugen!

Amen...
 
...das ist wohl bei den allermeisten Objektiven so.
Bei Offenblende mehr oder weniger Randunschärfe und erst 1,2,oder 3 Blendenstufen abgeblendet,
ergibt sich die beste Schärfe.

zur s90 schreibt z.B ct Spezial in der Bildkritik;
Abgeblendet gleichmäßige, nahezu sehr gute Bildschärfe und Details.

Auch bei deren Test mit teuren Optiken mit Festbrennweiten ist das ein Teil des Fazits.
Teufel mit Belzebub austreiben und so weiter.
Vielen Dank, so etwas habe ich mir schon gedacht.

Die Ursache für die Unschärfe im Bild mit der Broschüre habe ich evtl. auch gefunden. Ich weiß zwar nicht, ob man es schon einen Defekt nennen kann aber es scheint an der Kamera zu liegen.

Ich habe die Broschüre einfach mal um 180° gedreht und nochmal geknipst. Und siehe da, die Unschärfe ist mit gewandert. Im Bereich der bisherigen Unschärfe (Flyer "Grease") ist das Bild jetzt absolut scharf und im gegenüber liegenden Bildbereich, der bisher scharf abgebildet wurde, zeigen sich jetzt Unschärfen.
Daher gehe ich davon aus, dass es nicht an der internen Verarbeitung liegt.

Entweder ist es normal für die S95 oder es liegt an Linse oder CCD Chip.

Schmutz ist es diesmal jedenfalls nicht.

Eine ähnlich Unschärfe hatte ich auch mal an meiner Ixus 850, nur viel stärker und übers ganze Bild verteilt. Da hat es Canon Service auf Garantie gemacht.

VG
 
Hallo Zusammen,
Ich bin seit heute stolze Besitzerin einer Canon S95 :)) Ich versuche die ganze Zeit schon Portraitaufnahmen mit einem unscharfen HIntergrund zu fotografieren :(. Ich bin nur hier auf einen HInweis gestoßen.
Grundlagen -> Volles Tele + Offenblende (F4.9 ) + möglichst großer (riesiger) Abstand der aufzunehmenden Person zum Hintergrund.

Bin leider keine Fotografin und hab auch schon alles durchgeschaut, aber ich versteh die Einstellung einfach nicht :(
Kann mir jemand eventuell helfen und mir das etwas genauer erklären? Bin wirklich schon am verzweifeln :(!

Vielen, vielen Dank schonmal vorab!

Viele Grüße
 
Ich versuche die ganze Zeit schon Portraitaufnahmen mit einem unscharfen HIntergrund zu fotografieren :(. Ich bin nur hier auf einen HInweis gestoßen.
Grundlagen -> Volles Tele + Offenblende (F4.9 ) + möglichst großer (riesiger) Abstand der aufzunehmenden Person zum Hintergrund.

Bin leider keine Fotografin und hab auch schon alles durchgeschaut, aber ich versteh die Einstellung einfach nicht :(
Kann mir jemand eventuell helfen und mir das etwas genauer erklären? Bin wirklich schon am verzweifeln

Ich fürchte für diesen Anwendungszweck hast Du die falsche Kamera gekauft, denn hierfür bedarf es eines großen Sensors (--> DSLR). Der o.g. Tipp ist also eher eine Krücke, aber so geht es zumindest grob. Kurz zur Erklärung: Volles Tele = soweit wie möglich heranzoomen, Offenblende = am besten Modus Av einstellen und den Ring zur Blendenauswahl ganz nach links drehen (kleinste Blendenzahl = 4,9). Das schwierigste ist aber der riesige Abstand zum Hintergrund, also am besten draußen auf einer Wiese o.ä. ;)
 
@ bifi25

Kann deine Eindrücke nur bestätigen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, mir macht es immer Spaß die S95 zu testen. Ich finde auch, dass sie sehr gut verarbeitet ist. Das Öffnen des Akku/SDHC-Fachs ist einfach ein Genuß.

Mit dem Rauschen habe ich das jetzt so gelöst:

AutoIso auf max 1600 gestellt. Meinem Sohn erklärt das Blitzen manchmal besser ist. Keine Cam kann hexen. Dunkle Ecken sind eben dunkel und Augen die beste Optik die es nicht zu kaufen gibt.

Nach vielem Testen ist es für meinen Sohn besser
in Stellung P zu fotografieren - wenn er Lust hat an der Iso-Zahl zu drehen
oder
einfach den Scene-Modus zu nehmen - hier habe ich ihn den Schnappschuss-Modus eingestellt ( Hunde und Kinder)
Den Scene-Modus halte ich für Anfänger (wie meinem Sohn) für ideal.

Selbst in Auto-Modus werden die Bilder sehr schön und scharf. Den Tipp mit dem kleinen Rahmen finde ich gut, Fokus auf mittig eingestellt.

Werde auch demnächst auch einmal ein paar Testbilder reinstellen.

Mein Fazit: Mir persönlich fehlt der Sucher sehr. Das Ding ist so klein und handlich, allerdings kann ich es nicht ruhig halten, beim Auslösen verziehe ich immer die S95 und Bilder verwackeln aus diesem Grund. Mein Sohn hat damit überhaupt kein Problem und hält die S95 grundsätzlich ruhiger als ich.

Übrigens der Akku ist in 2 Stunden neu aufgeladen. Wer nicht im Menü rumspielt und nur fotografiert kann mehr als 200 Bilder machen. Meine Erfahrung bis 350 Bilder ohne Blitz.
 
Es funktionieeeeeeert :) Nicht ganz wie bei einer DSLR, aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend :)
Vielen lieben Dank nochmal!!!
 
Hallo Mountie,

bin beim stöbern noch auf den Hinweis gestoßen,
daß die Schärfe der S90/95 ? schon ab Blende 5,6 stark nachläßt.

War im Bilderfred der S90 oder 95 an Beispielbildern gut zu sehen.
Kann jetzt aber nicht mehr sagen wo das genau war.

Ist auf jeden fall hilfreich zu wissen, wenn man möglichst scharfe Ergebnisse habe möchte.
Kann aber nicht mal sagen ob diese Beispielbilder im Ww oder Tele gemacht wurden.

Gruß plüsch
 
Hallo Mountie,

bin beim stöbern noch auf den Hinweis gestoßen,
daß die Schärfe der S90/95 ? schon ab Blende 5,6 stark nachläßt.
Hi 4plüsch,

vielen Dank. Etwas ähnliches hatte ich hier im Forum schon an anderer Stelle gelesen. Auch ich wäre wohl in diese Falle getabt, denn bei entsprechender Bildgestaltung hätte ich sicher auch auf f/8 gestellt. Ich werde es jetzt wohl bei 4-5 bewenden lassen.

Möglichst scharfe Ergebnisse sind bei mir übrigens relativ. Ich sehe mir die Fotos selten in 100% Auflösung an.
Allerdings möchte ich auch keinen Matsch sehen, wenn ich mir mal ein paar Details genauer ansehen möchte.

Außerdem habe ich ein Problem damit, wenn ich mir eine neue, teure Kamera zulege, die BQ dann aber schlechter ist.

Zum Schluss lege ich diese Pingeligkeit nur beim Kauf an den Tag. Später weiß ich dann wenigstens, dass unscharfe Bilder an mir liegen und nicht an der Kamera.

Viele Grüße
Mountie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten