• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Ja hab mir die Bilder nochmal zuhause auf dem iMac angesehen und die sind deutlich besser, als die meines Ixus 95 und meines N86. Hier steht ein kurzes Tutorial was für mich als Leie sehr gut verständlich ist. :) Wird schon :)

Rote Farbsäume sehe ich eh nicht, da ich eine Rot-Grün Schwäche hab :lol:
 
Also weder Picasa, noch Lightroom, noch IrfanView liest die .cr2 files :mad: Was muss ich bei IrfanView machen, damit es die anzeigt? Bei den anderen 2 kann ich nix machen, so wie ich gelesen hab...:grumble:
 
Also weder Picasa, noch Lightroom, noch IrfanView liest die .cr2 files :mad: Was muss ich bei IrfanView machen, damit es die anzeigt? Bei den anderen 2 kann ich nix machen, so wie ich gelesen hab...:grumble:

Nehm XNView oder Faststone Image Viewer. Die können die cr2 Files lesen und sind meiner Meinung nach Besser als die oben genannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehm XNView oder Faststone Image Viewer. Die können die cr2 Files lesen und sind meiner Meinung nach Besser als die oben genannten.

OK letzteren kenne ich, hab den aber runtergeschmisssen. Jetzt bekommt er eine 2. Chance.
 
Rote Farbsäume sehe ich eh nicht, da ich eine Rot-Grün Schwäche hab :lol:

Im Falle das die Optik dieselbe ist wie beim Vorgängermodell besteht z.b. in PS5 die Möglichkeit dieses bei den "Objektivkorrekturen", anzuwenden. Bei der G12 funktioniert dieser Trick deshalb sehr gut wenn man dort auf das Modul der G11 zurück greift. Dabei muss man aber hier im Augenblick noch Kamerseitig auf JPEG zurückgreifen da vermutlich erst beim nächsten Update von Camera RAW (..das hoffentlich bald kommt) die neuen Modelle integriert sein werden. Ausser natürlich man verwendet den entsprechenden Konverter von Canon wandelt diese dort dann in JPEGs um und bearbeitet die Dateien mit PS5 weiter.

Grüsse Heinz
 
Hab eine komische Sache festgestellt: Wenn ich im Auto gewisse Szenen fotografiere und dann nochmal mit "P", sieht man im der Auto Aufnahme den Himmel schön strukturiert und mit Wölckchen, bei der P Aufnahme ist der Himmel grau. Wie kann ich es auch mein der P Stellung so hinbekommen? Hängt das damit zusammen, dass die Auto Stellung einen hohen ISO Wert nimmt, den ich beim P nicht nehmen will?



Natürlich will ich im P fotografieren, ist das Ergebnis doch wesentlich schärfer.
 
Bei der Auto Aufnahme nimmt verwendet die Kamera ISO 320 um damit die Verschlußzeit von 1/250 sec zu erreichen. Das Ergebnis: Die Gefahr einer Verwackelung wird geringer; Bewegungen werden eingefroren.

Im Falle der P Aufnahme ist offensichtlich ISO 80 eingestellt. Um nun korrekt zu belichten verlängert die Kamera die Verschlußzeit auf 1/80 sec. Das Ergebnis hier: Gefahr von Verwackelungen steigt; Bewegungen werden verwischt.

Die von Dir gewählten Bilder stellen die Kamera vor ein Problem, denn die Belichtungssituation ist nicht einfach :)
Der Dynamikbereich der heutigen Digicams reicht nicht aus um unser Auge zu simulieren. Die Kamera muss nun entscheiden, WAS korrekt belichtet werden soll: Der Himmel (Zeichnung von Wolken, blau und nicht weiß "ausgebrannt" oder die dunklen Bereiche (Zeichnung in den Schatten, keine "abgesoffenen" dunklen Flächen). Beides gleichzeitig kann sie nicht:)

Um nun den Himmel zu retten, musst Du die Belichtungskorrektur verwenden (Bedienungsanleitung S.74), IMO liegt die default auf dem hinteren Einstellrad.
Dort stellst Du nun -1/3 ein und machst eine Testaufnahme. Gegenbenenfalls kann auch eine stärkere Korrektur nötig sein. Wenn Du jetzt noch in RAW fotografierst, kannst Du bei der "Entwicklung" der Bilder die (jetzt eventuell zu dunklen) Schatten nachträglich aufhellen.

Du kannst auch ein Histogramm auf dem Display anzeigen lassen (Bedienungsanleitung S.164). Das zeigt Dir die hellen Bildanteile quasi in Echtzeit. Wenn dort nun die Linien an der rechten Seite anschlagen und "hochklettern", kannst Du die Belichtungskorrektur so justieren, dass der rechte Rand nicht berührt wird.
Das ist aber nur eine Möglichkeit, einen Anhaltspunkt zu haben.
Machmal stört es auch nicht, wenn das Histogramm klettert:lol:

Einfach weiter probieren und Erfahrungen sammeln!

Gruß
Stefan
 
Im AUTO-Mode ist I-contrast immer auf AUTO (d.h. sie wählt je nach Situation OFF, 200% oder 400%). Im P-Modus ist es OFF.
Die ISO 320 deutet stark darauf hin, daß die Kamera aufgrund des hellen Himmels DR 400% gewählt hat. Denn in diesem Modus ist ISO 320 das Minimum bei ISO=AUTO. Die Kamera geht da nicht drunter, auch wenn es von der Verschlusszeit (1/250) locker möglich wäre.
Kannst ja mal Vergleichsaufnahmen machen im P-Modus mit DR 400%. Dann sollten vom Dynamik-Verlauf her vergleichbare Bilder rauskommen. Allerdings gehts es dann nicht mit ISO 80.
 
Im AUTO-Mode ist I-contrast immer auf AUTO (d.h. sie wählt je nach Situation OFF, 200% oder 400%). Im P-Modus ist es OFF.
Die ISO 320 deutet stark darauf hin, daß die Kamera aufgrund des hellen Himmels DR 400% gewählt hat. Denn in diesem Modus ist ISO 320 das Minimum bei ISO=AUTO. Die Kamera geht da nicht drunter, auch wenn es von der Verschlusszeit (1/250) locker möglich wäre.
Kannst ja mal Vergleichsaufnahmen machen im P-Modus mit DR 400%. Dann sollten vom Dynamik-Verlauf her vergleichbare Bilder rauskommen. Allerdings gehts es dann nicht mit ISO 80.

Aaahhja! An den I-contrast Modus hatte ich gar nicht gedacht!:o
Solche "Hilfsmittel" deaktiviere ich immer, weil mir die Ergebnisse nicht gefallen. Ich erinnere mich aber, dass während meiner Testphase mit meiner S95 alle Bilder, bei denen i-contrast aktiviert war, minimalst ISO 320 hatten. Das galt auch für den P-Mode. Den Auto-Modus habe ich nur kurz gestreift:)
 
Belichtung -1/3 hab ich immer eingestellt im P-Modus. Trotzdem sieht man da die Wolken nicht. Ich kann ja den iContrast nachträglich reinmachen, trotzdem sieht man da die Wölkchen nicht.

Und diese Belichtungseinstellungen scheinen gar keinen Einfluss auf den Himmel zu haben, hab ich gestern festgestellt. Mein Nokia N86 ist da in manchen Situationen besser.
 
Sowas sollte man immer mit Bildern auch hinterlegen, da könnte ja jeder .....

Darauf falle ich nicht rein ;) Handys werden hier nicht diskutiert :D Naja, aber wenn du willst, siehts anders aus, und soweit ich dadurch nur die Eigenschaften der S95 vergleichend verdeutlichen will, bitteschön:






Sorry fürs Breitbild des S95 Fotos, sieht aber auf meinem iMac viel besser aus als 4:3. Trotzdem sieht man im Bild, dass die S95 den Himmel ein wenig absaufen läßt.

Auch sieht man, dass die womöglich beste Hosentaschenkamera bei schönem Wetter IMHO sich nicht deutlich von einer sehr guten Handykamera absetzen kann.

Eine Frage noch, wo im Menü kann ich iContrast ausschalten? Hab alle Menüpunkte durchgesucht, nichts zu finden... Nur nachträglich bei der Bildwiedergabe kann ich iContrast anwenden. Wo kann ich das bei Auto ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss man eigentlich zum Testen des Sensors auf "Pixelfehler" beachten?
Muss man einfach ein Bild im Auto-Mode in einem dunklen Zimmer machen, oder muss man bei den Einstellungen etwas weiteres beachten (d.h. werden die Fehler bei einer bestimmten Einstellung deutlicher oder so)?

Danke!
 
Ich kann ja den iContrast nachträglich reinmachen, trotzdem sieht man da die Wölkchen nicht.
Du meinst mit "nachträglich reinmachen", das anwenden der i-contrast-Funktion auf ein bereits geknipstes Foto in der Kamera?
Damit kannst Du meines Wissens (habe keider keine S95 mehr zur Hand, nur ne S90) nur das "klassische" OFF,GERING,MITTEL,HOCH einstellen. Das hellt die dunklen Bereiche auf, aber verbrannter Himmel bleibt natürlich verbrannt. Während der Aufnahme ist das Feature leistungsfähiger. Siehst Du ja auch an Deiner Aufnahmen.
Da werden auch die hellen Bereiche gerettet (daher auch diese ISO-Vorgaben, da wird mehr gemacht als "nur" aufgehellt, wie bei der S90).
Ich fand das ein interessantes Feature bei der S95, aber keines, daß ich generell auf AUTO stehen lassen wollte. Wenn, dann nur gezielter Einsatz bei schwierigen sonnigen Bedingungen.
Ich fand es verwirrend, warum man (meiner Meinung nach) verschiedene Features (DR während Aufnahme und simple Schatten-Aufhellung nach der Aufnahme) im Menue gleich benannt hat. Bei der S90 hatte es ja noch irgendwie gepasst, das war ja kein "richtiges" DR.
Bei Deinen beiden Vergleichsbildern habe ich mir auch die Frage gestellt, ob bei der P-Aufnahme in Real auch wirklich genausoviel blauer Himmel in dem recht kleinen mittleren Bereich zu sehen war, wie bei der AUTO-Aufnahme 20 Sekunde vorher.

Im AUTO-Mode kannst Du i-contrast nicht abschalten. Es ist immer an, nicht mal den Menuepunkt bekommst Du es angezeigt. In den anderen Modi -> Seite 104.

PS: zu den Vergleichsbildern N86, S95 -> hast Du bei Deinem nokia "Sepia" eingestellt? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: zu den Vergleichsbildern N86, S95 -> hast Du bei Deinem nokia "Sepia" eingestellt? ;-)

N86: Automatik + WB Wolkig. Die Farben sind schon standardmäßig in Richtung Vivid bei dem Gerät getrimmt. Das S95 sieht natürlicher aus, wenn auch ein wenig blasser.

Vielleicht sollte ich bei der S95 auch diese oder ähnliche Modi (WB Wolkig usw.) einsetzen?

Vielen Dank für die Tipps.
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Habe die Einstellungen jetzt auch mal ausprobiert, mich neben meinem Monitor ans Fenster gesetzt, farbenfrohe Motive fotografiert und die Ergebnisse am Monitor mit dem Blick aus dem Fenster verglichen.

Schärfe +1 und EV -1/3 sind OK.

Kontrast -1 und Farbe -1 machen im direkten Vergleich eine zu blasse Welt. Wenn ich die Farbe auf 0 lasse, ist das Ergebnis natürlicher als bei -1.

Meint ihr mit "Farbe -1" die Farbsättigung? Oder die einzelnen Farbe, die im Menü weiterhin auftauchen?

In einem anderen Thread wurde der absaufende Himmel diskutiert. Gibts dagegen was? Der Auto Modus macht einen wunderschönen blauen, detaillierten Himmel, anstatt blasses blau beim P Modus. Leider ist alles andere am Auto Modus reiner Matsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Ich meine unter "My Colors" und da unter "Custom Farbe" den Punkt "Farbsättigung" auf 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Der Auto Modus macht einen wunderschönen blauen, detaillierten Himmel, anstatt blasses blau beim P Modus. Leider ist alles andere am Auto Modus reiner Matsch.

Was soll man von solchen Beurteilungen halten wenn Du anscheinend nicht mal das Handbuch gelesen hast? Das Problem hinter der Kamera ist oft das größere ;)
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Was soll man von solchen Beurteilungen halten wenn Du anscheinend nicht mal das Handbuch gelesen hast? Das Problem hinter der Kamera ist oft das größere ;)

Die Bedienungsanleitung werde ich nicht lesen. Da steht nur drück dies und das, aber nicht wann und wofür. Deshalb lese ich ja hier das ganze, gell :top: Ich kann gerne Beispiele liefern:

P (EV -1/3)


Auto


Hab ja gesagt, außer dem blauen Himmel gefällt mir gar nichts am Auto Modus, da ist ein Kamerahandy, wie mein N86, schärfer. Das ist schon sehr matschig.

Ich werde die hier vorgeschlagenen Einstellungen, vor allem die ISO 125 bei solchen Gegenlicht-Schatten-Motive, in Zukunft anwenden.

Ach ja, und wenn du schon die BA auswendig kannst, wo bleibt dein Lösungsvorschlag für mein Problem? ;) Nur meckern...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Im Auto-Modus ist der DR-Ausgleich aktiv (daher auch die ISO 125). Wenn dir der so sehr gefällt, kannst du den auch unter P aktivieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten