• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Die Bedienungsanleitung werde ich nicht lesen.

Wenn das Deine Einstellung ist, dann ist Dir auch nicht zu helfen:ugly:
 
Zurück zum Thema: bei der S95 wird das 3:2-Format im JPG sowieso nur unter Weitwinkelbeschnitt erzielt. In 3:2 liefert die S95 also gar keinen echten 28mm-Weitwinkel mehr.

Wo steht das? Ich würde eher denken der obere u. untere Rand wird einfach beschnitten, ändert ja dann nix an der Bildbreite. So stehts auch in der Bed.anleitung, Bildbreite immer gleich bei allen Formaten ausser 1:1 u. 4:5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht das? Ich würde eher denken der obere u. untere Rand wird einfach beschnitten, ändert ja dann nix an der Bildbreite. So stehts auch in der Bed.anleitung, Bildbreite immer gleich bei allen Formaten ausser 1:1 u. 4:5.
Grundsätzlich bieten nur einige wenige Lumixen, z.B. LX3, LX5, TZ10, TZ8 die Seitenverhältnisse 16:9 und 3:2 ohne Beschnitt an. Panasonic scheint da ein Patent zu haben. Sony produziert jedenfalls keine Multi-Aspekt Sensoren. Da Canon und die anderen Sony-Sensoren verwenden, muß dort immer beschnitten werden.
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Wenn das Deine Einstellung ist, dann ist Dir auch nicht zu helfen:ugly:

Hallo? Was habt ihr denn? Es geht nicht um den Weltfrieden hier :D Einstellung.... Blödsinn.

Ich les lieber Foren als Bedienungsanleitungen. Und die Tipps die hier stehen findet man in der Bedienungsanleutung nicht. Hab ich dich schon geschrieben.

EDIT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich bieten nur einige wenige Lumixen, z.B. LX3, LX5, TZ10, TZ8 die Seitenverhältnisse 16:9 und 3:2 ohne Beschnitt an. Panasonic scheint da ein Patent zu haben. Sony produziert jedenfalls keine Multi-Aspekt Sensoren. Da Canon und die anderen Sony-Sensoren verwenden, muß dort immer beschnitten werden.

Meine Frage wo das bei Canon oder sonstwo steht ist noch nicht beantwortet.
Ich habe selbst die LX3 und kenne deren Sensorformat. Hier unten sieht man es nochmal schön:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmclx3/

Und da sieht man auch schön die einzelnen Bildbreiten angegeben bei den jew. Formaten.
Da Canon für alle Formate ausser 1:1 u. 4:5 dieselbe Bildbreite angibt kann ich nicht nachvollziehen worin die Aussage begründet sein soll es würde hier bei 3:2/16:9 die Bildbreite beschnitten werden. Würde bei dem Sensorformat auch keinen Sinn machen.
Was klar ist, die Bildhöhe wird natürlich, abweichend von Panasonic, beschnitten, leider.
 
Hallo,

ich suche einen guten Ersatz für meine in die Jahre gekommene Fujifilm FinePix F10 (Baujahr 2005). Immer sehr gute Bilder, auch bei schlechtem Licht (leider scheint Dreck im Objektiv oder am Sensor zu sein, die schwarzen Fussel lassen sich jedenfalls durch äußerliche Reinigung nicht beseitigen). Ich muss gestehen, ich habe mich seit 5 Jahren nicht mehr mit den Kompaktkameras beschäftigt. Was ich jedoch mitbekommen habe ist, dass die Hersteller nun die Pixelzahl wieder reduzieren und zudem größere Sensoren einbauen. Nach ein bisschen Suchen und Vergleichen ist mir da die S95 als Topkandidat ins Auge gefallen. Sie entspricht auch interessaterweise von Gewicht und Abmessung der F10:

S95: 99,8 x 58,4 x 29,5 mm mit 193 g (1/1,7" CCD) 3,8-fach Zoom, 10 MP, derzeitiger Preis: 370 €
F10: 92,0 x 58,0 x 27,0 mm mit 205 g (1/1,7" CCD) 3,0-fach Zoom, 6.1 MP, damaliger Kaufpreis: 323 €

Könnte die Kamera ein guter Nachfolger für die F10 werden? Ist etwas über ein gedrucktes Handbuch bekannt? Leider scheint das heutzutage nicht mehr dazu zu gehören... (ich kenne auch Leute, die haben eine Digitalkamera aber keinen PC!)

PS: Ich frage mich, warum der große Sensor der S95 so gelobt wird. Bei der F10 hat er doch die gleiche Größe. Oder ist das mittlerweile eine ganz andere Technik und nicht vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich frage mich, warum der große Sensor der S95 so gelobt wird.
Canon war bei dem Sensor (G10) schon bei fast 15 MP und ist dann wieder zurückgerudert auf die 10 MP. Sie haben zusammen mit Panasonic das Pixelrennen bei den Prosumern beendet. Dafür gibt es das Lob.


Bei der F10 hat er doch die gleiche Größe. Oder ist das mittlerweile eine ganz andere Technik und nicht vergleichbar?
Die F10 hatte eine Fuji SuperCCD und der ist nicht direkt vergleichbar.
 
Grundsätzlich bieten nur einige wenige Lumixen, z.B. LX3, LX5, TZ10, TZ8 die Seitenverhältnisse 16:9 und 3:2 ohne Beschnitt an. Panasonic scheint da ein Patent zu haben. Sony produziert jedenfalls keine Multi-Aspekt Sensoren. Da Canon und die anderen Sony-Sensoren verwenden, muß dort immer beschnitten werden.

Auch bei den Panasonic Multiaspekt-Sensoren wird - ausgehend vom 4:3-Format - bei den Formaten 3:2 und 16:9 die Bildhöhe beschnitten. Gleichzeitig wird bei diesen Sensoren aber die Bildbreite vergrößert, so dass der Bildwinkel (wird diagonal gemessen) bei allen drei Formaten gleich bleibt.

Bei gleich bleibender Bildbreite (Nicht-Multi-Aspekt-Sensoren) verringert sich aber durch den Beschnitt der Bildhöhe auch der - diagonal gemessene - Bildwinkel.
 
Danke schon mal. Noch zwei kleine Fragen:

- Hat schon jemand Erfahrung mit der Akkulaufzeit?
- Wird die Kamera als einfaches USB-Speichermedium erkannt oder bin ich gezwungen, die Software des Herstellers zu installieren?
 
Danke schon mal. Noch zwei kleine Fragen:

- Hat schon jemand Erfahrung mit der Akkulaufzeit?

- Wird die Kamera als einfaches USB-Speichermedium erkannt oder bin ich gezwungen, die Software des Herstellers zu installieren?



Der Akku in meiner Kamera reicht mit maximal gedimmtem Display, Stabilisierung nur bei Aufnahme und abgeschaltetem Blitz für 270 JPEG-Bilder.

Mein Rechner erkennt die S95 nur als Kamera, das ist momentan vielleicht unpraktisch bis ärgerlich (keine Subordner), aber das Problem ist für mich persönlich mit dem angekündigten Lightroom-Update (S95-Unterstützung bei RAW) sowieso obsolet. Die beiliegende Software habe ich ausprobiert... brauche ich aber nicht wirklich. Im Fall der Fälle kostet ja ein Kartenleser auch nicht die Welt, da habe ich dann die eingestellte Ordnerstruktur.
 
Ich komme in der Praxis auf 300-350 Bilder, völlig ok.
IS + AF dabei auf "nur bei Auflösung", Display ein Tick dunkler.

Gezwungen ist man zu gar nichts, bei mir läge die CD noch in der Hülle bräuchte es nicht DPP. Mit CR auch erledigt.
Auf die Bilder greift man am besten via SD-Cardreader zu, das geht am schnellsten und belastet die leider sehr fragile Klappe am wenigsten. Die ist nicht für die Ewigkeit konstruiert, daher am besten Finger weg.
 
Auf die Bilder greift man am besten via SD-Cardreader zu, das geht am schnellsten und belastet die leider sehr fragile Klappe am wenigsten. Die ist nicht für die Ewigkeit konstruiert, daher am besten Finger weg.

Was aber wiederum die Frage aufwirft, ob "Karte raus, Karte rein" auf die Dauer besser ist. :)

Manchmal möchte ich nur ganz wenige Bilder herunterladen. Da reiße ich dann die Klappe auf.:lol::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten