• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Ich meinte vor allem die häßlichen Farbsäume. Das sieht bei der S90 nicht gut aus und auch die ersten Bilder der S95 zeigen keine Verbesserung. So etwas habe ich z.B. bei der LX3 JPG OOC noch nie gesehen. Panasonic war wohl in dieser Hinsicht vor 2 Jahren schon weiter als Canon heute.
Und ausgefressenen Himmel sehe ich bei der S90 häufig, oft weil überbelichtet wurde.

Das stört mich auch immer bei Canon Kameras. Selbst wenn es bei den Panasonics nur rausgerechnet wird sieht es dafür immer ziemlich gut aus. Schade, dass sowas bei einer Premium Kamera wie der S95 auch noch nicht möglich ist...
 
Auch die Neue kommt erst einmal nicht gut mit starken Helligkeitskontrasten zurecht, z.B. hier: http://www.flickr.com/photos/drj0n/4916379496/sizes/o/in/photostream/
Die Frage ist, ob man die Farbsäume mit anderen Einstellungen verhindern kann. Die Automatik scheint auch wieder zum überbelichten zu neigen. Abgesoffene Himmel empfinde ich als sehr störend.
Hat schon jemand HDR-Bilder gesehen?

ich könte im übrigen auch sagen, sie neigt zur unterbelichtung: http://www.flickr.com/photos/drj0n/4916374830/in/photostream/

Das erste Bild ist +1/3 EV das andere -2/3 EV, alles zur gleichen Minute, also der gleiche Moment.
Schonmal jemand auf die Idee gekommen, daß hier mit automatische Belichtungsreihe geknipst wurde?
 
Das erste Bild ist +1/3 EV das andere -2/3 EV, alles zur gleichen Minute, also der gleiche Moment.
Schonmal jemand auf die Idee gekommen, daß hier mit automatische Belichtungsreihe geknipst wurde?

ja, das wollte ich ja auch damit ausdrücken. nämlich dass man nicht anhand irgendwelcher flickr bilder ohne vergleich unter irgendwelchen bedingungen mit irgendwelchen einstellungen irgendeine neigung der kamera zu irgendwas oder deren qualität beurteilen kann.
 
Das erste Bild ist +1/3 EV das andere -2/3 EV, alles zur gleichen Minute, also der gleiche Moment. Schonmal jemand auf die Idee gekommen, daß hier mit automatische Belichtungsreihe geknipst wurde?

Da sagst es.
Hat er doch selbst geschrieben das er mit Settings gespielt hat.
Wer fotet im Wald mit +,033 bei hellem Himmel?
Einfach mal in die Exifs schauen und checken welche Bilder nicht durch die Einstellung irrelevant sind.
Dann kann man sich sehr wohl in der Summe ein Bild machen.
 
I
Photoshop hat maßlos übertrieben viele Möglichkeiten die eh niemand ausnutzt und ist groß, lahm und teuer.

Lad dir mal die gratis Trialversion von Adobe Camera Raw herunter und probiere Funktionen wie Aufhellicht, partielle Korrekturen, Klarheit, Rauschreduzierung,... dann zuckst du aus! Ich hab beides am Rechner, wann immer ich mehr will als nur ein "schärferes jpg" bleibt DPP im Schrank und ACR MUSS ran! AUSPROBIEREN!
 
Danke für eure Vorschläge aber ich nutze auch Lightroom.
Daher weiß ich sehr wohl was ACR etc. können.
Dennoch nutze ich hauptsächlich DPP und das nicht nur für die S90 sondern auch meine 40d und 1DMK3 (und damit habe ich schon etliche Cover und sonstige Veröffentlichungen gehabt).
Es kommt nicht nur darauf an was man am PC/Mac alles NACHTRÄGLICH basteln kann...
Ist ein Bild vernünftig belichtet (wie zu Analogzeiten) kann man sich jede Menge SchnickSchnack Bearbeitung sparen und kann auch easy mit DPP arbeiten.

Aber jeder wie er mag :-)

Viele Grüße !
 
Ist ein Bild vernünftig belichtet (wie zu Analogzeiten) kann man sich jede Menge SchnickSchnack Bearbeitung sparen und kann auch easy mit DPP arbeiten.

Das ist doch genau das Problem beim beschränkten Dynamikumfang der Kompakten, wenn Schatten und Lichter Probleme haben.
Wie gut kann man dort noch Details retten, aufhellen ohne das Rauschen überhand nimmt?

Bei PSP hast getrennte Optionen für Luminanz und Farbrauschen, mit Detail erhalt für Lum, Lum.kontrast und Farbe.
Das Beispiel hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690110&page=5 und das ACR dazu

zeigt doch wieviel mehr man mit ACR rausholen kann.

Für den einen ist das JPG hier "vernünftig belichtet, für den anderen nicht.

Von daher dürfte für das für die S95 auch erste Wahl sein.
Wäre ja auch komisch wenn eine Gratisbeigabe besser wäre als die RAW-Engine eines Profiprogrammes.:rolleyes:

Ich habe eben gerade ein Bild der S90 gefunden bei fast 90mm. Die Canon ist da bei f4.5.
Das macht 1,8 stopps zur LX5, also nicht ganz eine ISO-Stufe. Weniger als ich dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben gerade ein Bild der S90 gefunden bei fast 90mm. Die Canon ist da bei f4.5.
Das macht 1,8 stopps zur LX5, also nicht ganz eine ISO-Stufe. Weniger als ich dachte.

Meinst du vielleicht 0,8? Weil 1,8 Blendenstufen wären doch etwas weniger als 2 ISO-Stufen Unterscheid, wenn ich mich nicht irre. :confused:
 
Ja, genau. Fast. Wobei wenn es multipliziert paßt es.
Statt ISO100 braucht man x 1,8 = ISO180 für die gleiche Zeit. 0,8 wäre ja weniger.:confused:
Ist egal, wir wissen wie es gemeint ist, bloß keine Vorträge darüber bitte :angel:
 
Ja, genau. Fast. Wobei wenn es multipliziert paßt es.
Statt ISO100 braucht man x 1,8 = ISO180 für die gleiche Zeit. 0,8 wäre ja weniger.:confused:
Ist egal, wir wissen wie es gemeint ist, bloß keine Vorträge darüber bitte :angel:

Achso. Habe nur gefragt, weil ich mich grade etwas mit Blendenreihen beschäftige. Mich interessiert nämlich, wie sich der Lichtstärkenunterschied zwischen F200exr, F300exr und S95 in der Praxis auf Belichtungszeit und ISO auswirkt. Hatte nämlich gerechnet, dass zwischen F2,8 und F5,6 mit 2,8 zwei Blendenstufen liegen

http://www.fotografie-boerse.de/fotolexikon/artikel/Blendenreihe

und die Differenz zwischen S95 und LX5 bei 90mm dann mit 1,2 insgesamt 0,8 Blendenstufen entsprechen müsste. Vielleicht ist meine Rechnung ja auch falsch, bin ja noch am lernen. :angel:

Aber jetzt verstehe ich jedenfalls, was du mit 1,8 meintest. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... in der Praxix genau bedeutet.
Vergiss die Kommawerte. Ich denke nur noch in ganzen und halben Blenden. Der Rest ist in der Praxis normalerweise nicht relevant, da die Hersteller es sowieso nicht so genau mit der ISO nehmen und ein um eine halbe Blende anders belichtetes Bild ist noch lange nicht falsch belichtet.
 
Trotzdem schad es nicht wenn man weiss wie mans rechnet. Am Ende ist es eine knappe IS0.
Aber wenn der neue IS der S95 auch nur etwas effizienter ist wäre der Vorteil auch schon dahin,
von Bewegung mal abgesehen.
Wobei, was sich bei Nacht mit ISO400 nicht einfrieren läßt wird auch mit ISO800 nichts,
1 Blende bringt da nicht immer so viel.

http://www.fotografie-boerse.de/fotolexikon/artikel/Blendenreihe

und die Differenz zwischen S95 und LX5 bei 90mm dann mit 1,2 insgesamt 0,8 Blendenstufen entsprechen müsste.

Es wird so gerechnet:

(4,5/3,3)^2 =1,36
x 1,36 = 1,85

d.h. die LX ist bei 90mm 1,85 x lichtstärker

Also nicht ganz 2x d.h. doppelt so stark, also eine knappe ISO-Stufe.
Weniger als viele denken wenn sie lesen die S95 ist f4,9 am Ende und die LX5 f3,3.
Klingt dann ja fast wie Anderthalb stopps!? :)
Aber man sollt natürlich 90mm betrachten, nicht 105 zu 90mm.
Bei wenig Licht zoomt man sowieso eher weniger ein ohne Auflage.

Gegenprobe:
f2,0 zu f2,8 ist ein Stopp.

2,8/2 = 1,4 x 1,4 = 1,96 = 2 = doppelt so viel, 1 Stopp.
Das ist der Beweis, die Rechnung stimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Formel! Jetzt kann ich ausrechnen, wie sich unterschiedliche Lichtstärken auf die Belichtungszeit oder ISO-Wahl auswirken. :D

Wie sich das in der Praxis bemerkbar macht, hängt dann natürlich auch von der Effektivität des Bildstabilisators und der Nutzbarkeit höherer ISOs (Rauschen bzw. Rauschunterdrückung) ab.
Nach der Rechnung ist die S90/S95 damit dann um 1,5 ISO-Stufen lichtstärker als z.B. die F200, was ja schon ganz ordentlich ist (obwohl ich gedacht hatte, dass es doch etwas mehr ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nochmal was zum zoomen bei Videos:

Zitat: "Im Moviemodus mit Stereo-Sound und optischem Zoom entstehen hochwertige 720p-HD-Movieclips,..."

(Quelle: http://www.canon.de/For_Home/Produc...tal_Camera/PowerShot/PowerShot_S95/index.aspx)

Da darf man eigentlich von der Möglichkeit des opt. Zoomens während des Filmens ausgehen. Doch das engl. Handbuch zeigt ja wo's lang geht.

und in dem technischen Datenblatt schreiben sie

Zitat: "² Digitalzoom nur im Fotomodus und Movie-Standardmodus verfügbar. Das optische Zoom steht während der Aufzeichnung von Videoclips möglicherweise nicht zur Verfügung."
 
Die Kamera wird den Absatz von Gorillas und Taschenstativen fördern, das sehe ich schon kommen :D
Das sind keine typischen HDRs so, aber schon ansprechende Bilder mit einem sehr guten Dynamikbereich. Aber es geht ja wohl auch mehr als nur +- 1/3 Blende, oder?
 
Wie schaut es eigentlich mit den Ausgefrissenen Lichtern und der hier ab und zu angesprochenen Überbelichtungstendenz der S95 im Vergleich zur S90 und G11 aus?

Grüße, Oliver!
 
Hardwaremäßig genauso.
Aber oben sind ja Bilder verlinkt von denen viele in dem veränderten mehrstufigem iContrast gemacht wurden, zu erkennen an den ISO160-320 bei Tage. Bisher war das nahezu unbrauchbar. Aber da sehe ich jetzt ein uU doch verbessertes Hightlight-Verhalten mit gutem Tonwertumfang.
Aber es ist der Punkt auf den ich bei der S95 am meisten achten würde. Mit -0,67 und RAW wäre das Thema aber bei Unsicherheit leicht zu umschiffen, immer RAW will man aber auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten