• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Willst Du mich veräppeln, oder hast Du den zweiten Halbsatz überlesen? Zum Wesen des Beschneidens gehört in meinen Augen das hinzufügen jedenfalls nicht. Und der Auflösungsverlust beim Beschnitt ist egal. Der Verlust an Bildwinkel aber nicht, der ist signifikant. Da ist man ja schon beinahe wieder bei der 35er Anfangsbrennweite mit der sich heute doch fast niemand mehr zufrieden gibt.
....

Unbedingt...(bitte nicht ernst nehmen-
mach ich bei deinen Pöbeleien auch nicht);)
Habe das schon verstanden, bzw. Ist mit das lange lange klar.
Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte zur LX...
 
...
Zurück zum Thema, ich habe auf der ersten Seite mal die Oberflächenstruktur im Vergleich eingefügt.
Die S95 ist da etwas glatter?!

lt. diesem Hands On Bericht hat sie mehr Grip, als die S90:

"When it comes to how the S95 feels in the hands, there is certainly more grip on the camera compared to the S90. A matte finish makes sure that the camera won't slip out of your hand – this is a good thing as Canon has decided not to add contours to the chassis for your fingers to grip"

"The mode dial on the back is certainly a lot stiffer, though we must admit that the original one on the S90 never actually caused us many problems."
 
Das schreibt der Hersteller ja auch. Vielleicht ist das Material weniger glatt als es aussieht.
Oben scheint mir die S90 hier aber eindeutig weniger glatt wobei es da nicht der Punkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt, die oberseite ist aus einem anderen material bzw. hat ein anderes finish, sieht man auf den komplettaufnahmen sehr gut.
 
Haha - endlich 3:2 - ungefähr 6 Jahre zu spät - Canon rennt irgendwie allen Trends nur noch hinterher - jetzt wollen Die ja auch ne Micro DSLR machen.

Die Beispielbilder sehen ja ganz gut aus - vom Profifotografen zumindest.

Mal abwarten wie sch das Teil im Alltag schlägt.
 
So wie es aussieht, wird Lensmate wieder einiges Geld verdienen durch Verbesserung der Ergonomie der Kamera. Ich verstehe nicht, warum Canon da so lernresistent war... Die S95 wäre sonst auch eine Kamera für mich gewesen. :confused:

LG,
jazzy
 
Max. ISO in AUTO wählbar:top:
[...]
A new Auto ISO level adjustment feature allows users to pre-configure the maximum ISO setting they wish to use during shooting, allowing photographers to suit their individual preference.
[...]
technology

[...]
Histogram: Yes, live histogram
[...]
specifications
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die DR Stufen sind neu. Vielleicht hilft das ja, das Überbelichten in den hellen Bereichen etwas in den Griff zu bekommen.
Nach den ersten Rumors dachte ich, da kommt ein BSI rein und fertig, also völlig uninteressant für mich. Und jetzt bauen die alles ein, was ich schon immer vermisst habe.
Für meinen Geschmack ein sehr gelungener Modellwechsel!
 
Wo hat die S90 ein "live Histogram"?

Edit: stand gerade auf dem Schlauch, habe es mit dem "Zebra Modus" verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die S90 hatte ein Live-Histogramm für die Helligkeitsverteilung und ein RGB-Histogramm nur im Playback-Modus. Ist also beides nichts neues.
 
24fps reicht für die üblichen DigiKam-Filmchen völlig.

Ja absolut, und zwar vor allem dann, wenn man ein paar einfache Regeln einhält.

Mit der Beherzigung dieser Regeln, die übrigens in verfeinerter Form auch zum 1x1 bei Hollywoodfilmen zählen, habe ich die 24p Videos meiner LX3 tatsächlich in eine andere Qualitätsliga katapultuiert.

Um hier mal 24p-Ängste zu zerstreuen, ein paar davon:

- Schwenks entweder sehr sehr langsam, oder sehr schnell ausführen
- bewegte Objekte im Bild verfolgen!
- Verschlusszeit, wenn möglich, auf 1/50s stellen. Keines falls wesentlich schnellere Zeiten einstellen.
-Es gilt als Faustregel, dass z.B. eine Person, die sich in 5 Sekunden genau quer durchs Bild bewegt, den absolut ungünstigsten Fall der "cross-motion" darstellt. Derartige Situationen, wenn möglich, durch Positionswechsel entschärfen.

Man kann das z.B. hier http://www.dvuser.co.uk/content.php?CID=208 und auch in anderen Artikeln sehr schön nachlesen.
 
Schon die S90 hatte ein Live-Histogramm für die Helligkeitsverteilung und ein RGB-Histogramm nur im Playback-Modus. Ist also beides nichts neues.
Wo kann man das RGB-Histogramm bei der S90 einstellen? Bei mir erscheint nur das normale Helligkeitshistogramm im Wiedergabemodus.
 
Ja, die DR Stufen sind neu. Vielleicht hilft das ja, das Überbelichten in den hellen Bereichen etwas in den Griff zu bekommen.

Genau das war auch mein Gedanke! Die Auto-DR Bilder der S90 konnten mich in den Schatten mit ihrem Grauschleicher nicht überzeugen, aber wenn man die DR etwas zurücknehmen kann, mal sehen...
 
... wenngleich (laut Canon-Ankündigung) bei DR200 dann minimal ISO 160 wählbar sind, bei DR400 minimal ISO 320.
Es ist eben eine Software-Technik und wird nicht per Hardware gemacht wie beim Fuji EXR-Sensor.
Daher wird DR vermutlich nur bei jpgs möglich sein, nicht bei raw.
 
... wenngleich (laut Canon-Ankündigung) bei DR200 dann minimal ISO 160 wählbar sind, bei DR400 minimal ISO 320.
Es ist eben eine Software-Technik und wird nicht per Hardware gemacht wie beim Fuji EXR-Sensor.

Wenn Du beim Fuji EXR DR400 oder 800 einstellst hast Du auch keine ISO100 meines Wissens.
Der höhere Dynamikumfang bedingt eine höhere Empfindlichkeit, DR400 meine ich ISO400 bei Fuji?!

Generell sind aber ISO160 oder selbst 320 kein großes Problem bei der S90 weil sie da zu den besten Kameras am Markt zählt.
Ich würde sogar sagen neben der G11 ist sie die beste Kompakte mit Klein-Sensor!
Schau mal hier ISO2000 von der S90
http://masters.galleries.dpreview.c...291770&Signature=cv7AsgRcnz1pMwlkeDaamf3UHLY=
und ISO800
http://masters.galleries.dpreview.c...292290&Signature=lhtYme6h6iSJvjxJq8OkUdyoUms=

Wer macht das besser? Die LX3 oder F200 bestimmt nicht!

ISO160 wäre bei der S95 sicher einwandfrei nutzbar für die Dynamikerweiterung,
s. Bild 38 unter http://www.dpreview.com/galleries/r...38?inalbum=canon-powershot-s90-review-samples

Sie gefällt mir bei ISO400 und 800 in den Schatten sogar besser als Fuji weil sie weniger matscht.

Anderseits finde ich die Dynamik aber zb hier völlig iO, da hast Du mit einer Fuji eher Probleme.
http://masters.galleries.dpreview.c...291637&Signature=//g0aOWtWHS3AcH6YtpT9xd4oJA=
http://masters.galleries.dpreview.c...292039&Signature=Yqr/mKYn1C4Eoun0UfcWhDnMVCI=
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten