• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Ich schmeiss mich bald weg :D .
RAW bedeutet RAW! So wie es von der Kamera kommt.
3:2 ist ein Beschnitt bei ALLEN nicht Lumixen mit MCCD!
Welche Kamera liefert denn im RAW ein anderes als das orginäre Format, bitte schön?

Der Vergleich LX zu S95 ist für mich zweitrangig weil es zwei verschiedene Kamerakonzepte sind.
Nur weil beide zufällig mit f2 anfangen und teuer sind sind sie dennoch so unterschiedlich
das man sie genauso trennen kann wie LX5 und E-PL1.
Von daher halte ich die Vergleiche hier auch für entbehrlich.
 
und genau deshalb ist m.M.n. 4:3 RAW ja auch "schrott"!

Edit: Die LX3/5 nimmt kein RAW auf, wenn der kleine Schalter oben auf 4:3 oder 16:9 verstellt wurde??
Ist ja auch ein Beschnitt!
Würde mich doch sehr wundern...

Gruß
 
Sorry, aber ich glaube Du stehst etwas daneben. Entweder ich nutze JPG mit den Kameravorgaben wozu jetzt auch das Format gehört oder mache postprocessing und entwickle selbst.
Ich begrüsse es ausdrücklich das Canon 3:2 bei Jpgs eingeführt hat, das ist sehr sinnvoll wenn man ohne pp-Bedarf drauf los knipst.
Was die LX macht ist hier OT.
 
...
- vorderer Ring flexibler belegbar
...

schön wärs, wenn man auch die Bild-Formate auf dem vorderen Ring legen könnte vergleichbar mit dem genialen Formatumschalter der LX3/5


...
@ casimero: HDMI out hatte die S90 auch schon; somit keine Neuerung bei der S95.

:rolleyes: stimmt, hätte vielleicht doch mal gucken sollen, was sich hinter dieser Klappe befindet.
 
ist ja auch endlich mal ein schritt(chen) in die Richtige Richtung!
Ja endlich 3:2!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber mal ehrlich, wieso dieser künstliche Beschnitt???
Nur jpg finde ich! daher auch schade.
Das sehen hier viele sicher auch so.
Wieso Potential verschenken und eine voll manuell einstellbare Cam als reine jpg Knipse für 3:2 benutzen???

Ich halte es für legitim, darauf hinzuweisen, dass es eben kein 3:2 in RAW gibt!
Genau so, wie darauf hingewiesen wird, dass es nun Hybrid IS gibt.
Was nun die LX macht ist zwar für mich interessant und ich ging davon aus,
du kennst den Unterschied...
Sorry meine Annahme-ich bemühe die SuFu:)

Gruß
 
Wenn Canon endlich, wie Panasonic selbst bei der TZ-Reihe, mehr Einstellmöglichkeiten bzgl. Rauschunterdrückung böte. CCD hin oder her - den Burst Mode hätte Canon auch etwas renovieren können - weniger als 1 Bild pro Sekunde ... :evil:

Na, vielleicht dann bei der S100 ... :ugly:
 
Ich halte es für legitim, darauf hinzuweisen, dass es eben kein 3:2 in RAW gibt!

Du kannst auch darauf hinweisen welchen Monat wir haben. Ist so legitim wie selbstredend. Und damit ansich überflüssig.
Aber Du hast anscheinend noch nicht viel mit RAWs gearbeitet ;)
Stell doch mal bei einer DSRL 1:1 ein und schau Dir das RAW-Format an. Immer das Orginäre Format, bei der PEN zb 4:3.

Produktfotos
http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Product_Information/cameras_accessories/PowerShot_S95.aspx
 
Du kannst auch darauf hinweisen welchen Monat wir haben. Ist so legitim wie selbstredend. Und damit ansich überflüssig.
Aber Du hast anscheinend noch nicht viel mit RAWs gearbeitet ;)
Stell doch mal bei einer DSRL 1:1 ein und schau Dir das RAW-Format an. Immer das Orginäre Format, bei der PEN zb 4:3.

Produktfotos
http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Product_Information/cameras_accessories/PowerShot_S95.aspx

Wieso so unfreundlich??
Was ist daran verkehrt, auf ein RAW 3:2 zu hoffen?
Ist ja nun keine Innovation-ok bei Canon schon im Kompaktbereich...
Das war auch so nicht offensichtlich rauszulesen aus den Posts mit dem 4:3 Sensor...
(Ich hätte es ahnen können)

Wenn du das nicht brauchst und wirklich jedes Bild im Anschluss beschneidest,
um es in 10x15 oder 20x30 zu drucken
dann sorry...
4:3 ist bei mir:ugly:
(auch wenn ich den Vorteil habe, den Beschnitt selbst festzulegen,
ohne mir vorher Gedanken zu müssen...):rolleyes:

Gruß dennoch:)

ps: Die S95 ist schon sehr schick...!
 
der UVP ist ja jetzt 409€, anstatt 469€ bei der S90. Also dürfte sie in der tat zum launch schon für unter 400€ zu haben sein. wenn man bedenkt, dass die S90 auch immer noch bei 330+ liegt, ist sie doch zumindest preislich recht attraktiv.
vom verhältnis 399$ in den USA zu 409€ fängt man am besten gar nicht erst an.. :grumble:

und bei canon kann man ja davon ausgehen, dass sie auch wirklich ende august zu kaufen sein wird. Da sind sie ja eigentlich immer recht gut drin. Mal schauen, wann die finale LX5 dann wirklich kommt.
 
Ihr wollt jetzt aber nicht den halben Thread mit Preisdiskussionen füllen, oder?
Den erfahrt ihr schon rechtzeitig bevor ihr irgendwo bestellt.

Was ist daran verkehrt, auf ein RAW 3:2 zu hoffen?

Dann müßtest Du auf einen Sensor a la Lx hoffen. Und diese Hoffnung ist wahrlich viel verlangt und damit sehr abwegig zur Zeit.
Canon hat mit 3:2-JPGs einen guten, längst überfälligen Schritt gemacht, aber 3:2 RAWs bedeuten einen anderen Sensor im 3:2 Format oder einen MCCD.
Das scheint Dir nicht klar zu sein wie ich mal ganz freundlich vermuten darf. ;)
Das wäre genauso wie sich bei der PEN über 4:3 RAWs zu beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch!
Der Sensor der LX ist auch ein 4:3 Sensor...
Der Beschnitt findet auch dort statt!
Habs grad gelesen;)

Nur zur Formatausgabe keinen Hinweis gefunden.
Evtl. kann ein LX Nutzer mir ne PN senden.
Danke!

Aber bitte bitte keine LX Vergleiche.
Die tun hier nix zu Sache *lach*;););)


Gruß
 
Ja, aber er wird ich sag mal "anders ausgelesen", Stichwort Multiformat, das meinte oben "MCCD".
Aber müssen wir das hier jetzt vertiefen? Glaub wir können das lassen, 3:2 Raws hast Du bei 4:3 CCDs nicht.
Bis auf die LX3 hast Du bei allen Kameras das org. Format bei den RAWs.

Zurück zum Thema, ich habe auf der ersten Seite mal die Oberflächenstruktur im Vergleich eingefügt.
Die S95 ist da etwas glatter?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? $-Preise werden ja so gut wie immer ohne Steuer genannt.

und 311€ plus 19% sind?

Canon rechnet ja auch nicht immer 1:1 oder gar schlechter um, deswegen ist das schon etwas merkwürdig.

Zurück zum Thema, ich habe auf der ersten Seite mal die Oberflächenstruktur im Vergleich eingefügt.
Die S95 ist da etwas glatter?!

ober- und unterseite der S95 ist glatt, die neue angeblich griffigere oberfläche ist offenbar nur auf der vorderseite (und evtl. rückseite). sieht man auf den fotos recht schön.

http://a.img-dpreview.com/news/1008/canon/compacts/PowerShot-S95-BEAUTY.jpg
 
Canon hat mit 3:2-JPGs einen guten, längst überfälligen Schritt gemacht, aber 3:2 RAWs bedeuten einen anderen Sensor im 3:2 Format oder einen MCCD.

Wozu dann überhaupt 3:2 Format? Beschneiden geht auch ohne Unterstützung von Canon, nachträglich am Rechner. Das Problem, dass damit der Weitwinkelbereich stark beschnitten wird (aus 28mm KB werden dann auf einmal >30) bleibt bestehen.

@Berlinhouse: Da bist Du falsch informiert. Bei der LX wird nicht beschnitten. Da wird beim Formatwechsel in der Höhe was weggenommen, dafür kommt in der Breite was dazu - so bleibt die Diagonale gleich. Was die LX komischerweise nicht macht, ist im RAW die Daten des ganzen Sensors abzuspeichern. Da wird das RAW File schon aufs Bildformat zugeschnitten.
 
Wozu dann überhaupt 3:2 Format?

Das kann man sich bei vielen neuen Funktionen fragen. Wozu bieten viele Kameras Bearbeitungsfunktionen, wenn man das auch und manchmal auch komfortabler am PC machen kann. Ich denke, das liegt an unterschiedlichen Workflows. Manche User haben Freude daran, sich nach dem Fotografieren den Bildern am PC zu widmen. Andere empfinden das als Lebenszeitverschwendung und wollen zuhause die Bilder nur noch auf den PC transferieren. Das 3:2-Format eignet sich gut für Standard-Fotopapier und wenn man das an der Kamera bereits einstellen kann, dann braucht man zuhause erstens keinen Zuschnitt mehr machen und zweitens optimiert man die Bildkomposition beim Fotografieren bereits auf das Format.

Trotzdem stört auch mich das Beschneiden. Ich bin seit der TZ5 von dem "round sensor" der Lumix begeistert, die S90 war da gefühlt irgendwie ein Rückschritt. Da sich das bei der S95 nicht ändert, sehe ich auch keinen Grund für ein Upgrade.
 
Wozu dann überhaupt 3:2 Format? Beschneiden geht auch ohne Unterstützung von Canon, nachträglich am Rechner. Das Problem, dass damit der Weitwinkelbereich stark beschnitten wird (aus 28mm KB werden dann auf einmal >30) bleibt bestehen.

weil es vielleicht leute gibt, die das nicht nachträglich am rechner machen möchten. oder bei der aufnahme das bild schon so sehen möchten, wie es nachher auf der speicherkarte landet.

Multiformat oder wenigstens ein 3:2 sensor wäre natürlich schon toller, aber da sie diesen nunmal nicht hat, ist eine software option ja wirklich das mindeste. zwingt einen ja keiner, diese auch zu nutzen.
 
In den technischen Daten finde ich noch eine Änderung gegenüber der S90:

Die kürzeste Blitzsynchronzeit ist jetzt 1/1600 s statt bisher 1/500 s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten