• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hallo,

hat sich jemand mal die mühe gemacht, die sauberste und effektivste schärfeeinstellung der entwicklung von s90-raws in dxo herauszufinden?

bentze zur zeit lens softness allgemein-0,5

mit "details" und "unscharfmaskieren" kenne ich mich nicht aus und um die beste zusammenarbeit dieser drei optionen zu gewährleisten, müsste man wohl sisyphos heißen oder einfach mal wissen, was man da tut.

freue mich auch über persönliche lieblingseinstellungen ohne anspruch auf perfektion, mal zum ausprobieren.

besten dank
session
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,
obwohl Sonnenschein für Pilzmakros eher ungeeignet ist, habe ich gestern doch mal ein wenig probiert, wie sich die S90 für eines meiner Lieblingsmotive einsetzen lässt.

Pilzbild 1 = 35mm - f7,1 - Pilzdurchmesser ca. 8cm - Aufnahmeabstand ca. 10cm.

Pilzbild 2 = 35mm - f7,1 - Ausschnitt - Kameraintern nachträglich Sepia und dann etwas abgeschwächt.

Und noch was zu Dynamik: Nach dreieinhalb Wochen S90 bin ich immer wieder am Rätseln, wo solche Aussagen herrühren, die LX3 hätte die bessere Dynamik?

Mit meiner LX3 habe ich genug solcher Gegenlichtaufnahmen gemacht, wüsste jetzt aber nicht, dass sie mal eine Stammrückseite wie bei dieser Birke so klar aufgezeichnet hätte. Vielleicht im HDR-Modus, da aber mit den Nachteil des ,,Matschens,,.

Ach ja, falls wieder jemand den blauen Schnee bemängelt, ich mag das so,

alle Bilder OOC, auch der Ausschnitt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@Blendensucher,
ah danke für das Lob, allerdings war es leider wirklich ein Versehen.
Ein blindes H...

Gruss
Eugen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,
obwohl Sonnenschein für Pilzmakros eher ungeeignet ist, habe ich gestern doch mal ein wenig probiert, wie sich die S90 für eines meiner Lieblingsmotive einsetzen lässt.

Pilzbild 1 = 35mm - f7,1 - Pilzdurchmesser ca. 8cm - Aufnahmeabstand ca. 10cm.

Pilzbild 2 = 35mm - f7,1 - Ausschnitt - Kameraintern nachträglich Sepia und dann etwas abgeschwächt.

Und noch was zu Dynamik: Nach dreieinhalb Wochen S90 bin ich immer wieder am Rätseln, wo solche Aussagen herrühren, die LX3 hätte die bessere Dynamik?

Mit meiner LX3 habe ich genug solcher Gegenlichtaufnahmen gemacht, wüsste jetzt aber nicht, dass sie mal eine Stammrückseite wie bei dieser Birke so klar aufgezeichnet hätte. Vielleicht im HDR-Modus, da aber mit den Nachteil des ,,Matschens,,.

Ach ja, falls wieder jemand den blauen Schnee bemängelt, ich mag das so,

alle Bilder OOC, auch der Ausschnitt,

mfg Carlo



du hast doch beide geräte. mach doch mal vergleichsaufnahmen.
jede situation hat ein anderes licht auch wenns für auge gleich aussieht kann man bei einem bild von einer cam nie rückschlüsse auf eine andere cam schließen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bei Vergleichsaufnahmen auch real viel weniger als geglaubt. Die Kameras haben alle Ihre unterschiedlichen Lieblingseinstellungen. Je nach Motiv und Einstellung sieht mal die Eine und dan wieder die Andere besser aus.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bei Vergleichsaufnahmen auch real viel weniger als geglaubt. Die Kameras haben alle Ihre unterschiedlichen Lieblingseinstellungen. Je nach Motiv und Einstellung sieht mal die Eine und dan wieder die Andere besser aus.

Besser kann man es nicht beschreiben.:top:

Für mich ist die S90 einfach aufgrund ihrer Kleinheit bei sehr guter Leistung die angenehmere ,,Begleiterin,, geworden.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

es ging mir um den dynamikumfang.
gleiche einstellungen von zeit blende und iso werden doch wohl viel zuverlässiger zeigen welche cam besser ist, als irgendwelche rückschlüsse von anderen bedingungen bei ner anderen cam zu ziehen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

es ging mir um den dynamikumfang.
gleiche einstellungen von zeit blende und iso werden doch wohl viel zuverlässiger zeigen welche cam besser ist, als irgendwelche rückschlüsse von anderen bedingungen bei ner anderen cam zu ziehen.
Das ist aber auch nicht so einfach, weil man den ganzen Umfang ja nicht immer zwangsläufig ausnutzt und die Kamerahersteller zu allem Überfluss, die verfügbare Dynamik nicht linear verteilen. Man muss vermutlich verschiedene Lichtsituationen durchspielen, also eher hell oder dunkel, Kunstlicht oder Schnee etc. und dann wird sich oft zeigen, dass es auch wieder kein eindeutiges Ergebnis gibt. Die Aufnahmeparameter gleich einstellen reicht m.M. nach nicht. Bislang hatte ich keine Kamera dieser Größe in der Hand, die so ausgewogen belichtet hat, durchaus auch schwierigere Situationen. Ich finde auch den Weißabgleich meist ziemlich gut.


P.S. & OT :o: Ich habe gerade herzlich über deinen Spinatspruch gelacht - Spitze :lol:!!! Kleiner Hinweis, es sollte heißen ... 'wenn man ihn durch ein Steak ersetzt'. So klingts komisch und der Spruch hats verdient!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo Andrgee und allerseits,
ich habe gestern halt mal ein paar Aufnahmen mit der LX3 und S90 gemacht, und dabei hat sich gleich gezeigt, dass es eigentlich sinnlos ist, die beiden zu vergleichen.
Unterschiedlicher in ihren Abstimmungen können Kameras kaum sein, sehr schön an diesen beiden Bildern zu sehen.

Gleiche Einstellungen für ISO, Zeit und Blende. 1/1600sec - f7,1 - ISO80

Bild 1 - LX3

Bild 2 - S90
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch zwei Aufnahmen mit in etwa gleichhellem Vordergrund. Es ist wirklich kaum ein vernünftiger Vergleich zu machen, denn bei Verschlusszeiten nach der 1/1000sec. hat die LX3 1/1300sec. und die S90 1/1250sec. Man bekommt einfach keine gleichhellen Bilder zustande.

Bild 1 - LX3 - 1/1600sec. - f7,1 - ISO80

Bild 2 - S90 - 1/1000sec. - f7,1 - ISO80
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch zwei Aufnahmen mit in etwa gleichhellem Vordergrund. Es ist wirklich kaum ein vernünftiger Vergleich zu machen, denn bei Verschlusszeiten nach der 1/1000sec. hat die LX3 1/1300sec. und die S90 1/1250sec. Man bekommt einfach keine gleichhellen Bilder zustande.

Bild 1 - LX3 - 1/1600sec. - f7,1 - ISO80

Bild 2 - S90 - 1/1000sec. - f7,1 - ISO80


Kann es sein, das du die Bilder unabsichtlich vertauscht hast? Bild 1 sieht mir eher nach S90 aus.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nein, denke ich nicht. Schau mal die Sonnenstrahlen an, daran sieht man es deutlich!;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch ein paar Bilder zum Thema Dynamikumfang bei teils extremem Gegenlicht.

Bild 1: RAW, mit RawTherapee entwickelt (mangels Windows-Rechner)

Bild 2 bis 4: Kamera-JPEG, mit der Einstellung Kontrast -2

(Bei Bild 4 hatte ich mit dem Kamera-Weißabgleich herumgespielt und "aus der Sonne einen Mond gemacht".)

Mir fällt auf, dass die S90 im Modus P eher die Blende ganz schließt als die Belichtungszeit zu verkürzen. So nahm sie bei Bild 3 die Kombination f/8 und 1/500 Sekunde. Wäre da nicht z. B. f/5,6 mit 1/1000 Sekunde besser, weil weniger Beugungsunschärfe auftritt?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier noch ein paar Bilder zum Thema Dynamikumfang bei teils extremem Gegenlicht.
Und auch zum Thema Lens Flares! Die scheint das Objektiv der S90 ganz gut unter Kontrolle zu haben. Bei den kritischen Bildern #1 und #4 sieht man kaum etwas bzw. gar nichts.

Oder hast Du nachbearbeitet? :evil:

Edit:
Mir fällt auf, dass die S90 im Modus P eher die Blende ganz schließt als die Belichtungszeit zu verkürzen. So nahm sie bei Bild 3 die Kombination f/8 und 1/500 Sekunde. Wäre da nicht z. B. f/5,6 mit 1/1000 Sekunde besser, weil weniger Beugungsunschärfe auftritt?
Sehe ich auch so. Wenn cblur (User anathbush => Signatur) Recht hat, setzt die Beugung bezogen auf max. CoC = 2 * Pixelpitch schon bei f/2,8 (!!) ein und liegt bei f/8 schon bei knapp 6 * Pixelpitch. Ich wollte immer schon mal austesten, ob man diese Theorie dann auch in den Bildern sieht...

Edit: Ganz genau ist die Rechnung nicht, weil die am besten passende Einstellung in cBlur nur der 1/1,8-Zoll Sensor ist, die S90 hat aber einen etwas größeren 1/1,7-Zoll-Sensor, so dass es etwas günstiger ausfallen sollte, aber auch nur minimal. Ich war jetzt aber zu faul, für eine korrekte Berechnung den Pixelpitch der S90 auszurechnen/herauszufinden.

Edit 2: Faulheit überwunden. Pixelpitch der S90 ist 0,002mm (auch interessant), max. CoC also 0,004mm, das ergibt Beugungsunschärfe ab ca. f/3,0 und bei f/8 hat man dann ca. 5,4-fachen Pixelpitch als Zerstreuungskreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

carlo ich danke dir.
sowas wollte ich sehen.
das bestätigt meinen verdacht das eh meist das jepg nutzen der limitierende faktor ist und die kontrasteinstellung.
es gibt viele menschen die denken das eine cam weit später zu ausbrennenden lichtern neigt als eine andere bei gleichen einstellungen aber das ist meist nicht so.
der dynamikumfang ist eher durchs rauschen begrenzt denn so wird gemessen.
die schatten soweit aufgehellt bis das rauschen die details überlagert.
hat dann eine cam eine stärkere rauschunterdrückung bekommt sie bessere noten.
das sagt aber lang nicht aus das wenn man ein bestimmtes bildelement korrekt belichtet, damit z.b. einen ausbrennenden himmel eher vermeidet als bei einer cam die angeblich weniger dynamik hat.
habe mal meine alte fz30 mit der lx3 verglichen. trotz angeblich gut einer blende mehr dynamik war in raw und jepg der gleiche umfang erreichbar nur rauscht die fz30 eben in den schatten mehr und kann nicht ohne störungen so weit aufgehellt werden.
insgesamt kann man anhand der bilder keiner der beiden den vorzug geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hat vielleicht jemand schon mal die S90 im Makromodus genutzt und bei Kinderfotografie? Könnt ihr mir sagen wie sie ist und habt vielleicht auch ein paar Beispielfotos?

Danke schonmal!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich habe gestern halt mal ein paar Aufnahmen mit der LX3 und S90 gemacht, und dabei hat sich gleich gezeigt, dass es eigentlich sinnlos ist, die beiden zu vergleichen.
unabhängig davon was du mit den festeinstellungen jetzt bewirken wolltest (ja, ich weiß es): in meinen händen hätte sie mit der iB iso 125 gewählt und nicht so dunkle schatten erzeugt... ;)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hat vielleicht jemand schon mal die S90 im Makromodus genutzt und bei Kinderfotografie? Könnt ihr mir sagen wie sie ist und habt vielleicht auch ein paar Beispielfotos?

Danke schonmal!

Da funktioniert Sie ebenfalls wunderbar.
Hier im Thread oder in dem anderen ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=539177 ) sind auch MakroBilder von mir zu sehen.

Grüße !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten