• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,
bis jetzt habe ich noch nicht viel gefunden zum Thema Nahlinsen. Also habe ich heute meine ( uralte ) rausgekramt, und bin losgezogen, um ein paar Makros anzufertigen.
Ich kann euch nur nicht genau sagen, ob es 5 oder 6 Dioptrien sind, wie gesagt, es ist eine recht alte, die ich mal von einem Flohmarkt mitnahm.

Aber erst zu Frank-2.0:
Es ging einzig darum, dass Andregee einen direkten Vergleich von beiden sehen wollte, und da macht es nur Sinn, wenn man die Kameras auf den Werkseinstellungen lässt.
Ausserdem müsstest gerade du doch wissen, das sich die iB nur zuschaltet, wenn sie Lust hat, zumindest bei meiner LX3.
Wenn ich die mal wirklich brauchte, hat sie sich fast nie eingeschaltet.

Alle Bilder OOC, und vorsichtshalber mal von einem die ,,Exifs,, um dem Verdacht vorzubeugen, die wären vielleicht mit einem Fotohandy gemacht worden. Schaut aber bitte nicht so penibel hin, die Schärfe sitzt nicht überall so 100%.
Im normalfall würde ich die Kamera komplett manuell einstellen, und in kleinen Schritten die Schärfenebene legen, heute habe ich den Autofokus machen lassen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich find sie für so ne kleine Cam echt klasse. Sport ist zwar nicht Ihre Stärke, ist ja auch keine DSLR.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Zum Schluss noch zwei direkte Vergleiche der nachträglich Kamerainternen iContrastanwendung.
Falls jemand fragt, wozu das gut ist: Es hat sich jetzt mehrfach gezeigt, das die interne Kameraanwendung das aufhellen besser hinbekommt als mein recht einfaches Programm Photoline oder gar picasa.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1153498&stc=1&thumb=1&d=1263732085

Beispiel 1 - ISO500

Beispiel 2 - ISO200

Das ist ja´n Brüller



Allerdings mit ner F30 gemacht. (ISO800)

See ya in Friedbörg :lol:


Mm. Wieso sieht man die zitierten Bilder nicht?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1153498&d=1263732085
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ bockschuss: Seltsame Sache, ich sehe die Bilder einwandfrei! Und jopp, eich soi en Nauemer, un doa kaaf eich ach mei Kameras:D

Da zeige ich noch zwei SW-Umsetzungen von S90 Farbaufnahmen. Mit Photoline in SW gewandelt, die Lichter/Schatten bearbeitet, und mehr oder weniger eine Vignettierung eingebracht,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Pixelpitch der S90 ist 0,002mm (auch interessant), max. CoC also 0,004mm, das ergibt Beugungsunschärfe ab ca. f/3,0 und bei f/8 hat man dann ca. 5,4-fachen Pixelpitch als Zerstreuungskreis.

Ich wollte immer schon mal austesten, ob man diese Theorie dann auch in den Bildern sieht...

Ich hab jetzt auch mal eine Blendenreihe gemacht (gab ja hier schon ein paar), um herauszufinden, wie sich die Beugungsunschärfe praktisch auswirt. Dazu in Av einmal fokussiert, dann auf MF gestellt und eine f/2,0-f/2,8-f/4,0-f/5,6-f/8,0-Blendenreihe aufgenommen. Abstand war ca. 1 Meter. RAWs entwickelt mit Lightroom 2.6 mit Nullwerten außer WA und Kontrast +100. 100%-Crops.

Das zweite Bild habe ich nochmal durch Zurückimportieren des ersten stark geschärft mit Betrag=100; Radius=0,5; Details=50 und Maskierung=50, um einen Eindruck zu bekommen, wie viel man durch Capture-Schärfen noch retten kann.

Ergebnis: Erst bei f/5,6 gibt eine signifikante Verschlechterung, die aber wahrscheinlich nicht wirklich für Web-Bilder oder Prints relevant ist und sich evtl. durch noch stärkeres Capture-Schärfen vermindern lässt. Bei f/8,0 wird die Verschlechterung aber ziemlich deutlich und da ist auch nichts mehr durch Capture-Schärfen zu retten.

Von f/2.0 bis f/4,0 gibt es keine großen Unterschiede, das mag auch daran liegen, dass das Objektiv bei Offenblende nicht 100% scharf ist, dass der Autofokus evtl. nicht 100%ig gesessen hat, oder es kann auch an einem relativ starken AA-Filter liegen.

Anyways: Als Faustregel sollte man sich bei der S90 (oder generell bei 10MP-Kameras mit 1/1,7-Zoll-Sensor, also auch bei der G11) wohl einprägen, dass man Blenden kleiner als f/5,6 wohl besser vermeiden sollte, und dass folgende Frage hier mehr als berechtigt ist:
...Mir fällt auf, dass die S90 im Modus P eher die Blende ganz schließt als die Belichtungszeit zu verkürzen. So nahm sie bei Bild 3 die Kombination f/8 und 1/500 Sekunde. Wäre da nicht z. B. f/5,6 mit 1/1000 Sekunde besser, weil weniger Beugungsunschärfe auftritt?
Aber deshalb gibt es ja Av ;)

P.S. Was mir dabei noch aufgefallen ist: Das Objektiv scheint (zumindest bei 6mm) mit kleinerer Blende immer wärmere Farben zu liefern. Ich musste um einen einigermaßen gleichmäßigen Bildeindruck für alle 5 Bilder zu bekommen, in LR den WA auf 2800/2750/2750/2700/2700 einstellen. Beleuchtung war eine 150W-Glühlampe (matt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Mit der S90 habe ich zum ersten Mal eine Kamera, die RAW kann, und bei meinen Versuchen damit bin ich nun etwas verwirrt.

Ich komme nochmal auf mein Gegenlichtbild von oben zurück. Im direkten Vergleich alle Varianten einunddesselben Bildes:

Bild 1: Das parallel zum RAW aufgenommene unbearbeitete JPEG
Bild 2: Dasselbe JPEG mit nachträglichem iContrast in der Kamera
Bild 3: Mein bestmöglicher Versuch einer Entwicklung aus RAW mit DPP
Bild 4: Mein bestmöglicher Versuch einer Entwicklung aus RAW mit RawTherapee

Jetzt stellen sich mir die Fragen:

- Warum bekomme ich mit RawTherpee die Sonne als "schönen" Blendenstern hin, während sie sonst als unförmiger Flatschen erscheint? Auch mit DPP gelang mir keine sternförmige Sonne, weshalb ich als Notlösung die Lichter stärker überstrahlt habe - sieht zumindest etwas besser aus.

Ganz kurios:
- Warum ist in RawTherapee der Bildausschnitt größer? Wo sind die zusätzlichen Randbereiche in DPP? Wenn der Sensor sie aufgenommen hat, müsste doch auch DPP irgendwie dran kommen.

Und zuletzt (falls Lust dazu):
- Kann es jemand besser? (Ich übe ja noch.) Das Original-RAW: IMG_0658.CR2
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ganz kurios:
- Warum ist in RawTherapee der Bildausschnitt größer? Wo sind die zusätzlichen Randbereiche in DPP? Wenn der Sensor sie aufgenommen hat, müsste doch auch DPP irgendwie dran kommen.

Die Randbereiche fallen wohl immer der Verzeichnungskorrektur zum Opfer. Diese Verzeichnungskorrektur macht die Kamera automatisch in der JPG-Engine. Aber auch RAW-Konverter wie DPP oder Lightroom machen diese automatische Verzeichnungskorrektur, wobei etwas Rand verloren geht.

RawTherapee macht das dagegen nicht automatisch.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Und zuletzt (falls Lust dazu):
- Kann es jemand besser? (Ich übe ja noch.)

Farben sind nicht mein Ding, aber besser aufhellen ohne extremes Rauschen in der Hauswand geht noch.

Aber was anderes. Dieser weiße Punkt. Hast Du den auf anderen Bildern auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

habs mal bei meiner standarteinstellung:heißt ohne aufhellung und dxo-lightning bei verzeichniskorrektur 65 und lenssoftness -0,5 durch dxo gejagt.

und noch eins mit aufhellung über dxo-lightning.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ starscapefan

Das mit dem ,,meiden von Blenden kleiner als f5,6,, kann ich nicht so unbedingt stehen lassen. Ich gehe für Pilzmakros in den Brennweiten 35-50mm auf f6,3 und f7,1, da habe ich reichlich Tiefenschärfe bei noch ordentlicher Freistellung, und an der Detailschärfe gibt es selbst bei Iso200-Ausschnitten im normalfall nichts auszusetzen.

Es ist doch eher so wie du sagst, dass die Beugungsunschärfe für das zeigen im Web oder für Prints eher unrelevant ist.

Anbei ein Jpeg OOC Iso200 Bild - 50mm - f6,3 - und davon ein Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Moin,
heute noch eine ,,echte,, Nachtaufnahme, dann ist mal eine Zeitlang Ruhe. Echt deswegen, weil mit 15sec.-f2 und iso80 alles zappenduster war. Ab ISO200 ging es mit der Helligkeit aufwärts.

Bild 1 = Original

Bild 2 = nachträglich kameraintern iContast und neutrale Farbwiedergabe angewendet.

Ansonsten OOC.

Zu den ausgefressenen Lichtern folgendes: In der neuen LFI sind Nachtaufnahmen aus Leicas S2 zu bewundern. Deren Macher sagt klar und deutlich, dass er ausgefressene Lichter billigend in Kauf nimmt, weil ihm die Farb,-und Detailwiedergabe in den Schatten wichtig sind.

Tja, alles Geschmacksache,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hat noch jemand von euch Probleme mit grünen "Ufos" durch Lens flares? Ist mir jetzt 2mal passiert, ich linke mal die bilder hier rein. Ist das normal und damit muss man leben oder ist an meiner Linse was kaputt?

Danke,
Tobias

unten links an der mauer:

IMG_1247-1.jpg



bild stark verfremd3et, aber ufo ist auch hier unten links noch gut als matschfleck sichtbar. im original auch grün, habs leider grad nicht zur hand:
IMG_1262-4.jpg


ps: sorry fuers bilder direkt einbinden, ich wollte eigentlich die picasa links benutzen, aber das funkioniert irgendwie nicht, html einbinden auch nicht. kann mir da jemand nen tip geben? danke!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo,

hat noch jemand von euch Probleme mit grünen "Ufos" durch Lens flares? Ist mir jetzt 2mal passiert, ich linke mal die bilder hier rein. Ist das normal und damit muss man leben oder ist an meiner Linse was kaputt?

Solche Lens flares sind ziemlich normal, wenn man direkt in die Sonne fotografiert.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Aber was anderes. Dieser weiße Punkt. Hast Du den auf anderen Bildern auch ?
Huch. Nein, so ein weißer Punkt ist mir noch nie aufgefallen. Ich hatte dasselbe Motiv noch ein zweites Mal fotografiert und da ist der weiße Punkt nicht drauf. Zur Sicherheit habe ich jetzt gerade eine schwarze Fläche fotografiert - auch kein weißer Punkt zu sehen. Wo in diesem einen Bild der weiße Punkt hergekommen ist, ist mir ein Rätsel.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Huch. Nein, so ein weißer Punkt ist mir noch nie aufgefallen. (...)

Im Original-RAW sieht man, dass dieser Punkt ein größerer Fleck mit einigen Pixeln Durchmesser ist. Das kann eigentlich kein einzelner Pixelfehler sein. Ich vermute, es ist einfach etwas, was von der anderen Seite des Hauses durchscheint (da scheint ja die Sonne drauf).

P.S. Meine S90 hat zwei deutliche Stuckpixel, die Lightroom aber zuverlässig erkennt und rausrechnet.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Im Original-RAW sieht man, dass dieser Punkt ein größerer Fleck mit einigen Pixeln Durchmesser ist. Das kann eigentlich kein einzelner Pixelfehler sein. Ich vermute, es ist einfach etwas, was von der anderen Seite des Hauses durchscheint (da scheint ja die Sonne drauf).
Ich denke das ist einfach auch eine Reflexion der hinteren Linse da sie auf einer Linie mit den flares und der Sonne liegt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hat gezittert wie espenlaub,von daher ist die schärfe leicht ungerecht verteilt.
aber schönes licht.

 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

- jpeg ooc (bis auf das Verkleinern)
- jeweils: f2; 1/15s; Iso400; Belichtung -0,7
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
ich hab mal wieder ein paar Jpeg's, zwar ,,für die Tonne,,:) aber immerhin hab ich ein paar Makromotive gefunden;)

Bei den Schneeglöckchen habe ich mal bewusst überzogen. Das ist ISO160, nachträglich iContrast mittlere Stufe und recht ordentlich beschnitten. Es ist zwar rauschen zu sehen, aber ich kann da nicht meckern.

Bei dem Pilzmakro musste ich ganz ordentlich in die Trickkiste greifen. Normal sehe ich immer zu, dass ich die Pilze von oben her abschatte, und mit Tütenauhellern von unten beleuchte, und die Bilder ziemlich fertig gespeichert bekomme.
Mit denen habe ich aber noch gar nicht gerechnet, so habe ich das Bild halt schrittweise bearbeitet. Aufhellen hier, abschatten da, und einen Lichtspot gesetzt.

Bild 3 = mit Nahlinse - ISO160 - iContrast nachträglich - Vollbild

Bild 4 = ISO160 - iContrast nachträglich - Vollbild

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten