• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Martin und Blendensucher,
nein, nein, kein Problem. Schraubt ruhig an den Bildern herum, dafür habe ich sie ja eingestellt. So lerne ich auch noch was dazu.

Zum Nachbearbeiten an sich: Solche manuellen Arbeiten will ich eigentlich vermeiden - dafür benutze ich schließlich JPEG. Wenn ich nacharbeiten wollte, könnte ich auch gleich RAW nehmen.

Ich habe das selbe Motiv parallel auch als RAW aufgenommen und, ......

Bei der S90, GRD und GXR-S10 hat man im RAW viel mehr Dynamik als im Jpeg.
Ich halte aber die Jgeg der S90 für gut genug. Nur bei einigen Bildern sollte man sicherheitshalber beides speichern.

Wenn ich hier die Bilder sehe bedauer ich, dass ich ungeeignet für die S90 bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wem die Bilder der S90 zu flau sind, der kann ja den Kontrast oder die Sättigung im Custom-Color-Mode erhöhen. Ich betreibe meine S90 bei schönem Wetter gerne bei Schärfe +1, Blau +1. Oder man fotografiert gleich in der Einstellung "vivid", so wie bei diesen Bildern:

http://kenrockwell.com/trips/2009-11/index.htm
http://kenrockwell.com/trips/2010-01-nyc/

Beim Dynamikumfang ist die LX3 allerdings einsame Spitze unter den kleinen Zoom-Kompakten, was besonders an Landschaftsbildern mit Himmel auffällt. Das heißt aber nicht, dass die S90 schlecht wäre, im Gegenteil. Auch RAW hat noch etwas Reserve. Und es gibt bei der S90 auch nicht ganz so viele tolle Farb-/Filmmodi wie bei der LX3.


Diese Bilder finde ich tatsächlich besser und kongenial zu meiner, einer LX3. Die habe ich aber nicht wegen des Dynamikumfangs oder des 2,0ers sondern wegen des WW. Die macht immer wieder Topfotos von denen man neu überrascht ist. Ist leider halt aber nur was für die Jackentasche.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Naja, die Bilder sind eben unter perfekter kalifornischer Sonne von einem Profi wie Ken Rockwell im Farbmodus "vivid" gemacht. Das knallt natürlich. Es kommt eben nicht nur auf die Kamera, sondern vor allem auf Fotograf, Motiv und Lichtverhältnisse an. Solche Bilder kann man natürlich auch mit der LX3 machen. Aber noch weitwinkliger. ;)

Sicher aber sind die LX3 und die S90 die beiden Spitzenmodelle in ihrer Größenklasse.

:top:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Leute, man kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln...! Meine LX3 produziert CA's, bei Canons 50D mit dem 18-55mm kann man eine regelrechte Strichliste über Ca's führen, Leica verkauft 5000€ Bodys, die schwarz nicht so richtig können, und ihr seht bei diesem 196Gramm Winzling Dinge, das einem die Haare zu Berge stehen.

Meine alte Minolta F100 macht die Fehler nicht - wahrscheinlich haben die 4 MP nicht ausgereicht, um die CAs wiederzugeben
rolleyes.gif


Im Ernst: is schon klar, daß so kleine Linsen entsprechende Probleme machen, mir ging es ja nur um die Frage, warum man die Objektivfehler nicht gleich alle beim JPEG rausrechnet, was ja keine Hexerei ist.

Grüße, Peter
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Um nicht noch einen neue Thread aufzumachen frage ich mal einfach hier dazwischen. Wie schon in in "meinem" Thread beschrieben Suche ich nach einerAlternative zur LX3, die mir die möglichkeit gibt einen Timer anzuschließen oder hat die S90 sowas zufällig eingebaut? Ich habe mehrere Time-clapse Filmchen gefunden die mit der S90 gemacht worden sein sollen. Aber nichts darüber wie diese entstanden sind. Auch bei Canon auf der Homepage finde ich nichts dazu.

Besteht also die Möglichkeit die Kamera auf Intervall zu programieren bzw. einen Timer anzuschließen?

Die Bilder und die Vergleiche die hier angestellt werden gefallen mir wirklich gut!
Viele Dank mal an dieser Stelle für die viele Mühe die ihr euch macht!:top:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Besteht also die Möglichkeit die Kamera auf Intervall zu programieren bzw. einen Timer anzuschließen?
Das habe ich mich auch schon gefragt und nichts gefunden. Einen eingebauten Intervalltimer gibt es nicht und die S90 hat auch keine Möglichkeit der Fernauslösung - unverständlicherweise. Also wenigstens so einen 20 Cent IR-Empfänger hätte man ihr in der Preisklasse spendieren können! Bliebe also nur noch die Auslösung per USB, da weiß ich nicht, ob das evtl. geht (in Verbindung mit einem PC).

Basteleien gehen natürlich immer, also irgendeine gezeitete Mechanik, die auf den Auslöser drückt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hm... mir ist das eigentlich nicht bekannt, das sowas mit der S90 geht.

Das Canon "EOS Utility" bietet die Moglichkeit zu Fernaufnahmen - aber ich habe dies mit der S90 am Rechner noch nicht aufrufen koennen.
Vielleicht geht das mit den Intervallaufnahmen darueber.

Als Programm in der Kamera S90 gibt es die Funktion glaube ich nicht.
Kameras wie die Ricoh CX1/2 biten sowas.

Wenn sich doch irgendwo eine Intervallfunktion verbergen sollte, würde auch mich das sehr interessieren.

Gruss,
Christoph

Gruss,
Christoph

Um nicht noch einen neue Thread aufzumachen frage ich mal einfach hier dazwischen. Wie schon in in "meinem" Thread beschrieben Suche ich nach einerAlternative zur LX3, die mir die möglichkeit gibt einen Timer anzuschließen oder hat die S90 sowas zufällig eingebaut? Ich habe mehrere Time-clapse Filmchen gefunden die mit der S90 gemacht worden sein sollen. Aber nichts darüber wie diese entstanden sind. Auch bei Canon auf der Homepage finde ich nichts dazu.

Besteht also die Möglichkeit die Kamera auf Intervall zu programieren bzw. einen Timer anzuschließen?

Die Bilder und die Vergleiche die hier angestellt werden gefallen mir wirklich gut!
Viele Dank mal an dieser Stelle für die viele Mühe die ihr euch macht!:top:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,
ich hoffe, ihr nehmt mir meinen ,,sarkastischen,, Ausbruch nicht krumm. Im nachhinein habe ich mir aber akrisios Kritik über flaue Bilder durch den Kopf gehen lassen.

Ich reiche in erster Linie noch ein Nebelbild mit mehr Kontrast nach, falls irgendjemandem die von mir gezeigten Nebelbilder zu flau waren: Das war von mir so gewollt!
Ich mag halt diese ,,lauen zwischentöne,, und dasliegt definitiv nicht an der S90, falls der Eindruck entstand.

Und weil man auf einem Bein nicht so gut steht, noch zwei SW-Out off Cam-Bilder,

Bild 1 - Iso80 - AutoWB - OOC - kein Ausschnitt
Bild 2 - Iso80 - nachträglich Kameraintern iContrastanhebung und umwandlung in SW.
Bild 3 - Iso 250 - nur umwandlung in SW - ditto Kameraintern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Soll mal einer sagen, die S90 hat schlechte Makroeigenschaften!

Bild 1 - 35mm f2,5 - Ausschnitt - OOC

Bild 2 - 50mm f3,5 - Ausschnitt - OOC

Bild 3 - 105mm - manuell kürzeste Entfernung - mit Photoline in SW gewandelt und einen Lichtspot gesetzt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier mal ein Zunder mit Schneemützchen.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich diese weiße Substanz nicht mehr sehen kann?:evil:
Wie freue ich mich auf die ersten Krokusse!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

So hier mal eines aus der Schweiz ;-)
Ich bin mit der S90 sehr zufrieden. Für eine "Kompaktknipse" sehr interessant.

So schlimm finde ich die weisse Masse nun auch wieder nicht ;-)

Gruss
Eugen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
also ich bin doch immer wieder angetan von den ISO500! Es ist zwar leichtes rauschen zu sehen, es neigt aber nie dazu, ,,schmutzig,, zu werden.
Gerade in den unteren Wandbereichen hätte die LX3 schon bei ISO400 so ihre Probleme.

Bild 1 u. 2 sind OOC

Bild 3 - Iso500 - mit photoline in SW gewandelt und einen Lichtspot gesetzt.

Bild 4 - Farbmodus Dia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

So hier mal eines aus der Schweiz ;-)
Ich bin mit der S90 sehr zufrieden. Für eine "Kompaktknipse" sehr interessant.

So schlimm finde ich die weisse Masse nun auch wieder nicht ;-)

Gruss
Eugen

der blitz hat ja ganz schön power, damit kann man sogar das Matterhorn anblitzen :evil:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Jaja,
ich weiss, es gab vorher eben gerade noch ein Gruppenfoto und dann wollten wir gleich weiter. Aber ist doch schön hell geworden nicht ;-)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

War die Gruppe auf dem Matterhorn? So weit reicht er wohl doch nicht!:p

Ich dachte der Blitz wäre Absicht um den Schnee weiß zu zeigen, damit die Farbstimmung betont würde.


Nachtrag: Dies war positiv gemeint, da ein interessanter Effekt beim "Unglück" entstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten