• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Moin allerseits,
wie ich sehe, amüsiert ihr euch ja recht gut. Mir will sich nur nicht so recht erschliessen, was da so zum lachen ist, wenn sich jemand statt einem Weitwinkelzoom für die E410 lieber noch eine zweite ordentliche Kompakte zulegt:confused:

Naja, sei euch gegönnt! Ich hoffe, ihr habt euch wieder eingekriegt, da können ja wieder Bilder gezeigt werden.

Hier was zum nachträglichen kamerainternen aufhellen mit iContrast.

Bild 1 - normal - Ausschnitt iso80 - es fehlen ca. 20%

Bild 2 - iContrast nachträglich - mittlere Stufe

Bild 3 - ISO1000 - iContrast nachträglich - mittlere Stufe

@ dasc: Ich würde ja gerne helfen, meine ist aber in Ordnung. Man muss aber ein wenig darauf achten, dass die S90 etwas weniger Tiefenschärfe hat, und sollte alles, was im Bereich von 1 Meter vor dem Objektiv liegt, aus den Bildern heraushalten, oder eben die Blende schliessen.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo ist die Rauschunterdrückung bei iContrast heftiger an der Arbeit?
Aber insgesamt sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo Dasc und Matze,

die Eckenunschärfe ist bei maximal offener Blende schon heftig, vor allem im Nahbereich. Das Testbild bei dkamera.de lässt dies nicht so erkennen, weil es mit f/5.6 aufgenommen wurde.

Hier mal ein Vergleich, jeweils aus 12 cm Entfernung aufgenommen (frei Hand, deshalb stimmt der Ausschnitt nicht 100%ig überein, aber man sieht, was ich meine):

Bild 1: Blende 2.0
Bild 2: Blende 5.6

Ich denke, dass das, was man im ersten Bild an Unschärfe sieht, durchaus "normal" bei der S90 ist.

PS:
Verständnisfrage bezüglich Montagsmodell: Wenn die einzelnen Ecken unterschiedliche Schärfe aufweisen würden, dann würde ich das als "Montagsexemplar" ansehen (Objektiv dejustiert). Aber bei gleicher Unschärfe in allen Ecken kann man wohl davon ausgehen, dass das bei allen S90 so ist. Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
ich schiebe noch eine ISO200 Nachtaufnahme mit Ausschnitt nach, und eine mit ISO640,

Bild 1 - ISO200 - f2 - 3,2sec. ohne Bearbeitung, nur kleinerrechnen und minimalst geschärft,

Bild 2 - Ausschnitt aus Bild1

Bild 3 - ISO640
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich kann deine Beobachtung eigentlich nur bestaetigen.

Auch, das die Sache ausserhalb des Nahbereichs weniger auffaellig ist.

Ich denk mal, das ist ganz einfach eine konstruktionsbedingte Schwaeche der Kamera.

Bei vielen Makroaufnahmen wird es oft nicht auffallen denk ich - da die Schaerfentiefe sehr gering ist und eh weite Teile des Bilder unscharf sind.


Gruss,
Christoph



Hallo Dasc und Matze,

die Eckenunschärfe ist bei maximal offener Blende schon heftig, vor allem im Nahbereich. Das Testbild bei dkamera.de lässt dies nicht so erkennen, weil es mit f/5.6 aufgenommen wurde.

Hier mal ein Vergleich, jeweils aus 12 cm Entfernung aufgenommen (frei Hand, deshalb stimmt der Ausschnitt nicht 100%ig überein, aber man sieht, was ich meine):

Bild 1: Blende 2.0
Bild 2: Blende 5.6

Ich denke, dass das, was man im ersten Bild an Unschärfe sieht, durchaus "normal" bei der S90 ist.

PS:
Verständnisfrage bezüglich Montagsmodell: Wenn die einzelnen Ecken unterschiedliche Schärfe aufweisen würden, dann würde ich das als "Montagsexemplar" ansehen (Objektiv dejustiert). Aber bei gleicher Unschärfe in allen Ecken kann man wohl davon ausgehen, dass das bei allen S90 so ist. Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Meine Erfahrungen mit der S90:
Super Bedienkonzept mit dem Ring um der Linse, trotz eines unpraktischen Haltegriffes.
K.O. für mich:
die heftige Rauschunterdrückung, die sich leider nur über RAW-Aufnahmen abschalten läßt, und RAW ist nicht mein Dingen.
Die Jpegs sehen der von der Fuji F200 sehr ähnlich, und die gefielen mir nicht.
Wahnsinn wie man selbst bei ISO 800 die Schattenbereiche nachträglich noch Aufhellen kann, ohne irgendwelche Störungen zu sehen.
Aber dennoch haben die Jpegs einen Touch zu viel Rauschunterdrückung, schade.
Zudem hat mein Exemplar auch erhebliche Schärfeprobleme, ob's der AF ist oder die Linse, keine Ahnung.
Mein Exemplar geht damit auch zurück, leider.
Der Einstellring wird mir fehlen.
gruß
ralf
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

zum Thema Randunschärfe: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=33400536. Vielleicht wurde es hier schon gepostet, die Suche hat jedenfalls nichts zutage gefördert - ich weiß leider nicht mehr, woher ich diesen Link ursprünglich hatte. Ich denke, das entspricht genau Ulobors Beobachtungen.

P.S. @Ulobor: Ich würde auch sagen, dass eine symmetrische Randunschärfe im Gegensatz zu einer Dezentrierung nicht durch Fertigungstoleranzen oder falsche Justierung entstehen kann, sondern ein Ergebnis des Objektiv-Designs mit allen seinen Kompromissen (u.a. auch die heftige softwaremäßig korrigierte Verzeichnung) ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schad eigentlich, das du RAW's so negativ gegenueberstehst.
Seitdem ich die S90 habe abeite ich erstmals intensiver damit und bin zusehens angetan davon, wieviel Gestaltungsspielraum man dadurch bekommt.

Autofokus - Probleme habe ich auch ab und an bemerkt.... speziell wenns dunkel ist oder Motive wenig Kontrast haben.
Von daher habe ich den Custom Mode nun so gestaltet, das die S90 auf Wunsch zur Fixfokus - Kamera wird. ;-)

Gruss,
Christoph


Meine Erfahrungen mit der S90:
Super Bedienkonzept mit dem Ring um der Linse, trotz eines unpraktischen Haltegriffes.
K.O. für mich:
die heftige Rauschunterdrückung, die sich leider nur über RAW-Aufnahmen abschalten läßt, und RAW ist nicht mein Dingen.
Die Jpegs sehen der von der Fuji F200 sehr ähnlich, und die gefielen mir nicht.
Wahnsinn wie man selbst bei ISO 800 die Schattenbereiche nachträglich noch Aufhellen kann, ohne irgendwelche Störungen zu sehen.
Aber dennoch haben die Jpegs einen Touch zu viel Rauschunterdrückung, schade.
Zudem hat mein Exemplar auch erhebliche Schärfeprobleme, ob's der AF ist oder die Linse, keine Ahnung.
Mein Exemplar geht damit auch zurück, leider.
Der Einstellring wird mir fehlen.
gruß
ralf
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Japp... so aehnlich.
Blende (2.8) und Brennweite (35mm) einstellen, manual Fokus an und auf etwas ueber 3m Entfernung scharfstellen.
Iso/RAW etc nach Wunsch.

Ab ca. 2m ist die Schaerfe dann ganz Ok.


Gruss,
Christoph

Du meinst so in der Art wie hier beschrieben:
Setting up snap shooting mode on the G9
Der Link bezieht sich zwar auf die G9, aber es funktioniert mit der S90 genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Moin,
heute nochmal ein paar Jpg's für ,,die Tonne,,:rolleyes: dann mach ich mal ein paar Tage Pause.

Bild 1 - ISO800 - f2 - 0''4 sec. -

Bild 2 - Bild1 nachträglich iContrast - mittlere Stufe

Bild 3 - ISO640 ohne Bearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

fotografiere am liebste Menschen; und die kriegen mit den Jpegs der s90 typisch digitale Züge, die Gesichter wirken immer ein bisschen wie geschminkt, dank der Rauschunterdrückung.
Bei den Bildern die du gemacht hast, fällt das nicht auf, schon gar nicht in der Größe.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,

bin bisher nur Mitleser, und jetzt seit 2 monaten auch (begeisterter) s90 besitzer. Ich hatte mir die s90 vor allem aufgrund von low/available light gekauft und war nach einer weile schon ein wenig angefressen das angeblich andere kameras mit anderen tricks auch "sowas" hinbekommen und zu einem deutlich günstigeren Preis.

Jetzt hatte ich mal die Möglichkeit eine Fuji F70EXR gegen meine s90 antreten zu lassen und stelle beruhigt fest das da doch welten zwischenliegen. Die F70 soll ja doch was schlechter sein als die f200, trotzdem fühle ich mich bestätigt in meiner wahl. Ich hänge mal 4 vergleichsbilder an, ~100% crops. Es ist keine hieb-und-stich feste testlaborreihe, im nachhinein hätte ich das was gründlicher gemacht, aber man hat halt nciht immer für alles zeit.

also, erster versuch sollte dsa bild bei relativ kurzer verschlusszeit vergleichen, also identisch eingestellt bei beiden kameras: ~1/80s, blende 3.3. Interessant: die s90 nimmt iso 500, die f70exr 800. das bild der f70 ist kleiner weil ich direkt den empfindlichkeitsmodus gewählt hab.

zweites set ist jeweils niedrigste empfindlichkeit bei voller auflösung bai offenster blende, in meinen augen ist hier der klassenunterschied sehr beeindruckend zu sehen, anscheinend funktioniert auch der stabilisator besser, bzw die s90 profitiert von offenerer blende und kann so mit 1/30 belichten im vergleich zur fuji die 1/10 braucht.

edit: Ich hab ne kleine Sammlung von Bildern in google picasa, ist das ok hier nen link dahin zu posten?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hallo allerseits,
anbei ein paar Bilder, querbeet von makro,-über Portrait bis zum Schneesturm.

Portraitfotografie ist eigentlich nicht mein Ding, mich hat nur mal interressiert, was es mit dem ,,Gesichter sehen aus wie geschminkt,, Bildern auf sich hat.
Also, ich sehe da nur Falten, Stoppeln, Hautunreinheiten, aber keine Schminke!!:confused:

Falls jemandem bei den Schneebildern Schärfe fehlen sollte: Es hat ziemlich heftig geschneit!

Bild 1 - Makro bei 28mm - f3,2 - Ausschnitt

Bild 2 - Portrait mit 85mm - f4,5 - 1/13sec. mit picasa in SW gewandelt.

Die Schneebilder sind mit ISO200 aufgenommen, die SW-Bilder mit picasa gewandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
hab noch ein paar ganz aktuelle Bilder, speziell für DBrandt wegen seiner Bitte, ich möchte doch Bescheid sagen, wenn ich den Verlauffilter an der S90 ausprobiere.

Also DBrandt:Bescheid!!!

Da heute Abend ganz überraschend seit Wochen wieder mal die Wolkendecke aufriss, habe ich auf die schnelle den Adapter von meiner LX3 samt ND8 Filter geschnappt, und so gut es ging, die letzten Minuten dieses Abendrotes eingefangen.

Anbei zwei Beispiele, einmal mit, einmal ohne Filter. Der Abstand des Filters zur Frontlinse betrug wie bei der LX3 drei Zentimeter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Und weil wegen dem grauen Wetter ein wenig Farbe doch ganz gut tut, einfach noch ein paar Bilder vom heutigen Sonnenuntergang,

alle Bilder OOC, nur kleiner gerechnet und minimalst geschärft.

Hier möchte ich auch eine Funktion der S90 ansprechen, die Canon wirklich mal super hinbekommen hat: Die Accuwarnanzeige.
Ich hatte bis jetzt noch keine Kamera, die es mir nach aufleuchten der Warnanzeige gestattet hätte, noch mindestens 40 Bilder zu machen!

Das ist doch eine sehr positive Sache, wenn man einen Museumbesuch oder sonstige Veranstaltung bei überlegter Bildgestaltung noch recht ordentlich nach Hause bringt.

Euch allen eine schöne Woche,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hi,
hab noch ein paar ganz aktuelle Bilder, speziell für DBrandt wegen seiner Bitte, ich möchte doch Bescheid sagen, wenn ich den Verlauffilter an der S90 ausprobiere.

Da heute Abend ganz überraschend seit Wochen wieder mal die Wolkendecke aufriss, habe ich auf die schnelle den Adapter von meiner LX3 samt ND8 Filter geschnappt, und so gut es ging, die letzten Minuten dieses Abendrotes eingefangen.

Anbei zwei Beispiele, einmal mit, einmal ohne Filter. Der Abstand des Filters zur Frontlinse betrug wie bei der LX3 drei Zentimeter

Schöner Effekt. Wie hast Du den Filter an der S90 befestigt?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ nightwatcher

Den LX3 Adapter habe ich einfach über das Objektiv bis an den Ring geschoben, fertig. Vorne am Adapter sitzt eine selbstgefertigte ,,Sonnenblende,, und an der ist das Filterglas befestigt. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild von dieser Konstruktion hier rein,

mfg Carlo
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@ nightwatcher

Den LX3 Adapter habe ich einfach über das Objektiv bis an den Ring geschoben, fertig. Vorne am Adapter sitzt eine selbstgefertigte ,,Sonnenblende,, und an der ist das Filterglas befestigt. Bei Gelegenheit stelle ich mal ein Bild von dieser Konstruktion hier rein,

Ich hab's auch gerade an der S90 probiert. Der Originaladapter (DMW-LA4E) für die LX3 hält aber nicht auf der S90, und ein Gewinde zum Befestigen hat die S90 sowieso nicht. Mehr Details bitte! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten