1. Ist die Kamera überhaupt für mich geeignet?
Welch Frage. Für qualitativ hochwertige Bilder und den fotografischen Lerneffekt wäre eine DSLR wohl noch besser geeignet. Wenn Du eine solche nicht mit Dir rumschleppen willst, dann ist eine manuell bedienbare High-End-Kompakte natürlich besser als die üblichen Kompaktknipsen. Wie weit die Technik zu "toll inszenierten Bildern" beiträgt sei mal dahingestellt. Der eine schafft das auch mit der Handykamera, der andere macht trotz DSLR nur langweilige Bilder.
2. Welche Dateigröße haben die RAWs/JPEGs bei 10MP Auflösung etwa?
Bei mir bisher:
JPEG von 1,1 MB bis 5,5 MB, im Mittel etwa 2,2 MB.
RAW von 10 MB bis 15,5 MB, im Mittel etwa 11,5 MB.
3. Ist das gleichzeite Aufnehmen in RAW und JPEG möglich?
Ja.
Das gleichzeitige JPEG wird dabei mit Standardeinstellungen aufgenommen. Individuelle Einstellungen von Kontrast, Schärfe und Farbsättigung, wie bei alleinigem Aufnehmen von JPEG, wirken hier nicht.
4. Ist die Kompression der JPEGs wirklich so stark, wie ich mal gelesen habe?
Zum Vergleich der beste JPEG-Komprimierungsgrad "Fein":
Bei der S90 sind das 89%.
Bei einer alten Panasonic FX30 sind es 98%.
Den Unterschied zwischen 98% und 89% sehe ich aber mit bloßem Auge nicht.
5. Ist die Videofunktion brauchbar?
(Keine Ahnung. Filme nicht.)
Optisch zoomen dabei möglich?
Nein.
6. Ist das Einstellrad wirklich so leichtgängig, dass man es ausversehen mit dem Daumen verstellen kann?
Ja, es ist sehr leichtgängig. Ob man es versehentlich verstellt hängt auch davon ab, wie man die Kamera hält. Beidhändig habe ich es noch nie versehentlich verstellt. Einhändig passiert es leichter.
7. Welche gleichwertigen Alternativen gäbe es noch? Lumix LX3?
LX3 sowie Samsung EX1 sind die naheliegenden Alternativen.