• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Danke an alle für die Beiträge zur Schärfentiefe :-)

Beste Grüsse
 
AW: Der Canon S90-Thread

hier gibt es ne super einfache Lösung, wie man das hintere Drehrad schwergängiger machen kann.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=34800360

ich habe es gerade mit einem Papierstreifen getestet und es klappt wirklich wunderbar. Ab jetzt verstellt sich nicht mehr von alleine. :top:

Danke für den Link. Wie groß schätzt Du die Gefahr ein, dabei etwas abzubrechen oder kaputt zu machen?

Eigentlich stört mich an meiner S90 die Leichtgängigkeit/Schnelligkeit weniger als die Tatsache, dass das Drehrad durchdreht, ohne an definierten Punkten einzurasten. Die hier beschriebene Papier-Methode ändert daran leider auch nichts.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke für den Link. Wie groß schätzt Du die Gefahr ein, dabei etwas abzubrechen oder kaputt zu machen?

Eigentlich stört mich an meiner S90 die Leichtgängigkeit/Schnelligkeit weniger als die Tatsache, dass das Drehrad durchdreht, ohne an definierten Punkten einzurasten. Die hier beschriebene Papier-Methode ändert daran leider auch nichts.

wenn man nicht gerade ein Grobmotoriker ist, ist die Gefahr etwas abzubrechen sehr gering. Der Ring lässt sich sehr leicht, z.B. mit dünnem Plastik aus einer Blistervepackung entfernen. Etwas Papier oder anderes Material zurecht schneiden und (mit einer Pinzette) in dem Zwischenraum stecken. Dann den Ring wieder draufsetzen. Fertig

Der Vorteil ist, dass der Ring sich nicht mehr durch leichtes Berühren verstellt . Die Leichtgängigkeit lässt sich durch die Länge des eingesetzten Papiers oder ähnlichen Materials variieren.

Ich bin richtig Glücklich mit der Lösung, jetzt fehlt mir nur noch die CHDK Firmware für die Auto-Iso Begrenzung.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Keine Sorge das ist echt easy.
Ich hab auch einfach einen schmalen Streifen einer Blisterverpackung ausgeschnitten und dann innen zwischen dem Ring und der Functaste eingeführt. Ein paar mal hebeln und plopp.

[Edit] richtig toll finde ich die Lösung aber nicht. Wenn ich jetzt drehe, dann passiert es, das ich dabei auch drücke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ich hab auch einfach einen schmalen Streifen einer Blisterverpackung ...
[Edit] richtig toll finde ich die Lösung aber nicht. Wenn ich jetzt drehe, dann passiert es, das ich dabei auch drücke

mit dem Plastik aus der Blisterverpackung war es mir zu schwergängig, jetzt mit Papier perfekt. Am besten lässt es sich jetzt mit Daumen und Zeigefinger drehen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Nein, innen habe ich schon Papier. Mit Blister nur gelöst ;)

Ja mit 2 Fingern geht es. Und in Av mit Blende auf dem Steuering kann ich da auch ganz gut mit leben.
 
AW: Der Canon S90-Thread

richtig toll finde ich die Lösung aber nicht. Wenn ich jetzt drehe, dann passiert es, das ich dabei auch drücke
Wenn man einen passenden Ring aus normalem 80 Gramm Papier in die Nut legt, finde ich die 'Hemmung' ziemlich perfekt. Der Ring lässt sich noch schön gleichmäßig drehen UND es drückt nix, wenn man dreht. So einseitige Papierstückchen müssen ja die Symmetrie des Rings verderben.

Tip: einfach dieses ausgebaute Scheibchen auf ein Blatt Papier legen und einen Kreis drumrum malen - das ist dann schon mal der perfekte Außendurchmesser. Dann das Papierscheibchen 2x falten und das Innere mit einem beherzten '1/4-Kreis-Schnitt' rausschneiden, sodass außen noch ca. 2-3 mm übrigbleiben - fertig ist die perfekte Papierbeilagscheibe. Wenns nicht ganz rund und perfekt ist, egal, einfach in die Nut im Drehrad drücken :D. Hauptsache es geht ganz rundrum.

@casimero: Super Link, danke :top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Besteht bei den beiden beschriebenen Varianten des "Papier-Mods" (wie ich das verstanden habe entweder einen Papierring ausschneiden und wie eine Unterlagsscheibe unter den Kunststoffring legen oder einen kurzen Papierstreifen hochkant in den Zwischenraum beim Drehring stecken) die Gefahr, dass irgendwie Papierfasern ins Innere der Kamera bis zum Sensor oder ins Objektiv gelangen können?

Das ist das Einzige, was mich noch davon abhält es damit zu versuchen. Was denkt Ihr?

Grüsse
Schorsch
 
AW: Der Canon S90-Thread

Dürfte eigentlich im Bezug auf Staub nichts passieren. Tiefer als die 3-4 mm kommt man dort nicht. Scheint also zu. Dort wird wohl das grosse Rad aufgesteckt sein.

Auf jeden Fall nicht zu schmal schneiden, das es oben ruhig noch rausschaut. Ansonsten ist es echt schwer wieder zu entfernen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn man mit einem Teil einer Blister-Packung in die Spalten zwischen den Ringen kommt, dann kommen auch Staub und Dreck dort hinein. Wäre das Gehäuse so offen wie von Dir befürchtet, müsste alles auch ohne Mod ziemlich schnell verdrecken.
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ Str33tsurfer und Tankred

Das scheint plausibel. Ich werde es dann auch mal versuchen.
Kürzlich habe ich noch irgendwo (dpreview Forum?) gelesen, dass jemand die "Unterlagsscheibe" aus einer Kunststofffolie rausgeschnipselt hat und diese dann mit einem Schleifpapier aufgerauht hat.

Vielen Dank und Grüsse
Schorsch
 
AW: Der Canon S90-Thread

Also was unter den Ring legen wo die Beschriftung drauf ist ?

Fände ich die schlechtere Idee. Die Haken an der Scheibe sind nicht die stärksten und durch die Lage die dazu kommt, wären die unter Spannung. Das mögen die Sicher nicht.

Für meinen Geschmack habe ich in einem Stück Paketpapier die richtige Stärke gefunden. Auch nur ein Teil des Ringes.

Ganz rum wäre Backpapier wohl ok von der Stärke. Aber das da reinfummeln habe ich keine Lust ;)


-------------------------------------------------------------------------
Ich habe zu meiner S90 übrigens eine Garantiekarte gefunden.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Kürzlich habe ich noch irgendwo (dpreview Forum?) gelesen, dass jemand die "Unterlagsscheibe" aus einer Kunststofffolie rausgeschnipselt hat und diese dann mit einem Schleifpapier aufgerauht hat.

Ich habe den Thread gefunden.

Darin wird das Einlegen eines Papierstreifens resp. das Unterlegen eines Kunststoffrings besprochen.

Grüsse
Schorsch68
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ist ja toll, dass Du den gefunden hast... hier in diesem "Der Canon S90-Thread" wird eben dieser Link ja seit Beitrag #1234 diskutiert. :D
 
AW: Der Canon S90-Thread

Bei meiner Ergänzung ging es mir darum diesen Thread zu nennen, weil casimero "nur diesen Lösungsvorschlag" kannte. Ich hätte wohl besser diesen Beitrag als meinen eigenen quoten sollen. - Sorry

Edit: Allerdings hat casimero ja die ganze Diskussion um das Drehrad mit dem von mir noch einmal erwähnten Thread in Schwung gebracht.

Grüsse
Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten