• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Erstens ist das eine AUTOMATIK!

Ja und? Was spricht denn dagegen, dass eine Automatik intelligent programmiert wird, d.h. 1/60sec mit Bildstabilisator bei unbewegten Motiven (1 Blende Kompensation durch IS sollte auch bei nicht so ruhiger Hand drin sein) und würde dann auf 1/250sec bei bewegten Motiven raufgehen. Also im Prinzip wie der P-Modus nur mit 1/60sec statt 1/125sec.

PS: Ich brauche nicht unbedingt eine Automatik, aber wenn man schnell reagieren muss, ist sie extrem praktisch (und ich habe sie aus Gewohnheit wegen meiner DSLR benutzt, da sie dort fast noch nie unpassende Werte verwendet hat, d.h. ich wähle Blende, Belichtungskorrektur und die ISO-Automatik steuert (den dort relativ unkritischen) ISO-Wert).
 
Hallo Leute,

da ich mir endlich eine neue Kamera kaufen möchte, um meine uralte Sony P8 mit 3MP in die Rente zu schicken, bin ich nach längerer Recherche hier im Forum hängen geblieben.

Die S90 scheint ja wirklich eine tolle Kamera zu sein, welche endlich mit diesem ganzen MegaPixel-Wahn aufhört und mehr auf Qualität setzt. Habe allerding einige Fragen zu diesem Modell. Damit die erste Frage für Euch einfacher zu beantworten ist, erzähle ich mal kurz was über mich. Ich fotografiere gerne. Sehe mich selber zwischen einem Laien und Hobbyfotograf. Habe keine SLR Erfahrung und meine bisherigen Kameras boten kaum manuelle Einstellmöglichkeiten. Bin aber gerne bereit dazu zulernen, um mal einen Schritt weiter zu kommen in Richtung "gute Bilder machen". Denn in der Vergangenheit habe schon oft gedacht, warum können andere so qualitativ hochwertige, toll inszenierte Bilder machen und ich nicht.

1. Ist die Kamera überhaupt für mich geeignet?
2. Welche Dateigröße haben die RAWs/JPEGs bei 10MP Auflösung etwa?
3. Ist das gleichzeite Aufnehmen in RAW und JPEG möglich?
4. Ist die Kompression der JPEGs wirklich so stark, wie ich mal gelesen habe?
5. Ist die Videofunktion brauchbar? Optisch zoomen dabei möglich?
6. Ist das Einstellrad wirklich so leichtgängig, dass man es ausversehen mit dem Daumen verstellen kann?
7. Welche gleichwertigen Alternativen gäbe es noch? Lumix LX3?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Wenn ihr noch mehr über mich wissen müsst, dann fragt einfach.

Gruß, Dekstar
 
1. Ist die Kamera überhaupt für mich geeignet?
Welch Frage. Für qualitativ hochwertige Bilder und den fotografischen Lerneffekt wäre eine DSLR wohl noch besser geeignet. Wenn Du eine solche nicht mit Dir rumschleppen willst, dann ist eine manuell bedienbare High-End-Kompakte natürlich besser als die üblichen Kompaktknipsen. Wie weit die Technik zu "toll inszenierten Bildern" beiträgt sei mal dahingestellt. Der eine schafft das auch mit der Handykamera, der andere macht trotz DSLR nur langweilige Bilder.

2. Welche Dateigröße haben die RAWs/JPEGs bei 10MP Auflösung etwa?
Bei mir bisher:
JPEG von 1,1 MB bis 5,5 MB, im Mittel etwa 2,2 MB.
RAW von 10 MB bis 15,5 MB, im Mittel etwa 11,5 MB.

3. Ist das gleichzeite Aufnehmen in RAW und JPEG möglich?
Ja.
Das gleichzeitige JPEG wird dabei mit Standardeinstellungen aufgenommen. Individuelle Einstellungen von Kontrast, Schärfe und Farbsättigung, wie bei alleinigem Aufnehmen von JPEG, wirken hier nicht.

4. Ist die Kompression der JPEGs wirklich so stark, wie ich mal gelesen habe?
Zum Vergleich der beste JPEG-Komprimierungsgrad "Fein":
Bei der S90 sind das 89%.
Bei einer alten Panasonic FX30 sind es 98%.
Den Unterschied zwischen 98% und 89% sehe ich aber mit bloßem Auge nicht.

5. Ist die Videofunktion brauchbar?
(Keine Ahnung. Filme nicht.)
Optisch zoomen dabei möglich?
Nein.

6. Ist das Einstellrad wirklich so leichtgängig, dass man es ausversehen mit dem Daumen verstellen kann?
Ja, es ist sehr leichtgängig. Ob man es versehentlich verstellt hängt auch davon ab, wie man die Kamera hält. Beidhändig habe ich es noch nie versehentlich verstellt. Einhändig passiert es leichter.

7. Welche gleichwertigen Alternativen gäbe es noch? Lumix LX3?
LX3 sowie Samsung EX1 sind die naheliegenden Alternativen.
 
@ Ulobor
Danke für die fixe Antwort. Das hört sich doch positiv an. Die Samsung Ex1 sprengt leider meinen Finanzrahmen. Von daher wirds wohl doch die S90 werden. Die LX3 hat zwar den etwas besseren WW aber bei 60mm ist ja leider schon schluss. Da kommen mir die 105mm der S90 gelegener. Die 28mm WW sind für mich auch schon eine enorme Verbesserung gegenüber den 39mm die meine alte Sony noch hat.
Hab mir grad noch ein Beispielvideo angeguckt. Das sieht für VGA-Auflösung schon richtig gut aus. Wesentlich besser als, das was ich filmen kann.

Dann brauche ich nur noch eine passende Speicherkarte dazu. Werde wahrscheinlich eine von SanDisk nehmen. Mit denen war ich bisher immer zufrieden. Reicht eine Class 4 Karte oder sind die 6er/10er wesentlich schneller und besser für die S90 geeignet, bei Speicherung von RAWs und Nutzung der Serienbildfunktion?

Gruß, Dekstar
 
Ja und? Was spricht denn dagegen, dass eine Automatik intelligent programmiert wird, d.h. 1/60sec mit Bildstabilisator bei unbewegten Motiven ...
Aaah ja ... zuverlässige Bewegungserkennung in Zigarettenschachtelformat, möglichst ohne Batterieverbrauch - jo eben, was spricht schon dagegen :D ...

P.S.: Vermutlich soll die Bewegungserkennung in Verbindung mit dem IS-Sensor noch Mitzieher erkennen und ob man das bewegte Objekt im Bild wegen der Dynamik evtl. als bewegt darstellen will.
 
Hab mir grad noch ein Beispielvideo angeguckt. Das sieht für VGA-Auflösung schon richtig gut aus. Wesentlich besser als, das was ich filmen kann.
Also ich habe jetzt schon einige Videos gemacht und die sind alle qualitativ sehr gut für die Auflösung von 640x480. Sogar bei wenig Licht liefert die Kamera gute Qualität. Zu Erwähnen ist noch, dass an manuellen Einstellmöglichkeiten manueller Fokus und Belichtungskorrektur zur Verfügung stehen. (Das ist allerdings schon alles - reicht aber für Erinnerungsvideos mMn aus.) Um Zoomen zu können oder den AF nachzuführen braucht man wohl CHDK - habe ich nicht ausprobiert.

zuverlässige Bewegungserkennung in Zigarettenschachtelformat, möglichst ohne Batterieverbrauch - jo eben, was spricht schon dagegen
Du hast schon gelesen, dass das im P-Modus funktioniert, oder?
 
5. Ist die Videofunktion brauchbar? Optisch zoomen dabei möglich?

Ich habe kürzlich CHDK installiert. Damit ist zoomen und fokussieren während der Videoaufnahe möglich. Das Zoomgeräusch ist jedoch relativ laut auf dem Video hörbar; auch das Nachführen des Fokus ist gut hörbar und der Fokus pumpt dabei ein bisschen. Die Lösung mit CHDK ist aber besser als gar kein Zoom + Fokus. Ich habe im CHDK Handbuch auch gelesen, dass es eine Einstellung gibt, die das Mikrofon während des Zoomens stumm schaltet. Versucht habe ich dies allerdings noch nicht.

EDIT: Die Funktion "Zoomgeräusche abschalten" ist bei der S90 nicht verfügbar. Hab's gerade an der Kamera und im CHDK Handbuch herausgesucht.

6. Ist das Einstellrad wirklich so leichtgängig, dass man es ausversehen mit dem Daumen verstellen kann?

Das hintere Einstellrad ist schon etwas leichtgängig. Man kann es mit einem Stück Papier oder Kunststofffolie etwas schwergängiger machen. Dies ist in diesem Thread ausführlich beschrieben.
Mit dem Griff von Franiec kann man die Kamera aber auch einhändig vernünftig halten, ohne dass der Daumen in der Nähe des Einstellrads liegt.


Grüsse
Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hintere Einstellrad ist schon etwas leichtgängig. Man kann es mit einem Stück Papier oder Kunststofffolie etwas schwergängiger machen. Dies ist in diesem Thread ausführlich beschrieben.
Grüsse
Schorsch

wo genau auf den >>150 Seiten Thread - wenn mann nicht alles durchackern will?

Danke und Grüße

Olli
 
Das hintere Einstellrad ist schon etwas leichtgängig. Man kann es mit einem Stück Papier oder Kunststofffolie etwas schwergängiger machen. Dies ist in diesem Thread ausführlich beschrieben.
Grüsse
Schorsch

wo genau auf den >>150 Seiten Thread - wenn mann nicht alles durchackern will?

hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6402365#post6402365

... und ich bin immernoch zufrieden mit der Lösung :top:
 
So, jetzt ist meine S90 auch da und ich bin total begeistert.

Zwei Fragen habe ich noch an die gemeinde:

1) nutzt hier jemand das Unterwassergehäuse?
2) Wie genau funktioniert das mit dem CHDK - und welche Funktionen habe ich dann und wie kann ich die aufrufen? Irgendwie eine Anleitung oder Beschreibung wäre da schon ganz hilfreich. Gibts sowas irgendwo im Netz?

Grüße

Olli
 
Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer und bin mir sicher irgendwo hier auch schon etwas über empfohlene Einstellungen gelesen zu haben, hat einer von Euch vielleicht den passenden Link?

Leider sind es schon fast 160 Seiten hier, einen Einstellungsthread gibt es für die S90 leider noch nicht.
 
1) nutzt hier jemand das Unterwassergehäuse?

Ja, ich!

=> Funktioniert eig. problemlos. Ich war damit schon bis auf 35m unten. Die Bildqualitaet ist dabei sehr gut fuer eine Kompaktkamera.

Einzig die P-Automatik verhaut dir unter Wasser praktisch jedes Foto. Keine Ahnung warum, aber es klappt ueberhaupt nicht (zu kurze Verschlusszeiten. Ich denke P geht immer davon aus, dass Tante Frieda und Onkel Willfried brav still stehen und laecheln, waehrend das Foto geschossen wird). Wenn du stattdessen aber im Tv (so ab 1/125; 1/250 kannst du die Fische gut "einfrieren") oder Av Modus (Blende auf!) bist, dann kriegst du sehr gute Ergebnisse. :top:

Ein Manko hat das UW-Gehaeuse allerdings: das hintere Rad ist nicht bedienbar. D.h. wenn du z.B. irrtuemlich die Blendenkorrektur (ich hab immer -2/3, weil die Cam PRINZIPIELL uebersteuert) beim Einlegen der Cam verstellst, dann ists unter Wasser recht muehsam das zu aendern. du musst dazu zuerst diese Funktion aufs Objektivrad legen, einstellen und dann die Funktion des Objektivrades wieder zurueck schalten. Unter Wasser kann das u.U. recht fummelig sein.
 
Danke für den Tip. Ich habs jetzt mal bestellt, aber nicht zum Tauchen sondern als guten Spritzschutz beim Wildwasser-Kanufahren.
 
2) Wie genau funktioniert das mit dem CHDK - und welche Funktionen habe ich dann und wie kann ich die aufrufen? Irgendwie eine Anleitung oder Beschreibung wäre da schon ganz hilfreich. Gibts sowas irgendwo im Netz?

Infos, Handbuch, FAQ's, Download zu CHDK findest du hier.
Was CHDK alles kann findest du hier.

Zurzeit nutze ich nur die Batterieanzeige in %, die Anzeige der eingestellten Brennweite (KB) und die JPG-fine Einstellung. Gerne möchte ich noch den Zebra-Modus (zeigt überbelichtete Stellen bei halbgedrücktem Auslöser) benutzen, dabei verschwindet aber leider die Anzeige der Verschlusszeit und der Blende.

Zum Aufruf von CHDK hast du zwei Möglichkeiten. 1. Automatisch beim Einschalten der Kamera. Dazu muss die SD-Karte bootfähig gemacht werden und eine grosse Karte evtl. partitioniert werden. 2. Kamera im Wiedergabe-Modus starten und im Menü die Funktion Firmware-Update auswählen.

Grüsse
Schorsch
 
Wer es schon ausprobiert hat: Kann CHDK bei der S90 die minimale und maximale Belichtungszeit ändern? Und wenn ja, auf wieviel?
 
Hallo,

ich fotografiere z.Z. noch mit einer Canon G9 ausschließlich mit RAW.
Wie groß ist denn vergleichsweise der Qualitätsunterschied zur S90 mit RAW? Oder gibt es eventuell gar keinen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten