• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Kann CHDK bei der S90 die minimale und maximale Belichtungszeit ändern? Und wenn ja, auf wieviel?
Theoretisch minimal bis 1/100000. Mehr Infos, auch zur Blitz-Synchronisation bei High-Speed-Aufnahmen hier.

Angehängt ein schneller Schnappschuss, wobei die Shutter-Speed in den Exif-Daten nicht stimmt - es müsste sich um 1/30000 per CHDK-Overwrite handeln, aber das wird von CHDK nicht in die Exif-Daten geschrieben (von der S90-Firmware auch nicht).
 
Zeichnunsglose Schatten hast Du hier aber nicht, vielleicht ist Dein TFT etwas flau?! Heb die Schatten doch mal an und du siehst das da alles ok ist. Wie der Himmel aussah kann ich nicht beurteilen, wenn schwach blau war ist hier etwas Verlust. Aber das liegt im Rahmen des Möglichen und ist noch gut. Aber deshalb würde mich bei der S90 auch mal mehr RAW Material interessieren. Vielleicht kommt ja hier mal was zusammen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690110

Ich verstehe nicht ganz das sich so viele hochwertige Kompakte kaufen und doch so wenig Interesse besteht dann auch rauszuholen was geht.:confused:
Das ist Sekundensache mit zB 3 Presets (Sonne, Wolken, Abends)!
 
Schwierig ist es auch, einen weissen Schwan im prallen Sonnenlicht ohne Überstrahlung hinzukriegen.
Anhang anzeigen 1352403

Anhang anzeigen 1352404

Anhang anzeigen 1352405

Anhang anzeigen 1352406
( Alle Bilder etwas beschnitten, Kontrast/Helligkeit korr./verkleinert)
PS: @Blende 7,1
Ich weiss nicht, ob RAW-Dateien bei der S90 so viel mehr bringen, zumindest im DPP. Ein grosser Vorteil scheint mir zumindest bei Konvertierung ins JPEG die einstellbare Kompression. Aber womit soll man denn dann 10MB-Bilder hochstellen ( im "Hochladen.de geht nur max. 6 MB) und -wer schaut sich so grosse Dateien an?
Ich kanns ja mal probieren, RAW +JPEG.
PPS: Die S90 komprimiert ihre JPEG's sehr stark, wenn ein Foto bei der F200 zB 2,5 MB hat, hat jenes mit der Canon bei gleicher Auflösungsgrösse lediglich 1.5 MB.
Grüsse
 
Abload.de geht glaube ich.
Probier doch mal den Adobe cr der soll ja um einiges besser geworden sein wie man liest.

Die hohe Kompression ist das eine was die Bilder verschlechter, der Texturverlust ab ISO400 das andere.
Ich denke man könnte hier mit RAW noch viel mehr rausholen,
speziell wenn man wie in CamerRaw61 Farb- und Helligkeitsrauschen getrennt bearbeiten kann.
 
Zeichnunsglose Schatten hast Du hier aber nicht, vielleicht ist Dein TFT etwas flau?!
Nee. Ist ein ganz toller, profilierter (kalibrierter) Dell 3008. Ich hatte ja "und/oder" geschrieben und gemeint.

Schlamis Schwäne bestätigen ja auch das allgemeine Problem.

Ich meine halt, es sollte nicht zu viel verlangt sein, dass man etwa 10 Jahre nach massenhafter Einführung von Digitalkameras den Kontrastumfang (Eingangsdynamik) eines "normalen" Diafilms von vor 20-30 Jahren erreicht.
Das geht aber noch nicht ohne HDR. Nur die Fuji S5 Pro oder Nikon D3X kommen z. Zt. an gute Diafilme heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht aber noch nicht ohne HDR. Nur die Fuji S5 Pro oder Nikon D3X kommen z. Zt. an gute Diafilme heran.

Ja aber sei mir nicht böse, das sind mit die besten DSRL's die's gibt!
Wir reden hier von einer kleinen Kompakten die man einstecken kann! In dieser Relation sollte man bei einer Bildbewertung schon bleiben, meine ich.
Aber dass hier überhaupt irgendwie mit einer DSRL verglichen wird, ehrt ja eher die kleine S90!
Gruss
 
Ja aber sei mir nicht böse, das sind mit die besten DSRL's die's gibt!
Wir reden hier von einer kleinen Kompakten die man einstecken kann!
Richtig, das ist ein Punkt!

Die kleinen Kompakten von früher konnten mehr . Z. B. die Rollei 35 Versionen. Man brauchte früher eben keine der absolut besten SLR um an die hohe Dynamik zu kommen.

Heute kommen nur die DPs und X1 annähernd in diese Richtung, erreichen aber die Dynamik von Diafilmen noch nicht. Ich hoffe Sony hat den HDR-Modus bei den NEX gegenüber der TX7 weiter verbessert. Dann könnte es damit evtl. klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, ich habe den Eindruck, die Gespräche führen aneinander vorbei... :)

Der Graufilter bringt m.E. erst etwas wenn die technisch mögliche Belichtungszeit (=kürzeste) ausgereizt ist. Den Kontrastumfang kann er auch nicht mindern, er verlängert lediglich die Gesamtbelichtungszeit (es sei denn er ist selektiv = Verlaufsfiter).

Zwischen DPP und LR gibt es große Unterschiede was dem RAW-Workflow angeht. Anbei auf die Schnelle zwei Screenshots aus einem Bild der S90 mit sehr hohem Kontrastumfang (links = Original = jpeg / rechts = Versuch der maximalen Detailrettung aus raw)

Der Erste zeigt den Versuch in DPP --> sieht nicht so gut aus, Details gibts keine mehr, alles geht nur noch ins grau --> insbesondere wenn man die Belichtung runterfährt

Das Zweite Bild ist aus LR3. Der Haupteffekt der Detailrettung kommt aber nicht aus Highlight Recovery (das bringt nur relativ wenig), sondern aus dem Absenken der Gesamtbelichtung. Das ist natürlich problematisch, da man einerseits sehr selektiv vorgehen muss und andererseits wohl Farbabstufungen ebenso in Mitleidenschaft gezogen werden (zumindest bei einem so extremen Beispiel). Erstaunlich ist aber auch die Detaillrettung, die potenziell möglich ist (bevor wieder einer meckert, das ist kein standardisierter, wissenschaftlicher Test sondern kurzes Reglerschieben als Inspiration zum nachmachen...).

@Har: Was mir noch nicht so klar ist, was meinst Du mit Kontrastumfang eines normalen Diafilms??? 6,5-8 Blendenstufen??? (Quelle: http://www.henner.info/hell.htm). Ich bin kein Experte diesbezüglich, aber alle Angaben die ich gefunden habe, bescheinigen den Negativfilm einen größeren Dynamikumfang...
 
Richtig, das ist ein Punkt!

Die kleinen Kompakten von früher konnten mehr . Z. B. die Rollei 35 Versionen. Man brauchte früher eben keine der absolut besten SLR um an die hohe Dynamik zu kommen.

Heute kommen nur die DPs und X1 annähernd in diese Richtung, erreichen aber die Dynbamik von Diafilmen noch nicht. Ich hoffe Sony hat den HDR-Modus bei den NEX gegenüber der TX7 weiter verbessert. Dann könnte es damit evtl. klappen.

die haben aber auch den gleichen Sensor benutzt wie die High End Canon EOS1 oder F1 - das nannte man damals FILM ;)
 
@Har: Was mir noch nicht so klar ist, was meinst Du mit Kontrastumfang eines normalen Diafilms??? 6,5-8 Blendenstufen??? (Quelle: http://www.henner.info/hell.htm). Ich bin kein Experte diesbezüglich, aber alle Angaben die ich gefunden habe, bescheinigen den Negativfilm einen größeren Dynamikumfang...
Ich habe mit einem Nikon Super Coolscan 8000 ED, der über 4 Densitystufen (= 14 Blendenstufen) abdecken soll, etliche Dias eingescannt. Möglicherweise schafft das Gerät das aber nicht ganz. Offensichtlich geht nämlich dabei Dynamik hauptsächlich in Schatten verloren. Die verwendeten Diafilme sollten also schon etwa 12 Blendenstufen Dynamik abgedeckt haben. Wie immer das jetzt im Detail definiert ist.

Siehe dazu als allgemeine Information z. B. hier.

Deswegen gehe ich davon aus, dass eine digitale Kamera mindestens 13 Blendenstufen Eingangsdynamik verarbeiten können sollte, um mit guten Dia-Filmen wirklich mithalten zu können. Bei Negativfilmen geht die abbildbare Dynamik nach meiner Information inzwischen auf bis zu 14 (-16) Blendenstufen hoch. Siehe hier. Das schafft wohl noch keine im allgemeinen (Konsumer-) Markt verfügbare digitale Kamera.
 
Schwierig ist es auch, einen weissen Schwan im prallen Sonnenlicht ohne Überstrahlung hinzukriegen.
Zwischen zwölf und drei, hat der Fotograf frei :D

Ich finde die Bilder übrigens recht gut und wie schon geschrieben wurde, das ist für jeden Foto eine schwierige Lichtsituation. Ich empfehle im Zweifel immer unterbelichten und dann im RAW (da bringts dann auch was) die dunklen Stellen hochziehen und zur Not entrauschen.

Die kleinen Kompakten von früher konnten mehr . Z. B. die Rollei 35 Versionen. Man brauchte früher eben keine der absolut besten SLR um an die hohe Dynamik zu kommen.
Dir ist schon aufgefallen, dass wir uns hier über _digitale_ Fotografie unterhalten, oder :rolleyes:?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

ich würde gerne mit meiner canon s90 fließendes wasser so fotografieren, dass das wasser milchig aussieht und in einer art bewegung dargestellt wird. da die blende nur von 2 bis 8 geht sind die bilder überbelichtet bei langer belichtungszeit. hat jemand eine idee wie ich einen graufilter selbst bauen kann der halbwegs funktioniert? evtl. graufilterfolie und welche? bzw. andere lösungsvorschläge die recht günstig im preis sind?
 
hallo zusammen,

ich würde gerne mit meiner canon s90 fließendes wasser so fotografieren, dass das wasser milchig aussieht und in einer art bewegung dargestellt wird. da die blende nur von 2 bis 8 geht sind die bilder überbelichtet bei langer belichtungszeit. hat jemand eine idee wie ich einen graufilter selbst bauen kann der halbwegs funktioniert? evtl. graufilterfolie und welche? bzw. andere lösungsvorschläge die recht günstig im preis sind?

Ich würde einen Filterhalter nehmen. Davor kannst Du dann einen Graufilter Deiner Wahl schrauben:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260615493327
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten