• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Ich war beim Umstieg von Canon A640 auf die LX3 doch recht begeistert, wie schnell man alle wichtigen Parameter bei einstellen kann, wo man bei Canon ewig in Menüs rumfummeln musste.

Zumindest bei der SX200 ist Canon neue Wege beim Menü gegangen, und alles ist mit 1-2 Klicks ereichbar und sehr gut platziert. Ein enormer Vorteil im gegensatz zum alten Menü mit unzähligen Reitern, und denoch alles übersichtlich und klar verständlich. Ich denke das auch die S90 von dieser neuen Menüführung profitieren wird.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

mal was zum sensor. wie realistisch ist die chance das grd 3 und s90 sowie g11 die gleichen sensoren haben werden.
canon bezieht ja wie ricoh die ccd von sony.

was die s90 an sich betrifft, canon mußte schon einen eigenen weg gehen mit mehr tele dafür dann da lichtschwächer um die käufer abzugrasen denen die lx3 zu wenig tele bot. was sonst hätte diese menschen von der lx3 weglocken sollen.
die lx3 ist und bleibt in ihrem element ein pfund.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ob die kamera tatsächlich als lx3 konkurrent gedacht ist? immerin fehlt der blitzschuh und die möglichkeit filter zu nutzen scheint auch nicht vorhanden zu sein. oder habe ich etwas übersehen?

interessant finde ich die kleine aber trotzdem :top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Fährt denn bei der S90 das Objektiv auch ganz ein? Ich kann das auf keinem der bisher veröffentlichten Bilder erkennen.
Hier kann man auf einem Foto erkennen, wie die Kamera von oben mit eingefahrenem Objektiv aussieht.


Hat die S90 einen automatischen Objektivdeckel .......

Hier ist die Kamera mit einen automatischen Objektivdeckel, wie ihn die allermeisten Kompaktkameras haben, abgebildet.

Grüsse
Schorsch
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ohne stänkern zu wollen, frag ich mich, was die S90 wohl bietet, was die LX3 nicht hat. Ich sehe da bisher nur ein bisschen mehr Tele, das allerdings mit sehr rapide abfallender Lichtstärke und erheblichen Einschränkungen beim WW erkauft wird. o.k. letzteres ist vielleicht nicht so schlimm, 24mm braucht man wirklich nicht oft, aber bei Normalbrennweite hat die LX3 noch ca. Blende 2.5, wo liegt da die S90?

das ist eine interessante Frage.

Bzgl der Brennweite sehe ich 24mm zu 28mm als in etwa genauso wichtig wie 60mm zu 105mm. Beides ist jeweils eine Brennweitenstufe extra.

Wer eine zweite Kamera als Ergänzung hat, dann wird das üblicherweise eine im Telebereich sein, zumindest ist es bei mir so, dass ich zur GX-100 (24mm-72mm/2,5-4,4 + 19mm Konverter) noch die DSLR habe und die GX-100 tatsächlich meine Weitwinkelkamera ist (da spielt auch die hohe Schärfentiefe und die Beschränkung auf ISO 80 und langsamer Autofokus keine so große Rolle).

105mm ist ja eher ein Bereich, indem man häufig Detailaufnahmen und Portraits anfertigt und da wäre dann hohe Lichtstärke sicherlich interessant.

Ich denke also, dass es reine Geschmackssache ist, ob einem 24-60 oder 28-105 mehr passen, einen generellen Vorteil mag ich da nicht sehen.

Dann bleibt noch die Frage nach der Qualität der Optik. Die ist bei der S90 noch unbeantwortet.

mfg
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ohne stänkern zu wollen, frag ich mich, was die S90 wohl bietet, was die LX3 nicht hat.

Höchst wahrscheinlich die canon-typischen, realistischen Farben (u.a. Hauttöne und realistische Grüntöne) OHNE die Qual Ewigkeiten zig verschiedene Farb- und Filmeinstellungen durchzuprobieren wie man es bei der LX3 tun muss um zu guten Ergebnissen zu kommen, wahrscheinlich wird sie auch den nervigen rotstich der LX3 einfach so 'missen lassen', ohne das man auf ein firmware update 1.3 warten müsste, welches das Problem bessert, aber auch nicht löst.

Ein entspiegeltes Display OHNE roten Farbstich, sondern mit realistischer Farbwiedergabe (gerade die Wiedergabe von Hauttönen ist bei der LX3 überhaupt nicht gut).

ZWEI Drehräder (eins am Objektiv, das andere um die Knöpfe auf der Rückseite herum) mit denen man ganz Fix separat die Belichtung korrigieren und z.B. den ISO Wert wählen kann sind (oder eine andere Einstellung) sind einfach sehr komfortabel (da kann ich Ken Rockwell sehr gut verstehen).

Zudem wird die S90 wesentlich leichter und weniger dick sein.

Also mehr brauchts eigentlich nicht um mir den Mund 'leckerig' zu machen ;) und das mehr an Brennweite oben raus, wiegt den Verlust nach unten raus für mich in ungefähr auf (60mm fand ich eigentlich einfach zu wenig). Die größte Schwäche wird höchstwahrscheinlich im deutlich geringeren Dynamikumfang zu finden sein und das ist natürlich wirklich, wirklich schade. Canon würde mich jedenfalls überraschen, wenn sie dieses Problem hier auch lösen könnten. Da ist Panasonic einfach Spitze, da 'beißt die Maus kein Faden ab'.

vg
m


PS: Die Konfigurationsmöglichkeiten einer LX3 würde ich mir durchaus auch für eine Canon wünschen, aber bitte nicht weil ich ansonsten zu keinem anständigen Bild komme (wie bei der LX3), sondern um zusätzlich oder statt eines neutralen Bildes auf Motive und Lichtstimmungen eingehen zu können (nicht zu müssen).

Also nachdem ich ja bislang mit keiner kompakten glücklich geworden bin, freu ich mich auf die S90
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

So, ich hab was für euch, S90, die beste Kamera. Sag keiner ich würd die nicht mögen ;)
http://www.kenrockwell.com/canon/s90.htm

Naja, der Kerl ist schon lustig, muss ich zugeben:
Compared to the Leica D-Lux 4

There is no comparison.

Unless I missed something when I tried it, the Leica D-Lux 4 (Panasonic Lumix) lacks the emancipating direct control rings of the S90.

This lack of direct control, and the suffocatingly complex menu system of the Leicasonic that replaces the direct controls of the S90, relegates the Leicasonic to the consumer electronics aisle, not the photography aisle.
 
AW: Der Canon S90-Thread

K. Rockwell macht mir Angst. Habt ihr seinen irren Blick gesehen? :lol:


Aber zur Sache: Er hat, jedenfalls diesmal und in meinen Augen, Recht.

Die Steuerung der Lx ist ein Krampf - erinnert mich mehr an Handy als an Kamera.

Und: die Jpeg-Farben sind ein Lotto-Spiel. Hatte ich bei Canon-Knipsen noch nie.

Ich werde die Lx3 verkaufen, nach halbjähriger, unberechenbarer Liaison. :lol:

Vermutlich wird´s dann tatsächlich die S90, auch wenn ich 3:2 etwas vermissen werde.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Auch wenn ich die Bedienung der Lumixen mit am besten finde, die S90 wäre mir nur leider keine Alternative zu einer LX3 oder GX200 wenn einem der Weitwinkel mit Erweiterung durch Formate was bedeutet. Wer es nicht kennt sollte 24mm mit 16:9 mal mit 4:3 bei 28mm vergleichen. Ich schneide meine Bilder alle für abzüge und besseren Ansicht auf meinem 16:10 Diyplay/TV mindestens auf 3:2, da sind es bei der S90 nur noch echte 32mm. Das ist ein Riesenunterschied zu 24 mit 16:9 die fast 22mm breit sind, dazu sei das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864 zu lesen empfohlen.

Das aber ist der Hauptreiz der LX, weil das erweitert in jedem Motiv den Spielraum nach unten erheblich.
Kann man nutzen, muss man nicht, ich meine wegen der angeblichen ww-hype die snowdream sieht, die LX kann ja auch 28 und 35mm und ist keine Festbrennweite wie die GRD.
Erst als zweites kommt f2 weil das vorallem nur bei wenig Licht wichtig wird, freistellen mit kompakte ist sowieso nur so lala wie wir im PEN-Thread lesen können.
Daher sehe ich die S90 mehr ein Alternative zur F200, Ixus850/980 & Co.
F2 statt etwas mehr Tele mit 140mm ist die Auswahl, beides im Hosentaschenformat. Das wollte die LX nie sein.
Canon versucht die s90 als LX-Konkurrent zu platzieren, das aber ist sie nur von Aufmachung, Stylefactor und von f2 her, nicht optisch vom Winkel damit für mich auch nicht insgesamt!


Ohne stänkern zu wollen, frag ich mich, was die S90 wohl bietet, was die LX3 nicht hat. Ich sehe da bisher nur ein bisschen mehr Tele, das allerdings mit sehr rapide abfallender Lichtstärke und erheblichen Einschränkungen beim WW erkauft wird. kein echtes 16:9.

Das mit dem Tele lockt mich nicht zur S90 weil mit 105mm auch zu wenig sind. Beide muss man nach oben sowieso durch eine ZX1, TZ7, Sx200 oder F70 ergänzen, also kann man wenigstens unten in die vollen gehen mit 24mm und 16:9. Das einzigste was mich umdenken lassen könnte wäre eine überragende Bildqualität bei der S90 mit hohe ISO. Dann wäre sie meine NightCam :)

dazu ist was unter http://translate.google.com/transla...103333_2.shtml&sl=zh-CN&tl=en&history_state0=
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Dieses Beisbiel gilt jetzt nur für mich, andere mögen das anderst sehen.

Gehen wir mal von 50 Fotos im Weitwinkel aus. Von diesen 50 Motiven, werden ca. 20 nachträglich beschnitten oder mittels EBV korrigiert weil die Verzeichnung sich negativ auf das Bild auswirkt. Bei den restlichen 30 Motiven sind gute 25 Motive dabei, bei denen ich auch einen Schritt weiter zurück machen können hätte, um das gleiche Motiv mit höherer Brennweite drauf zu bekommen. Bleiben unterm Strich vielleicht 5 von 50 Fotos wo ich sage hier ist der Weitwinkel wirklich nützlich gewesen. Daher sage ich für mich 28mm sind völlig ausreichend (für mich), zumal ich das bei kompakten auch als guten Kompromiss ansehe. Den unterhalb von 28mm häufigen sich leider auch die Probleme die so ein WW mit sich bringt. Ist ja nunmal nicht so das so eine "extremer" Weitwinkel nur Positive Seiten hat. Gerade Fotos von Personen und somit auch von der Familie, mache ich zu 90% in einem Brennweitenbereich von ca. 35-120mm, und nicht wenige sogar im hohen Telebereich.

Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung, und die muß niemand teilen. Aber die brauch mir auch niemand auszureden ;).

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich seh das alles nicht so eng! habe ich eine brennweite zwischen 24-60mm dann nutze ich sie auch dementsprechend. habe ich hingegen 28-105, dann nutze ich auch das was da ist. wenn nur 40mm als fixbrennweite da sind, ist es auch interessant. klar wäre es schön ein superscharfes 20-2000mm objektiv in der hosentasche zu haben, aber meistens nutzt man die beiden extreme, ganz raus oder reingezoomt.
klar ist die S90 keine echte konkurrenz zur LX3, aber sie ist eine interessante alternative, vor allem da sie doch noch um einiges kompakter ist. also ich bin sehr auf die ersten 1:1 vergleiche gespannt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wenn das Tele scharf ist, ist das schon schön.:top:
Beim Bergwandern kann ein Tele auch viele Bilder erst ermöglichen.
Z.B. 24 x 240 (WB550) wäre da auch ideal, da es gut korrigiert wurde.
Mir reichen 28 x 140 mm, aber jetzt habe ich auch ca. 100 mm und vermisse eher die 28 mm, weil ich oft nicht weiter zurückgehen kann.
Klar ist, das 24 mm noch schöner sind, aber dies nützt nur etwas, wenn das Objektiv dabei nicht alles versaut. Canon darf bei mir daher lieber bei 28 mm bleiben, wo es gerade noch gut ist. Mir schrieb ein Hersteller, dass eine Kamera wie die NV8 mit 28 mm Weitwinkel in der Entwicklung sehr aufwendig sei und daher nur 34 mm möglich waren. Eine "WB700" wäre fast mein Traum. Die S90 könnte für mich Ralität werden. Die gute LX ist leider schon zu groß.
http://www.flickr.com/photos/8523859@N08/3840398209/sizes/l/


Die Dynamik der S90 wird vieleicht noch besser als bei der SX200. Ob sie mir der LX mithält ist für mich aus dem genannten Grund nur indirekt einen Vergleich wert.

Wenn der Sensor der GRD3 auch in der S90 wäre, würde es spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Ich hoffe und gehe davon aus das sich die S90 bei der Bildqualität über der SX200 und unterhalb der G11 platziert, also da wo Canon sie auch haben möchte. Und das wäre in der Tat interessant, den schon die SX200 besitzt (mittlerweile bekannt) ja eine sehr gute Bildqualität.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Bildqualität ist Nutzungsabhängig, aber sie ermöglicht schon einiges und im Vergleich ist sie schon eine Überaschung. Wer hätte CANON dies vor 2 Jahren zugetraut. Eine S90 hatte ich auch nicht erwartet.
 
AW: Der Canon S90-Thread

hier sind die maximalen blendenwerte für die jeweiligen zoomstufen laut andy westlake von dpreview:

28mm - F2.0
35mm - F2.5
50mm - F3.2
85mm - F4.5
105mm - F4.9

also bei 60mm ist die S90 demnach in etwa 2/3 - 1 blende weniger lichtstark als die LX3. krass finde ich den unterschied jetzt nicht :evil:
 
AW: Der Canon S90-Thread

solang es hell genug ist, ist das sogar komplett egal.
wenns aber am licht habert ist ein unterschied zwischen iso 400 und 800 schon krass bei ner kompakten.
da entscheidet wohl das nutzungsprofil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten