• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

hier sind die maximalen blendenwerte für die jeweiligen zoomstufen laut andy westlake von dpreview:

28mm - F2.0
35mm - F2.5
50mm - F3.2
85mm - F4.5
105mm - F4.9

also bei 60mm ist die S90 demnach in etwa 2/3 - 1 blende weniger lichtstark als die LX3. krass finde ich den unterschied jetzt nicht :evil:

Die Werte gefallen.

Da werde ich wirklich mal die 34mm/ 2.8 der NV8 leicht mit dieser Kamera vergleichen können. Das wird ein Spaß für mich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

2/3 bis 1 Blende weniger bei 60mm wäre schon bedeutend. Genauso wie unten wenn dort die S90 eine ISO-Stufe mehr erlauben wurde als die LX3 d.h. bei ISO800 so gut wäre wie die LX bei ISO400.
Ich konnte bei vielen Konzertbildern unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 mit der ISO bei 200 oder 400 bleiben Dank f2.8. Mit kleinerer Blende ginge das nicht mehr also müßte die S90 das durch eine bessere ISO-Tauglichkeit kompensieren für mich.

Noch mal dazu:

Von 50 Motiven werden ca. 20 nachträglich beschnitten weil Verzeichnung...Bei den restlichen 30 Motiven sind gute 25 Motive dabei, bei denen ich auch einen Schritt weiter zurück machen können hätte, um das gleiche Motiv mit höherer Brennweite drauf zu bekommen.



Diese Sichtweisen von Sinn und Unsinn von Brennweiten ... :confused:*ich muß immer schmunzeln wenn ich sowas im Kompaktforum lese. Etwa so als wenn jemand allen ernstes erklären wollte warum Expressionismus für ihn keine Kunst wäre o.ä.*

Das Motiv und die gewünschte Bildwirkung bestimmt die Brennweite und 24mm macht in motivgerechten Situationen genau soviel oder wenig Sinn wie 28, 35 oder 50mm in anderen!

Fakt ist das Brennweiten wie 18 oder 24mm andere Sicht- und Gestaltungsweisen ermöglichen als 28, 35 oder 50mm. zT ganz andere! Je nach fotografischem Anspruch und Erfahrung ist dem einen das wichtiger, dem anderen weniger. Irgendwann ist man der Standardbrennweiten aber auch überdrüssig weil man damit schon alles gemacht hat...

Wenn Du die meisten Deiner Bilder im nachhinein vom Ausschnitt her korrgierst würde ich ich Dir dringend empfehlen wieder bewußter zu fotografieren und zu gestalten und nicht so viel drauf los.
Für mich sind Zuschnitte ein Gräuel weil ich mir bei der Ausschnittswahl was gedacht habe, auch wenn es intuitiv erfolgt ist. Jeder Schnitt ist eine Niederlage*;)
Alte Gewohnheit aus der vordigitalen Zeit die vielleicht vielen Digi-Newcomern fehlt. Aber das schult das Auge und sei jedem empfohlen!

Und ganz am Rande auch weil ich mit Kompakten meistens JPG nutze und damit auch Qualtität verloren geht.

Optische Eigenheiten die Du vielleicht wegkorrigierst kann man auch kreativ als Gestaltungsmittel einsetzen, http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv wenn man sich derer im beim fotografieren bewußt ist. Das gilt für DSLRs genauso.

Und wie oben schon angesprochen, was die LX3 im Maximum erlaubt ist schon was anderes als 28mm bei 4:3.

Zwei Beispiele im APS-C-Format, wobei die F200 eher etwas weiter reicht als andere 28mm Kameras.

F200, 28mm, LX3 24mm


Das die Verzeichnung ein größeres Problem ist kann ich für die LX3 bei der großen Mehrzahl meiner Aufnahmen nicht behaupten (Bilder s. Link unten) wobei ich auch unbewußt aufpasse bestimmte Linienformationen nicht zu sehr an den Rand zu stellen. Auch hier ist bewußtes Fotografieren gefragt! Und ich bin durch das Tokina 12-24 im Weitwinkel durchaus einiges gewohnt.
Das dritte fotografische Mißverständnis ist der oft gelesene Satz man könne ja 2 Schritte zurückgehen?! Bei vielen Motiven geht das eben nicht bzw ist mit 2 Schritten zurück auch nicht getan.


aus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401, s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652&highlight=LX3+LX2 und

Aber das nur nebenbei. Wichtiger wäre mir mehr Weitwinkel nicht nur mit mehr drauf zu assozieren.
Die Gestaltungskraft von mehr Weitwinkel reicht weiter!

Warum wohl sind an der 5D bzw D300 Linsen wie ein 24-105 bzw 16-85 oder ein 12-24 so beliebt?
Sicher nicht nur um mehr drauf zu bekommen!

Je größer der Winkel desto dynamischere Linien und Raumaufteilungen sind möglich, desto näher kann man auch!
Diese Aspekte eröffnen ein zustätzliches kreatives Gestaltungspotential das vorallem Leute die sich von der 08/15 Gestaltung weiterentwickeln wollen ansprechen wird. Ob jemand das haben will oder braucht sei dahingestellt, das es Sinn hat kann man nur mit motivseitig sehr beschränkten Vorstellungen von Fotografie verneinen.

Das sollte jetzt keine Ansprache gegen die S90 sein, im Gegenteil,
nur sollte man wissen was man will und was man bekommt mit der S90 oder LX3.

Zur S90 kann ich sagen das ich die Kamera sehr interessant finde, aber nicht statt der LX3 sondern statt einem Vertreter der kleineren Ixusklasse.
Vorallem dann wenn sie über das bisherige Potential der besten Kompakten, d.h. gute ISO400 bei einer LX3 oder F200, gute ISO800 erlauben würde.
In diesem Fall würde sie mir wirklich mehr Potential eröffnen als meine bisherigen kleinen Kameras und man hätte eine gute Ausrede wieder mal schwach zu werden. Quasi die kompakte Nachtlinse :rolleyes:

Die F200 würde ich dann wohl gegen eine F70 o.ä. eintauschen die unterwegs ein gutes Team mit der S90 bilden könnte. Beide könnte man, eine links, eine rechts, auch locker am Gürtel bei sich führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Danke für den Vortrag mit Beispielen.:top:
Ich nutze meist den max. Weitwinkel (34 mm) der ja eh nicht so groß ist. Bei einer optimalen Ausrichtung hätte ich mit meiner analogen Festbrennweite einige male mitten im Bach, auf einer Straße oder sonstwo gestanden.
Digital erlaube ich mir gern Ausschnitte, die bei 8MP gut möglich sind, ohne bei der Bildschirmansicht aufzufallen.
Nur rücke ich dabei auch die Bilder gerade, die ich frei Hand früher auch oft schief hatte.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

@Christian_HH

Du schmunzelst, und versucht selbst andere (mich) von 24mm zu überzeugen?! :rolleyes:

Keine Sorge, ich weiß die Vorteile von 24mm schon zu schätzen. Aber bitte erkläre du mir nicht mit welcher Brennweite ich meine Fotos machen soll, was langweilig ist und was nicht (wo wir wieder beim Hype sind!). Meine Aussage war betont auf mich und meine Fotos abgestimmt, und wenn ich 24mm weniger nutze als den Bereich 35-120 ist das doch meine Sache. Und schlechtere Fotos wie Du oder jemand anderst mache ich dadurch sicherlich nicht. Wer viel Architekur fotografiert, ist über 24mm sicher erfreut. Wer aber wie ich viel Personen fotografiert, kann auf 24mm in der Regel gerne verzichten. Warum brauch ich dir sicherlich nicht erklären, ich denke das weist du selbst. Und was das bewußte fotografieren angeht, auch hier sei Dir gesagt das nicht nur du dir Gedanken machst beim fotografieren ;). Mach doch mal ein schönes Formatfüllendes Portrait bei 24mm, sprich schön nah ran gehen. Merkst du was? Nicht jeder fotografiert das gleiche!! Auch dein angebliches Missverständnis mit den 2 Schritten zurück beziehst du auf DEINE Motive, das muß aber nicht für meine gelten. Und nochmals meine Aussage war auf mich und meine Fotos bezogen, und nicht auf deine.

LG

PS: Das Tokina habe ich auch...und jetzt? :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

2/3 bis 1 Blende weniger bei 60mm wäre schon bedeutend. Genauso wie unten wenn dort die S90 eine ISO-Stufe mehr erlauben wurde als die LX3 d.h. bei ISO800 so gut wäre wie die LX bei ISO400.
Ich konnte bei vielen Konzertbildern unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 mit der ISO bei 200 oder 400 bleiben Dank f2.8. Mit kleinerer Blende ginge das nicht mehr also müßte die S90 das durch eine bessere ISO-Tauglichkeit kompensieren für mich.


im grunde hast du ja recht, aber der unterschied im optischen eindruck bei 50mm vs 60mm ist imho relativ vernachlässigbar (zumindest ich würde die s90 wohl mit dem stufenzoom betreiben und idr bei 50mm bleiben, obwohl ich bei der lx3 vielleicht das maximale tele genommen hätte) -- und da trennt die beiden dann nur eine drittel blende. das mag jetzt etwas konstruiert klingen, aber genauso könnte man der lx3 zum vorwurf machen, dass sie bei äquivalenten 28mm eine drittel blende lichtschwächer ist als die s90 (zmd. habe ich da von der lx3 was in richtung f/2,2 im kopf...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Das sehe ich ähnlich, letzten Endes sind es nicht kleine Unterschiede die die S90/LX3 mehr oder weniger interessant machen. Die Schlüsselfrage ist für mich ob ich sie bei ISO800 einsetzen kann. So wie das Schlüsselargument für die LX3 der Weitwinkel bleibt. Kombiniert mit f2 freilich.


Snowdream, vielleicht ließt Du noch mal,
mir ging es nicht darum jemanden von einer einzigen Brennweite zu überzeugen.

Das Motiv und die gewünschte Bildwirkung bestimmt die Brennweite und 24mm macht in motivgerechten Situationen genau soviel oder wenig Sinn wie 28, 35 oder 50mm in anderen!Fakt ist das Brennweiten wie 18 oder 24mm andere Sicht- und Gestaltungsweisen ermöglichen als 28, 35 oder 50mm. zT ganz andere!

 
AW: Der Canon S90-Thread

In Motivgerechten Situationen, stimmt! Aber nichts anderes habe ich doch auch gesagt, nur eben anderst herum. Nämlich das man zur Zeit leider überflutet wird von WW Fotos wo dies dem Motiv nicht gerecht wird. Das mit der Gestaltung stimmt auch, aber ein Teleaufnahme läßt auch eine ganz andere Bildwirkung (z.b. freistellen) wie eine Weitwinkelaufnahem zu. Und eine Standardbrennweite hat je nach Motiv eben auch ihre Vorzüge. Jede Brennweite hat somit ihren Reiz und ganz speziellen gestalterischen Einfluß auf die Bildwirkung. Fotografiere ich aber Motive die meist nicht großartig von so einem WW/UWW profitieren, kann und darf ich doch meine Meiung dazu äussern und sagen mir reichen die 28mm und ich nehme dafür gerne obenrum etwas mehr mit.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich glaube wir brauchen das nicht weiter vertiefen in diesem Thread. Meine Argumentation war ganz allgemein und grundsätzlich, die persönlichen Fotografiervorlieben seien jedem umbenommen, natürlic braucht es für Portraits weniger WW als in Paris oder NY.*
 
AW: Der Canon S90-Thread

Dieses Beisbiel gilt jetzt nur für mich, andere mögen das anderst sehen.

Gehen wir mal von 50 Fotos im Weitwinkel aus. Von diesen 50 Motiven, werden ca. 20 nachträglich beschnitten oder mittels EBV korrigiert weil die Verzeichnung sich negativ auf das Bild auswirkt. Bei den restlichen 30 Motiven sind gute 25 Motive dabei, bei denen ich auch einen Schritt weiter zurück machen können hätte, um das gleiche Motiv mit höherer Brennweite drauf zu bekommen. Bleiben unterm Strich vielleicht 5 von 50 Fotos wo ich sage hier ist der Weitwinkel wirklich nützlich gewesen. Daher sage ich für mich 28mm sind völlig ausreichend (für mich), zumal ich das bei kompakten auch als guten Kompromiss ansehe. Den unterhalb von 28mm häufigen sich leider auch die Probleme die so ein WW mit sich bringt. Ist ja nunmal nicht so das so eine "extremer" Weitwinkel nur Positive Seiten hat. Gerade Fotos von Personen und somit auch von der Familie, mache ich zu 90% in einem Brennweitenbereich von ca. 35-120mm, und nicht wenige sogar im hohen Telebereich.

Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung, und die muß niemand teilen. Aber die brauch mir auch niemand auszureden ;).

LG

Die Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn ich z.B. Architektur (schräg nach oben) fotografiere, und das Resultat aufgrund stürzender Linien shifte, dann geht mir aufgrund des Beschnitts einiges an WW verloren. So habe ich z.B. statt der ursprünglichen 24mm nur 28-30mm. Ist es jetzt besser, wenn man mit 28mm fotografiert?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn ich z.B. Architektur (schräg nach oben) fotografiere, und das Resultat aufgrund stürzender Linien shifte, dann geht mir aufgrund des Beschnitts einiges an WW verloren. So habe ich z.B. statt der ursprünglichen 24mm nur 28-30mm. Ist es jetzt besser, wenn man mit 28mm fotografiert?

Verzeichnung sind nicht die stürzenden Linien. Die 2. dürfen doch je nach Motiv bleiben. Manchmal muß man dennoch "SchiftN".
Wenn ein Hersteller nur die 28 mm beherscht, sollte er auch dabei bleiben und noch ein wenig üben.
Schlechte 24 mm bringen durch den hier beschrieben Verlust nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Doch das ist so, je mehr Luft neben dem Motiv desto mehr Korrekturpotential, mit welchem Programm auch immer.
Aber das führt vom Thema der S90 ab zu allgemeinen fotografischen Fragen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hi Leute.
Mich interessiert die S90 sehr. Trotzdem habe ich noch eine frage zu ihr, die ihr mir vielleicht, allein von der Erfahrung her, beantworten könnt.

Die S90 hat den Makro ja nur bis 5cm. Ist das sehr schlecht?
Kann ich mit ihr trotzdem solche http://www.flickr.com/photos/9474596@N08/3743265179/in/set-72157620577524109/ Bilder machen?
Die SX200is hat 0cm Makro! Meine jetzige Sony W150 hat Makro bis 10cm und das gefällt mir gar nicht.

gruß
 
AW: Der Canon S90-Thread

die frage lässt sich wohl momentan noch nicht beantworten, da unklar ist ob die 5cm mindestabstand auch bei maximaler telestellung erhalten bleiben, oder sich nur auf den ww beziehen. oder wurde dazu schon was gesagt? in letzterem fall wäre das teil jedenfalls keine sonderlich prädestinierte makro-kamera, im ersteren fall wohl ganz brauchbar.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich denke wir beenden diese Diskussion. Abschliesend möchte ich aber sagen das man nicht von seinen eigenen fotografischen Gewohnheiten auf andere schliesen sollte ;). Nur weil ich einen Weitwinkel unterhalb von 28mm sehr selten nutze, sind meine Fotos nicht weniger interessant! Sie haben nur eine andere Sichtweise oder zeigen in der Summe andere Motive wie jemand der gerne mit WW/UWW unterwgs ist.

@ManuelD

Ich gehe mal von 99,9% davon aus das sich der Mindestabstand mit zunehmender Brennweite verändert! Das sich die 5cm über den gesamten Brennweitenbereich halten, wäre doch sehr verwunderlich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich gehe mal von 99,9% davon aus das sich der Mindestabstand mit zunehmender Brennweite verändert! Das sich die 5cm über den gesamten Brennweitenbereich halten, wäre doch sehr verwunderlich.

ich glaube gelesen zu haben, dass die minimale focusdistanz bei maximalem zoom 10 bzw 15 cm sind.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo Zusammen,
weiss schon jemand wie der Blitz aktiviert wird? Ähnlich der SX 200 :mad:

Gruß
webox
 
AW: Der Canon S90-Thread

Abschliesend möchte ich aber sagen das man nicht von seinen eigenen fotografischen Gewohnheiten auf andere schliesen sollte ;). Nur weil ich einen Weitwinkel unterhalb von 28mm sehr selten nutze, sind meine Fotos nicht weniger interessant!

Dann laß es doch einfach. Ob Deine Fotos interessant sind ist hier nicht Thema.

Hallo Zusammen,
weiss schon jemand wie der Blitz aktiviert wird? Ähnlich der SX 200 :mad:

Ich bin mir fast sicher das sich Canon den Blödsinn bei der anvisierten professionelleren Zielgruppe der S90 nicht leisten wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten