AW: Der Canon S90-Thread
2/3 bis 1 Blende weniger bei 60mm wäre schon bedeutend. Genauso wie unten wenn dort die S90 eine ISO-Stufe mehr erlauben wurde als die LX3 d.h. bei ISO800 so gut wäre wie die LX bei ISO400.
Ich konnte bei vielen Konzertbildern unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 mit der ISO bei 200 oder 400 bleiben Dank f2.8. Mit kleinerer Blende ginge das nicht mehr also müßte die S90 das durch eine bessere ISO-Tauglichkeit kompensieren für mich.
Noch mal dazu:
Von 50 Motiven werden ca. 20 nachträglich beschnitten weil Verzeichnung...Bei den restlichen 30 Motiven sind gute 25 Motive dabei, bei denen ich auch einen Schritt weiter zurück machen können hätte, um das gleiche Motiv mit höherer Brennweite drauf zu bekommen.
Diese Sichtweisen von Sinn und Unsinn von Brennweiten ...

*ich muß immer schmunzeln wenn ich sowas im Kompaktforum lese. Etwa so als wenn jemand allen ernstes erklären wollte warum Expressionismus für ihn keine Kunst wäre o.ä.*
Das Motiv und die gewünschte Bildwirkung bestimmt die Brennweite und 24mm macht in motivgerechten Situationen genau soviel oder wenig Sinn wie 28, 35 oder 50mm in anderen!
Fakt ist das Brennweiten wie 18 oder 24mm andere Sicht- und Gestaltungsweisen ermöglichen als 28, 35 oder 50mm. zT ganz andere! Je nach fotografischem Anspruch und Erfahrung ist dem einen das wichtiger, dem anderen weniger. Irgendwann ist man der Standardbrennweiten aber auch überdrüssig weil man damit schon alles gemacht hat...
Wenn Du die meisten Deiner Bilder im nachhinein vom Ausschnitt her korrgierst würde ich ich Dir dringend empfehlen wieder bewußter zu fotografieren und zu gestalten und nicht so viel drauf los.
Für mich sind Zuschnitte ein Gräuel weil ich mir bei der Ausschnittswahl was gedacht habe, auch wenn es intuitiv erfolgt ist. Jeder Schnitt ist eine Niederlage*
Alte Gewohnheit aus der vordigitalen Zeit die vielleicht vielen Digi-Newcomern fehlt. Aber das schult das Auge und sei jedem empfohlen!
Und ganz am Rande auch weil ich mit Kompakten meistens JPG nutze und damit auch Qualtität verloren geht.
Optische Eigenheiten die Du vielleicht wegkorrigierst kann man auch kreativ als Gestaltungsmittel einsetzen,
http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv wenn man sich derer im beim fotografieren bewußt ist. Das gilt für DSLRs genauso.
Und wie oben schon angesprochen, was die LX3 im Maximum erlaubt ist schon was anderes als 28mm bei 4:3.
Zwei Beispiele im APS-C-Format, wobei die F200 eher etwas weiter reicht als andere 28mm Kameras.
F200, 28mm, LX3 24mm

Das die Verzeichnung ein größeres Problem ist kann ich für die LX3 bei der großen Mehrzahl meiner Aufnahmen nicht behaupten (Bilder s. Link unten) wobei ich auch unbewußt aufpasse bestimmte Linienformationen nicht zu sehr an den Rand zu stellen. Auch hier ist bewußtes Fotografieren gefragt! Und ich bin durch das Tokina 12-24 im Weitwinkel durchaus einiges gewohnt.
Das dritte fotografische Mißverständnis ist der oft gelesene Satz man könne ja 2 Schritte zurückgehen?! Bei vielen Motiven geht das eben nicht bzw ist mit 2 Schritten zurück auch nicht getan.

aus
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401, s. auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652&highlight=LX3+LX2 und
Aber das nur nebenbei. Wichtiger wäre mir
mehr Weitwinkel nicht
nur mit mehr drauf zu assozieren.
Die Gestaltungskraft von
mehr Weitwinkel reicht weiter!
Warum wohl sind an der 5D bzw D300 Linsen wie ein 24-105 bzw 16-85 oder ein 12-24 so beliebt?
Sicher
nicht nur um
mehr drauf zu bekommen!
Je größer der Winkel desto dynamischere Linien und Raumaufteilungen sind möglich, desto näher kann man auch!
Diese Aspekte eröffnen ein zustätzliches kreatives Gestaltungspotential das vorallem Leute die sich von der 08/15 Gestaltung weiterentwickeln wollen ansprechen wird. Ob jemand das haben will oder braucht sei dahingestellt, das es Sinn hat kann man nur mit motivseitig sehr beschränkten Vorstellungen von Fotografie verneinen.
Das sollte jetzt keine Ansprache gegen die S90 sein, im Gegenteil,
nur sollte man wissen was man will und was man bekommt mit der S90 oder LX3.
Zur S90 kann ich sagen das ich die Kamera sehr interessant finde, aber nicht statt der LX3 sondern statt einem Vertreter der kleineren Ixusklasse.
Vorallem dann wenn sie über das bisherige Potential der besten Kompakten, d.h. gute ISO400 bei einer LX3 oder F200, gute ISO800 erlauben würde.
In diesem Fall würde sie mir wirklich mehr Potential eröffnen als meine bisherigen kleinen Kameras und man hätte eine gute Ausrede wieder mal schwach zu werden. Quasi die kompakte Nachtlinse
Die F200 würde ich dann wohl gegen eine F70 o.ä. eintauschen die unterwegs ein gutes Team mit der S90 bilden könnte. Beide könnte man, eine links, eine rechts, auch locker am Gürtel bei sich führen.