• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S90 *Löschthread*

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also beim besten Willen:

bei den Vergleichsbildern Fahrräder und Bäume ist was nicht mit rechten Dingen zugegangen oder die LX3 ist kaputt.

Allen bisherigen Erfahrungen zum Trotz soll die S90 schärfer abbilden?
Ich persönlich kann das nicht nachvollziehen, da ich beide Kameras fast eine Woche parallel getestet habe.

Was Bilder betrifft:
S90 zurückgeschickt und Bilder abgelegt. Ich könnte zwar noch 2 JEPG mit etwa gleichem Motiv auftreiben, bin aber jetzt nicht sicher, ob beide Kameras in Grundeinstellung betrieben wurden.
Außerdem unterscheiden sich die Bilder auch noch durch die Brennweiten 24mm u. 28mm. Mir ging es seinerzeit nur um den Schärfevergleich und da war das bessere Ergebnis eindeutig bei der Panasonic.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

pafnuti, egal was, wir alle würden uns sehr über direktvergleiche freuen. ich glaube kaum dass viele in den genuss kommen, beide kameras seite an seite probieren zu dürfen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Also beim besten Willen:
bei den Vergleichsbildern Fahrräder und Bäume ist was nicht mit rechten Dingen zugegangen oder die LX3 ist kaputt..

Jetzt soll auf einmal die LX3 defekt sein?:lol:
Nun ausschleißen kann man nichts, aber der Tester ist recht erfahren.
Eventuell sind auch die Bilder besser bearbeitet? Mir gefällt aber nicht, dass man wieder nicht den Original RAW Konverter nutzt.
Zumindest hätte man dessen Ergebnisse zum Vergleich mal zeigen sollen.
Bei fast offenen Blende ist die LX3 auch nich optimal, wie erfahrene Nutzer bei den Anfangsbildern anmerkten: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3717599&postcount=142
Dabei waren die Bilder unter schwierigen Wetterbedingungen erstellt; von Peter Lück.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3717616&postcount=144

Anfangs gab es gerade bei der LX Unsicherheiten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369819

Aber nun zu der S90!

Das Ergebnis des korrigierten Hausbildes gefällt mir allerdings gar nicht. (S90 @ 6mm Berichtigt in Photoshop). Man benötigt wohl wirklich die Software von Canon zur guten Korrektur der Verzeichnung. Zumindest hoffe ich dabei auf bessere Ergebnisse. Dies wäre für mich unbrauchbar.


Hier auch mal das bei den vorherigen Beiträgen genannte Sachverhalt bei der S90 mit dem manuellen Fokus. Da hätte man von den Fehler bei der LX lernen sollen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3701065&postcount=118

Hier wird gern die LX3 als Musterbeispiel an Qualität dargestellt, das ist sie nicht. Trotzdem bleibt das gesamte Konzept bei Ihr gut nutzbar, wie man an sehr guten Bilder hundertfach sah.
Warum ärgert man sich, wenn mal eine Kamera auf den Markt kommt, die in einigen Punkten mithält?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ein gutes Beispiel für die Schwäche Deiner damaligen LX3. Aber auch ein Beispiel für ein sonst sehr gutes Bild aus RAW. Die JPEG hatten mich etwas abgeschreckt, obwohl sie nicht wirklich schlecht sind. Hier hoffe ich noch immer, das die S90 bessere Bilder ermöglicht.
Ich bin aber auch stur.;)
Ich wundere mich sehr, das es noch immer nur wenige Bilder aus der S90 hier gibt. Traut sich keiner?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Es muss sich wohl erst oluv eine holen, um das Maximum aus dem Teil herauszukitzeln :D

ich würde ja gerne. aber meine frau meint, ich dürfe mir keine neue kamera mehr bestellen. (ich hab ja schon soooo viele, nämlich 2 :evil:)
mit viel glück bekomm ich dafür zu weihnachten das 20mm pancake objetkiv für meine G1... dann hab ich eh erstmal wieder was zu tun!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ein Traumpaar für schöne Bilder zu dritt.;) Und die Frau darf nicht mitspielen?
So wird das auch nichts.
Auch ich darf sogar nur eine haben und sollte wohl nicht lästern.:lol:
So habe ich das Problem eine vielseitige kleine Kamera zu suchen mit der alle klar kommen.
 
RAW-Potential Canon S90 ausgeschöpft?

Rein optisch (!) hat die LX3 es gegenüber der S90 leichter, weil
- sie ein deutlich größeres Objektiv hat (Kameratiefe ca. 46 ./.31)
- den geringeren Zoomfaktor hat.

Sie hat es schwerer, weil sie den größeren Weitwinkel (und damit mehr Verzeichnung) hat.

Und dann sitzen hinter der Optik die schönen elektronischen Helferlein und rechnen die Fehler ´raus.

Deswegen meine Frage:
Gab es bei der LX3 nachträgliche Updates der RAW-Bearbeitungsprogramme?
Kann es nicht sein, dass die Korrekturalgorithmen der S90 (kamerainterne und externe Software) noch nicht so ausgereift sind?

Ein Hinweis darauf könnte sein, wenn es in den S90 RAWs Bereiche deutlich höherer Schärfe (Bildmitte) gibt.

Jürgen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

was soll da korrigiert werden? wenn die linse unscharf ist, kann das auch nicht korrigiert werden. das einzige was bei beiden korrigiert wird ist die geometrische verzeichnung. bei beiden kameras werden ausserdem CAs rausgerechnet, bei der S90 auch noch das purple fringing, das ohne korrektur extrem ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

was soll da korrigiert werden? wenn die linse unscharf ist, kann das auch nicht korrigiert werden. das einzige was bei beiden korrigiert wird ist die geometrische verzeichnung. bei beiden kameras werden ausserdem CAs rausgerechnet, bei der S90 auch noch das purple fringing, das ohne korrektur extrem ist.

Sehe ich anders:

http://www.fotolaborinfo.de/foto/objektivfehler.htm#Bildfeldwoelbung

Deswegen meine Frage nach einem klaren, scharfen Fleck...

Jürgen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Sehe ich anders:

http://www.fotolaborinfo.de/foto/objektivfehler.htm#Bildfeldwoelbung

Deswegen meine Frage nach einem klaren, scharfen Fleck...

Jürgen

Guter Link! Irgendwann las ich das schon mal. Unten bei Grenzen ist noch ein wenig Information. Das Problem verstärkt sich durch den winzigen Drchmesser der S90 Linsen, wie ich schon mal hier geschrieben hatte. Auch kleinste Fehler wirken sich stark aus.

Die Mittenauflösung der S90 ist da eher sehr gut, für diese Bauart. Konstrast und Schärfe werden selbst beim leichten Abblenden unwesentlich erhöht und müssen in der Bildbearbeitung verstärkt werden. Da das wieder andere Nachteile hat, sollte man das nichte der Kamera übelassen und vorsichtig erhöhen. F8 ist da nur für kleine Bildschirmansichten oder gewünschten Weichzeichnung zu nutzen, obwohl da der Kontrast deutlich zunimmt. Gleichzeitig geht seitlich die dort schon geringere Auflösung verloren, da die starke Verzeichnung der kleinen Objektive ausgeglichen werden müssen.
Selbst beim Zoom auf 60 mm bleiben die Nachteile diesae Spezialisierten Objektives der S90 erhalten. Ihre besten Anwendungsgebiete bleiben Motive bei wenig Licht, wo bei kleinen Sensoren die Vorteile der f2 überwiegen.

So wäre die S90 die optimale Ergänzung zur G10, was hier im Forum auch wenig verstanden wurde.
Wenn eine Kamera besser sein soll, maß entweder das Obejektiv größer werden, oder der Sensor kleiner was ja auf nicht unbedingt ein Vorteil ist.


Nun verstehen einige, warum ich viel von der NV8 und dem Objektiv der LX3 halte. Die NV8 ist bis in die Ecken recht scharf und hat relativ große Pixel, die leider in der Nachbearbeitung nicht optimal genutzt werden. Die LX hat ein tolles Objektiv, aber dadurch diesen Schutzdeckel. Die interne Bildbearbeitung ist auch nur befriedigend. Ich hoffte daher das die Konkurenz eine Kamera wie die S90 oder der erhofften und erfundenen "WB700" baut. Nun verstehe ich das eine noch kleinere WB700 nicht sinvoll sein kann und nicht gebaut wird.


http://www.fotolaborinfo.de/foto/lichtstark.htm (Siehe Grenzen)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schärfeverluste durch: Chromatische Abberation / Farblängsfehler
http://www.fotolaborinfo.de/foto/linsenfehler.htm

Nun die CAs sind das größte Problem der winzigen Objektive mit Weitwinkel und gerade mit einem Zoomobjektiv verstärkt sich das.
Die CA nehmen dem Bild zwar nicht die Auflösung, aber die Farb- und Schärfewirkung, da alles verwaschen aussieht. Wenn sie dann rausgefiltert werden wird noch blasser.

Daher überlege ich ob ich eine vielseitige, kleine Kamera wie die S90 mit Ihren Grenzen (nicht Mängel) akzeptiere, oder eine mit Festbrennweite und möglichst großen Sensor kaufen sollte. Daher ist eine GRD oder auch die PEN/PAN für einige die richtige Wahl.
Eine LX ist der Mittelweg und für alle die Ihre Handhabung akzeptieren, die bislang beste Lösung der Optischen Probleme.

Aber es gibt ja zum Glück wieder mal Gerüchte über die neue RICOH, die ein guter Kompromiss wäre. Wenn sie überhaupt bezahlbar beliebe.:rolleyes:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

wo bleiben die beispielbilder? habt ihr alle eure S90 wieder zurückgeschickt? :grumble:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

wo bleiben die beispielbilder? habt ihr alle eure S90 wieder zurückgeschickt? :grumble:

Hehe, mieses Wetter und Arbeiten gehen verhindert da einiges...
Bin nächste Woche für ein paar Tage an der See und werde da die "kleine" mitnehmen.

Im großen und ganzen mag ich die S90 nun.
Nachdem die anfänglichen Hoffnungen zwar teilweise zerstört wurden (ich dachte an WEITAUS verbesserte Bildquali und knackscharfe Bilder), bleibt aber dennoch eine gute kleine Kamera mit hoher Lichtstärke die gut mit Raw umgeht, schön einstellbar ist und in eine Hosentasche passt.

Nur der sehr leicht zu verstellende Ring auf der Rückseite nervt.
Dort liegt (je nach Einstellung) z.B. die Belichtungskorrektur und es ist nicht sooo toll, wenn diese auf einmal durch Nutzung der Kamera um eine Blende anders eingestellt ist als ursprünglich gewollt ;)

Naja, nichts ist perfekt... ;)

Grüße !
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier abschließend noch mal ein Beispiel:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
D3000 Stillleben ISO 100
S90 Stillleben ISO 80
Vergleich einer D3000 mit einfachem Zoom gegen die recht hohe Auflösung der S90. Nur in der Bildwirkung Kontrast/ Farbwirkung ist die Große deutlich überlegen (siehe Skala rechts und den Pinsel), da auch der dritte wesentliche Verlustfaktor nicht nötig ist. Die Rauschunterdrückung, die im Sonsor wohl schon anfängt.

Also wieviel erwarten wir von kleinen Kameras? Wir sollten wie Snowdream, einfach das Beste aus dem rausholen was die der Anwendung entsprechende Kamera bietet. Bei Bildern mit wenig Dynamikanforderung, das sind die meisten, kann man den Kontrast erhöhen und auch die Farben bearbeiten.
Dann sind die wichtigsten Nachteile der Kleinen ausgeglichen.

Nur für meine zukünftig erwünschte berufliche Anwendung kann ich die S90 noch nicht einschätzen, da sie noch immer nicht im Handel zum testen vorhanden ist.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die Frage ist ja auch, ob die Kamera für Ausbelichtungen um die 13x18 oder etwas drüber taugt, oder ob es selbst dafür nicht reicht. Und letzteres kann ich mir kaum vorstellen, und das würde mir meist schon reichen. Dann muss man für sich entscheiden, ob die theoretisch bessere Bedienung (wo kann man das Teil mal anfassen?!) die Fehler aufwiegt. Aber unbrauchbar wird das Teil ja wohl nicht sein...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

... kann ich die S90 noch nicht einschätzen, da sie noch immer nicht im Handel zum testen vorhanden ist.

Probiers mal bei Händlern die CPS Händler sind.
Ich hab meine in Dortmund beim Cps Händler erstanden und Sie haben damals mehrere bekommen. Als ich meine 1ste (Objektiv teilweise defekt) dann umtauschte bekam ich als Austausch allerdings die letzte.
Ob sie zwischenzeitlich wieder eine neue Lieferung erhalten haben, weiß ich allerdings nicht.
Einfach mal anrufen und fragen ;-)

QUOTE=AlbertoCaeiro;5803409]Die Frage ist ja auch, ob die Kamera für Ausbelichtungen um die 13x18 oder etwas drüber taugt, oder ob es selbst dafür nicht reicht. ...[/QUOTE]

Das ist null problemo ;-) Hab schon ein paar Prints in der Größe erstellt.
Auch 800 Iso sieht noch sehr gut aus, nur in der blauen Stunde ist es im Himmel dort rauschig (Farbübergang vom hellen Blau zum dunkleren bzw einfarbig blaue Fläche mit Farbschattierungen).

Bei niedrigeren Isos oder Bildern ohne solch eine Problemzone sehen Prints gut aus ! :)

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe einen Händler in der Nähe, der sie nur auf Bestellung verkauft und einen Großmarkt, der sie noch nicht erhielt. Für längere Wege fehlt die Zeit.
Also übe ich mich in Geduld (klappt nur nicht ganz:D)- es ist leider alles eine Frage der Zeit.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nun verstehen einige, warum ich viel von der NV8 und dem Objektiv der LX3 halte.

ich bin dabei, mir eine Tabelle zusammenzustellen, in der ich die Wechselwirkungen der Parameter Baugröße Objektiv, Sensorgröße, Pixeldichte, Zoomfaktor aufliste (für mich die Alternative zur fälligen Steuererklärung:( ).
Schon jetzt interessant, wie eindeutig die physikalischen Rahmenbedingungen (!) Aussagen über mögliche Abbildungsqualiäten zulassen.

Klarer Vorteil der LX3 hier z.B. die Objektivgröße.
Und wie in allen Bereichen: Man kann zwar durch Elektronik viel kompensieren, aber am besten ist es immer noch, möglichst wenig überhaupt kompensieren zu müssen.

Unverändert glaube ich, dass die S90 noch Verbesserungen über neuere Software erfahren wird - wir werden sehen...

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten