• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Also bei Tageslicht ist die LX5 in Schattenbereichen vielsauberer, als die S100

LX5
http://masters.galleries.dpreview.c...065421&Signature=C+0yN4CpnyAo+EQ6I+GtnlfSiRY=

S100
http://masters.galleries.dpreview.c...065422&Signature=OqANfnxarAmc5P2M5O+uayuTrfg=

Rechts im Bild...
 
AW: Canon Powershot S100

ob nun laienhaft oder nicht. entscheidend ist das die canon bei sonst gleichen parametern die 2,5 fache belichtungszeit benötigt und das besagt das man iso 800 der s100 nicht mit iso 800 anderer geräte vergleichen kann.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja gut, das ist ja nichts Neues. Dafür ist sie kleiner als eine XZ oder LX die dir wenig nutzen wenn sie zu Hause liegen weil zu schwer für immer-dabei.
Auch nichts Neues.

Zur S95 finde ich jetzt aber 1/3 Stopp nicht so gravierend das man sich in der Praxis groß umstellen müßte.
Bei Nacht wird man ja sowieso mit 24mm und f2 foten will man nicht verwackeln.
Oder man stellt die Kamera ab, dann ist es auch egal weil die ISO unten bleibt.

Was mehr zählt ist wohl das die Bildqualität im Tele verbessert scheint.
 
AW: Canon Powershot S100

ich meinte das jetzt nicht blendenbezogen sondern einfach weil die isoparamter nicht übereinstimmen.
für die oberen beiden bilder gilt das wohl aber die unteren die ich eben erst entdeckt haben sprechen wieder eine andere sprache.
da stimmts dann wieder.:confused:
 
AW: Canon Powershot S100

ob nun laienhaft oder nicht. entscheidend ist das die canon bei sonst gleichen parametern die 2,5 fache belichtungszeit benötigt und das besagt das man iso 800 der s100 nicht mit iso 800 anderer geräte vergleichen kann.


Dafür ist das Bild der Canon auch deutlich heller als das der LX5.
Schaut euch doch die weiteren Bilder in dem "Test" an, die sind alle bei jeweils gleicher Belichtungszeit und ISO gemacht und auch jeweils etwa gleich hell.

Zwar "schwindeln" die Herteller bei den ISO-Angaben gerne ein wenig (ISO 100 aufgedruckt sind dann in Wahrheit nur z.B. ISO 80), aber gravierend sind die Abweichungen meist nicht.

Die High-ISO Ergebnisse der S100 finde ich insoweit bemerkenswert, als ich sie meiner LX5 nur aus RAW entlocken könnte. Ich denke, dass sowohl der Sensor der S100 insoweit mehr Potential hat als auch dass eine verbesserte JPG-Engine dahintersteckt.

Was die Low-ISO Fähigkeiten angeht, bin ich durch den o.g. Vergleich positov von der S100 überrascht, ich sehr kaum Unterschiede zur LX5.

Insgesamt meine ich, dass die S100 bezogen auf ihre Größe daher sehr gute Ergebnisse liefert.

Ein Problem könnte höchstens der vor allem im Lowlight offensichtlich schache Autofokus werden, wenn man dem "Tester" im dpreview-Forum glaubt.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe hier ja schon viel geschimpft über die S100 bzw deren erste Bilder,
aber hier muss ich sagen sieht die S100 schon sehr gut aus und auch besser als die LX5.
Vorallem und auch bei Tage, bei hohen ISO sowieso wobei ich nicht das erste Bild wegen ungleicher Zeit heranziehe.
 
AW: Canon Powershot S100

Ausreisser gibt´s ja immer, gerade bei Vergleichen mit anderen Kameras. Hat sich da ja schnell daß was daneben geht. Habe bei diesen Bildern hier das erste mal den Eindruck, daß es ooc JPEG´s sind und nicht irgendwie verwurschtelt. Bei einigen anderen Bildern die hier schon zu sehen waren sah das irgendwie nach verkehrt entwickeltem RAW ohne Schärfen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ist ja auch kein Wunder, dass die Tageslicht-Bilder bei der S100 hier etwas schärfer wirken als bei der LX5. Denn der Fotograf hat die S100 schärfer eingestellt als die LX5. Die LX5 hat er nur mit angezogener Handbremse betrieben und ausgebremst, denn die Schärfeeinstellung bei den LX5-Bildern stand auf "weich". Steht alles im EXIF. Der Vergleich ist also verwurschtelt.

Ich wäre mal an einem Vergleich bei gleichen Einstellungen interessiert. Das ist jedenfalls keiner.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Siehste, so schnell is´ verwurschtelt... :lol:

Naja, ändert für mich dennoch nichts am guten Eindruck den die S100 Bilder bei mir hinterlassen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ist ja auch kein Wunder, dass die Tageslicht-Bilder bei der S100 hier etwas schärfer wirken als bei der LX5. Denn der Fotograf hat die S100 schärfer eingestellt als die LX5. Die LX5 hat er nur mit angezogener Handbremse betrieben und ausgebremst, denn die Schärfeeinstellung bei den LX5-Bildern stand auf "weich". Steht alles im EXIF. Der Vergleich ist also verwurschtelt.

Ich wäre mal an einem Vergleich bei gleichen Einstellungen interessiert. Das ist jedenfalls keiner.

:rolleyes:

Macht die Schärfe die S100-Bilder in den Schatenbereichen körniger?
 
AW: Canon Powershot S100

Siehste, so schnell is´ verwurschtelt... :lol:

Ihr wißt aber schon das man das einstellt wenn man selbst nachschärfen will. Tut man das ist das Ergebnis sehr gut vergleichbar.

Schärfe WEICH bedeutet nichtweniger Schärfe, sondern weniger Kantenaufstellung, die Infomation ist nach wie vor im Bild!

Schärfe -1 oder WEICH heißt weniger Nachschärfung!
Das Problem ist das die Skala keinen Nullpunkt verwendet, das wäre deutlicher.
Leider ist das den wenigsten klar. :o

Also die Bilder der LX mal etwas nachschärfen, vergleichen und nichts ist verwurschelt.:top:
 
AW: Canon Powershot S100

@Can(ik)on: Ist schon klar soweit, ich sehe dennoch eine in Lowlight sehr gut aufgestellte S100 und bei Tageslicht/Grund-ISO zumindest gut. Bei Tageslicht schmiert sie in den Schattenbereichen allerdings sichtbar mehr als die LX5, siehe z.B. die Bäume bei der Gegenlichtaufnahme des Brunnens oder allgemein auch bei den anderen Bildern in den dunkleren Bildbereichen zu sehen.

Wenn ich mir nun aber den Größenuntersschied der beiden Kamerabody´s vor Augen halte hat Canon bei der S100 wohl einen guten Job gemacht. Daß der CMOS bei Grund-ISO immer noch nicht so gut ist wie ein entsprechender CCD wundert mich jedenfalls nicht, die Unterschiede werden aber zunehmends geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die Vergleiche zuvor, da sieht die S100 auch besser oder mindestens gleich gut aus als die S95 bei gleicher Brennweite.
Die Herbstbilder aus RAW weiter oben waren übrigens fast alle mit HDR-Mode, das konnte ja nichts werden.

@Can(ik)on: Bei Tageslicht schmiert sie in den Schattenbereichen allerdings sichtbar mehr als die LX5, siehe z.B. die Bäume bei der Gegenlichtaufnahme des Brunnens oder allgemein auch bei den anderen Bildern in den dunkleren Bildbereichen zu sehen.

Also das Brunnenbild in die Sonne - da machst Du 3 Bilder selbst mit ein und derselben Kamera und jedes sieht etwas anders aus. Das ist kein Maßstab weil auch beide andere ISO, Zeit und Blende eingestellt hatten.
Ansonsten schmiert sie vielleicht wirklich etwas mehr die Schatten, im Crop sehe ich das auch, sonst nicht.
Aber war hier NR auf minimum? iContrast aus?

Und mit RAW ist das auch kein Thema.

Also ich finde die Bilder der S100 hier eindeutig besser, das erstemal eigentlich in diesem Thread das ich klar Pro-S100 bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

@Can(ik)on: .... Bei Tageslicht schmiert sie in den Schattenbereichen allerdings sichtbar mehr als die LX5, siehe z.B. die Bäume bei der Gegenlichtaufnahme des Brunnens oder allgemein auch bei den anderen Bildern in den dunkleren Bildbereichen zu sehen.


Sag ich doch die ganze Zeit :) Könnt ihr nicht lesen? ;):p:lol:

Liegt das an der Schärfe oder an Rauschen oder was?
 
AW: Canon Powershot S100

Ich wollte das eine Brunnenbild auch nicht als repräsentativ für das S100 Geschmiere hinstellen. Nur sieht man es da einfach am besten von den dort gezeigten Bildern. Daß das eine sehr schwiederige Lichtsituation ist, ist klar. Pro S100 bin ich natürlich auch eingestellt nachdem was der Vergleich hier aufzeigt, dennoch sehe ich in dem Bereich eben die LX als etwas besser an.
 
AW: Canon Powershot S100

... dennoch sehe ich in dem Bereich eben die LX als etwas besser an.

...wenn man die NR bei der S100 nicht runtersetzt oder RAW verwendet, einverstanden.
Auch wenn mir das jetzt weniger stark auffällt. Ich finde die S100 Bilder hier einfach knackiger und frischer, bei der LX stört mich auch das Rauschen im Blaukanal, noch mehr wenn man die Schärfung nachholt. Crop mal in den Himmel wie unsauber der ist...
 
AW: Canon Powershot S100

Mach mal ein Crop, lege den gleichen Schärfelevel an und speichere als Tiff.
Wenn Du das Hochhaus hochkant ansiehst an den Übergängen zum Himmel sollte auch die um einiges schlechtere Schärfe der LX auffallen.
Aber OK, vergleicht man es so, ist es nicht die Welt.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Schneebild und das 1. Hochhaus hat die S100 besser getroffen. Schaut mal das Grünzeug am Gebäude an oder die Aufhängung (Hintergrund) für die Firmenschilder. Da ist die S100 aber deutlich detailreicher. Mit dem Himmel habe ich keinen Schmerz. Bei der LX5 sind Himmel und Betonfassade im Vergleich dazu mehr geglättet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten