• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Warum liest Du dann hier bei der S100? Das die keine Referenz verglichen mit einer DSLR sein kann sollte doch klar sein.:confused:
 
AW: Canon Powershot S100

Warum liest Du dann hier bei der S100? Das die keine Referenz verglichen mit einer DSLR sein kann sollte doch klar sein.:confused:

Es ist ja auch umgekehrt und ansonsten doch ganz einfach zu verstehen:

Meine Referenz ist das 16-85. Und die 24mm Kompakte, die am nächsten rankommt, könnte meine nächste Zweitkamera werden. Da ich nach EX1, S95 und Nikon P300 die Möglichkeit (immer noch) sehe, dass dies die S100 sein könnte, lese ich hier mit. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Ach so, wunderte mich wegen
Kameras zum 'in die Hosentasche schieben' hab ich ja zur Genüge.

also doch nicht zur Genüge?! ;)

Interessant finde ich hier das die S100 auf den ersten Blick das bessere Ergebnis liefert. Aber sie bügelt auch mehr, siehe die Armhaare. Es scheint mir fast mehr die JPG-Engine als der Sensor der hier für ein sauberes Bild sorgt.

http://masters.galleries.dpreview.c...791571&Signature=RPJbCRVmU60Z22St0+vonuC8qV8=

http://masters.galleries.dpreview.c...791714&Signature=y61Q2bzFUOZdoto+LH12KCi0W6Y=
 
AW: Canon Powershot S100

Ach so, wunderte mich wegen
also doch nicht zur Genüge?! ;)

Ok, hätte schreiben sollen '...hab ich einige' :(
 
AW: Canon Powershot S100

Interessant finde ich hier das die S100 auf den ersten Blick das bessere Ergebnis liefert. Aber sie bügelt auch mehr, siehe die Armhaare. Es scheint mir fast mehr die JPG-Engine als der Sensor der hier für ein sauberes Bild sorgt.

http://masters.galleries.dpreview.c...791571&Signature=RPJbCRVmU60Z22St0+vonuC8qV8=

http://masters.galleries.dpreview.c...791714&Signature=y61Q2bzFUOZdoto+LH12KCi0W6Y=

Du hast doch nicht etwa etwas anderes erwartet. So ein Winzsensor kann noch so optimiert werden, ohne den Einsatz neuester nicht bekannter oder entwickelter Technologien gibt keine Rauscharmut in neuen SPhären, solang kein Entrauschen auf Ultra stattfindet.
Das einzige was sich die letzten Jahre wirklich verbessert hat, sind die Denoising Algorithmen
 
AW: Canon Powershot S100

Bei einer neuen Sensorgeneration habe ich aber genau darauf gehofft. Die G3 hat auch keinen größeren Sensor als die G2 und trotz mehr Pixel weniger Rauschen und mehr Details. Also es geht doch :o

Ich zähle mich da eher zu dem Kreis der 24mm-weißnixgenauwannsinnvoll-Knipser :o. Verzichten wollte ich aber natürlich dennoch nicht drauf, gehe aber davon aus, daß ich eher ab 28mm aufwärts unterwegs bin als bei den reinen 24mm.

Immer dann sinnvoll wenn ein Motiv zu eng für den Ausschnitt ist oder man näher ran will. 24 zu 28 ist jetzt kein so großer Unterschied das es eine andere Bildgestaltung erfordert, aber man wird auch nicht jedes Bild sofort einzoomen.
Merkt sich die S eigentich eine Zoomposition so das man mit 28mm starten könnte? Manche Schnappschuss ist ja flöten wenn man erst reinzoomt.
 
AW: Canon Powershot S100

Nicht nur darüber, was man sieht wenn das RAW auch unbearbeitet schon besser ist. So wie bei mft geschehen von G3 zu G2/G1.
 
AW: Canon Powershot S100

naja bei cmos sensoren wird gern am signal rumgepfuscht, die werden ja hardwaresetig schon entrauscht. das wird bei der s100 vielleicht auch schon für das raw zutreffen, nur kann man nie genau herausbekommen, auch welchem level das ganze stattfindet und wie detailschonend das ganze ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Muss man das denn herausbekommen?
Wenn mehr Detail da sind bei weniger Rauschen ist doch alles gut.
Wenn es wieder nur ein anderer Deal ist muss man schauen ob er einem zusagt.
Die S100 entrauscht wohl schon mehr als die S95 scheint dabei aber auch von der Hardware etwas weniger zu rauschen.
 
AW: Canon Powershot S100

In Wählradstellung "C" merkt sich zumindest die S95 die Zoomposition, könnte bei der S100 dann also ebenso sein.
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn man den Zoom auf den Ring legt, merkt sich die S90 und S95 die jeweilige Brennweiten-Einstellung in allen Modi. Sie fährt nach dem Einschalten automatisch auf den letzten eingestellten Wert. Würde mich wundern, wenn sie es bei der S100 geändert hätten.
 
Canon Powershot S100

Also ich bin erstmal froh doch noch meine S95 nicht verkauft zu haben. Diese frühen Bilder wirken, für mich, wirklich noch deutlich engine-XVII-glattgespülter
als die die ich schon von meiner kenne.

Ich finde ohnehin diesen Matschebügel-Wahn der mit immer neuen Bezeichnungen Einzug hält (im Gleichschritt gefolgt von den Enttäuschungen) eine Unsitte der Hersteller. Scheint aber zu funktionieren.

Nein danke, dann lieber ein scharfes, von mir aus auch rauschenderes, Korn.

Naja, mal abwarten was sie wirklich bringt wenn sie erst auf dem Markt ist. Wäre ja fast zu schön gewesen sowas als eierlegende Wollmilchsau. Ich fürchte aber hoffe nicht das sie überzüchtet wurde und eher die üblichen Ergebnisse der Pana-TZ-Klasse bietet (so kommts mir gerade vor). Dafür ist sie zu teuer.
 
AW: Canon Powershot S100

Meine S95 bleibt auch vorerst :) Die Funde ich sogar besser, als in manch einem Test zu sehen ist. Aber eine X10 kommt auf jeden Fall. Von der S100 werde ich bis auf weiteres Abstand nehmen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich warte mal entwickelte raws auf 3:2 zugeschnitten ab. Das könnte immer noch passen am Ende, dann sind die Ecken auch nicht mehr so schlimm :o
Die x10 ist ja keine alternative zur s100 sondern mehr zu einer Mft oder nex oder p7100/g12.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich warte mal entwickelte raws auf 3:2 zugeschnitten ab. Das könnte immer noch passen am Ende, dann sind die Ecken auch nicht mehr so schlimm :o
Die x10 ist ja keine alternative zur s100 sondern mehr zu einer Mft oder nex oder p7100/g12.

Letztes Jahr hab ich mich gegen LX5 und ähnliche entschieden wegen der Größe. Dieses Jahr aber bin ich bereit, etwas größeres zu nehmen und da scheint mir die X10 ideal zu sein. Mit meiner S95 knipse ich nicht über ISO 640, somit ist mir die Qualität der S100 fast egal.

24mm Reizen mich sehr aber bin nicht bereit eventuelle Unschärfen zu akzeptieren. Aber ich will die S100 nicht verteufeln, es gibt auch genug perfekte Beispiele ohne diese Unschärfen, wir werden sehen :)
 
AW: Canon Powershot S100

Zitat von Can(ik)on https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8941498&postcount=420
Eben. Die meisten von uns nutzen die Ausgangsbrennweite mit Abstand am häufigsten wenn man sich bei flickr mal umschaut. Und hier vergleicht man die Ausgangsbrennweite der S100 und S95.
Wenn sie nur eingeschränkt zu nutzen ist wird man sich oft ärgern. Ich könnte mit einer Unschärfe im Tele besser leben.
Btw ist eine X100 ist auch besser als die X10, das kann man so sagen wenn man praktisch denkt ;), auch wenn sie nicht das gleiche Objektiv anbieten.

Das meine ich auch.
Was mich aber viel mehr stört als die scheinbar unscharfen Ecken ist die große Verzerrung. Das sieht ja manchmal nach Fischauge-Look aus. Ist das immer so bei 24mm?
Ich denke da an ein Klassenfoto, welches wir einmal von einem Fotografen erhalten haben. Da war die hintere Reihe der großen Schüler verzerrt. Die Köpfe waren also schiefe Eierköpfe.
Ist das bei der S95 auch so bei 28mm?
 
AW: Canon Powershot S100

Zitat von Can(ik)on https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8941498&postcount=420


Das meine ich auch.
Was mich aber viel mehr stört als die scheinbar unscharfen Ecken ist die große Verzerrung. Das sieht ja manchmal nach Fischauge-Look aus. Ist das immer so bei 24mm? Ist das bei der S95 auch so bei 28mm?

Nein, ansich nicht, wobei 24 oder 28mm natürlich keine Portraitbrennweite ist. Bei dpreview war mal ein RAW das bei 24mm unkorrigiert starke Verzerrungen zeigte, wie ein Fisheye fast. Das wird intern gerade gebogen und ist sicher eine Ursache für die weichen Ecken.

Mit 3:2 ist es etwas weniger auffällig, aber wenn man zB bei den Hafen- und Felsbildern weiter vorne den Beschnitt durchführt ist das Problem weniger, aber nicht ganz weg. Mich stört immer noch eine gewisse Weichheit in vielen verlinkten Bildern.

Ich weiss noch nicht ob ich mich damit anfreunden kann und hoffe mal das die meisten Bilder im Netz ohne NR-2, ohne Schärfe plus und mit iContrast gemacht wurden.
Das nicht zu ändern scheinen 3 gute Tipps für schlechtere Bilder ;)

Die besten Bilder vielleicht bisher zum vergleichen
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&message=39714676
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100


Also ich kann in den dortigen Versionen und den 100-Prozent-Vergleichsbildern keinen Unterschied zwischen S95 und S100 finden. Für mich sehen sie fast absolut identisch aus.
Was wirklich beeindruckend ist, wenn man überlegt, dass die Optik komplett neu entwickelt wurde und der Sensor auch völlig anders arbeitet.

Allerdings sind alle Bilder bei mind. F=4.0 und nie kürzer als 28mm gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten