• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Es geht ja schon damit los das man in P die Iso Obergrenze selbst setzen kann.

Wer kann das denn besser?
Fuji und Panasonic auch nicht.

Das können auch viele andere Kameras. Canon hält es aber z.B. bei der SX220/230 nicht für notwendig die Funktion zu integrieren, da geht die Programmautomatik bis ISO1600 hoch :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Die SX ist keine Edelkompakte da kann man nicht alles erwarten.
Kann man da nicht mal einstellen ob die ISO schneller oder langsamer hochgeht?
Das geht bei der S ja auch noch.


...das hab ich ja geschrieben und jetzt kommst du und schreibst das ich eben das so machen soll wie ich es ja sowieso schon mache!

Achso, war wohl der Konjunktiv der mich das anders verstehen ließ. Aber dann ist ja klar :cool:
Wobei es hier ja auch andere Aussagen gibt
Wenn eine Firma wie Canon nicht in der Lage ist einen guten (Voll-)automatikmodus zu liefern, verlieren sie eben Kunden, so einfach ist das. Andere können das schliesslich besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Nein, auch das geht bei der SX nicht, beim Vorgängermodell SX210 ging die Automatik wenigstens von sich aus nicht über 800, aber das ist auch vorbei.
 
AW: Canon Powershot S100

Die SX ist keine Edelkompakte da kann man nicht alles erwarten. (...)
Die ISO-Zahl beim P-Modus fixieren? Das ist doch kein Merkmal für eine Edelkompakte. Kann meine WB500 auch und die ist wahrlich nicht edel.
Ich würde sogar behaupten: so was degradiert den P-Modus der SX geradezu.

Das Vorgeben der ISO-Obergrenze im P-Modus dagegen ist schon eher luxeriös.
 
AW: Canon Powershot S100

Die SX ist keine Edelkompakte da kann man nicht alles erwarten.
Kann man da nicht mal einstellen ob die ISO schneller oder langsamer hochgeht?
Das geht bei der S ja auch noch.

Nein, geht bei der SX-Serie nicht, nur bei der S-Serie ist das möglich. Den ISO-Wert manuell vorgeben geht aber natürlich schon. Ich hatte den Canon-Support deswegen eine Mail geschrieben doch im P-, Av und Tv-Modus zumindest eine frei wählbare ISO-Obergrenze einzupflegen und im Full-AUTO Modus das bescheuerte i-Contrast abschaltbar/einstellbar zu gestalten. Hilft wahrscheinlich nix aber ich hab´s wenigstens versucht. Wenn´s bei der SX240 dann wieder nicht drin ist, nerv´ ich die dort wieder :D

Die SX210 ging richtiger Weise nur bis ISO800 im P-Modus, allerdings sahen die ja in etwa so aus wie die ISO1600 der SX220/230. Somit verschenkt man sich bei der neuen zumindest nichts oder nicht viel.
 
AW: Canon Powershot S100

Nur autom. ISO-Wert mit Obergrenze kann sie nicht. Das hatte ich mißverstanden.

PS: Die Schwachlichtleistung der Kameras verbessert sich anscheinend peu à peu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Auf jeden fall, mit der x10 und s100 kommen Kompakte erstmals zu nutzbaren iso800. Auch bei der J1 und V1. Zumindest mit RAW auch für kritischere Augen.

Die kleinen Sensoren machen genauso einen Sprung wie Mft, nex und dslr.
Dort werden iso 3200 und 6400 langsam einsetzbar, der abstand bleibt gewährt.
 
AW: Canon Powershot S100

ähm ... weiß jemand ein offizielles erscheinungsdatum?

wollte mir die LX5 kaufen, aber jetzt wart ich doch echt mal die S100 ab. die samples im dpreview forum habens mir echt angetan
 
AW: Canon Powershot S100

Durchaus, je nach detailerhalt, Belichtungszeit und Nr.
Bei sehr kurzen Zeiten wie 1/8s, also bei wirklich wenig licht sind iso800 bisher meistens schwierig..da darf man dann lieber keinen zu großen monitor haben.

Fuer kleinere Bilder geht es schon mal bei mehr licht wie oben die f200.
 
AW: Canon Powershot S100

Auf jeden fall, mit der x10 und s100 kommen Kompakte erstmals zu nutzbaren iso800. Auch bei der J1 und V1. Zumindest mit RAW auch für kritischere Augen.

Die kleinen Sensoren machen genauso einen Sprung wie Mft, nex und dslr.
Dort werden iso 3200 und 6400 langsam einsetzbar, der abstand bleibt gewährt.

Dass die NEX und andere inzwischen mit ISO 3200, 6400 oder 12800 einsetzbar sind, ist für mich - und ich nehme an für viele andere auch - weitgehend irrelevant. Entscheidend ist, dass der NEX-Sensor mit meinen alten M- und G-Linsen gut harmoniert (selbst mit den Weitwinkeln) und dabei auch der Peak-MF hervorragend handelbar ist.

Sehr gute ISO800 kombiniert mit einem lichtstarken Objektiv - für meinen fotografischen Alltag reicht das dicke - egal bei welchem Kamerakonzept.
Da die X10 das offensichtlich gut kann und ein hervorragendes Handling hat, wird sie voraussichtlich meine AF-Alltags- und Reisekamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Durchaus, je nach detailerhalt, Belichtungszeit und Nr.
Bei sehr kurzen Zeiten wie 1/8s, also bei wirklich wenig licht sind iso800 bisher meistens schwierig.
Rein technisch gesehen sicherlich, aber so lange Zeiten kann man bei sich bewegenden Motiven soundso nicht verwenden, ausser man liebt Bewegungsunschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

meint ihr nicht lange zeiten? :confused:


1/8 ist zwar von der zahl kleiner aber die zeit ist doch länger oder steh ich auf dem schlauch?
 
AW: Canon Powershot S100

Dass die NEX und andere inzwischen mit ISO 3200, 6400 oder 12800 einsetzbar sind, ist für mich - und ich nehme an für viele andere auch - weitgehend irrelevant. Entscheidend ist, dass der NEX-Sensor mit meinen alten M- und G-Linsen gut harmoniert (selbst mit den Weitwinkeln) und dabei auch der Peak-MF hervorragend handelbar ist.

Sehr gute ISO800 kombiniert mit einem lichtstarken Objektiv - für meinen fotografischen Alltag reicht das dicke - egal bei welchem Kamerakonzept.
...

Pauschal sich auf einen bestimmten ISO-Wert festzulegen macht doch keinen Sinn und ist denke ich nicht irrelevant, im Gegenteil. Die S100 ist natürlich nicht mit einer Systemkamera zu vergleichen aufgrund der recht unterschiedlichen Baugröße und dem anderen Konzepts. Wenn ich´s tue, dann sollte ich aber doch auch systembedingte Stärken und Schwächen mit einbeziehen, wie z.B. den WW-Lichtstärkevorteil der kleinen S100. Gute ISO800 einer Kompakten sind für mich ebenso wichtig anzusehen wie die nutzbaren ISO6400 einer Systemkamera.
Mal fiktiv angenommen: z.B. für mich noch nutzbare ISO1600 an einer S100 entsprechen in etwa ISO6400 an einer NEX, somit halte ich logischer Weise auch die ISO6400 der NEX für entsprechend nutzbar. Bei der im Weitwinkel lichtstarken S100 ist das dann im Vergleich zur NEX (z.B. mit Kitobj.) zusätzlich wichtiger, da hier ja aufgrund der 1,5 Blenden Unterschied zugunsten der Canon ein ISO800 der S100 etwa ISO2400 an der NEX entsprechen. Im lichtschwächeren Tele schrumpft der Blendenvorteil der S100, somit ist hier die Systemkamera dann klar im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die Systemkamera ist immer im Vorteil weil die Pixelqualität besser ist. Es geht ja nicht nur um Rauschen, auch wenn in Foren den Eindruck bekommt.
Größerer Sensor und bessere Linse punkten wenn man nicht gerade schlechte Linsen davor hängt wie das 16mm an der NEX.

Dass die NEX und andere inzwischen mit ISO 3200, 6400 oder 12800 einsetzbar sind, ist für mich weitgehend irrelevant. Entscheidend ist, dass der NEX-Sensor mit meinen alten M- und G-Linsen gut harmoniert...

Deine alten Linsen sind für die meisten hier wohl auch nicht ausschlaggebend ... ;)

Wichtig ist für alle das nunmehr bessere ISO3200 oder 1600 auch mit ebenso deutlichen Verbesserungen bei ISO 400 und 800 einhergeht.
Darunter ja meistens nicht bei Kompakten. Jeder kann dann seine Grenze neu, aber weiter oben ziehen.

Wenn ich bei der S100 jetzt mit RAW saubere und detailreichere ISO800 verglichen mit der S95 nutzen kann
dann ist das wieder ein Schritt hin zu mehr fotografischer Freiheit bei weniger Licht.
Weil ich kürzere Zeiten bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

die besseren iso 800 der s100 gegenüber der s95 bestehen doch hauptsächlich aus einer besseren jpeg engine. mit entsprechendem denoiser ist eine s95 auch nutzbar bei iso800.
 
AW: Canon Powershot S100

Nutzbar ist alles, fragt sich nur wie gut.

Die JPG-Engine ist besser, aber das RAW auch!

Es gibt nur wenige RAW-Vergleiche, einer war die Staffel in der Anlage wo Du das RAW der S95, 100 und das JPG hattest.
Die S100 war besser d.h. rauschärmer bei gleich viel Details trotz 24 statt 28mm! Deutet auf Fortschritt hin für mich.

Interessante Bilder
http://kevinknapp.smugmug.com/Misce...00-Samples/19556790_GSgPXk#1531687740_NsFZ56G

http://kevinknapp.smugmug.com/Misce...mples/19556790_GSgPXk#1564227367_Nr4MfKP-O-LB
nur ganz leicht links unten etwas unscharf, aber das schneidet man bei 3:2 sowieso weg.

und was über AF-Probleme?
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=39749535

zB
http://kevinknapp.smugmug.com/Misce...mples/19556790_GSgPXk#1564228456_GBc3KjR-O-LB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100


Da sind ja paar ganz schicke Bilder dabei. Aber ich bin kein Experte.. wäre meine erste Kamera.. :P

Ein Freund hat mir letztens Ferienbilder seiner S95 gezeigt, als ich mir dann auch eine kaufen wollte, erwähnte er die kommende S100. Seh ich das richtig, dass die S90/95/100 eigentlich gar keine Konkurrenz hat in der Grösse? Oft werden die LX-5, EX1 und XZ-1 genannt, welche ähnlich gute oder sogar bessere Bildqualität haben. Aber die sind mir dann doch etwas zu gross für die Hosentasche und fallen deshalb weg für mich :(


Warum machen die anderen Hersteller eigentlich keine Kameras in der Grösse + Qualität? Das die S100 nicht perfekt ist konnte man ja auch schon oft hier lesen - etwas Konkurrenz würde also nicht schaden. Ist der Markt bei den teureren Kompaktkameras zu klein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten