• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich kann aber gerne von den Bildern auch die jeweiligen OOC-JPEGs nachreichen (wenn ich wieder zuhause bin), da ich derzeit RAW+JPEG schieße, um für mich selber den Vergleich zu haben.

Du musst die Bilder nicht nachreichen! In RAW+JPEG wirkt nämlich die Anhebung von Schärfe und Kontrast nicht!
Am besten Du machst neue Bilder nur als JPG mit der empfohlenen Einstellung und berichtest darüber:)
 
AW: Canon Powershot S100


M.E. ja.

Aber da ist doch dann bereits der interne (und meist schlechtere) Kamera-JPEG-Konverter drüber gelaufen, so dass die tatsächliche Schärfequalität gar nicht beurteilt werden kann, weil sie bereits durch JPEG-Umwandlung beeinträchtigt wurde (und zwar im Sinne des Kamera-Herstellers), oder irre ich da?
Interner Konverter: ja. Meist schlechter: nein.

RAWs ohne jegliche Bearbeitung sind üblicherweise relativ flau. Haben also wenig Kontrast, Sättigung, wirken unscharf etc. Mit Kamera-Werkseinstellungen erstellte JPEGs sehen deutlich besser aus als unbearbeitete RAWs, vor allem wenn letztere mit einem Fremdkonverter konvertiert wurden. Wobei letzteres bei der S100 keine Auswirkungen haben dürfte, denn auch mit DPP hat selbige nicht das Verhalten wie von Canon DSLRs, JPEG+RAW und Picture Styles bekannt.

Ich kann aber gerne von den Bildern auch die jeweiligen OOC-JPEGs nachreichen (wenn ich wieder zuhause bin),
Mach das.

da ich derzeit RAW+JPEG schieße, um für mich selber den Vergleich zu haben.
Das hat bei der S100 den Nachteil, das man kameraintern keine JPEG-Anpassungen vornehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Das hat bei der S100 den Nachteil, das man kameraintern keine JPEG-Anpassungen vornehmen kann.

Das ist doch nur dann ein Nachteil, wenn man die Bilder durch die interne Bearbeitung bereits "fertig" erhalten möchte. Sofern man nachträglich bearbeiten möchte, ist ein JPEG (wenn es denn JPEG sein soll) doch sicherlich besser geeignet, wenn es keine internen Veränderungen (Farbsättigung, Kontrast, Schärfe. etc.) erfahren hat. Oder?

Und mir geht es ja auch nicht um die Optik RAW unbearbeitet vs. JPEG-OOC (klar sieht da das RAW nicht so toll aus), sondern NUR um die Schärfe. Ob unbehandelte RAWs unschärfer sind als ungeschärfte OOC-JPEGs bezweifle ich irgendwie. Ansonsten könnte man ja die Schärfe einer Kamera immer nur dahingehend bewerten, dass man sagt, das Objektiv und der interne JPEG-Konverter ergeben folgende Schärfe. Ist das so? Oder geht es nicht eher darum, was die Kamera an sich (ohne Bearbeitung) bringt, zumindest wenn sie RAW und JPEG Bilder als Möglichkeit anbietet.

Fragen über Fragen, aber als Vergleich reiche ich die OOC-JPEGs einfach mal nach, die Bewertung bringt mich dann sicherlich auch schon weiter.

@HW001

Ich möchte doch wissen, ob die Kamera im default ordentlich ist, was die Schärfe angeht. Man liest ja doch immer wieder viel, dass die S100 da einer nicht unerheblichen Serienstreuung unterliegen soll und da meine ja auch schon repariert wurde im Fachbetrieb, fände ich es jetzt interessant zu erfahren, ob das ordentlich gemacht wurde, ggf. mit Objektivjustierung. Sollte ich tatsächlich zukünftig nur mit JPEG arbeiten wollen, werde ich viell. die von Dir genannten Einstellungen verwenden. Aber eine gute Software kann das vermutlich auch besser als die Kamera selbst. (Schärfe anheben, etc.).

btw, Du meintest doch, Deine Kamera sei untauglich repariert worden und Du hättest hierfür auch Testfotos als Beweis. Willst Du die nicht mal posten? Dann kann man sich als unbedarfter User mal "ein Bild machen", welches Ergebnis eine schlechte Justierung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Das ist doch nur dann ein Nachteil, wenn man die Bilder durch die interne Bearbeitung bereits "fertig" erhalten möchte.

Nein. Auch z.B. wenn man RAW+JPEG fotografiert, um bei schwierigen Situationen auf die erweiteren Möglichkeiten der RAW Bearbeitung zurückgreifen zu können. In diesem Fall lassen sich die JPEGs kameraintern nicht anpassen. Für mich ein klares Manko der S100. Selbst Canons Einsteiger DSLRs können das.

Sofern man nachträglich bearbeiten möchte, ist ein JPEG (wenn es denn JPEG sein soll) doch sicherlich besser geeignet, wenn es keine internen Veränderungen (Farbsättigung, Kontrast, Schärfe. etc.) erfahren hat. Oder?

Das sehe ich nicht so, denn wenn man möglichst neutrale Fotos haben und nachbearbeiten möchte man sollte man in RAW fotografieren.

Ich möchte doch wissen, ob die Kamera im default ordentlich ist, was die Schärfe angeht.
Dann setz die Kamera auf Werkseinstellungen zurück, benutze die Vollautomatik und lade die Fotos ohne jegliche Änderungen irgendwo hoch.
 
AW: Canon Powershot S100

ZITAT von STW500 + Antworten

Ich möchte doch wissen, ob die Kamera im default ordentlich ist, was die Schärfe angeht.
Da ist sie leider nicht so gut wie sie sein könnte.

Man liest ja doch immer wieder viel, dass die S100 da einer nicht unerheblichen Serienstreuung unterliegen soll und da meine ja auch schon repariert wurde im Fachbetrieb, fände ich es jetzt interessant zu erfahren, ob das ordentlich gemacht wurde, ggf. mit Objektivjustierung.
Die De-Justierung und evtl. Unschärfe des Objektives haben nichts mit der fehlenden Brillanz Deiner Bilder zu tun. Denen fehlt m.E. nur die elektronische (interne) Nachschärfung

Sollte ich tatsächlich zukünftig nur mit JPEG arbeiten wollen, werde ich viell. die von Dir genannten Einstellungen verwenden.
Das solltest Du zumindest ausprobieren!

Aber eine gute Software kann das vermutlich auch besser als die Kamera selbst. (Schärfe anheben, etc.).
m.E. NEIN was die Brillanz des jpeg-Bildes angeht! Aber trotzdem muss ich gelegentlich meine OOC-Bilder mit PSE noch weiter nacharbeiten. (insbesonder den Kontrast bei Fernsichten)

btw, Du meintest doch, Deine Kamera sei untauglich repariert worden und Du hättest hierfür auch Testfotos als Beweis. Willst Du die nicht mal posten?

Mein S100 ist leider noch nicht zurück (zum 3. Mal reklamiert:evil:)
Bis dahin stelle ich die Bilder nicht ein. Aber Du kannst sicher sein, dagegen sind Deine Schärfeprobleme "Peanuts"


Hier kannst Du mal einen Vergleich mit der AUTO-Einstellung der S100 im Vergleich mit den empfohlenen Einstellungen anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9477401&postcount=1529
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich hab ja meine S100 zurück und kann bisher nichts auffälliges bzgl. Unschärfen entdecken, allerdings habe ich auch nicht besonders danach gesucht bzw. kein identisches Vergleichsfoto /-motiv zum vorherigen Zustand.

Das es bei einigen Neu-Usern hier einen gewissen Frust oder Unsicherheit bzgl. BQ und Schärfe gibt, entspricht ja im Grunde dem "typischen" Verlauf mit der S100. Bis auf wenige Ausnahmen tauchen ja immer wieder "komische" Fotos auf.

Ich selbst habe auch ab und an noch solche Erlebnisse: Im letzten Urlaub habe ich 3x mehr oder weniger gleiche Fotos hinterander gemacht (als Raw+jpeg), das gleiche Motiv und Bildaufbau. Dennoch ist jedes minimal anders, besonders unterschiedliche Brillianz und Schärfe ist auffällig. (Bei Bedarf kann ich diese evtl. mal irgendwo ooc online stellen.)

Trotzdem kann ich mich im Kern nicht beschweren, da andere Kompakte ebenso allerlei "Ausfälle" haben.
 
AW: Canon Powershot S100

Aber eine gute Software kann das vermutlich auch besser als die Kamera selbst. (Schärfe anheben, etc.).
m.E. NEIN was die Brillanz des jpeg-Bildes angeht! ...


Mangels Erfahrung ist für mich die "Brillanz" nicht so ganz greifbar. Was macht die Brillianz aus? Die Farben, Schärfe, Leuchtkraft? Wie kann ich mir das am besten vorstellen?

Mein S100 ist leider noch nicht zurück (zum 3. Mal reklamiert:evil:)
Bis dahin stelle ich die Bilder nicht ein. Aber Du kannst sicher sein, dagegen sind Deine Schärfeprobleme "Peanuts"

Ojee, na dann hoffe ich mal auf einen Reklamationserfolg für Dich!

Hier kannst Du mal einen Vergleich mit der AUTO-Einstellung der S100 im Vergleich mit den empfohlenen Einstellungen anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9477401&postcount=1529

Sehr interessant und Du hast recht, mir gefallen sie mit Kontrast und Schärfe +1 auch besser. Jetzt bräuchte man nur noch die RAWs im Vergleich... ;)

Das es bei einigen Neu-Usern hier einen gewissen Frust oder Unsicherheit bzgl. BQ und Schärfe gibt, entspricht ja im Grunde dem "typischen" Verlauf mit der S100. Bis auf wenige Ausnahmen tauchen ja immer wieder "komische" Fotos auf.

Wie vor kurzem hier schon festgestellt, haben es die Hersteller in den letzten Jahren zwar geschafft, erhebliche Fortschritte bei dunklen Innen- und Außenaufnahmen zu machen, nicht aber bei Schönwetterfotos. (siehe auch mein Vergleich mju800vs.S100 hier im Thread und andere, die sich auch wunderten). Wenn man die Entwicklung nicht über die letzten Jahre konkret verfolgt hat, denkt man sich, die Fortschritte würden überall erfolgt sein, trotz des Pixelwahns. Wenn dann die S100 bei Schönwetterfotos kaum bessere oder sogar schlechtere Fotos als eine ältere Kompaktkameras fabriziert (im Auge des jeweiligen Nutzers) ist die Enttäuschung natürlich erstmal da, auch wenn die Innenraumaufnahmen toll sind. Da fallen Wunsch bzw. Vorstellung und Wirklichkeit einfach auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Sooo - jetzt habe ich meine Kamera nach einem fast 6-wöchigen Reklamationsmarathon gerade zurückerhalten!

Bei Canon-Willich konnte wiederum kein Fehler festgestellt werden. Aber "netterweise" haben sie die Kamera noch einmal neu justiert und - oh Wunder - jetzt ist sie in Ordnung:confused:
Vermutlich war der fähige Justierer beim letzten Mal in Urlaub;)

Im Anhang 3 Bilder (100%-Crops),
- vor dem Objektivfehler,
- nach dem Objektivfehler
- und aktuell von heute.
(Bitte nur auf die Schärfe achten)

Auch die Randschärfe habe ich einem Kurzcheck unterzogen. Die Unschärfen sind sehr gering und gleichmäßig verteilt, besser geht es wohl nicht.
Das ist für mich jetzt okay (falls ich keine neuen Fehler mehr feststelle) :top:

Mangels Erfahrung ist für mich die "Brillanz" nicht so ganz greifbar. Was macht die Brillianz aus? Die Farben, Schärfe, Leuchtkraft? Wie kann ich mir das am besten vorstellen?
So wie Du es definierst, Du kannst es auch knackig nennen :)

Sehr interessant und Du hast recht, mir gefallen sie mit Kontrast und Schärfe +1 auch besser. Jetzt bräuchte man nur noch die RAWs im Vergleich... ;)
Ein RAW-Bild ist unbearbeitet sicher schlechter. Nach der Bearbeitung hat wohl jeder ein leicht abweichendes Ergebnis nach persönlichen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Im Anhang 3 Bilder,
- vor dem Objektivfehler,
- nach dem Objektivfehler
- und aktuell von heute.
(Bitte nur auf die Schärfe achten)

Also auf dem dritten Bild ist ein Schattenfehler auf der linken Turmseite zu erkennen, das ist schon heftig! :D

Ansonsten fällt auf, dass die Dachstruktur der beiden hinteren Häuser auf dem dritten Bild deutlich besser zu erkennen ist, als auf dem ersten. Zufall, anderer Fokus, andere Kontrast- oder Schärfeeinstellung oder Verbesserung durch Justage? Bild2 ist auf jedenfall der Hammer!
:lol:
 
AW: Canon Powershot S100

... vor allem völlig unterschiedliche Lichtverhältnisse. Und bitte nicht vergessen, es sind 100%-Crops
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

............ Wenn dann die S100 bei Schönwetterfotos kaum bessere oder sogar schlechtere Fotos als eine ältere Kompaktkameras fabriziert (im Auge des jeweiligen Nutzers) ist die Enttäuschung natürlich erstmal da, ..........

Das genau ist mein 'Problem' mit der S100, da ich fast ausschließlich Aufnahmen bei schönem Wetter mache. Aber ich habe mich inzwischen mit der 'Kleinen' arrangiert: Sie kompensiert mit ihrer Größe (besser Kleinheit) - die für mich bei meinen Aktivitäten oft sehr von Vorteil ist - die mir fehlende Brillanz/Leuchtkraft mancher Bilder.
 
AW: Canon Powershot S100

und wenn auch die Bilder bei schönem Wetter so sind wie bei vielen Kameras, so ist doch zu empfehlen die Belichtungskorrektur auf den Objektivring zu legen: ich mach so gut wie kein Bild - auch bei schönem Wetter - ohne manuelle Korrektur der Belichtung...macht einen Heidenspaß und bringt noch schönere Bilder!
 
AW: Canon Powershot S100

Warum fotografierst du dann nicht gleich in JPEG?

Ist hier vielleicht ein wenig ot. Aber es macht schon Sinn in RAW zu fotografieren und dann die Bilder mit DXO im Stapel verarbeiten zu lassen. Die Bilder sind dann nicht mehr unbearbeitet, sondern die Automatikeinstellungen von DXO kommen dann zum Tragen. Diese sind im übrigen gerade was Farben, Schattenaufhellung, Schärfe, Kontrast, Rauschverhalten usw betrifft, gar nicht mal schlecht. Meiner Meinung nach jedenfalls keinesfalls schlechter als die kamerainterne JPEG-Verarbeitung.

Man konnte hier fast den Eindruck bekommen, daß der Weg, Bilder ohne eigene Bearbeitung über DXO entwickeln zu lassen sinnlos sei. Das ist wie gesagt falsch. Die haben für eine Vielzahl von Kameras/Objektiven eigene Module entwickelt, welche dann speziell auf die Kameras/Objektive abgestimmt das Foto aus dem RAW entwickeln.

Hier der Link zu DXO für den, den es interressiert.

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/introduction

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Aber es macht schon Sinn in RAW zu fotografieren und dann die Bilder mit DXO im Stapel verarbeiten zu lassen. Die Bilder sind dann nicht mehr unbearbeitet, sondern die Automatikeinstellungen von DXO kommen dann zum Tragen.

Nicht wenn man es so macht:
Hier ein paar Testfotos, alle mit RAW geschossen und per DxO in 97% JPEGs konvertiert. Es wurde nichts bearbeitet mit Ausnahme der Verzeichnung, sonst OOC.

Und darum ging es.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
ich hab die S100 jetzt nen 4/4 Jahr und im großen und ganzen bin ich zufrieden. Dass man nicht Customs-Colors-JPGs und RAW parallel nutzen kann, ist absolut ein Nachteil. Ich würde ja in jpg fotografieren, allerdings fehlt mir dann die Möglichkeit, aus einem richtig schönen Bild was rauszuholen. Also fotografiere ich immer in jpg und RAW und entwickle mit DXO. Die originalen jpgs nehme ich nur zum schnelleren aussortieren. Hab mir nen persönliches Default in DXO eingestellt und da gefallen mir die Bilder wesentlich besser als im jpg.

Christian
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
ich hab die S100 jetzt nen 4/4 Jahr und im großen und ganzen bin ich zufrieden. Dass man nicht Customs-Colors-JPGs und RAW parallel nutzen kann, ist absolut ein Nachteil. Ich würde ja in jpg fotografieren, allerdings fehlt mir dann die Möglichkeit, aus einem richtig schönen Bild was rauszuholen. Also fotografiere ich immer in jpg und RAW und entwickle mit DXO. Die originalen jpgs nehme ich nur zum schnelleren aussortieren. Hab mir nen persönliches Default in DXO eingestellt und da gefallen mir die Bilder wesentlich besser als im jpg.

Christian

Hier ein Beispiel, was man aus RAW mit Lightroom 4 machen kann.
Sicher kann man auch mit dem JPG was machen, aber ich denke, dass bei RAW einfach 'mehr' Qualität rauskommt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten