AW: Canon Powershot S100
Das hat bei der S100 den Nachteil, das man kameraintern keine JPEG-Anpassungen vornehmen kann.
Das ist doch nur dann ein Nachteil, wenn man die Bilder durch die interne Bearbeitung bereits "fertig" erhalten möchte. Sofern man nachträglich bearbeiten möchte, ist ein JPEG (wenn es denn JPEG sein soll) doch sicherlich besser geeignet, wenn es keine internen Veränderungen (Farbsättigung, Kontrast, Schärfe. etc.) erfahren hat. Oder?
Und mir geht es ja auch nicht um die Optik RAW unbearbeitet vs. JPEG-OOC (klar sieht da das RAW nicht so toll aus), sondern NUR um die Schärfe. Ob unbehandelte RAWs unschärfer sind als ungeschärfte OOC-JPEGs bezweifle ich irgendwie. Ansonsten könnte man ja die Schärfe einer Kamera immer nur dahingehend bewerten, dass man sagt, das Objektiv und der interne JPEG-Konverter ergeben folgende Schärfe. Ist das so? Oder geht es nicht eher darum, was die Kamera an sich (ohne Bearbeitung) bringt, zumindest wenn sie RAW und JPEG Bilder als Möglichkeit anbietet.
Fragen über Fragen, aber als Vergleich reiche ich die OOC-JPEGs einfach mal nach, die Bewertung bringt mich dann sicherlich auch schon weiter.
@HW001
Ich möchte doch wissen, ob die Kamera im default ordentlich ist, was die Schärfe angeht. Man liest ja doch immer wieder viel, dass die S100 da einer nicht unerheblichen Serienstreuung unterliegen soll und da meine ja auch schon repariert wurde im Fachbetrieb, fände ich es jetzt interessant zu erfahren, ob das ordentlich gemacht wurde, ggf. mit Objektivjustierung. Sollte ich tatsächlich zukünftig nur mit JPEG arbeiten wollen, werde ich viell. die von Dir genannten Einstellungen verwenden. Aber eine gute Software kann das vermutlich auch besser als die Kamera selbst. (Schärfe anheben, etc.).
btw, Du meintest doch, Deine Kamera sei untauglich repariert worden und Du hättest hierfür auch Testfotos als Beweis. Willst Du die nicht mal posten? Dann kann man sich als unbedarfter User mal "ein Bild machen", welches Ergebnis eine schlechte Justierung bringt.