• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hier ein Beispiel, was man aus RAW mit Lightroom 4 machen kann.

Hast du das JPEG bearbeitet?
 
AW: Canon Powershot S100

Beide Bilder sind aus dem RAW Format in JPG umgewandelt. Das Blassere war das, was die Cam aufgenommen hat. Das Kontrastreichere, das was ich mit Lightroom gemacht habe.
Ich habe in RAW + JPG aufgenommen: In der Regel ist die Qualität auf den ersten Blick gleich bei RAW+JPG (hier blass), aber das RAW lässt dann doch mehr Bearbeitung zu und Spielraum für final bessere Qualität.
 
AW: Canon Powershot S100

Beide Bilder sind aus dem RAW Format in JPG umgewandelt.

Wo ist dann der Sinn dieses Vergleichs?

Das Blassere war das, was die Cam aufgenommen hat.
Oder mit anderen Worten: das RAW, welches du nicht bearbeitest hast. Richtig?

Das Kontrastreichere, das was ich mit Lightroom gemacht habe.
Also, ein bearbeitetes RAW sieht besser aus als ein unbearbeitetes RAW. Ist das dein Fazit?
 
AW: Canon Powershot S100

Also, ein bearbeitetes RAW sieht besser aus als ein unbearbeitetes RAW. Ist das dein Fazit?

Hast Du seinen Beitrag bis zum Ende gelesen?
Zitat: "Ich habe in RAW + JPG aufgenommen:"

Ich gehe somit sehr stark davon aus, daß er das JPG aus der Kamera mit seinem bearbeiteten RAW verglichen hat.

Gruß,
Klaus
 
AW: Canon Powershot S100

Okay, wenn er alles austellt, ist es natürlich Unsinn. Aber wer macht denn so etwas:eek:?

Grüße Frank

Nochmal an Dich, sou und alle anderen, die gerne auf den Zug aufspringen ohne richtig zu Lesen. Es ging bei der Umwandlung von Raw in JPEG ohne weitere Bearbeitung NUR (UND ZWAR AUSSCHLIEßLICH!) um die Schärfe, die ich bewertet wissen wollte!!! Und zwar die, die die Kamera im default von sich aus hergibt, um zu wissen, ob das Teil in Ordnung ist. Belichtung, Farbe, Kontraste, etc. waren mir EGAL, da es nur um die Schärfebewertung ging. Dass hier einige der Meinung sind, dass unbearbeitete RAWs unschärfer sind als OOC-JPEGs mag ja sein, kann ich nicht beurteilen, bin ich aber nicht von ausgegangen. Wenn es mir darum geht schöne Fotos zu schießen, DANN bearbeite ich die Raws auch. Meine Güte...*grummel*...:rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Also, ein bearbeitetes RAW sieht besser aus als ein unbearbeitetes RAW. Ist das dein Fazit?

Nein, er wollte nur darstellen, wie viel man aus einem RAW rausholen kann, wenn man es bearbeitet und das hat er mit zwei Fotos (vorher/nachher) gezeigt. Ich finde den Vergleich der beiden Fotos gut, auch wenn natürlich klar sein sollte, dass das bearbeitete besser aussieht. Also von mir, Danke Joecull...!

...Also fotografiere ich immer in jpg und RAW und entwickle mit DXO. Die originalen jpgs nehme ich nur zum schnelleren aussortieren. Hab mir nen persönliches Default in DXO eingestellt und da gefallen mir die Bilder wesentlich besser als im jpg.

Ja, mache ich auch so. Und die RAWs gefallen mir bearbeitet auch wesentlich besser als die JPEGs, bei letzteren gehen so einige Informationen verloren oder die Bilder wirken flacher...*bitte beachten, ich bearbeite meine RAWs :D*
 
AW: Canon Powershot S100

Da mir einige User hier im Forum empfahlen, für eine Schärfebewertung einfach im Automatik-Modus und mit default-Einstellungen beliebige Fotos zu schießen und hier einzustellen, mache ich das einfach mal. Sollten die Fotos nicht geeignet sein, bitte ich um einen Hinweis. Ich habe diese Fotos einfach auf dem Weg von der Arbeit nach Hause gemacht ohne Anspruch auf Schönheit oder ähnliches.

 
AW: Canon Powershot S100

Da mir einige User hier im Forum empfahlen, für eine Schärfebewertung einfach im Automatik-Modus und mit default-Einstellungen beliebige Fotos zu schießen und hier einzustellen, mache ich das einfach mal. Sollten die Fotos nicht geeignet sein, bitte ich um einen Hinweis.

Na, die Bilder sehen doch schon besser aus - oder?
ABER, richtig gute wirst Du mit Vollautomatik nicht hinbekommen, weil - wie hier deutlich zu sehen - iContrast kräftig mitgemischt hat. (Der ist in AUTO nicht abstellbar) In diesem Fall wurden die Schatten kräftig aufgehellt!
Wenn Du die beste Qualität in JPG erreichen willst, versuch doch mal wie empfohlen mit P zu fotografieren und stelle Kontrast und Schärfe auf +1. Dann wirst Du sehen wie z.B. der Lack der Autos besseren Glanz bekommt! Wenn Du damit noch nicht zufrieden bist, kannst Du Dich ja mit RAW beschäftigen. Vergiss aber dann nicht die Bilder zu schärfen. Denn auch ein OOC-Jpeg ist bereits leicht geschärft. Du solltest die (Un-) Schärfe der Rohdaten (RAW) nicht mit der Schärfe des Objektives verwechseln. Kein RAW-Bild ist ohne Bearbeitung scharf!
Was mit RAW möglich ist hat JOECUUL doch schön aufgezeigt.
Aber ich bin sicher, das das parallele JPG-Bild sich auch mit PSE noch deutlich verbessern ließe! (Auto-Kontrast oder Tonwertkorrektur)

Beim 2. Bild hast Du stark gegen das Licht fotografiert, das solltest Du vermeiden - es sei denn Du machst das bewusst und hast Deine Belichtung im Griff!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Danke für die vielen Tipps. Ich entnehme Deinen Ausführungen mal, dass die Kamera grundsätzlich in Ordnung ist und keine übermäßigen Unschärfen iaufweist. Damit bin ich dann zufrieden. :)

Deine Ausführungen zur Unschärfe des RAW und zur automatischen Schärfung der JPEGs bringen einen dann ja tatsächlich dazu, dass auch Schärfebewertungen im Labor sich durch die Objektivgüte, dessen Justierung UND die interne Kamerasoftware ergeben. Dann würde jedes spätere Firmwareupdate diese Ergebnisse erheblich ändern können. Legt man das zugrunde, kann man unterschiedliche Kameras eigentlich kaum miteinander vergleichen, schließlich könnte ja ständig irgendein Hersteller nachlegen und durch Updates die Bilder im OOC verschärfen oder eben das Gegenteil. Das fände ich schon krass.
 
AW: Canon Powershot S100

Stell Dir vor, Deine Kamera (Objektiv) ist schlecht justiert (z.B. dezentriert). Dan kannst Du nachschärfen so viel Du willst, der Fehler bleibt. Er wird dabei sogar deutlicher sichtbar! Siehe mein Beispiel, da konnte mit nachschärfen nichts verbessert werden!
 
AW: Canon Powershot S100

Nochmal: was ist die Erkenntnis? Das bearbeitete RAWs besser aussehen (können) als unbearbeitete?

Eben.



Also zur Klärung:

Ich nehme immer im P-Modus auf: und zwar Funktion RAW + JPG. Also hat in diesem Fall das JPG eine Art STD-Einstellung (also keine + Schärfe und kein + Kontrast).

Wenn ich nun das RAW Bild der Kamera mit dem JPG der Kamera vergleiche ist so auf normale Ansicht kein großer Unterschied festzustellen und die Bilder sehen oberflächlich gleich blass aus (bezugnehmen auf meine eingestellte Bilder). Was ich gemacht habe ist also das RAW zu nehmen, zu bearbeiten und in ein JPG zu exportieren. Dagegen habe ich das unbearbeitete Bild (original RAW exportiert in JPG) dagegengehalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Also zur Klärung:

Ich nehme immer im P-Modus auf: und zwar Funktion RAW + JPG. Also hat in diesem Fall das JPG eine Art STD-Einstellung (also keine + Schärfe und kein + Kontrast).
Was ich gemacht habe ist also das RAW zu nehmen, zu bearbeiten und in ein JPG zu exportieren. Dagegen habe ich das unbearbeitete Bild (original RAW exportiert in JPG) dagegengehalten.

Warum hast Du nicht das JPG aus der Kamera genommen?
Ich habe mir Dein Bild übrigens gestern noch auf den PC geladen und mit PSE (Tonwert) mit einem Mausklick nachgearbeitet, das sieht auch nicht schlecht aus :)
 
AW: Canon Powershot S100

Hi,

so hier noch mal alle Bilder bzgl. JPG und RAW:

Modus der Aufnahme war immer: P-MODUS und RAW+JPG.
Demnach hatte ich dann als Ausgabe eine RAW und eine JPG Datei.

Daher hier:
- einmal JPG aus RAW Format exportiert, aber ohne Veränderungen: JPG aus RAW unbearbeitet.jpg


- einmal JPG aus RAW Format exportiert, mit Veränderungen nach meinem Belieben


- einmal die JPG OOC: JPG OOC.JPG


- einmal die JPG OOC bearbeitet (Einstellungen aus RAW Veränderungen kopiert und auf das JPG angewendet): JPG bearbeitet.jpg


Jetzt kann jeder selber bewerten - aber ich gebe zu, dass das JPG OOC sehr gut für weitere Anpassungen, wie ich sie bspw. am RAW gemacht habe genutzt werden kann. Aber das die Cam auch detaillreiche JPGs macht ist bekannt.
Fakt ist auch: Nur RAW nehmen und in JPG exportieren macht keinen Sinn, weil bspw. die interne JPG Verarbeitung das Bild schärft und es dann sogar besser aussieht als reiner RAW in JPG Export

Aber: Ich werde trotzdem immer aus RAW entwickeln: Ich hatte ein Bild gegen die Sonne fotografiert und der Himmel samt Wolken war nahezu weiß. Durch die RAW Aufnahme konnte ich sogar stellenweise Wolkenaufrisse darstellen, das blau durchschimmern lassen. Die gleiche Einstellung beim JPG hat es nicht hinbekommen, ohne dass die Übergänge von weiß auf blau verzeichnet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich schließe mich der allgemeinen Frage "ist meine Kamera in Ordnung" an. Hier ein paar Testfotos, alle mit RAW geschossen und per DxO in 97% JPEGs konvertiert. Es wurde nichts bearbeitet mit Ausnahme der Verzeichnung, sonst OOC. Scharf finde ich die Fotos nicht gerade, das sagen auch andere. Was sagen die Experten?

...url...

@Joecuul

Tolle Bilder! Mit welchem Programm hast Du die RAWs entwickelt?


Hey,

kannst Du eines Deiner Fotos mal als RAW irgendwo hochladen und den Link hier posten. Ich entwickle mit Lightroom 4.1.
Ich würde dann mal testen, was ich aus Deinem RAW machen kann und würde es hier als JPG Export posten.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich entnehme Deinen Ausführungen mal, dass die Kamera grundsätzlich in Ordnung ist und keine übermäßigen Unschärfen iaufweist. Damit bin ich dann zufrieden. :)

Vielleicht ist Deine Ausgangsfrage hiermit noch klarer beantwortet:
- mir sind an Deinen Bildern keine unnormalen Unschärfen aufgefallen
- Du kannst solche evtl. Schärfe-Fehler (der Kamera) am "fertigen" Bild leichter finden und besser beurteilen als mit insgesamt unbearbeiteten, flauen Rohdaten (RAW)
 
AW: Canon Powershot S100

Vielleicht ist Deine Ausgangsfrage hiermit noch klarer beantwortet:
- mir sind an Deinen Bildern keine unnormalen Unschärfen aufgefallen
- Du kannst solche evtl. Schärfe-Fehler (der Kamera) am "fertigen" Bild leichter finden und besser beurteilen als mit insgesamt unbearbeiteten, flauen Rohdaten (RAW)

Danke, dass Du Dir nochmal Zeit genommen hast, jetzt ist es klitzeklar. :) Dann bin ich beruhigt, dass ich anscheinend keine Fehlerkamera bekommen habe. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten